Ergebnis 1 bis 10 von 10
Like Tree2Likes
  • 1 Post By
  • 1 Post By seechat

Thema: Bodenseequerung - neuer Trend? Extremschwimmer Maximilian Melyarki versucht es heute

  

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.114
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    317

    Standard

    Also der "extremschwimmer" gab erwartungsgemäß auf. Er kam bis 22 Uhr auf die Hälfte der Strecke bei Meersburg und somit nur 33km weit. Angeblich Bauchschmerzen...

    Also der nächste Bitte?;(

    Also richtig super müsste es bei einem aktiven Leistungsschwimmer am Besten mit Olympia Niveau (m/w) klappen. Möchte einer mal für seechat an den Start gehen?

    Begleitboot könnten wir stellen

    Wie wärs mit der Aktion viele Boote fahren gemeinsam für nen guten Zweck um den Bodensee.
    Z.B. seechat.de - Bodenseecruising Tour. Den Erlös spenden wir hilfsbedürftigen Organisationen am Bodensee?
    schweizer likes this.

  2. The Following User Says Thank You to seechat For This Useful Post:

    schweizer (22.08.2012)

  3. #2
    Kirsten ist offline Matrose
    Registriert seit
    17.03.2008
    Alter
    60
    Beiträge
    2
    Thanks
    1
    Thanked 4 Times in 2 Posts

    Standard

    Hallo an alle,

    die Frage, warum man von Bodman aus startet und nicht von Bregenz aus, lässt sich (zumindest bei mir) insofern erklären, dass ich eine Umrundung des Bodensees vorhatte und hierfür 42 bis 45 h eingeplant hatte.

    Bei einer Umrundung hätte ich so und so irgendwann gegen die Strömung schwimmen müssen, entweder von Konstanz aus in Richtung Bregenz oder eben von Bodman nach Bregenz.

    Ohne Neopren hat (auch wieder bei mir) den Grund, dass ich mich sehr stark in meiner Freiheit eingeengt fühle, wenn ich in solch einem Teil drin stecke. Ich möchte einfach die Freiheit im Wasser spüren, auch auf der Haut ...

    Zum Schwimm selbst:

    Wir sind in Bodman gestartet und wie ich später erfuhr auch mit einer recht hohen Geschwindigkeit (ca. 3500 m / h). Irgendwann müssen jedoch Strömungen aufgetreten sein, die nicht im Vorfeld erkennbar waren, d.h. nicht im Strömungsmodell von BodenseeOnline erkennbar gewesen sind. Ich kam bereits einfach nicht aus dem Überlinger See raus in den Obersee. An dieser Stelle hatte ich erstmals mit meinem Kopf zu kämpfen, "Verzweiflung" machte sich breit, weil mein Zeitplan in Gefahr kam. Ich fing an zu denken => ein verhängnisvoller Zustand beim Extremschwimmen. An dieser Stelle konnte ich mich nur aufgrund meiner eigenen täglichen Arbeit als Mentaltrainerin mich so weit wieder in die Mitte bringen, dass ich weiter schwimmen konnte. Solch ein Schwimmen wird IMMER vom Kopf entschieden.

    Die Nacht verlief recht entspannt bei sternenklaren Himmel. Man konnte sogar diese Zeit geniesen, wenn nicht auch der Körper streckenweise gemeckert hätte und auch hier wieder "mental Arbeit" zur Aufrechterhaltung des Allgemeinbefindens notwendig gewesen wäre.

    Der zweite Tag verlief aus meiner Sicht recht entspannt bis zu dem Zeitpunkt als ich erfuhr, dass ich exakt 100 m in 25 min vorwärts gekommen bin und diese innerhalb von Sekunden beim Hinschwimmen zum größeren Begleitboot (wegen "Futteraufnahme") wieder verloren hatte. Als Schwimmer in einem großen See spürst du eben nicht, wieviel Meter etc. du vorwärts kommst ...

    Ca. 20 km vor Bregenz trat dann die heftige Gegenströmung (durch den Rhein) ein, die in keinem Strömungsmodell verzeichnet ist. Der Bodensee ist einfach anders als vorhergesagt. Außerdem war aufgrund des schönen Wetters an diesem Sonntag auch ein reger Bootsverkehr in der Region vor Bregenz, damit verbunden natürlich auch nicht unerheblich Wellenschlag der Boote. D.h. ich hatte in dieser Region mit einem Wellenchaos pur zu kämpfen. So etwas habe ich noch nie erlebt. Es war in keiner Weise mehr möglich die Schwimmtechnik an die Wellenrichtung anzupassen, weil es einfach keine Richtung gab. Die Folge war, dass ich Wasser angro während des Schwimmens schluckt.

    Zusammengefasst kann man sagen, dass diese 20 km vor Bregenz die Schlimmsten Schwimmkilometer meiner bisherigen Schwimmgeschichte waren und ich sehr glücklich bin, diese erfolgreich bewälltigt zu haben.

    Rückblickend möchte ich nur sagen, dass dieses Schwimm-Event einfach eine super tolle Sache war und ich glaube heute, dass ich einfach die vergangenen 8 Jahre (seit meinem ersten Gedanken den Bodensee zu durchqueren) benötigt habe, um die mentale Stärke zu erreichen, damit ich diese Querung erfolgreich bestehen konnte. Es war kein Zu-Fall, dass immer und immer wieder etwas dazwischen kam und ich nie geschwommen bin ...

    Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen Menschen bedanken, die uns so freundlich am See empfangen haben und egal in welcher Form auch unterstützt haben und natürlich auch an das mich begleitende Team, ohne dem diese Querung undenkbar gewesen wäre. Danke schön hierfür !!!

    ... und ja, wir kommen wieder ... der Bodensee ist einfach ein Traum !!!

    Herzliche Grüße aus Dresden

    Kirsten

  4. The Following User Says Thank You to Kirsten For This Useful Post:

    just77me (13.09.2012)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 06:51
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.07.2012, 21:48
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.07.2012, 14:15
  4. neuer job und...
    Von make-my-day im Forum Arbeit
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2011, 22:28
  5. NL-91 Neuer Fotograf
    Von NL-91 im Forum Boys
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.02.2011, 18:18

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •