Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Polizeibericht 07.03.11-13.03.11: Polizei - Bodensee (KW 10)

  

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.113
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    316

    Standard

    12.03.2011 BEREICH KONSTANZ
    Zu schnelles Fahren ohne Führerschein Allensbach Ein 24 Jahre alter Mann fuhr am Donnerstagabend, gg. 18.15 Uhr, mit einem Opel Corsa mit ca. 70 km/h anstatt der erlaubten 50 km/h auf der Konstanzer Straße und geriet in eine Geschwindigkeitskontrolle von Beamten der Verkehrspolizei Konstanz.
    Als ein Beamter zur Fertigung einer Ordnungswidrigkeitenanzeige auch den Führerschein des 24-Jährigen sehen wollte, musste dieser passen.
    Ermittlungen ergaben, dass der 24-Jährige den offen in der gemeinsamen Wohnung verwahrten Fahrzeugschlüssel der 44 Jahre alten Fahrzeughalterin an sich genommen hatte, während sich diese schlafen gelegt hatte, und damit zum Fahrschulunterricht fuhr.
    Der 24-Jährige gelangt wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige, die 44-jährige Fahrzeughalterin wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.

    Unfall
    Konstanz Am Donnerstag, gg. 17.00 Uhr, fuhr eine 53-Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Schiffstraße in Richtung Fähre und übersah beim Abbiegen in den Hechtgang einen herannahenden 16 Jahre alten Rennradfahrer. Der 16-Jährige verletzte sich beim Zusammenstoß mit dem Pkw und wurde von der 53-Jährigen zur Behandlung ins Klinikum gebracht. An den Fahrzeugen entstand ca. 2000 € Sachschaden.
    Vom Krankenhaus aus wurde die Polizei über den Unfall informiert.

    Sachbeschädigung durch Graffiti –bitte Zeugenaufruf-
    Konstanz Im Zeitraum von Mittwochabend, gg. 22.00Uhr, und Donnerstagmorgen, gg. 10.00 Uhr, wurden zwei Hauswände in der Friedrichstraße durch Graffiti beschmiert. Die mit den Ermittlungen beauftragten Polizeibeamten stellten an beiden Objekten grünliche Schriftzüge fest und schließen nicht aus, dass beide Taten von der gleichen Täterschaft verübt wurden. Es entstand ca. 1300 € Sachschaden.
    Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 / 9950, Kontakt aufzunehmen.

    Körperverletzung
    Konstanz Zwei 15 und 16 Jahre alte Jugendliche waren am Donnerstagabend, gg. 19.45 Uhr, zu Fuß auf der Sigismundstraße unterwegs, als ihnen auf Höhe eines Friseurgeschäftes drei Jugendliche begegneten. Als die Fragen nach Zigaretten und auch nach etwas Trinkbarem verneint worden waren, folgte von den Angesprochenen der Wunsch in Ruhe gelassen zu werden. Hierauf schlug einer aus der dreiköpfigen Gruppe dem 15-Jährigen mit der Faust ins Gesicht, sodass dieser eine Platzwunde davon trug.
    Die Gruppe entfernte sich daraufhin in Richtung Marktstätte.
    Abgegebene Personenbeschreibung: Drei männliche Personen, ca. 180 cm groß, Schweizer Dialekt, äußerliches Erscheinungsbild vermutlich türkischer Abstammung.
    Mögliche Hinweise werden ans Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 / 9950, erbeten.

    BEREICH RADOLFZELL

    Sachschaden
    Radolfzell Eine 39-jährige Fahrerin eines Fords prallte am Donnerstagabend, gg. 19.00 Uhr, gegen ein Verkehrszeichen. Die Fordfahrerin befuhr die Zeppelinstraße, als sie kurz vor der Einmündung in die Industriestrasse, infolge von Unachtsamkeit, auf den Verkehrsteiler geriet. Die 39-Jährige prallte in der Folge gegen das dortige Verkehrszeichen.
    An dem Ford entstand ca. 3000 €, an dem Verkehrsschild ca. 100 € Sachschaden.

