Der Bodenseeraum lebt vom Tourismus, deshalb habe ich mit nein gestimmt
Der Bodenseeraum lebt vom Tourismus, deshalb habe ich mit nein gestimmt
NL-91 (26.03.2011)
Ich finde bei der Auswahlmöglichkeit fehlt "genau richtig". Das hätte ich angeklickt :-). Ich finde das eigentlich schon gut, dass es so viele Touristen sind und deswegen auch die Wirtschaftsstruktur ausgeglichen ist und es keine "Monokultur" gibt z.B. nur Industrie oder nur Tourismus. Man muss nicht lange suchen, um Regionen zu finden, die von einem abhängig waren und deswegen bei Strukturwandel o.ä. Probleme bekommen haben, z.B. das Ruhrgebiet oder im Moment aktuell von Tourismus abhängige Regionen in Tunesien, Lybien etc.
Aber ich finde arg viel mehr durfen es nicht sein, hat alles Vor- und Nachteile. Letzten Sommer war ich von der Uni aus auf einer Exkursion im Raum Konstanz, da gibt es wenn man ein paar km von Zentren wie KN wegfährt ganz gute Urlaubsmöglichkeiten in kleineren Städten/Dörfern, die noch nicht überlaufen und ruhig sind. Das sollte und wird auch so bleiben, weil die sagen mit dem Massentourismus z.B. in KN können wir sowieso nicht mithalten und bieten eine Ökotourismus oder auch "sanfter Tourismus " in ländlicher Idylle an, aber trotzdem in Seenähe. Wir haben damals mit dem Bürgermeister gesprochen und da kam dann schon raus, dass das für diese Dörfer unheimlich wichtig ist und auf jeden Fall auch ein zukunftsfähiges Konzept. Sanfter Tourismus eben als Stärke und Einnahmequelle dieser Regionen, deswegen wird es da auch kein Massentourismus geben. Man kann also auch am Bodensee Urlaub machen, ohne der Umwelt zu viel zu schaden :-).
Übrigens ist die Bodenseeregion nach dem Schwarzwald die zweitbeliebteste Urlaubsregion in Deutschland, gemessen an Übernachtungszahlen.
Geändert von Martin S. (26.03.2011 um 17:38 Uhr) Grund: Der ursprünglich verlinkte Wikipedia-Artikel zu sanfter Tourismus ist Müll.
Eventfotografie-Bodensee.com | Ihr Eventfotograf am Bodensee
Hallo Martin,
also, was die "Umwelt" angeht.................
Ich würde z. B. NIE Ski fahren !!! Es gibt GENUG Leute, ob Einheimische oder Touristen, die die Berge kaputt fahren.
Bzw. es wurden genug Bäume gefällt, um noch mehr Ski fahren zu können. Dass überall da, wo die Bäume extra für diesen Tourismus gefällt wurden, die Berghänge keinen Halt mehr durch die Baumwurzeln haben, ist wohl klar. Und klar ist auch, dass sowas auf Dauer nicht gut geht.
Was dann passiert, haben wir ja alle im TV gesehen, wo Häuser von Schlammmassen nieder gerissen wurden usw.
Das ist eine Sache, die muss nicht zwingend sein.
Genauso wenig würde ich in einem Land wie die Türkei, China usw. Urlaub machen, wo die Menschenrechte mit Füßen getreten werden.
Mittlerweile halte ich es auch für sinnvoller, mein Geld im eigenen Land aus zu geben !
schöne Grüße
sonnentau
Martin S. (29.03.2011)
Das kann ich eigentlich so unterschreiben. Allerdings ist China für mich ein Sonderfall, aber das ist ein anderes Thema.
Weil du die Türkei angesprochen hast, es gibt für mich einen weiteren Grund, dort nicht Urlaub zu machen. Vor ein paar Jahren gab es eine Studie, die als Ergebnis hatte, dass ca 80% des Abwassers der Türkei ungeklärt ins Meer gelangt, sowohl von Industrieanlagen also auch Abwasser von Hotels etc. Ich will in so einer Brühe einfach nicht drin baden.Und ich verstehe einfach nicht, warum Leute sich das freiwillig antun und durch das durch Urlaub machen sogar billigen. Ich hoffe, dass diejenigen dann nicht z.B. in Stuttgart dabei sind, gegen S21 zu protestieren, weil ein paar Bäume gefällt werden. Eine solche Doppelmoral fände ich unerträglich.
Urlaub im eigenen Ländle ist ne gute Sache. Das fand schon Alexander von Humboldt - nach jahrelangem Bereisen der Welt:
"Wie manche große Naturszene können wir in unserem deutschen Vaterlande genießen, für die wir oft die entlegensten Länder besuchen"
sonnentau (29.03.2011)
Diese Doppelmoral......, das liegt wohl auch daran, dass sich kaum jemand Gedanken über die Zustände in den "tollen" Urlaubsländern macht.
Ja, das hört sich ja "lecker" an, was die Türken so alles ins Meer lassen :-(
Ist eigentlich schade, in Deutschland gibt es so viele schöne Ecken, die es zu erkunden gibt ....
Wenn jemand von euch mal in Deutschland einen super Strand sehen möchte: ST. PETER ORDING auf der Halbinsel Eiderstedt !!!!!!!
An der deutschen Nordseeküste gibt es nicht allzu viele Sandstrände. Aber St. Peter Ording ist der HAMMER.
Ich war sehr beeindruckt, wie breit der Strand ist. Hier kannst du noch wirklich einsame Flecken am Strand finden, wo nix überlaufen ist.
Hier findest du alles, ob du Halligalli machen willst, oder einfach nur deine Ruhe suchst. Für jeden Geschmack ist was dabei :-)))
Also, Baden-Württemberger Leuts, wenn ihr mal eine Luftveränderung braucht, weil die Touristen in euer Ländle einfallen, könnt ihr euch in St. Peter Ording erholen :-)))
Ganz meiner Meinung!!!
NL-91 (28.04.2011)
Lesezeichen