Eva Samková und Markus Schairer gewinnen Saison-Auftakt der Snowboard Crosser im Montafon

Eva Samková (CZE) und Markus Schairer (AUT) haben den FIS Snowboard Cross Weltcup-Saisonauftakt im Montafon für sich entschieden. Die dreifache Junioren-Weltmeisterin verwies im Damenfinale Vorjahressiegerin Dominique Maltais (CAN) und die Weltmeisterin von 2009, Helene Olafsen (NOR), auf die Plätze zwei und drei.
Bei den Männern erfüllte sich Lokalmatador Schairer nach seinem zweiten Platz aus dem letzten Winter den Traum vom Sieg vor heimischen Publikum. Der Vizeweltmeister von 2013 setzte sich auf der Seebliga in einem packenden Männerfinale gegen Omar Visintin (ITA), der im Vorjahr in Vorarlberg triumphiert hatte und Kevin Hill (CAN), der das erste Mal den Sprung auf ein Weltcup-Podest schaffte, durch.


Fakten
Zweiter Weltcup-Sieg für Eva Samková
Vierter Weltcup-Sieg für Markus Schairer
Montafon-Sieger auch schon mit schnellster Qualizeit
Samkova und Schairer ungeschlagen in ihren Heats
Vorjahressieger Dominique Maltais und Omar Visintin werden Zweite
Kevin Hill holt erstes Top-3-Resultat seiner Karriere
Chloe Trespeuch (FRA) wiederholt mit Platz vier bestes Resultat ihrer Karriere von Telluride, USA, 2011


O-Töne
Eva Samková (CZE): „Es war ein perfekter Tag. Alles lief hervorragend, außer vielleicht mein erster Qualilauf. Aber ich habe mich verbessert und die Bestzeit nach unten gebracht. Im Finale habe ich dann versucht, vom Start weg zu fahren, um so Problemen zu entgehen. Das hat geklappt.
Es ist der perfekte Start in die Olympische Saison, dank des sechswöchigen Trainingscamps in Neuseeland.
Markus Schairer (AUT): „Das war ein Wochenende, wie man es sich vorstellt. Ich habe die Quali und auch noch heute das Rennen gewonnen.
Ich habe zwar meine ersten beiden Starts ein wenig verpennt, aber dennoch die Heats gewinnen können. Ich bin überglücklich, vor heimischen Publikum den Sieg geholt zu haben. Man hat die Menge schon am Start gehört. Von daher war der Sieg das I-Tüpfelchen.
Dominique Maltais (CAN): „Ich bin sehr glücklich. Denn das Semifinale war echt hart, ein richtiger Kampf. Das Level war da schon sehr hoch.
Im Finale habe ich versucht, an Eva (Samková) dranzubleiben. Ich habe versucht, sie zu überholen, hatte aber ein paar kleinere Fehler, von daher ging es sich nicht ganz aus. Aber Platz zwei ist ein guter Start in die Saison.“
Omar Visintin (ITA): „Das Rennen und die Piste war super. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Markus (Schairer) war heute einfach schneller, das hat man auch schon in der Quali gesehen. Er hat sich Platz eins verdient. Ich bin froh, Zweiter geworden zu sein.“
Helene Olafsen (NOR): „Ich bin sehr froh mit Platz drei, denn es war für mich mal wieder ein weiteres Comeback nach einer weiteren Verletzung. Es zeigt mir, dass mein Knie hält und meine Vorbereitung gut war.“
Kevin Hill (CAN): „Ich habe mich nach dem ersten Heat gut gefühlt. Es war ein fantastisches Rennen. Ich bin überglücklich. Ein Top-3-Resultat ist der Traum.“


Der FIS Snowboard Cross Weltcup 2014 – Eine Tour, ein Champion
Der FIS Snowboard Cross Weltcup umfasst in der Saison 2014 acht Wettbewerbe, darunter Einzel- als auch Teamrennen, die, getreu dem Motto „Qualität über Quantität“, auf Topp-Kursen in der ganzen Welt stattfinden.
Jeder Kurs wird speziell für den Weltcup gebaut und enthält vor allem Freestyle-Merkmale wie Table-Top-Jumps, Wu-Tangs, Step-ups und Step-Downs sowie Rollersektionen und Steilkurven, die allesamt ausreichend Möglichkeiten zum Überholen bieten.
Abhängig vom Weltcup-Ort fahren auf dem Kurs entweder vier oder sechs Snowboarder in spektakulären und rasanten Kopf-an-Kopf-Duellen gegeneinander.
Der FIS Snowboard Cross Weltcup ist der einzige seiner Art und genießt volle Unterstützung der Fahrer und Teams. Dementsprechend starten in der internationalen Wettkampf-Serie die besten Snowboard Cross-Fahrer der Welt, darunter Weltmeister und Olympiasieger, alle geeint durch das Ziel, Weltcup-Sieger zu werden.