    Warenbezug mit Umweg
    Radolfzell Beamte einer Streife sahen am Donnerstagabend, gg. 17.00 Uhr, wie zwei jüngere Männer in der Nähe eines Einkaufsmarktes an der Böhringer Straße mit einem Einkaufswagen auf einer Grünfläche standen und duzendweise 0,5-Liter-Kunststoffflaschen entleerten. Bei einer Nachschau was die beiden Männer treiben, stießen die Beamten auf zwei ihnen wohlbekannte 22 und 26 Asylbewerber aus Jordanien und Algerien, um die herum schon mindestens 30 Kunststoffdeckel von Flaschen auf der Grünfläche lagen.
    Auf Nachfrage was sie so treiben würden wurde geantwortet, dass man die von der Heimleitung ausgegebenen Getränkemarken in billiges Mineralwasser eines Discounters umgesetzt habe. Da der Warenwert der Mineralwasserflaschen geringer als das Pfand für die Flaschen war, wurden die Flaschen ausgeschüttet, um für die leeren Flaschen das bezahlte Pfand wieder einzulösen.
    Mit dem erhaltenen Pfandgeld sollte Tabak und Alkohol erworben werden.
    Das weitere Entsorgen wurde untersagt, die Heimleitung wird informiert.

    Betrug
    Radolfzell Um 195 € betrogen fühlt sich eine 61 Jahre alte Frau die sich im Mai 2010 nur mal kurz im Internet über Kreditangebote informieren wollte. Wie die Geschädigte bei ihrer jetzigen Anzeigeerstattung erklärte will sie sich hierbei nirgends eingeloggt und sich auch mit keinem Passwort angemeldet haben.
    Ein paar Wochen später erschien ein Mitarbeiter eines Unternehmens aus Ostbayern an der Haustüre der Geschädigten und bot einen Verbraucherkredit über 3000 € an. Hier wurde wohl ein Vertrag unterschrieben und die Bankverbindung zum eigenen Girokonto angegeben. Als in den beiden Folgemonaten jeweils 50 € abgebucht wurden, wurden diese wieder zurückgebucht, da nie ein Kredit ausbezahlt wurde.
    Im September wurden schließlich 195 € an eine Bank in Traunstein überwiesen. Nach bisherigen Ermittlungen wurde wohl die Unterschrift auf dem Überweisungsformular gefälscht. Der Betrag konnte deshalb nicht zurückgebucht werden.

    BEREICH SINGEN

    Zu unserer Pressemitteilung von gestern

    Unfall -Zeugenaufruf-
    Singen Am Mittwochmorgen, gg. 10.00 Uhr, befuhr ein 81-jähriger Rollerfahrer die Erzberger Straße in Richtung Stadtmitte. Nachdem die Ampel zur Freiheitsstraße auf grün geschaltet hatte fuhr der 81-Jährige auf der Geradeausspur an. Aus bislang unbekannten Gründen kam der Rollerfahrer nach rechts auf die Abbiegespur und kollidierte mit der linken Fahrzeugseite, des ordnungsgemäß rechts in die Freiheitsstraße abbiegenden BMWs, eines 30-jährigen Fahrers.
    Der 81-Jährige stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu, er musste stationär in das KH Singen aufgenommen werden.
    An dem Roller entstand ca. 500 €, an dem BMW ca. 1500 € Sachschaden.
    In diesem Zusammenhang wird ein Busfahrer als Zeuge gesucht, der sich vermutlich hinter dem 81-jährigen Rollerfahrer, auf der Geradeausspur, befand.
    Hinweise bitte an das Polizeirevier Singen Tel.: 07731/ 888-0

    wird nachberichtet:

    Der 81 Jahre alte Rollerfahrer ist am Donnerstag, gg. Mittag, seinen schweren Verletzungen erlegen.
    Der als Zeuge gesuchte Busfahrer hat sich, aufgrund des Presseaufrufs, zwischenzeitlich bei der Polizei gemeldet.

    Unfall
    Singen Ein 83 Jahre alter Mann fuhr am Donnerstag, gg. 15.15 Uhr, mit seinem Audi rückwärts in die eigene Hofeinfahrt und übersah hierbei die dort stehende 81 Jahre alte Ehefrau. Beim Anstoß zwischen Pkw und Frau kam die 81-Jährige zu Fall und zog sich eine Fraktur des Sprunggelenks zu. Sie wurde stationär im HBH-Klinikum Singen aufgenommen.

    Unfall
    Singen Eine 71-jährige Fahrerin eines Fords befuhr am Mittwochmittag, gg. 12.15 Uhr, die Hauptraße in Richtung Rielasingen und bog nach links in die Ekkehardstraße ab. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem Mercedes einer 26-Jährigen, die die Hauptstraße in der Gegenrichtung in Fahrtrichtung Schaffhauser Straße befuhr.
    Während die 26-Jährige erklärte, dass die Ampel ausgeschaltet gewesen und sie deshalb aufgrund der nun gültigen Verkehrszeichen vorfahrtsberechtigt in die Kreuzung eingefahren sei, meinte die 71-Jährige grün gehabt zu haben.
    Da die Ampelanlage schon seit letzter Woche außer Betrieb war, wird angenommen, dass die 71-Jährige die funktionstüchtige Ampel ca. 50 Meter vor der Unfallstelle passierte und der Meinung war dieses Grünlicht würde auch für den Unfallbereich gelten.
    Am Ford entstand ca. 3000 €, am Mercedes ca. 2000 € Sachschaden.

    BEREICH STOCKACH

    Verschiedene Sichtweisen
    Stockach Ein Mann, der sich zur Übernachtung in Stockach aufhielt, rief am Donnerstagabend, gg. 20.45 Uhr, bei der Polizei an und teilte mit, dass nach seiner Einschätzung am Bahnhof gleich eine Schlägerei zwischen mehreren Personen beginnen würde. Daraufhin fuhren vier Beamte mit zwei Streifenwagen die Örtlichkeit an und trafen dort auf vier sichtlich alkoholisierte Männer zwischen 28 und 41 Jahren, alle mit russischem Migrationshintergrund und die meisten den Beamten wohl bekannt.
    Während ein 36 Jahre alter, die Beamten oft beschäftigender, Mann sich gewohnt aggressiv und uneinsichtig verhielt und zunächst beruhigt werden musste, wurde den Beamten erklärt, dass der 36-Jährige und der 28-Jährige zusammen mit dem Zug nach Singen fahren wollten, diesen aber verpasst hätten. Zusammen mit „Gleichgesinnten“ vertrieb man sich dann die Wartezeit und habe etwas diskutiert, zu strafbaren Handlungen sei es aber nicht gekommen.
    Der Einsatz geht auf Kosten des Steuerzahlers.
    Vorfahrtsunfall
    Stockach Ein 23 Jahre alter Fahrer eines polnischen Sattelzuges bog am Freitagvormittag, gg. 09.45 Uhr, von der Anschlussstelle Stockach West auf die Kreisstraße 6165 ein. Ein vorfahrtsberechtigt aus Richtung Wahlwies herannahender 57 Jahre alter Fahrer eines Fiat Scudos konnte zwar seine Geschwindigkeit durch eine Vollbremsung minimieren, jedoch einen leichten Zusammenprall mit der plötzlich einbiegenden Sattelzugmaschine nicht mehr verhindern.
    Die beiden Fahrer kamen mit dem Schrecken davon. Am Lkw entstand ca. 200 €, am Pkw ca. 1000 € Sachschaden.

    BEREICH AUTOBAHN

    Unfall
    Engen Ein 46 Jahre alter Lkw-Fahrer aus Litauen stellte seinen Lastzug am Donnerstagabend, gg. 19.00 Uhr, auf der Tank- und Rastanlage Hegau Ost vor einem geparkten Wohnmobil ab und vergas beim Verlassen die Feststellbremse zu betätigen.
    Der Lastzug bewegte sich in der Folge rückwärts und prallte mit dem Heck gegen die Front des Wohnmobils eines 53 Jahre alten Mannes aus der Tschechischen Republik.
    Während am Heck des Anhängers kein Sachschaden entstand, betrug dieser an der Front des Wohnmobils ca. 2000 €.
    Geändert von seechat (13.03.2011 um 17:20 Uhr)

  2. #2
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.113
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    316

    Standard

    13.03.2011 - Neben zahlreichen Streitigkeiten von Bekannten, Nachbarn und Personen in Lebens- oder Ex-Lebensgemeinschaften, bei denen es auch um den Umgang bzw. Herausgabe / Nichtherausgabe von kleineren Kindern an den Expartner ging und Alkoholisierungsgrade bis zu 2,5 Promille vorlagen, wurden Polizeibeamtinnen und Beamte auch zu mehreren Suizidversuchen gerufen. Aus rechtlichen Gründen wird über die das Wochenende der Beamten prägenden Einsätze jedoch nicht berichtet.

    BEREICH KONSTANZ

    Unfall
    Konstanz Ca. 3500 € Sachschaden entstand am Samstagabend, gg. 20.15 Uhr, als ein 58 Jahre alter Fahrer eines Kleintransporters nach rechts in die Turnierstraße einbog und den dort parkenden Mercedes eines 18-Jährigen übersah.

    BEREICH RADOLFZELL

    Unfall
    Moos Ein 46 Jahre alter Mann fuhr am Samstagmorgen, gg. 10.30 Uhr, mit seinem Mercedes mit Anhänger vom Recyclinghof in Richtung Iznang. Ein leer auf dem Anhänger mitgeführter zusammenfaltbarer Behälter für Laubabfälle war nur locker mit einem Spanngurt befestigt.
    Schon ca. 200 Meter nach der Ausfahrt vom Recyclinghof löste sich diese Sicherung und der Abfallbehälter wurde über die Bordwände auf die Straße geweht, wo er zunächst auf der befahrenden Fahrspur liegen blieb. Durch den Fahrtwind eines nachfolgenden Omnibuses wurde der Behälter kurz darauf auf die Gegenfahrbahn geweht. Die dort entgegenkommende 56 Jahre alte Fahrerin eines Peugeots bremste ihren Pkw wegen des vor ihr liegenden Gegenstands bis zum Stillstand ab. In der Zeit bis der Behälter weiter an den Fahrbahnrand rollte, erkannte die Peugeot-Fahrerin im Rückspiegel einen Mercedes der sich ihr von hinten mit gleichbleibend hoher Geschwindigkeit näherte. Die Gefahr eines Auffahrunfalls erkennend, beschleunigte sie ihren Pkw stark, konnte aber einen Auffahrunfall des unachtsamen 73 Jahre alten Mercedesfahrers nicht mehr verhindern. An beiden Pkws entstand je ca. 1500 € Sachschaden.

    Körperverletzung
    Radolfzell Eine 21 Jahre alte Frau teilte der Polizei am Samstagmorgen, gg. 03.15 Uhr, mit, dass sich ihr Freund am Bahnhof mit zwei anderen Männern prügeln würden. Die Beamten von zwei dorthin beorderten Streifen konnten die völlig aufgelöste Anruferin und ihren 20 Jahre alten Freund feststellen. Die Frau berichtete, dass ihr Freund von einem jungen Mann getreten worden wäre und als er später zu Boden gegangen war von einem weiteren Mann mit Fußtritten bedacht worden sei. Zeitgleich soll der erste Mann auf ihrem Freund gesessen sein.
    Während die Frau erklärte selbst nicht zu Schaden gekommen zu sein, wies ihr Freund Verletzungen am Handrücken auf, die nicht so recht zur geschilderten Lage passen wollten, ebenso war die Schilderung des Freundes abweichend.
    Dass sich der mit 0,66 Promille alkoholisierte Mann die Handrückenverletzung, wie vorgegeben, bei einem Schlag gegen eine Mauer zugezogen hatte schien wenig glaubhaft.
    Da die beiden Kontrahenten bei einem Lokal in der Nähe vermutet wurden, wurde dort nach ihnen gefahndet.
    Bisherige Ermittlungsansätze lassen den Schluss zu, dass einer der beiden mit über einem Promille alkoholisierten 19-Jährigen mit der Anruferin stritt, deren Freund dazu ging, gleich mit einem Abwehrtritt bedacht wurde und sich schließlich eine körperliche Auseinandersetzung unter allen drei Männern entwickelte.
    Beamte des Bezirksdienstes werden die Beteiligten in nüchternem Zustand anhören.

    Alkoholunfall
    Radolfzell Eine mit 0,54 Promille alkoholisierte 28-Jahre alte Frau fuhr am Samstagmorgen, gg. 00.05 Uhr, mit einem Fiat Bravo auf der Landesstraße 220 von Radolfzell in Richtung Rielasingen.
    Am Kreisverkehr Rickelshausen kam der Pkw nach einem Fahrfehler rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über den neben der Fahrbahn verlaufenden Geh- und Radweg und prallte schließlich so stark gegen einen neben der Fahrbahn stehenden Holzschuppen, dass am Pkw der Fahrerairbag auslöste. Hierdurch zog sich die Fahrerin Prellungen im Brust- und Hüftbereich, sowie eine Risswunde an einer Hand zu.
    Die Entnahme einer Blutprobe und die Sicherstellung ihres Führerscheins folgten.
    Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.

    BEREICH SINGEN

    Aufmarsch
    Singen Anonym erhielt die Polizei am Samstag, gg. 15.45 Uhr, davon Kenntnis, dass am Abend an einem unbestimmten Ort eine Auseinandersetzung zwischen Mitgliedern einer rockerähnlichen Gruppierung und Rockern anstehe.
    Mit den Verantwortlichen beider Gruppierungen wurden Gefährderansprachen mit dem Inhalt, dass nichtgenehmigte Aufmärsche und ähnliche Machtdemonstrationen nicht geduldet werden, durchgeführt.
    Am Clubheim in der Nordstadt wurden am Abend ca. 35 Fahrzeuge festgestellt, da dort eine „Grillparty“ stattfinden sollte.
    Gegen 18.00 Uhr wurde in der Nähe der Herz-Jesu-Kirche eine Gruppe von ca. 60 Personen der rockerähnlichen Gruppierung festgestellt, die in einem Zug durch die Innenstadt unterwegs war und zuvor geschlossen mit Pkw vom Clubheim angefahren war. Eine Genehmigung lag nicht vor, ein rechtlich Verantwortlicher gab sich nicht zu erkennen, die Aufforderungen der Polizei wurden zunächst ignoriert. Durch zusammengezogene starke Polizeikräfte wurde der Aufmarsch auf dem Herz-Jesu-Parkplatz gestoppt und, nach Ansprache des Präsidenten, von sämtlichen Personen Personalien festgestellt, Personen und Fahrzeuge durchsucht und Platzverweise erteilt. 13 Messer, ein Vorschlaghammer, ein Beil, vier paar Quarzhandschuhe, drei Teleskopschlagstöcke, fünf Pfeffersprays und eine ca. 80cm lange Eisenstange wurden sichergestellt. Nach weiteren Kontrollen im Stadtgebiet entfernten sich die Teilnehmer teils zum Clubheim, teils aus dem Stadtgebiet.
    Die undurchsichtige Szene wurde durch einen angeforderten Polizeihubschrauber aus der Luft begleitet.

    Unfall
    Singen Eine 34 Jahre alte Frau fuhr am Freitagvormittag, gg. 11.15 Uhr, mit ihrem Audi auf der Anton-Bruckner-Straße stadteinwärts und wendete an der Kreuzung mit der Widerholdstraße in einem großen Linksbogen. Dabei kam es mit einem auf der Anton-Bruckner-Straße von hinten heranfahrenden 17 Jahre alten Leichtkraftradfahrer zur Kollision. Die Audi-Fahrerin erlitt einen Schock und ein Halswirbelschleudertrauma. Beide Beteiligten wurden zunächst zur Behandlung ins HBH-Klinikum Singen gebracht, die Verletzungen erwiesen sich aber als gering.
    An den Fahrzeugen entstand ca. 6000 € Sachschaden.

    Alkoholunfall
    Singen Ein Zeuge beobachtete am Freitagabend, gg. 19.45 Uhr, wie ein Ford Focus auf der völlig gerade verlaufende Bohlinger Straße Richtung Steißlinger Straße fuhr, auf Höhe der Radrennbahn einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten Ford Escort streifte und sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der Sachverhalt und das vom Unfallverursacherfahrzeug notierte Kennzeichen wurden der Polizei mitgeteilt. An der Halteranschrift konnten an dem Ford zum Unfallhergang korrespondierende Schäden festgestellt werden.
    Vom mit 2,52 Promille alkoholisierten mutmaßlichen Unfallverursacher wurde eine Blutprobe erhoben und dessen Führerschein sichergestellt. Er hat einen Eigenschaden von ca. 2500 €, am angefahrenen Pkw wird der Sachschaden auf ca. 1500 € beziffert.

    Unfall
    Singen An einem Fiat und einem Mercedes entstand am Freitagnachmittag, gg. 13.15 Uhr, bei einem Unfall Sachschaden in Höhe von ca. 1300 €. Der 48 Jahre alte Fiat-Fahrer wollte vom Gelände einer Tankstelle auf die vorbeiführende Straße ausfahren und war wohl schon etwas weit in diese eingefahren. Während der hinter ihm wartende 40 Jahre alte Mercedes-Fahrer erklärte, dass der Fiat plötzlich rückwärts gefahren wurde, um vorbeifahrenden Fahrzeugen Platz zu machen, und hierbei gegen den hinter ihm wartenden Mercedes gefahren sei, behauptete der Fiat-Fahrer, dass er gar nicht rückwärts gefahren und der Mercedes auf ich aufgefahren sei.
    Als objektiver Zeuge konnten die Aufnahmen einer Überwachungskamera herangezogen werden, die einen rückwärts auf einen Mercedes auffahrenden Fiat zeigten.

    BEREICH STOCKACH

    Unfallflucht –bitte Presseaufruf-
    Stockach Eine 18 Jahre alte Frau fuhr am Sonntagmorgen, gg. 07.30 Uhr, auf der B 313 von Hoppetenzell in Richtung Zizenhausen. Kurz vor der dortigen "S-Kurve" wurde sie von einem dunkelroten Pkw (möglicher Weise einem Renault Megane) mit SIG- Kennzeichen (mit einem C und einem weiteren Buchstaben, sowie drei Zahlen) überholt. Da der überholende Pkw direkt vor der Geschädigten etwa in der Kurvenmitte wieder einscherte, musste diese abbremsen, worauf ihr Pkw ausbrach und sich um 180 Grad drehte. Auf der Gegenfahrbahn prallte der Renault Clio der Frau dann gegen die Leitplanke. Verletzt wurde die Geschädigte glücklicher Weise nicht, es entstand jedoch ca. 1500 € Sachschaden. Der Überholer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
    Hinweise werden ans Polizeirevier Stockach, Tel. 07771 / 93910, erbeten.

    Unfall
    Orsingen-Nenzingen Bei seiner Fahrt auf der B 31 von Stockach in Richtung Nenzingen kam am Sonntagmorgen, gg. 09.00 Uhr, ein 18 Jahre alter Fahrer mit seinem Honda im Kreisverkehr Zollbruck nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen das Metallgeländer der Sicherung zum angrenzenden Geh- und Radweg. Am Pkw entstand ca. 3000 €, am Geländer ca. 1500 € Sachschaden.

    Wildunfall
    Eigeltingen Ein 24 Jahre alter Mann erklärte, dass er mit seinem Toyota am Samstagmittag, gg. 12.45 Uhr, auf der Kreisstraße 6177 gefahren sei. An der Steigung zwischen Reute und Honstetten sei er einem von rechts kommenden Reh ausgewichen, hierbei ins Schleudern gekommen und gegen die dortige Kapelle geprallt.
    Während sich das Reh in den angrenzenden Wald entfernte, zog sich der Fahrer leichtere Verletzungen an einem Arm zu. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 25000 €. Die Kapelle wurde stark beschädigt, deren Statik stark in Mitleidenschaft gezogen. Der schwer zu wägende Schaden wird vorerst mit ca. 20000 € beziffert.
    Mit dem Vermerk der Folgen wurde eine Wildschadensbescheinigung ausgestellt.

    Unfall
    Stockach Ca. 3000 € Sachschaden entstanden am Samstagvormittag, gg. 10.30 Uhr, als ein 57 Jahre alter Mann mit seinem Opel von der Heinrich-Fahr-Straße in den ZG-Kreisverkehr einfuhr, obwohl dort gerade eine 47 Jahre alter Mann mit seinem Skoda, im Kreisverkehr fahrend, die Einfahrt passierte.

    BEREICH AUTOBAHN

    Gefährlicher Verkehrsvorgang
    Singen Beamte einer Streife der Autobahnpolizei fuhren am Samstagabend, gg. 21.30 Uhr, auf der A 81 von Singen in Richtung Gottmadingen. Hinter ihnen bemerkten sie nach dem dortigen Baustellenbereich, wie ein Audi TT stark beschleunigt wurde und mit weit überhöhter Geschwindigkeit in den Hohentwieltunnel einfuhr. Der Fahrer des Audis bemerkte dann wohl plötzlich, dass sich ein blau/silbernes Streifenfahrzeug der Polizei vor ihm befand, bremste seinen Pkw stark ab und wechselte unmittelbar vor dem Polizeifahrzeug auf die rechte Fahrspur.
    Nachdem der aufmerksame Streifenbeamte die gefährliche Situation durch starkes Abbremsen und ausweichen in den Griff bekommen hatte, wurde der Audi im weiteren Verlauf kontrolliert.
    Ein ungeübter Fahrer hätte durch das Verhalten des Audis leicht von der Fahrbahn abkommen können.
    Der 18-jährige Fahrer erklärte bei der Kontrolle den Beamten, dass er doch rechts geblinkt habe und ihn dies zum Fahrstreifenwechsel berechtigen würde, unabhängig davon ob rechts ein Fahrzeug fährt oder nicht.
    Ermittlungen ergaben, dass der 18-Jährige schon mit 17 den Führerschein für begleitetes Fahren gemacht hatte, er aber nur zwei Mal fahren konnte, da seine Begleitperson wegen zu vielen angesammelten Punkten als solche nicht mehr zur Verfügung stand. Da sich der junge Erwachsene keinerlei Schuld bewusst war und offensichtlich lediglich auf Grund des Streifenwagens zu einer Bremsung / Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit "genötigt bzw. gezwungen" war, ergeht eine Meldung an die zuständige Führerscheinstelle wegen Verdachts mangelnder charakterlicher Eignung zum Führen eines fahrerlaubnispflichtigen Kraftfahrzeugs.

    Auffahrunfall
    Engen Am Freitagabend, gg. 18.45 Uhr, fuhren zwei Frauen mit ihren Pkws hintereinander an der Anschlussstelle Engen auf die A 81 in Richtung Stuttgart auf. Als die zunächst hinten fahrende 28 Jahre alte Frau auf der mittleren von drei Fahrspuren den vor ihr auf der rechten Fahrspur fahrenden Toyota einer 56 Jahre alten Frau überholte, sah sie im Rückspiegel wie diese von einem auf der rechten Fahrspur von Singen herannahenden VW Polo von hinten gerammt wurde.
    Die Toyota-Fahrerin verlor daraufhin die Kontrolle über ihren Pkw, schleuderte, prallte in die Leitplanke, drehte sich eine halbe Umdrehung und kam mit wirtschaftlichem Totalschaden am Pkw in entgegengesetzter Fahrtrichtung zum Stillstand.
    Der Polo des 35-Jährigen kam nach einer Kollision mit der Mittelschutzplanke auf dem linken der drei Fahrstreifen zum Stehen.
    Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 14000 €.

Ähnliche Themen

  1. Polizeibericht 01.11.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.11.2009, 15:06
  2. Polizeibericht 05.10.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 21:17
  3. Polizeibericht 02. + 04.10.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 11:35
  4. Polizeibericht 30..09 + 01.10.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.10.2009, 01:46
  5. Polizeibericht 28. + 29.08.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2009, 20:14

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •