21.04.

BEREICH KONSTANZ

Unfall
Konstanz Am Dienstagvormittag, gg. 10.00 Uhr, fuhr eine 43 Jahre alte Frau mit ihrem Roller auf der Straße St.-Gebhard-Platz und übersah hierbei den entgegenkommenden VW Polo eines 70 Jahre alten Mannes. Der Roller prallte in der Folge gegen den linken vorderen Bereich des Polos. Die Rollerfahrerin stürzte und zog sich Prellungen und Schürfwunden zu, die ambulant im Klinikum Konstanz behandelt wurden.
Am Roller entstand ca. 500 €, am Polo ca. 1000 € Sachschaden.

Häusliche Gewalt
Konstanz Am Dienstagabend, gg. 19.00 Uhr, wurden Polizeibeamte zu einer Wohnung in Petershausen gerufen. Zwischen einem mittlerweile nicht mehr gemeinsamen in einer Wohnung lebendem Paar, das schon seit 25 Jahren in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft zusammen ist, war es zunächst zu verbalen Streitigkeiten gekommen in deren Verlauf der 53 Jahre alte männliche Partner seiner 42-jährigen Partnerin mit der Faust und einem Knie mehrmals so stark gegen den Kopf schlug, dass die Frau mit einem Rettungswagen ins Klinikum Konstanz gebracht werden musste. Dem Mann wurde ein Platzverweis für die Wohnung der Frau erteilt und bei Nichtbefolgung der Gewahrsam angedroht.

Straßenverkehrsgefährdung
Konstanz Wegen Straßenverkehrsgefährdung durch grob verkehrswidriges und rücksichtsloses Verhalten ermittelt derzeit die Polizei gegen einen konstanzer Fahrer eines Mercedes. Ein 34 Jahre alter Mann stand mit seinem Kind am Dienstag, gg. 16.00 Uhr, an der Einmündung Robert-Gerwig- / Petershauser Straße und wollte gerade die Petershauser Straße überqueren. Dies schien dem Geschädigten gefahrlos möglich zu sein, da die Ampel am nebenan gelegenen Bahnübergang schon mehrere Sekunden rot zeigte. Als die beiden Personen losgegangen waren, kam ein Mercedes über den Bahnübergang gefahren, bremste ab als er die Fußgänger auf der Fahrbahn sah, wich nach links aus und zeigte dem Geschädigten den „Stinkefinger“. Nach einer Anzeige und der Mitteilung des Kennzeichens wurden Ermittlungen gegen den wohl 28-jährigen Fahrer eingeleitet.

BEREICH RADOLFZELL

keine Meldung
BEREICH SINGEN

Andere Vorstellungen
Singen Bereits am 13. April lief ein 57 Jahre alter Mann in gleicher Weise an einem Grenzübergang zur Schweiz mit seinem Pkw auf, bei dem die Grenzbeamten nicht schlecht staunten. Am gestrigen Dienstagmittag stellten Polizeibeamte Schriftstücke, die eine Zulassung belegen sollten, und die Kennzeichen sicher, ferner wurde der Fahrzeugschlüssel polizeirechtlich einbehalten um weitere Fahrten zu unterbinden.
An dem nach allgemeiner Auffassung im April 2010 im öffentlichen Verkehrsraum auf dem international anerkannten Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland benutzten Renault waren Kennzeichen mit einer dreistelligen Buchstabenkombination und den Ziffern 1953 aufgebracht. Eine angebrachte Länderkennung „DR“ sollte für Deutsches Reich stehen.
Mit verschiedenen Papieren will der 57-Jährige belegen, dass der Zulassungsstempel im Kennzeichen, der den Reichsadler symbolisiert, die von einer Dienststelle des Deutschen Reiches ausgestellten Papiere und der Hauptuntersuchungsstempel aus dem Jahr 2010 richtiger Weise zusammen auf dem Kennzeichen sind.
Ebenfalls soll für diese ungewöhnliche Zulassung eine Versicherung bestehen.
Die eingesetzten Polizeibeamten sicherten Kennzeichen, Papiere und Fahrzeugschlüssel und untersagten den weiteren Betrieb des Pkws bis zur ordnungsgemäßen Zulassung nach den Regeln der Bundesrepublik Deutschland.
Der Beschuldigte lebt seiner Ansicht nach im Deutschen Reich, bestehend seit 1871 bzw. in dessen Grenzen von 1933 und betrachtet die Bundesrepublik Deutschland bzw. deren Behörden als nicht maßgebend an.

BEREICH STOCKACH

keine Meldung

BEREICH AUTOBAHN

Unfall
Geisingen Am Dienstagvormittag, gg. 09.30 Uhr, fuhr ein 76 Jahre alter Mann aus Stuttgart mit seinem Mercedes B-Klasse auf der A 81 Richtung Süden. In Höhe Geisingen wechselte er von der rechten auf die linke Fahrspur, um einen LKW zu überholen. Wegen wohl nicht genügend intensivierter Rückschau wurde ein dort von hinten herannahender S-Klasse Mercedes eines 27 Jahre alten Mannes aus dem Raum Freiburg übersehen. Dem 27-Jährigen gelang es in der Folge nicht mehr sein Fahrzeug hinter dem plötzlich ausgescherten Pkw abzubremsen und fuhr auf.
An den beteiligten Pkws entstand jeweils ca. 3000 € Sachschaden.
Die Beteiligten begaben sich zur Sachverhaltsaufnahme zum Autobahnpolizeirevier Mühlhausen.

Defekter Lastzug
Immendingen Am Dienstagabend, gg. 17.45 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr zu einem stark qualmenden Lastzug auf der A 81, Fahrtrichtung Stuttgart, kurz vor Geisingen gerufen. Wie sich herausstellte hatte sich an dem Lastzug eines 37-jährigen Fahrers aus Tschechien an einer Achse am Auflieger eine Bremse derart erhitzt, dass es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Zehn Einsatzkräfte der Feuerwehr Engen löschten die Erhitzung ab. Zeitweise musste der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Der Lastzug wurde danach auf den naheliegenden, wegen Bauarbeiten derzeit abgesperrten, Rastplatz Immensitz gefahren und kann dort repariert werden.