Die Stadt Friedrichshafen gewann den Wettbewerb zur t-city / Deutsche Telkom!
Die nächsten 14 Monate wird ein Zeppelin über den Bodensee fliegen und Werbung für t-city.de machen!

Was hat der Bürger davon?
> DSL bis 50 MBits!
> Mobilfunknetz mit 7.2 MBits!
> Günstiges Fesnetz/IP-Telefonie

Unter anderen wird viel für die Bildung getan und es gibt fünf Projekte die auf der Homepage vorgestellt werden:
Die Projekte im Einzelnen

Aus dem Projektfeld „Tourismus und Mobilität“ wird als erstes Projekt e-Ticketing für den Katamaran bis Ende des Jahres umgesetzt. Dabei wird nach dem Erwerb eines Fahrscheins über das Mobilfunkgerät eine kontaktlose Authentifizierung auf dem Schiff gelöst.

Beim Startprojekt „SMS Portal Friedrichshafen“ ist geplant, Kunden, Vereinsmitglieder, Schüler oder andere Zielgruppen via SMS über Neuigkeiten zu informieren. In einer ersten Stufe sollen T-City News an Projektmitarbeiter übermittelt werden. Später erhalten dann alle Interessierten über ein gemeinsames SMS Portal Informationen zu verschiedenen Themen.

Im Projektfeld „Gesundheit“ können bei der Mobilen Visite und der Fern-Betreuung von Patienten Vital-Daten wie zum Beispiel Puls, Blutdruck und Gewicht über ein mobiles Messgerät aus der Wohnung des Patienten zu einem medizinischen Versorgungszentrum übertragen werden. Sowohl der Patient als auch der Arzt sparen Zeit und Wege bei gleicher Betreuungsqualität.

Zum Projektfeld „Lebenslanges Lernen und Forschung“ gehört eine Bildungsplattform, die unter anderem ein Schul übergreifendes Angebot und den flexiblen Zugriff auf unterschiedliche Inhalte, beispielsweise zur Vorbereitung von Unterrichtsstunden oder zur Erstellung von Hausarbeiten, ermöglicht.

Im Projektfeld „Medienportal/Entertainment“ wird für das gerade eingeführte Fernsehen über das Internet (IPTV) ein neuer Service erprobt, der durch Fernwartung eine schnelle Problemlösung ermöglicht.

Wir können gespannt sein, welche Vorteile es durch die t-city noch am Bodensee geben wird!

Link:
Deutsche Telekom: Telekom City