1.6::
BEREICH KONSTANZ
Missbräuchliches Benutzen von Rettungsmitteln
Konstanz Planlos wären zwei Personen mit einem Ruderboot auf dem Seerhein flussabwärts der Alten Rheinbrücke unterwegs, war der Inhalt eines Anrufes am Dienstagmorgen, um 01.50 Uhr. Als die Besatzung einer Streife beim Rheintorturm am linken Seerheinufer auftauchte, war schnell klar, dass es sich nicht um Schiffbrüchige oder in Not geratene Personen handelte, da diese mit dem Ruderboot schnell ans rechte Rheinufer ruderten und davonrannten. Von einer weiteren Streife konnten die beiden Personen jedoch im Bereich des Kindergartens beim Rheinstrandbad gestellt und einer Personenkontrolle unterzogen werden. Eine Person wies sich hierbei mit einer Sichtkarte der Stadtwerke aus und wollte damit seine wahren Personalien vertuschen.
Die Beamten merkten dies, da ihnen die Person auf deren Namen die Sichtkarte ausgestellt war polizeibekannt war.
Die Person, die den Ausweis mit einem Lichtbild von sich verändert hatte, versuchte jedoch beharrlich den Beamten den falschen Namen glaubhaft zu machen. Die Beamten nahmen den jungen Mann schließlich in Gewahrsam bis seine Personalien sicher geklärt waren.
Der 17-Jährige und sein gleichaltriger Kumpel gelangen wegen missbräuchlicher Benutzung des als Rettungsmittel gesichert beim Rheintorturm liegenden Rettungsbootes zur Anzeige.
Falsche Namensangabe gegenüber Polizeibeamten, sowie Missbrauch von Ausweispapieren, weil er wohl auch schon längere Zeit mit dem verfälschten Ausweis mit öffentlichen Verkehrsmittel gefahren war, folgen gegen den 17-Jährigen ebenfalls.
BEREICH RADOLFZELL
Abbiegeunfall
Öhningen Eine 41 Jahre alte Frau bog am Montagabend, gg. 18.00 Uhr, mit ihrem Renault von der Höristraße nach links in die Schiener Straße ab und übersah das entgegenkommende Motorrad eines 19-Jährigen. Bei der folgenden Kollision wurde der 19-jährige Motorradfahrer von seinem Motorrad geschleudert und zog sich hierbei Prellungen zu, die im Krankenhaus in Radolfzell einer ambulanten Behandlung bedurften.
Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit, an ihm entstand ca. 3000 €, am Renault ca. 1000 € Sachschaden.
Internetabzocke
Höri Zu bunt wurde es jetzt einer 42 Jahre alten Frau von der Höri, sie ging zur Polizei und erstattete Anzeige. Beim Surfen im Internet kann sie nicht ausschließen, dass sie mal auf einer Seite gelandet ist auf der Outlet-Produkte angeboten werden. Die Seite macht an sich einen seriösen Eindruck. Über einen Benutzernamen und ein Passwort kann man sich dort auch anmelden.
Die Geschädigte ist sich aber sicher, dass sie sich nicht angemeldet hat und ihre Daten auch sonst nicht preisgegeben hat, als sie die Seite vermutlich Ende Januar besuchte.
Im Februar kamen dann plötzlich eine Rechnung und eine Erinnerung über 96 €, weil ein Abo abgeschlossen worden sei. Auf eine Reklamation reagierte die Firma mit Sitz in Frankfurt nicht direkt, beauftragte aber sofort ein Inkassobüro aus München, das dann eine Mahnung über 140 € versandte.
Bei der Polizei kam jetzt schnell heraus, dass ein 30-jähriger Intensivtäter aus der Nähe von Frankfurt der Drahtzieher ist. Ein Sammelverfahren ist bei der dort zuständigen Staatsanwaltschaft bereits gegen den aus Osteuropa stammenden Mann anhängig.
BEREICH SINGEN
Unfallflucht
Singen Ein 34 Jahre alter Motorradfahrer bog am Montagabend, gg. 17.30 Uhr, von der Industriestraße nach links in die Worblinger Straße ein. Ein 59-jähriger Fahrer eines Opels fuhr von der der Industriestraße gegenüberliegenden Straße Am Heidenbühl soweit in die vorfahrtsberechtigte Worblinger Straße ein, dass der Motorradfahrer nach links ausweichen musste, um eine Kollision zu verhindern. Hierbei kam der Motorradfahrer ins Schlingern und prallte gegen ein auf der Fahrbahnmitte stehendes Verkehrsschild, das ihm eigenlich symbolisierte, dass er rechts daran vorbeifahren müsse.
Der Motorradfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Am Motorrad entstand ca. 2000 €, am Verkehrsschild ca. 200 € Sachschaden.
Unfall –bitte Presseaufruf-
Singen In der Zeit von 15.00 bis 15.30 Uhr war am Montag ein Mitsubishi Galant auf dem Parkplatz des Geschäftes „Universum“ an der Holzeckstraße geparkt. Als dessen Fahrer wieder zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er im Bereich der hinteren linken Fahrzeugecke einen erheblichen Schaden feststellen, da vermutlich ein anderes Fahrzeug dagegen gefahren war. Der entstandene Schaden ist nicht unerheblich und beträgt je ca. 2000 €.
Nach bisherigen Erkenntnissen muss davon ausgegangen werden, dass der Schaden entstand als eine ca. 45 – 60 Jahre alte Frau mit ihrem hellen Pkw mit KN-Kennzeichen rückwärts ausparkte. Die Frau hielt sich auch noch eine Weile am Unfallort auf und sammelte Scherben ein.
Die Unfallverursacherin, sowie ca. fünf Personen, die um die Unfallzeit, um 15.12 Uhr, das Geschäft verlassen haben, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Singen, Tel. 07731 / 8880, in Verbindung zu setzen.
Unfall
Singen Ein 34 Jahre alter Handwerker fuhr am Montagvormittag, gg. 11.15 Uhr, mit seinem Klein-Lkw vom Fahrbahnrand der Konstanzer Straße an und übersah den dort herannahenden Mercedes einer 28 Jahre alten Frau. In der Folge stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Hierbei entstand am Klein-Lkw ca. 200 €, am Mercedes ca. 3000 € Sachschaden.
BEREICH STOCKACH
Unfall
Stockach Eine 45 Jahre alte Frau parkte ihren Fiat Panda am Montagmittag, gg. 12.15 Uhr, ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand der Schillerstraße. Beim anschließenden Aussteigen übersah sie den von hinten herannahenden Mercedes einer 59-jährigen Frau und öffnete die Fahrertüre.
Im weiteren Verlauf kam es zu einer Überlagerung der Standorte der Tür und des rechten vorderen Kotflügels von dem Mercedes, weshalb beide eine Deformierung erfuhren.
Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 1000 €.
Lesezeichen