Warnung (PHP Warning): Illegal string offset 'type' in ..../includes/class_postbit.php(345) : eval()'d code (Zeile 69)

Warnung (PHP Warning): Illegal string offset 'type' in ..../includes/class_postbit.php(345) : eval()'d code (Zeile 69)
Bestes Rentenalter in der Bodenseeregion?

Umfrageergebnis anzeigen: Vorschlag für das Bodensee-Rentenalter:

Teilnehmer
8. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • <67 Jahre

    7 87,50%
  • =67 Jahre

    0 0%
  • >67 Jahre

    1 12,50%
Ergebnis 1 bis 10 von 15
Like Tree2Likes

Thema: Bestes Rentenalter in der Bodenseeregion?

  

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Corsa98
    Corsa98 ist offline Großadmiral
    Registriert seit
    27.07.2008
    Ort
    Bodensee
    Alter
    67
    Beiträge
    616
    Thanks
    125
    Thanked 97 Times in 81 Posts

    Standard

    Also ich finde die staatliche Rente sollte nicht abgeschafft werden.
    So ganz auf private Vorsoge, wollte ich mich da auch nicht verlassen.

    Den Menschen sollte aber ab 60 bis 62 Jahren die Möglichkeit gegeben sein, freiwillig in Rente zu gehen, ( auch mit Abzügen wen sie damit klar kommen ).
    Ein einheitliches Rentenalter von 67 Jahren halte ich nicht für alle möglich.
    Viele sind doch schon vorher ausgebrannt. Wer möchte sollte aber auch freiwillig länger Arbeiten dürfen.
    Zudem sollten alle in die Rentenkasse Einzahlen!
    sonnentau likes this.

  2. The Following User Says Thank You to Corsa98 For This Useful Post:

    Lucas (26.10.2010)

  3. #2
    Avatar von Isabella
    Isabella ist offline Großadmiral
    Registriert seit
    19.10.2006
    Alter
    74
    Beiträge
    958
    Thanks
    89
    Thanked 87 Times in 66 Posts
    Blog-Einträge
    1

    Standard Info ist alles

    Es gibt die Möglichkeit mit 60 in Rente zu gehen, mit Einbussen! Hubert, gib bei *Google* oder wo immer du nachschaust ein: *Früher als 67 in Rente* Allerdings musst schon triftige Gründe haben. Vier Monate dauerte es bei mir, vom Tag der Antragstellung, bis ich den *Bescheid* schwarz auf weiss hatte. Ab 1.11.2010 bekomme ich jetzt meine selbstverdiente Rente!*Freu*

    Grüsse, Isabella

    NIX FÜR UNGUAT




  4. #3
    sonnentau ist offline Großadmiral
    Registriert seit
    23.02.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.533
    Thanks
    130
    Thanked 160 Times in 133 Posts

    Standard

    Die Devise wird heißen: Arbeiten bis zum persönlichen Ableben ............

    Bis 67 arbeiten ist ein Unding, eine Schweinerei.

    Weil der Staat seit etlichen Jahrzehnten Mißwirtschaft betreibt, müssen die, die malochen, darunter leiden.

    Alle anderen, die z. B. NIE oder kaum in die Rentenkasse eingezahlt haben, werden trotzdem vom Staat finanziert (Hartz IV z. B.)

    Die Doofen, die immer in die Rentenkasse eingezahlt haben, werden mit einer Kackrente abgespeist (es sei, du hast saugut verdient oder bist Beamter).

  5. #4
    Avatar von Corsa98
    Corsa98 ist offline Großadmiral
    Registriert seit
    27.07.2008
    Ort
    Bodensee
    Alter
    67
    Beiträge
    616
    Thanks
    125
    Thanked 97 Times in 81 Posts

    Standard Unsere Großväter wussten es noch !

    Ohne dieses Denken gäbe es unseren Wald auch nicht mehr. (da klappt es noch irgendwie) Der Wirtschaft und der Politik scheint es aber abhanden gekommen zu sein.
    Ich erinnere da grad mal an die Diskussion, Ausbildungsplatzabgabe und Jugendarbeitslosigkeit vor erst wenigen Jahren und heute wird über Fachkräftemangel geredet.
    Ohne das hätten unsere Vorfahren den Wald, halt nur einmal abgeholzt.
    Es ist das nachhaltiges Denken was vielen fehlt.
    Geändert von Corsa98 (17.09.2011 um 17:21 Uhr)
    sonnentau likes this.

  6. #5
    sonnentau ist offline Großadmiral
    Registriert seit
    23.02.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.533
    Thanks
    130
    Thanked 160 Times in 133 Posts

    Standard

    Wir können es drehen und wenden, wie wir wollen :-(

    Fakt ist, dass Politik/Wirtschaft erbärmlich versagt haben.
    Mit einer der größten Fehler war, die Produktionen ins Ausland zu verlegen, weil´s dort natürlich (wegen Löhne) billiger ist.
    Hat sich der Staat/die Wirtschaftsbosse vorher darüber Gedanken gemacht, was mit all denen passiert, die dann eben nicht mehr in der Produktion arbeiten, sondern eben arbeitslos sind ?
    Ein Land wie Deutschland kann es sich nicht leisten, hauptsächlich aus Dienstleistern zu bestehen. Das funktioniert nur in Ländern wie Luxemburg usw.

    Das, was wir in unserem Land erleben, hat/haben alleine die Politik und die Wirtschaftsbosse zu verantworten !
    Arbeitslosigkeit, Notstand im Bildungswesen, Hartz-V-Empfänger, die NIE einen Cent in die Rentenkassen gezahlt haben................

    Einige Wenige bereichern sich an die Produktionsmacht China und vielen anderen Ländern, wie Indien, Polen, Tunesien, usw. usw.
    Warum wird nicht mehr hier produziert ? Die Lohnnebenkosten sind einfach zu hoch für kleinere, mittelständische Unternehmen.

    Habe im Politikunterricht gelernt, dass WIR der Staat sind. Na, da haben wir uns ja selber ein Ei gelegt. Wir haben schließlich die Politiker gewählt.
    Und wir wählen immer wieder, obwohl es keinen Sinn hat, und unser Staat immer weiter runtergewirtschaftet wird.

    Mal schauen, wann es bei uns so weit ist, wie in Griechenland.
    Unsere staatlichen Einrichtungen (Ministerien usw.) schmeißen das Geld genauso zum Fenster raus, wie es Griechenland gemacht hat.

  7. #6
    sonnentau ist offline Großadmiral
    Registriert seit
    23.02.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.533
    Thanks
    130
    Thanked 160 Times in 133 Posts

    Standard

    Mike, ich rede wirklich NUR von den Hartz IV-Empfänger, die NIE gearbeitet und somit nix in die Rentenkasse eingezahlt haben.
    Damit meine ich auch z. B. Schulabgänger ohne Perspektiven, die keine Ausbildung machen können, weil sie schon in der Schule total versagt haben (was natürlich auch Mitschuld der Eltern ist).
    Damit meine ich auch alles, was aus dem Ausland (Ostblock und andere) zu uns kommt und direkt mal H4 bekommen, ohne einen Tag gearbeitet zu haben.
    Oder denke nur an die lybische Familie in Berlin, die über 5.000 Euro H4 bezieht (wegen Größe der Familie), und dann fahren sie noch dreist mit nem fetten Benz und mit Goldkettchen behangen durch die Gegend.
    Wie dooooooooooof ist unser Land eigentlich ???????????

    Sowas wäre in Luxemburg undenkbar, da gibts erst Stütze vom Staat, wenn man mindestens fünf Jahre im Land gearbeitet hat.

    Ich muss auch sagen, wenn ich sehr lange arbeitslos wäre, müßte ich auch vielleicht umdenken, vielleicht auch flexibel mal den Wohnort wechseln, wenn ich woanders einen Job bekomme. Wir leben schon sehr lange nicht mehr in einem Land, wo ich mir eine Arbeitsstelle "aussuchen" kann. Ist nun mal so.

    Also, ich wollte jetzt weder die H4ler noch die Arbeitslosen alle über einen Kamm scheren !!!

  8. The Following User Says Thank You to sonnentau For This Useful Post:

    just77me (26.09.2011)

  9. #7
    sonnentau ist offline Großadmiral
    Registriert seit
    23.02.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.533
    Thanks
    130
    Thanked 160 Times in 133 Posts

    Standard

    Genau, ich meine diesen Sozialmissbrauch !

    Aber, bei uns ist es nicht so, dass du mit Vitamin B weiterkommst (zumindest nicht in den Schulen).
    Bei uns in den Schulen zählt immer noch die erbrachte Leistung, auch wenn das Niveau sehr in den Keller gefallen ist.

    Dass der Stoff dermaßen gedrückt wird, erlebe ich jeden Tag auf der Arbeit (Hochschule) und auch bei meinem Sohn (auf dem Gym.).
    Unsere Studies sind teilweise so dämlich, dass ich mich frage, wie sie übehaupt ihren Studienabschluss schaffen (na, bekommen sie teilweise geschenkt).
    Auf dem Gym. ist der Unterricht sehr durchwachsen, hängt immer vom Lehrer ab.
    Alles in allem ist die Situation sehr erschreckend.
    Das ist traurig und inakzeptabel, aber wir können nichts dagegen unternehmen :-( Hoch lebe die europäische Vereinigung :-(

    Zum Thema Arbeit:
    Meiner Meinung nach ist es völlig legitim, wenn ein H4-Empfänger einen sogenannten 1-Euro-Job macht (arbeitet ja keine 8 Stunden ! ), er bezieht schließlich Geld, dann darf er auch ein paar Stunden am Tag arbeiten.
    Wenn ich daran denke, dass eine Friseurin teilweise von 800 Euro im Monat leben soll, obwohl sie den ganzen Tag arbeitet, dann kann es nicht sein, dass ein H4-Empfänger für das gleiche Geld gar nichts machen muss.

    Zum Thema "Gesundheit" und "auf´s Gemüt schlagen":
    Ich arbeite seit fast dreißig Jahren, mittlerweile mit zwei crohnischen Krankheiten, die mir das Leben zur Hölle machen, ich teilweise auf dem Zahnfleisch laufend die stressigen Arbeitstage irgendwie überstehe, dabei noch Überstunden schiebe und ich wirklich nicht weiß, wie ich es bis 67 aushalten soll.
    Oft fallen mir vor lauter Schmerzen und Erschöpfung und vom Stresstag im Büro einfach um 18.00 Uhr die Augen zu, schlafe eine halbe Stunde, stehe auf, koche, mache noch den Haushalt, Kind ist ja auch noch da, und dann spät ins Bett, weil eh´nur noch drei Stunden Schlaf machbar sind.
    Also, über Krankheiten und Gemüt darfst du mir nix mehr erzählen.

    Aber du hast Recht, diese ganzen Komponenten spielen natürlich eine Rolle. Und ich denke nicht, dass unser Land das auf die Reihe bekommen wird. Die Renten werden nicht mehr gesichert sein, nicht mehr für junge Leute.
    Unser Staat wirtschaftet sich genauso runter, wie es in Griechenland, Italien, Portugal usw. passiert ist. Wir sind nicht sehr weit davon entfernt.

  10. The Following User Says Thank You to sonnentau For This Useful Post:

    just77me (26.09.2011)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 11:28
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2012, 17:29
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 20:57
  4. Bodenseeregion boomt: Es gibt immer mehr Jobs
    Von seechat im Forum Karriere
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 10:36

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •