26.01.2011


BEREICH KONSTANZ

Einbruch in Möbelhaus –bitte Zeugenaufruf-
Konstanz Noch unbekannte Täter drangen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gewaltsam von der straßenabgewandten Seite in das Möbelhaus an der Fürstenbergstraße ein, durchsuchten die fünf Stockwerke und entwendeten Wertgegenstände und Möbel im Wert von mehreren zehntausend Euro.
Aufgrund der Vielzahl der Gegenstände muss zum Abtransport ein größeres Fahrzeug benutzt worden sein, um alle Gegenstände darin unterzubringen.
Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeiposten in Wollmatingen, Tel. 07531 / 927106, in Verbindung zu setzen.

Alkohol
Konstanz Übermäßig genossener Alkohol wirkte bei einem 21 Jahre alten Mann am Mittwochmorgen, gg. 02.15 Uhr, in einem Lokal an der Reichenaustraße dergestalt, dass er andere Gäste anpöbelte. Eine Aufforderung des Wirtes das Lokal zu verlassen ließ nicht lange auf sich warten, ihm wurde widerwillig und unter Aussprache von Beleidigungen nachgekommen. Ein 16-Jähriger und sowie der 19-jähriger Bruder und die gleichaltrige Freundin versuchten den äußerst aggressiven 21-Jährigen, der völlig außer sich war, begleitend zu beruhigen.
Im Außenbereich kam es zu einer Rangelei zwischen dem 21-Jährigen und seiner Freundin, als diese ihn beruhigen wollte, worauf der 42-jährige Lokalbetreiber sich zu dem streitenden Paar begab, wohl mit einem Arm ausholte und gezielt in Richtung des Paares schlug. Hierbei traf er die 19-Jährige im Gesicht. In der Folge soll der bereits am Boden liegenden 21-Jährige ins Gesicht getreten worden sein. Als der alkoholisierte 21-Jährige durch die gerufenen Polizeibeamten in Gewahrsam genommen werden sollte, leistete er erheblichen Widerstand, schlug nach den Beamten und verletzte hierbei einen der eingesetzten Beamten an einer Hand. Aufgrund seines Verhaltens war mit weiteren Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zu rechnen. Die Bereitschaftsrichterin ordnete die Entnahme einer Blutprobe und die Unterbringung im Ausnüchterungsgewahrsam an.
Nach seiner Ernüchterung wird sich der 21-Jährige wegen seines alkoholbedingten Verhaltens mit einer Kostenrechnung für die geleisteten polizeilichen Maßnahmen und die ärztlichen Leistungen, sowie mit Anzeigen wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte befassen müssen.

Sachbeschädigung durch Graffitisprayer –bitte Zeugenaufruf-
Konstanz Als Sachbeschädigung mit mehreren tausend Euro Sachschaden sieht der geschädigte Hausbesitzer des Anwesens Brandenburger Straße 22 die Sprayaktionen von Graffiti-“Künstlern“.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (21. / 22.01.2011) besprühten die „Künstler“ die erst kürzlich renovierte ca. elf Meter breite Gebäudefassade auf bis zu 2,5 Metern Höhe mit Buchstaben, Schriftzügen und Symbolen wie P.S.Y - PEACE - Wir sind die ... - YOU SUGK - Jojo – einem rotem Herz, einem pinkfarbenen Peace-Zeichen, zwei schwarzen Strichmännchen und einem –Smiley-.
Sachschaden in Höhe von ca. 2000 € wurde auch in der gleichen Nacht durch Sprühereien am Gebäude des Edeka-Marktes Baur verursacht.
Die schriftlichen Äußerungen wie, a bissel BIE schadet NIE, Wir sind die Creme de la Creme der Psychos, - PEACE - , Fuck Bullen *g* und E.D.E.K.A. = EINFACH - DUMM - EINFACH - KALT – ASSI, dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit im Tatzusammenhang mit den Farbschmierereien in der Brandenburger Straße stehen.
Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeiposten in Wollmatingen, Tel. 07531/927106, Kontakt aufzunehmen.

Über Radweg gespannter Draht –bitte Zeugen- und Geschädigtenaufruf
Konstanz Ein Fahrradfahrer wurde am Dienstagmittag, gg. 12.30 Uhr, noch rechtzeitig von einer Frau gewarnt, dass ein Draht in Höhe des Entsorgungsbetriebes im Bereich des Haltepunktes Fürstenberg in ca. einem Meter Höhe über den Gehweg gespannt sei. Zwischen Straßenlampe und einem Baum fand sich der Draht, der jedoch schon von einer anderen Person wieder entfernt worden war. Mögliche Zeugen, gefährdete oder geschädigte Personen werden gebeten mit dem Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 / 9950, Kontakt aufzunehmen.

BEREICH RADOLFZELL

keine Meldung

BEREICH SINGEN

Auffahrunfall
Singen Ein 39 Jahre alter Fahrer eines Mazdas bemerkte am Dienstagabend, gg. 18.15 Uhr, auf seiner Fahrt auf der B 34 von Singen in Richtung Steißlingen, ca. 500 Meter vor der Anschlussstelle Steißlingen auf die B 33 zu spät, dass sich ein Rückstau gebildet hatte. Der Mazda prallte so stark auf einen als letztes Fahrzeug verkehrsbedingt wartenden Ford auf, dass dieser noch gegen den vor ihm stehenden VW Polo aufgeschoben wurde. Alle Beteiligten kamen mit dem Schrecken davon, am Mazda entstand ca. 15000 € Sachschaden, an den beiden anderen Fahrzeugen ca. 4500 €.

Vorfahrtsunfall
Hilzingen Ein 51 Jahre alter Mann bog am Dienstagmorgen, gg. 06.30 Uhr, mit seinem VW Passat von der Dietlishofer Straße nach links auf die B 314 ein und übersah dabei den aus Richtung Tengen herannahenden VW Golf einer 23 Jahre alten Frau, die ihrerseits nach links in die Dietlishofer Straße einbog und übersehen worden war.
An beiden Fahrzeugen entstand durch eine Kollision miteinander je ca. 1000 € Sachschaden.

Unfallflucht –bitte Zeugenaufruf
Singen Am Dienstag, in der Zeit zwischen 11.30 und 17.30 Uhr, war ein Ford Focus Kombi ordnungsgemäß in der Hohenhewenstraße in Höhe Haus Nr. 23 am Fahrbahnrand geparkt. Als der Besitzer wieder zu seinem Pkw zurückkehrte fand er den zwischenzeitlich abgefahrenen linken Außenspiegel auf der Windschutzscheibe liegend. Es ist zu vermuten, dass ein Fahrzeug gegen den Ford gefahren ist und den Spiegel wohl auf der Scheibe deponierte, bevor er flüchtete.
Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Singen, Tel. 07731 / 8880, in Verbindung zu setzen.

BEREICH STOCKACH

Computerbetrug
Stockach Als ein 36 Jahre alter Kunde einer Stockacher Bank am Montagmittag auf sein Online-Konto zugriff und dessen Kontostand abfragen wollte, wurde er aufgefordert eine TAN einzugeben damit die Abfrage durchgeführt werden kann.
Im Nachhinein wurde mit dieser eingegebenen TAN unberechtigt ein Betrag von ca. 3000 € an eine Frau in England überwiesen.
Die Polizei warnt bei ungewöhnlichen Aktionen Identifikationen, PINs, TANs oder dergleichen einzugeben.

Zechbetrug
Stockach Ein als schüchterner, wortkarger, hochdeutsch sprechender, ca. 60 Jahre alter Mann wird ein Gast einer Stockacher Gaststätte beschrieben, der am Dienstagmittag ein Schnitzel mit Pommes, einen Kaffee und zwei Pils im Gesamtwert von ca. 18 € konsumierte, danach zum Rauchen nach draußen ging und nicht mehr zum Bezahlen der Zeche zurückkehrte.