Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Polizeibericht 06.-09.10.09: Polizei - Bodensee

  

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.114
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    317

    Standard

    08.10.2009

    BEREICH KONSTANZ

    Unfall
    Konstanz Am Donnerstagmorgen, gg. 08.15 Uhr, wollte ein 31-jähriger Mann auf der Kreisstraße 6172, zwischen Dettingen und Allensbach, das vor ihm fahrende Fahrzeug überholen. Beim Ausscheren übersah der Volvo-Fahrer, dass bereits der hinter ihm fahrende 48-jährige Fahrer eines Audis zum Überholen angesetzt hatte. Trotz Ausweichversuchen kollidierten die beiden Pkws seitlich miteinander. Während die beiden Fahrer mit dem Schrecken davon kamen, entstand an den Fahrzeugen je ca. 3000 € Sachschaden.

    Unfall
    Konstanz Wohl noch einmal glimpflich ab ging ein Vorfall am Mittwochvormittag, gg. 10.15 Uhr. Eine 46-jährige Frau aus dem Hegau parke ihren VW ordnungsgemäß in der Buchnerstraße, schaute in den Rückspiegel und öffnete anschließend die Fahrertüre. Hierbei kam es zur Kollision mit einer gerade vorbeifahrenden 50-jährigen Fahrradfahrerin, die im Rückspiegel wohl übersehen wurde bzw. gerade im toten Winkel gefahren war. Die Radlerin mit Fahrradhelm zog sich nur leichtere Verletzungen zu. Am Pkw entstand ca. 400 €, am Fahrrad ca. 100 € Sachschaden.

    Auffahrunfall
    Konstanz Unaufmerksamkeit gilt als Ursache eines Verkehrsunfalls am Mittwochvormittag, gg. 11.20 Uhr, in der Wollmatinger Straße. Ein 86-jähriger Mann musste seinen Opel verkehrsbedingt anhalten, dies bekam der nachfolgende 25-jährige Fahrer eines Peugeots nicht mit und fuhr so heftig auf, dass der Peugeot fahrunfähig liegen blieb und abgeschleppt werden musste. Personenschaden entstand nicht, der entstandene Sachschaden beträgt ca. 6000 €.

    Sachbeschädigung / Selbstjustiz
    Konstanz Am Mittwochabend, gg. 20.00 Uhr, erstattete eine 27-jährige Frau Anzeige, dass ihr Pkw beschädigt worden wäre. Die Frau hatte ihren Golf „nur“ für ca. 20 Minuten bei einer Gaststätte in der Rudolph-Diesel-Straße abgestellt und dabei eine Zufahrt zugeparkt. Als sie wieder zu ihrem Golf zurück kam konnte sie eine Eindellung in einem Kotflügel feststellen, die wohl durch einen Fußtritt entstanden sein könnte. Die Geschädigte hat den Verdacht, dass mehrere in der Nähe des geparkten Pkw umherstehende aus Osteuropa stammende Männer sich wohl über die versperrte Zufahrt aufgeregt hätten und aus Ärger darüber die Beschädigungen begangen hätten.
    Eine fachgerechte Reparatur muss mit mehreren Hundert Euro veranschlagt werden.

    Fahrradunfall
    Konstanz Am Mittwochabend, gg. 18.10 Uhr, fuhr ein fast 14-jähriger Junge bei für Radfahrer rot zeigender Ampel über die Reichenaustraße und wurde hierbei vom bevorrechtigten Opel Corsa eines 64-jährigen Mannes erfasst. Der Junge ohne Fahrradhelm zog sich hierbei Prellungen und Schürfwunden am rechten Arm und an der rechten Kopfseite zu.
    Ein Rettungswagentransport ins Klinikum schloss sich an.
    Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 500 €.
    Nach einer über das Jahr 2009 laufenden Konzeption sollen Beamte der Polizeidirektion Konstanz bei festgestellten Verstößen durch Fahrradfahrer sofort intervenieren, da Fahrradfahrer in Konstanz statistisch weitaus höher an Verkehrsunfällen beteiligt sind und oft sogar die Ursache setzen. 95 % der Fahrradfahrer werden bei den Kollisionen verletzt.
    Tragweite und Gefährlichkeit des eigenen Handelns werden von den Radlern oft unterschätzt.

    Unfall
    Konstanz Mit einem Notarzteinsatz, einem Rettungswagentransport und einer stationären Aufnahme im Klinikum endete am Mittwochnachmittag, gg. 15.45 Uhr, in der Max-Stromeyer-Straße, ein Überholversuch eines 45-jährigen Motorradfahrers aus dem Hegau. Kurz vor der Horchstraße fahrend, überholte der Zweiradfahrer zwei Pkws und bemerkte hierbei erst spät einen Pkw, der sich zur Fahrbahnmitte eingeordnet hatte und wegen herrschendem Gegenverkehr verkehrsbedingt warten musste, um nach links in die Horchstraße abbiegen zu können. Bei einer eingeleiteten Gefahrbremsung blockierten die Räder des Motorrades, wodurch es zum Sturz kam. Mit bislang nicht weiter definierten Schmerzen im Bein- und Rückenbereich wurde der nur mit einer Motorradjacke, Jeans und Turnschuhen bekleidete Motorradfahrer verletzt. An der Kawasaki entstand ca. 2000 € Sachschaden. Das Zweirad musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

    Unfall
    Konstanz Ca. 4000 € Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwochmittag, gg. 12.15 Uhr, in der Markgrafenstraße. Der 31-jährige Fahrer eines Renault Clios wollte die Markgrafenstraße, von der Tenbrinkstraße kommend, überqueren, übersah hierbei aber den vorfahrtsberechtigt herannahenden Audi eines 39-Jährigen.

    BEREICH RADOLFZELL

    Auffahrunfall
    Radolfzell Am Donnerstagmorgen, gg. 08.10 Uhr, fuhr ein 72-jähriger Mann aus dem Kreis Biberach mit seinem Ford beim Befahren der Höristraße plötzlich auf den vor ihm fahrenden Opel Corsa eines 69-jährigen Radolfzellers auf. Während am Ford nur ca. 50 € Sachschaden entstand, wurde das Heck des Opels stark beschädigt, Sachschaden ca. 2000 €. Der Opel-Fahrer klagte über starke Rückenschmerzen.

    Fahrradunfall
    Radolfzell Am Mittwoch, gg. 16.30 Uhr, fuhr ein 15-jähriger Junge mit seinem Fahrrad von der Weinburg kommend durch die Unterführung an der Radolfzeller Straße in Richtung Stadt. Am Ende der Unterführung wollte er nach links auf den Radweg in Richtung Altbohlkreisel einfahren, schaute wohl zuerst nach links und fuhr dann ein Stück in den Radweg ein. Ein 39-jähriger Fahrtradfahrer aus Konstanz fuhr auf dem Radweg in Richtung Konstanz und versuchte durch starkes Abbremsen die Kollision mit dem Jungen zu vermeiden. Dies gelang ihm jedoch nicht mehr, worauf beide Radfahrer zusammenprallten. Der 15-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen am Oberschenkel und an beiden Kniegelenken zu, sein Fahrrad wurde leicht beschädigt. Der 39-jährige Radfahrer verletzte sich zum Glück nicht, auch an seinem Fahrrad entstand kein Sachschaden. Der 15-jährige Radfahrer trug zum Unfallzeitpunkt keinen Fahrradhelm.
    Ein Hinweis auf die Unterführung ist auf der Radwegstrecke nicht vorhanden, sodass ortsunkundige Fahrradfahrer wohl nicht mit einer plötzlich auftretenden Gefahrenlage rechnen.

    BEREICH SINGEN

    Unfall
    Singen Am Mittwochmittag, gg. 12.00 Uhr, befuhr ein 72-jähriger Mann mit seinem Pkw die Schlatter Dorfstraße ortseinwärts und überfuhrt aus unerklärlichen Gründen die Verkehrsinsel auf Höhe der Sporthalle und des Kindergartens. Hierbei wurden zwei Verkehrsschilder, die eigentlich anordneten rechts an der Verkehrsinsel vorbei zu fahren, und zwei ca. 8 - 10 cm starke Bäume umgefahren. Die Fahrt wurde nicht unterbrochen und das Fahrzeug in der heimischen Garage geparkt.
    Am Pkw entstand ca. 2.500 € der entstandene Fremdschaden wurde anfänglich mit mindestens 15000 € angenommen.
    Weil der Fremdschaden über 1300 € lag, ordnete die Staatsanwaltschaft die Sicherstellung des Führerscheins des zwischenzeitlich ermittelten Fahrers an.

    BEREICH STOCKACH

    Arbeitsunfall
    Stockach Am Mittwochabend, gg. 18.00 Uhr, konnte eine 51-jährige Frau aus dem Gelände der Verbandskläranlage Stockacher Aach in Espasingen über ihr Handy die Rettungsleitstelle über einen erlittenen Unfall verständigen. Nach einem Notarzteinsatz wurde die Verletzte mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung ins Hegau-Bodensee-Klinikum nach Singen transportiert.
    Nach ersten Ermittlungen muss davon ausgegangen werden, dass die Frau im Rahmen eines Versuchs über eine fest montierte Leiter auf einen Container steigen wollte, hierbei aus ca. zwei Metern Höhe auf den Boden stürzte und sich noch nicht näher definierbare Rückenverletzungen zuzog.

    BEREICH AUTOBAHN

    Unfall
    Geisingen Als ein 23-jähriger Mann aus dem Kreis Rottweil am Mittwochabend, gg. 16.15 Uhr mit einem Fiat Scudo in Richtung Norden fuhr, kam er kurz vor der Anschlussstelle Geisingen aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach dem Überfahren von zwei Leitpfosten wurde der Klein-Lkw stark nach links gelenkt, schleuderte über die komplette Fahrbahn und prallte mit starker Wucht gegen die Mittelschutzleitplanke. Hierdurch wurde die Leitplanke auf einer Strecke von ca. 50 Metern angehoben und aus ihrer Verankerung gerissen. Der PKW verkeilte sich unter der Leitplanke und wurde dadurch im Böschungsbereich zwischen den unterschiedlich hohen Fahrbahnen festgehalten. Hierdurch wurde wohl auch verhindert, dass der Fiat unkontrolliert auf die Gegenfahrbahn der Autobahn geriet.
    Der Fahrer erlitt Prellungen und Schnittverletzungen und wurde für eine Nacht zur stationären Beobachtung im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen aufgenommen. Beide Richtungsfahrbahnen der Autobahn mussten einige Male für die nicht ganz unkomplizierte Bergung des Fahrzeuges gesperrt werden.
    Einsatzkräfte der Feuerwehr Geisingen und der Autobahnmeisterei waren im Einsatz, ein Spezialunternehmen reinigte die Fahrbahnen von ausgelaufenen schmierigen Flüssigkeiten. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 13000 €.

    Mangelhafter Lkw aus dem Verkehr gezogen
    Bodman-Ludwigshafen Am Mittwochnachmittag, gg. 14.30 Uhr, kontrollierten Beamte der Autobahn- und Verkehrspolizei auf dem Parkplatz Holder an der B 31 zwischen Stockach und Ludwigshafen einen Lkw aus Freiburg. Zunächst konnte der 51-jährige selbstfahrende Unternehmer keine Erlaubnis vorlegen, die ihn zum befördern gewerblicher Güter berechtigt hätte. Eine Vielzahl mitgeführter Tageskontrollblätter für das EG-Kontrollgerät entsprach ebenfalls nicht den bestehenden Sozialvorschriften.
    Während der Kontrolle konnte am Lkw starker Ölaustritt festgestellt werden. Eine Ursachensuche führte zu technischen Mängeln an Bremsbelägen und Bremstrommeln der Hinterachse. Die Auspuffanlage war teilweise gerissen und stark verrostet. Austritt von Servoöl an der Lenkung, sowie starker Ölaustritt an Getriebe und Motorblock waren für das Straßenverkehrsamt des Landkreises Mängel genug, um die Außerverkehrziehung des Lkws anzuordnen.

