Trickbetrug –bitte Presseaufruf nach evt. weiteren Geschädigten-
Radolfzell Ende September erstattete der Sohn einer 86-jahre alten Frau aus Radolfzell Anzeige wegen Betrug zum Nachteil seiner Mutter.
Unter dem Vorwand er würde jemandem beim Umzug helfen, könne aber die Adresse des Bekannten nicht finden, bat Mitte September ein freundlicher schlanker Mann mit Brille, ca. 45-55 Jahre alt, ca. 165 – 170 cm groß, mit mittelblondem schütterem Haar, Brillenträger, sprach hiesigen Dialekt, hatte ein altes Fahrrad dabei, die älter Dame darum von ihrem Telefon aus telefonieren zu dürfen.
Dies wurde ihm gewährt und er führte daraufhin zwei kurze Telefonate. Als die 86-Jährige Ende September nun ihre Telefonrechnung bekam, fielen ihr zwei Anrufe zu einer teuren 0900-er Telefonnummer auf, hinter deren Verbindungen je 8,40 € Kosten vermerkt waren.
Eigene Ermittlungen des Anzeigeerstatters führten zu einem 48-jährigen Radolfzeller, der nach bisherigem Kenntnisstand seit Ende August im Raum Singen, Radolfzell und Konstanz unterwegs war.
Unter verschiedenen Vorwänden habe er in Wohnungen gelangen und immer seine eigene 0900-er Telefonnummer anrufen können. Den jeweiligen Geschädigten wurde auf der folgenden Telefonrechnung dann der Betrag von 8,40 € zu seinen Gunsten in Rechnung gestellt.
Mögliche weitere Geschädigte werden gebeten unter Tel. 07732 / 982760 Kontakt mit dem Polizeirevier Radolfzell aufzunehmen.
BEREICH SINGEN
Trunkenheitsfahrt und Fahren ohne Fahrerlaubnis
Gottmadingen Den Beamten einer Streife fiel am Mittwochmorgen, gg. 03.00 Uhr, ein Suzuki mit thurgauer Kennzeichen auf, der rasant auf der Hauptstraße ortseinwärts fuhr, mit quietschenden Reifen in die Roseneggstraße abbog und sehr flott weiter in den Kohlbergweg abbog. Die Beamten trafen bei ihrer anschließenden Kontrolle einen alkoholisierten, aggressiven 28-jährigen deutschen Mann an, der schon vor mehreren Jahren in die Schweiz verzogen war. Trotz Beifahrer und im Fond des Wagens mitfahrender Halterin legte er aggressives Verhalten, gepaart mit starken Stimmungsschwankungen an den Tag. Wegen Verdachts neben Alkohol zusätzlich unter Drogenbeeinflussung zu stehen, ordnete der Bereitschaftsrichter die Entnahme einer Blutprobe an. Die Ermittlungen ergaben, dass dem Beschuldigten schon vor Jahren seine deutsche Fahrerlaubnis entzogen worden war. Als die Personalien des Mannes feststanden, der bei der Kontrolle keinerlei Papiere mitgeführt hatte, stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann auch ein Haft befehl bestand. Die wegen eines Verkehrsdeliktes verhängte Strafe mit einer Geldforderung in Höhe von nahezu 4000 € konnte nicht beglichen werden. Der Beschuldigte wurde für die restliche Nacht in Ausnüchterungsgewahrsam genommen und wird nach seiner Ernüchterung in eine Justizvollzugsanstalt, zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe von gut zwei Monaten, eingeliefert.
Anzeigen wegen der neuerlichen Tat folgen.
Unfallflucht
Singen Wegen Verdacht des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden gegen eine 80-jährige Frau Ermittlungen eingeleitet.
Am Dienstagvormittag, gg. 10.30 Uhr, kam ein 57-jähriger Mann zum Polizeirevier und erklärte was ihm widerfahren war. Der 57-jährige Mann wartete mit seinem Skoda wohl als viertes Fahrzeug vor der geschlossenen Schranke am Bahnübergang in der Schaffhauser Straße. Hinter seinem Fahrzeug warteten wohl noch weitere drei bis vier Fahrzeuge. Als er nach dem Passieren des Zuges den Motor anschaltete, um in Kürze weiterfahren zu können, bemerkte er plötzlich einen Anstoß von hinten.
Die hinter ihm stehende Fahrerin eines BMWs war mit ihrer Fahrzeugfront wohl gegen die hintere Stoßstange des Skodas gefahren und hatte dort einen Abdruck ihres Zulassungsstempels hinterlassen.
Unmittelbar nach der Kollision habe die ältere Dame lediglich gesagt, dass er rückwärts gerollt sei und habe die Örtlichkeit dann verlassen. Aufgrund des gemerkten Kennzeichens konnte eine 80-jährige Frau als mutmaßliche Verursacherin ermittelt werden.
Aufgrund der zur Bahnschranke hin abfallenden Fahrbahn muss ein vorgebrachtes Zurückrollen des Skodas wohl eher ausgeschlossen werden.
Mögliche Zeugen des Vorgangs werden gebeten sich unter Tel. 07731 / 8880 mit dem Polizeirevier Singen in Verbindung zu setzen. Der entstandene Sachschaden wurde mit 560 € beziffert.
Abbiegeunfall
Rielasingen-Worblingen Am Dienstagabend, gg. 21.20 Uhr, fuhr ein 70-jähriger Mann mit seinem Ford Fiesta, gefolgt von einem weiteren Pkw auf der Singener Straße ortseinwärts in Richtung der Kreuzung mit der Hauptstraße und verlangsamte seine Geschwindigkeit vor der Kreuzung. Aus Richtung Überlingen a. R. kommend bogen zeitgleich zwei 17-Jährige mit ihren Rollern von der Hauptstraße ihrerseits nach rechts auf die Singener Straße ein. Hierbei überholten sich die Jugendlichen gegenseitig. Der Überholende kam auf die Gegenfahrbahn und prallte ungebremst so heftig gegen die rechte vordere Ecke des Fiestas, dass der Roller total beschädigt wurde. Der Fahrer flog „glücklicher Weise“ über den Pkw und den angrenzenden Gehweg hinweg und landete „einigermaßen sanft“ in angrenzenden Büschen. Er erlitt Prellungen und eine Gehirnerschütterung, ein Rettungswagen brachte ihn in die Hegau-Bodensee-Klinik nach Singen.
Am Roller entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 3000 €, am Fiesta entstand ca. 2000 € Sachschaden.
Körperverletzung
Singen Anzeige erstattete am Dienstagvormittag ein 67-jähriger Mann über das was ihm kurz zuvor, gg. 09.15 Uhr in der Ekkehardstraße widerfahren war.
Als er mit seinem Pkw auf der Ekkehardstraße in Höhe der Gaststätte Poseidon an der dortigen Baustelle / Fahrbahnverengung fuhr, drängte sich wohl plötzlich ein Fahrschulfahrzeug vor ihn, um die Engstelle vor ihm zu passieren. Danach will der 67-Jährige zum Fahrer des Fahrschulfahrzeuges gestikuliert haben, worauf es den „Stinkefinger“ als Antwort gab. An der rot zeigenden Ampel vor der Apotheke setzte sich der Beschuldigte mit seinem Fahrschulfahrzeug vor den Geschädigten, stieg aus und lief zum Pkw des 67-Jährigen, der bereits sein Seitenfenster herunter gelassen hatte. Ohne Vorwarnung soll der Beschuldigten dem 67-Jährigen eine kräftige „Backpfeife“ auf die rechte Wange versetzt und ihn mit den Worten: "Was hast Du für ein Problem, Du A….." beleidigt haben. Danach ging der Täter zu seinem Pkw zurück und fuhr nach dem Umschalten der Ampel weiter. Wenig später fand der Geschädigte die Armbanduhr des Beschuldigten auf seinem Schoß, die sich durch den starken Schlag wohl von dessen Handgelenk gelöst haben muss und zurück blieb. Diese brachte er, zusammen mit einem selbst gefertigten Aufschrieb über den Vorfall zur Anzeigenaufnahme mit zur Polizei.
Ermittlungen wegen des Verdachts eine Körperverletzung begangen zu haben, wurden eingeleitet.
BEREICH STOCKACH
Unfallflucht –bitte Zeugenaufruf-
Stockach Am Dienstagmorgen kam eine 45-jährige Frau zum Polizeirevier Stockach und zeigte an, dass sie gg. 07.55 Uhr, mit ihrem Mercedes auf der Landesstraße 194 von Stockach in Richtung Winterspüren fuhr, als ihr in Höhe der Brücke über die Aach auf ihrer Fahrspur ein Mercedes mit Böblinger Kennzeichen entgegen kam, der seinerseits gerade ein Fahrzeug überholte.
Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, bremste sie ihr Fahrzeug stark ab und wich nach rechts aus. Nachdem sie etwa 50 Meter auf dem Grünstreifen gefahren war, prallte sie leicht gegen die Stirnseite der dort beginnenden Leitplanke. Zu einer Berührung mit dem böblinger Pkw kam es nicht. Nach dem Unfallgeschehen setzte dieser seine Fahrt in Richtung Stockach fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Durch einen hinter dem böblinger Pkw fahrenden Zeugen konnte das Kennzeichen abgelesen werden.
Ermittlungen wegen Verdacht des Unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle wurden eingeleitet.
Lesezeichen