12.04
BEREICH KONSTANZ

Auffahrunfall
Konstanz Am Sonntagabend, gg. 19.25 Uhr, fuhr eine 36 Jahre alte Frau mit ihrem Opel ordnungsgemäß im Bereich des neuen doppelspurigen Bereichs der B 33 in Höhe des Flugplatzes in Richtung Allensbach, als plötzlich der nachfolgende Audi ungebremst auffuhr. Am Opel entstand ca. 6000 €, am Audi ca. 4000 € Sachschaden.
Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren, die Fahrer kamen jedoch mit dem Schrecken davon. Bei der Unfallaufnahme stellten die aufnehmenden Polizeibeamten beim Audi-Fahrer leichten Atemalkohol, einen schwankenden Gang und eine lallende / verwaschene Aussprache fest. Ein Atemalkoholtest ergab 2,72 Promille, weshalb Bereitschaftsstaatsanwältin und Bereitschaftsrichterin eine Blutprobe anordneten.
Der Audi-Fahrer musste nach den durchgeführten strafprozessualen Maßnahmen bis zu seiner teilweisen Ernüchterung in Gewahrsam genommen werden.

Unfall
Allensbach Am Montagmorgen, gg. 09.10 Uhr, fuhr ein 21 Jahre alter Mann mit einem Nissan auf der B 33 in Richtung Konstanz. Zwischen Hegne und Reichenau Waldsiedlung kam er vermutlich aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen ein Verkehrszeichen und überschlug sich anschließend. Der Pkw kam schließlich auf dem Dach liegend zum Stillstand. Während sich der Fahrer „nur“ leichte Verletzungen zuzog, entstand am Pkw wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 6000 €.

BEREICH RADOLFZELL

Unfallflucht –bitte Presseaufruf-
Radolfzell Am Sonntagabend, gg. 17.10 Uhr, fuhr ein 19-jähriger Motorradfahrer auf der Kreisstraße 6168 vom Wildpark Bodanrück in Richtung Markelfingen. Ummittelbar vor dem Ortseingang Markelfingen wurde der vor dem Motorrad fahrende Pkw plötzlich stark abgebremst. Der Motorradfahrer wich in der Folge nach rechts aufs Bankett aus, um eine Kollision mit dem Pkw zu vermeiden. Hierbei kam das Motorrad im weiteren Verlauf auf die anschließende Wiese und überschlug sich dort. Während sich der Motorradfahrer leicht an einer Schulter verletzte, fuhr der Pkw unbeirrt weiter. Am Motorrad entstand ca. 6000 € Sachschaden.
Die Polizei sucht nun nach einem weißen Van, der vermutlich von einer Frau gesteuert wurde.
Hinweise werden ans Polizeirevier Radolfzell, Tel. 07732 / 982760, erbeten.

BEREICH SINGEN

Alkoholisierte Personen
Singen Am Montagmorgen, gg. 02.00 Uhr, kontrollierten die Beamten einer Streife in der Bahnhofstraße drei Männer im Alter zwischen 23 und 26 Jahren, die einen alten Puppenwagen vor sich her schoben. Den an sich wertlosen Puppenwagen wollten die Männer vor einem Einkaufsmarkt in der Nähe vorgefunden haben.
Da der Puppenwagen keinen wirtschaftlichen Wert mehr darstellte, verzichteten die Beamten, außer der Feststellung der Personalien, auf weitere Maßnahmen.

Gegen 02.50 Uhr, brannte beim Kiosk auf dem Heinrich-Weber-Platz ein Stapel Zeitungen. Durch das Feuer wurden die Kioskwand und ein Hinweisschild mit Stadtplan rußgeschwärzt, zwei Kunststoffschirme verbrannten.

Ermittlungen ergaben, dass gg. 02.40 Uhr eine Zeitungsausträgerin am Ablageplatz der Zeitungen an der Ecke August-Ruf- / Ekkehardstraße gerade Zeitungen sortierte, als plötzlich ein Mann zu ihr trat und ihr ein Bündel mit 30 Zeitungen entriss. Die Frau konnte nur noch beobachten, wie sich der Mann der einen Holzstock mitgeführt haben soll, sich in Richtung Erzberger Straße entfernte. Eine sich in der Nähe aufhaltende Person und ein junger Mann, der ca. 50 Meter entfernt war, folgten dem Täter nach.
Aufgrund der abgegebenen Personenbeschreibungen lag der Verdacht nahe, dass es sich um die bereits um 2.00 Uhr in der Bahnhofstraße kontrollierten Männer handeln könnte.
Die Drei Männer konnten im Zuge einer eingeleiteten Fahndung festgenommen werden.
Ihre Alkoholisierungsgrade lagen bei 0,78; 1,78 und 1,88 Promille.
Die Männer, bei denen noch wenige Zeitungen aufgefunden werden konnten, stehen im Verdacht auch den Brand gelegt zu haben.
Der 26-Jährige aus der Gruppe (1,88 Promille) wurde einer Behandlung seines schmerzhaften Daumens im HBH-Klinikum zugeführt.
Wo er sich die schmerzhafte Verletzung zugezogen hat, konnte in der Nacht nicht mehr festgestellt werden.