  2. #2
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.114
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    317

    Standard

    9.10.2009

    Unfall – Geländefahrzeug gesucht
    Engen In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 02.30 Uhr, wechselte ein bislang unbekannter Geländewagenfahrer auf der A 81, Fahrtrichtung Stuttgart, den Fahrstreifen ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Eine BMW Z4-Fahrerin musste ausweichen, geriet dabei ins Schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Der BMW wurde total beschädigt. Die 24-jährige Fahrerin hatte Glück und wurde nur leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 40.000 Euro. Der Lenker des Geländewagens beging Unfallflucht. Zeugenhinweise bitte an die Autobahnpolizei Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733/9960-0.

    Aquaplaning-Unfälle
    Engen Am Donnerstagabend kam es auf der A 81, im Bereich Engen zu zwei Regenunfällen bei denen glücklicherweise niemand verletzt wurde. Der Sachschaden ist jedoch erheblich. Er beläuft sich auf mindestens 50.000 Euro. Gegen 17.00 Uhr prallte ein Mercedes-SLK-Fahrer in die Mittelschutzplanke. Gegen 19.30 Uhr kam ein Audi-Fahrer ins Schleudern und landete, nachdem er zunächst einen Lkw touchierte, im Grünen.
    Am Freitagvormittag, gg. 10.50 Uhr, kam ein BMW-Geländewagen auf der zwischenzeitlich auf 80 km geschwindigkeitsreduzierten Strecke ins Schleudern, nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im angrenzenden Gelände.
    Am verunfallten Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 60000 €, der Fahrer trug „nur“ leichte Verletzungen davon.
    Die Strecke bei Engen gilt aufgrund der besonderen Topographie als stark aquaplaninggefährdet.

    BEREICH KONSTANZ

    Versuchter Pkw-Aufbruch – hoher Sachschaden
    Konstanz In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versuchte ein bislang unbekannter Täter in der Schneckenburgstraße mittels einer Eisenstange zwei Lebensmittel-Verkaufsfahrzeuge aufzubrechen. An beiden Fahrzeugen entstanden im Bereich der hinteren Türe erhebliche Beschädigungen. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1000 Euro.

    Roller-Fahrerin übersehen
    Konstanz Am Donnerstagmittag, gegen 14.30 Uhr, befuhr eine Rollerfahrerin die Theodor-Heuss-Straße in Richtung Stadtmitte. An der Kreuzung Moltkestraße wechselte plötzlich eine Autofahrerin von der Linksabbiegespur auf den Fahrstreifen der Zweiradfahrerin. Die Rollerfahrerin musste eine Vollbremsung einleiten, kam dadurch ins Schleudern und stürzte. Dabei zog sie sich eine Fußverletzung zu. Am Roller entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro.

    BEREICH RADOLFZELL

    Vorfahrtsverletzung
    Radolfzell Am Donnerstagabend, gegen 20.00 Uhr, beabsichtigte ein Audi-Fahrer von der Karl-Wolf-Straße in die Zeppelinstraße Richtung Moos einzufahren. Dabei übersah er einen in Richtung Stadtmitte fahrenden Zweiradfahrer. Durch die Kollision wurde der Mopedfahrer leicht am Bein verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2500 Euro.

    Einbruch und mehrere Versuche – Zeugenaufruf
    Radolfzell In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in ein Cafe am Bahnhof eingebrochen. Die Täterschaft wuchtete mit einem Brecheisen die Terrassentüre auf. Aus dem Büro wurde ein Laptop, Marke Acer, entwendet. Auch aus dem Gastraum wurden diverse Gegenstände entwendet. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf circa 600 Euro.
    In der gleichen Nacht wurde außerdem versucht in eine Zahnarztpraxis in der Kaufhausstraße sowie in ein Geschäft in der Seestraße einzubrechen. Auch in diesen Fällen wurde mit einem Brecheisen versucht die Eingangstüren aufzuhebeln.
    Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 3.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Radolfzell, Tel. 07732/982760.

    BEREICH SINGEN

    Unbekannter Verdächtigter setzt Pfefferspray ein
    Singen Am Donnerstagabend, gegen 17.10 Uhr, wurde ein verdächtiger Mann in einem Modegeschäft in der Ekkehardstraße von Mitarbeitern angesprochen. Der Mann war der Belegschaft schon seit längerem aufgefallen. Der Mann tauchte immer wieder auf und führte dabei eine weiße Tüte mit der Aufschrift WMF mit sich. Als der Verdächtige gestern gebeten wurde die Tüte zu öffnen, kam er für einen kurzen Moment der Bitte nach, rannte dann jedoch unvermittelt aus dem Geschäft. Zwei Mitarbeiter verfolgten den Flüchtenden und konnten ihn in vor der Lutherkirche stellen. Völlig überraschend für die Verfolger zog der Mann ein Pfefferspray aus der Tasche und sprühte den beiden ins Gesicht. Anschließend flüchtete er. Der Mann wird wie folgt beschrieben: circa 30 bis 35 Jahre, trug stets einen Anzug und führte die erwähnte weiße WMF-Tüte immer mit sich. Hinweise bitte an die Polizei Singen, Tel. 07731/888-0.

    Unfallflucht –VW Bus gesucht
    Büsingen Am Donnerstagabend, gegen 20.45 Uhr, wurde von einem Zeugen beobachtet wie der Fahrer eines orangen VW-Busses in der Junkerstraße gegen einen geparkten Pkw fuhr. Der Bus fuhr in Richtung Schaffhausen davon. Der Zeuge konnte erkennen, dass das flüchtige Fahrzeug ein Schaffhauser Kennzeichen hat. Der Fahrer wird wie folgt beschrieben: circa 30 bis 45 Jahre, schwarze kurze Haare, bekleidet mit einer dunklen Sportjacke. Der VW Bus müsste am Radlauf hinten links beschädigt sein. Der Sachschaden beläuft sich auf einige hundert Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten Gottmadingen, Tel. 07731/14370.

    Unfallflucht – 12-Jährige auf Zebrastreifen angefahren
    Engen Am Donnerstagmorgen, gegen 07.20 Uhr, wurde eine 12-jährige Schülerin in der Jahnstraße von einem Pkw angefahren. Das Mädchen war gerade im Begriff die Fahrbahn am Fußgängerüberweg, in Richtung Hauptschule zu passieren, als sich von links ein Pkw näherte. Der Fahrer des Fahrzeuges fuhr dem Mädchen über den linken Fuß. Anschließend beging er Unfallflucht. Hinweise bitte an den Polizeiposten Engen, Tel. 07733/ 94090.

    BEREICH STOCKACH

    Einbruch – Zeugenaufruf
    Bodman-Ludwigshafen In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, zwischen 01.45 und 02.20 Uhr drang eine bislang unbekannte Person in den Kindergarten in Ludwigshafen ein. Von einem Gruppenraum kletterte die Person durch eine in circa 1,8 Meter Höhe befindliche Öffnung unter die Bühne des angrenzenden Gemeindesaals. Vom Saal aus wurden weitere Räumlichkeiten betreten. Im Keller benutzte die Person eine Toilette und verließ durch ein Fenster im Hauseingang das Gebäude. Nach den polizeilichen Feststellungen verließ sie in aller Eile das Objekt. Entwendet wurde nach den ersten Feststellungen nichts. An einer Türe des Kindergartens entstand Sachschaden. Hinweise bitte an den Polizeiposten Bodman-Ludwigshafen, Tel. 07773/920017.

    Geschäftseinbruch
    Stockach In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 00.30 Uhr, wurde in die Verkaufshalle eines Obsthofes in der Ludwigshafener Straße eingebrochen. In die Büroräume gelangte der Täter nicht. Aus einem Raum im Erdgeschoss wurde jedoch die Kaffeekasse entwendet. Der Diebstahlsschaden ist gering. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten Bodman-Ludwigshafen, Tel. 07773/920017.

Ähnliche Themen

  1. Polizeibericht 01.11.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.11.2009, 15:06
  2. Polizeibericht 05.10.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 21:17
  3. Polizeibericht 02. + 04.10.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 11:35
  4. Polizeibericht 30..09 + 01.10.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.10.2009, 01:46
  5. Polizeibericht 28. + 29.08.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2009, 20:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •