Ich finde es klasse, dass so viele Leute an den Bodensee kommen. Vor allem auf dem Kulturufer in Friedrichshafen ist reichlich los und das macht einfach Laune.
Ich finde es klasse, dass so viele Leute an den Bodensee kommen. Vor allem auf dem Kulturufer in Friedrichshafen ist reichlich los und das macht einfach Laune.
Gruß Tobi
Ich hasse es. Überall Menschen. Ich habs gern ruhig und gechillt und wenn dann überall Touris sind nervt das.
Jedoch isses cool für z. B. Fahrradverliehe. Ich habe in einem solchen auf der Insel (Lindau) ein Praktikum gemacht und da brummt der Laden jetzt schon. Da macht man schön Geld. =)
boa was da am Wochenende so alles am Verkehr durch Hagnau, Immenstaad und co fährt.....abartig. Darauf kann man echt verzichten. Man sollte die Strecke kostenpflichtig machen....da wird garantiert besser!
Wir freuen uns über weitere Meinungen und Abstimmungen zu dieser Umfrage: Touristen am Bodensee.
Vielen Dank.
Bin im Sommer (diesen Juli) das 1. Mal am Bodensee. Ist schon interessant, was ich hier lese.
Natürlich kann ich die Menschen verstehen, dass ihnen der Trubel im Sommer manchmal zuviel wird. Aber, wie hier schon einige schrieben, als Insider kennt ihr andere Fleckchen. Und ich als Touri brauche auch keine Menschenansammlungen, meine zwei Männer (also einer davon Sohn) hassen das auch.
Also begeben wir uns meist dort hin, wo wir auch Erholung finden und nicht unbedingt auf der Uferpromenade...
Da euer Fleckchen Erde nun mal nicht so fett besiedelt ist, wie NRW, habt ihr es durch die Herbst- und Wintermonate schön ruhig, und im Sommer dann dieses Extrem.
Nun, die meisten von uns sind Touris. Der eine will nach Berlin, der andere nach Mallorca (wo im Sommer wirklich die Hölle los ist) und die, die in den Bergen wohnen, ans Meer.
Und wenn du noch schulpflichtige Kinder hast, bleibt dir fast nichts anderes übrig, als dich ins Getümmel zu stürzen.
Und für alle die, die immer noch was gegen Touris haben:
Wenn ich das ganze Jahr schwer gearbeitet habe, möchte ich - wenn möglich - einmal im Jahr was anderes sehen, sei es Wald, Meer oder wie auch immer.
Aber dann muss ich auch mal aus dem Alltag hier raus und möchte vor allem mal eine andere Landschaft sehen...
Und deswegen freue ich mich auf den Sommer ;-)............ und noch was: wir sind nur eine Woche am Bodensee und werden die Touristenhasser demnach nicht all zu lange stören.
just77me (26.02.2011)
Gleich vorab: Auch ich bin Tourist, bin aber im Sommer oft am See, mit 2. Wohnsitz, Camping-Dauerplatz für 1/2 Jahr - und ich habe es auch gerne eher ruhig.
Man muß sich einfach vor Augen halten:
Jeder ist irgendwann selbst irgendwo Tourist.
Wie würden alle diese Regionen ohne Toristen aussehen?
Wie viele leben vom Tourismus, Restaurants, Hotels usw.?
Und da im Winter "tote Hose" ist, müssen sie im Sommer so viel erwirtschaften, daß es für das ganze Jahr reicht, die sind dankbar um jeden zahlenden Gast.
Ich erinnere mich an frühere Urlaube in der Schweiz. Die Deutschen waren dort nicht sonderlich gerne gesehen, ihr Geld schon. Es wurde mir gesagt, man bräuchte nicht selbst kommen, das Geld schicken würde reichen ......
Der Tourismus begrenzt sich durch die gebotenen Möglichkeiten. Wenn alle Hotelbetten belegt sind, es im Restaurant keinen Platz hat und es, vor allem, keine Parkplätze gibt, dann geht eben nicht mehr. Wenn allerdings von den Einheimischen das Angebot erhöht wird, mehr Hotels, mehr Restaurants, dann bitte nicht klagen ........ aber das liegt bei den Gemeinden und ihren Einwohnern.
So a bissl muß man sich auch darüber freuen, daß unser Geld im Land bleibt.
Es gibt einfach immer zwei Seiten.
"Leider" bin ich ein absoluter Bodenseefan und so müßt Ihr mich ab Mitte April auch in diesem Jahr wieder ertragen ......
Gruß
maikel
sonnentau (21.03.2011)
Hallo Maikel,
das ist schön, was du geschrieben hast ;-)
Leider bin ich im Sommer nur eine Woche am Bodensee, weil die Ferienwohnung nur noch die eine Woche frei war....schade....
Das muss ja toll sein, wirklich sich mal ein halbes Jahr ausklinken zu können :-)
Das würde mir auch gefallen, wenn ich nicht arbeiten müßte :-(
Dann wünsche ich dir eine wunderschöne Zeit auf dem Camping-Platz !
Schöne Grüße
sonnentau
also, ich möcht auch mal was dazu sagen.
ich wohne schon immer am see. und mich nervt diese touri masse nur noch. in scharen und bussen werden die angekarrt. die benehmen sich als wenn ihnen hier der see gehört, schmeissen ihren dreck überall hin, horden von jugendlichen saufen sich die birne voll am wasser und gröhlen nächtelang rum.
mich nerven nicht die normalen urlauber, die hier einfach nur ne gute zeit haben wollen und sich die sehenswürdigekeiten anschauen, die sind nicht das problem, die buchen hier hotels und bringen auch, wie schon oben von vielen gesagt viel geld in die kassen, und wissen meistens auch, sich zu benehmen. aber, die scharen von tagesreisenden oder massen-jugend camper, die sind das problem. keine rücksicht auf einheimische, verzogene mistbälger, die keinen anstand kennen und meinen, im urlaub können sie endlich mal die sau rauslassen. überall leere flaschen und glasschreben am wasser, eine riesige blechlawine von stuttgart bis nach konstanz oder an die anderen städte hier am see jeden tag.
es ist halt nimmer schön, als einheimischer mal abends in ruhe am wasser sitzen zu können und die eigene landschaft zu geniessen.
tourismus sollte doch in letzter konsequenz ein miteinander sein mit einheimischen und besuchern. und nicht eine totale unterordnung der einheimischen hier.
sodele, das war mal ne meinung von der sanne
ich wünsch allen einen schönen tag, geniesst noch ein wenig die ruhe vor dem sturm, denn der kommt bestimmt![]()
Was glaubst du Martin, wie viele Menschen in der Bodenseeregion von den Touristen leben ???
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Bodensee so viele Produktionsstätten gibt, dass alle, die arbeiten möchten, dort einen Job bekommen
Was ist mit den tausenden von Servicekräften, die gerade in der Saison Arbeit finden ?
...........wenn´s um die Umwelt geht, müßtest du einiges mehr einstampfen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lesezeichen