Historie der Bodenseewoche
Ein historischer Hafen mitten im Herzen der Altstadt, ein grünblauer See mit grandiosem Alpenpanorama, ein mildes Klima mit lauen Sommerabenden – das alles und noch viel mehr hat Konstanz zu bieten. Der ideale Ort also, um ein einzigartiges Wassersportevent im mediterranen Stil zu veranstalten. Dies war auch der Gedanke des Organisationsteams der Internationalen Bodenseewoche, welches die Traditionsveranstaltung 2009 anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums nach längerer Pause wieder ins Leben rief. Ein erfolgreiches Comeback, denn jährlich bestätigen rund 80.000 Besucher und über 1000 Teilnehmer die Veranstalter in ihrem Tun. So ist die Bodenseewoche wieder zu einer festen Institution geworden, die nahtlos an den Ruhm vergangener Tage anknüpfen kann.
18 Konstanzer und Schweizer Wassersportclubs haben sich zur Aufgabe gemacht, die Tradition der Bodenseewoche fortzuführen. Initiiert und organisiert vom Konstanzer Robert Hallmann, fand die Idee, die Bodenseewoche 2009 wiederzubeleben und weiter fortzusetzen, großen Anklang. Mit der Unterstützung des Fördervereins Stadtmarketing Konstanz (unter der Vorsitzenden Frau Wallauer-Friedrich) und des Stadtmarketing Konstanz (mit dem CEO Hilmar Wörnle) sowie mit tatkräftiger Hilfe der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH (IBT) kann die Bodenseewoche weiter an ihre große Tradition anknüpfen.
Programmauszug der Highlights und Neuerungen
Umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm
Tangotanzveranstaltung unter freiem Himmel
Tango unter freiem Himmel mit argentinischen Rhythmen vor der Kulisse edler Mahagoni-Rümpfe klassischer Segelyachten und Motorboote mitten auf der Hafenpromenade. Eine Tangotanzveranstaltung der besonderen Art, die ihresgleichen sucht.
Donnerstag, 26. Mai 19:00-22:30 (Hafenpromanade)
Auftritt der Tambouren
Der Tambourenverein Kreuzlingen präsentiert:
Als Ursprung der schweizerischen Militärmusik, verkörpern die Tambouren (Trommler)-Gruppen heute die schweizerische Volksmusik. Mit Präzision und akrobatischer Leistung zeigt der Tambourenverein Kreuzlingen erstmalig an der Bodenseewoche eine halbstündige Show-Einlage mit Formationen.
Freitag, 27.Mai 19:00-19:30 (Hafenpromenade)
"Das Spiel auf dem Wasser"
Neben der sportlichen Eleganz der Regatten bietet die Bodenseewoche ihren Besuchern in diesem Jahr auch einen einzigartigen Musikgenuss.
Internationale Bodenseewoche 26.-29.Mai 2011
seit 1909
Internationale Bodenseewoche, Bodenseewoche GmbH, Postfach 100103, D-78401 Konstanz, +49 (0)174 241 36 56, info@bodenseewoche.com
Ausrichtende Segel-, Ruder- und Motorboot-Clubs: DSMC, KYC, YCK, SVS, SVD, SVPK, YLM, ESV, MYCÜ, YCFl, YCE, YRK, RVNK, MRV, SVK, RCK, SVB
Die Klavierkunst des italienischen Komponisten und Pianisten Davide Martello wird auf besondere Art und in Verbindung mit dem Element Wasser erklingen. Tauchen Sie mit uns am 27.Mai ein und genießen Sie einen spannungsreichen Abend mit Kompositionen zur Bodenseewoche auf einer mitten im Hafenbecken schwimmenden Plattform.
Freitag, 27. Mai 21:30-22:00 (Hafenbecken)
Sieger-Arie „Nessun Dorma“
Der als C"-Tenor bekannte Sänger Otto Schmid, welcher aufgrund seiner Ähnlichkeit zu seinem Vorbild Luciano Pavarotti auch „Pava-Otti“ genannt wird, singt als Abschluss der „Imperia-Sprint“- Ruderregatta die Siegerarie „Nessun Dorma“.
Freitag, 27. Mai 22:45 (Hafenbecken)
Auftritt der Fahnenschwinger des LV BaWü
Ein ganz besonderes Highlight ist der Auftritt einiger Deutschlands bester Fahnenschwinger, welche am Samstagnachmittag eine atemberaubende Darbietung an der Hafenpromenade und vor dem Konzil mit rund 18 Fahnenschwingern vorführen.
Samstag, 28.Mai 16:00-16:30 (Hafenpromenade)
Platzkonzert & Serenade des Heeresmusikkorps 10 aus Ulm
Sehr freuen wir uns auf einen Auftritt des Heeresmusikkorps 10 aus Ulm. In Formation gibt es Samstag um 17:30 einen großen Einmarsch mit anschließendem Platzkonzert. Besonderes Highlight ist die nächtliche Serenade am Samstag um 21:30 Uhr auf der Bugspitze eines Bodensee-Schiffes.
Video eines Auftritts des Heeresmusikkorp 10 aus Ulm: YouTube - ‪Heeresmusikkorps 10 Ulm - Musikschau der Nationen 2009‬‏
Samstag, 28.Mai 17:30-18:30 Einmarsch und Platzkonzert auf der Hafenpromenade
Samstag, 28.Mai 21:30 nächtliche Serenade
Besondere Jubiläen
100 Jähriges Jubiläum des Bodenseeseglerverbandes
Der Bodensee-Segler-Verband feiert im Rahmen der Bodenseewoche sein 100jähriges Bestehen. Die Yachten des BSVb präsentieren die Geschichte des Segelsports am Bodenseewoche aus über einem Jahrhundert.
laufend
Internationale Bodenseewoche 26.-29.Mai 2011
seit 1909
Internationale Bodenseewoche, Bodenseewoche GmbH, Postfach 100103, D-78401 Konstanz, +49 (0)174 241 36 56, info@bodenseewoche.com
Ausrichtende Segel-, Ruder- und Motorboot-Clubs: DSMC, KYC, YCK, SVS, SVD, SVPK, YLM, ESV, MYCÜ, YCFl, YCE, YRK, RVNK, MRV, SVK, RCK, SVB
Ausstellungsmeile
Die Ausstellungsmeile bildet das Kernstück des Event-Geländes, welches kostenfrei besucht werden kann. Mitten im Zentrum der Konstanzer Altstadt, mit direktem Zugang von der Stadt und der Schweiz erstrecken sich die in einer Reihe angeordneten Verkaufs- und Ausstellungsstände entlang der Hafenpromenade.
Wassersportausstellung mit Innovationsmeile & InWaterBoatShow
Bootsbauer präsentieren ausgewählte Yachten und Motorboote direkt im Konstanzer Hafen. Eine einmalige Kombination aus maritimem Event und Bootsshow.
Die Innovationsmeile lädt zur Erforschung der Technik ein, welche hinter dem innovativen Antrieb eines High-Tech-Bootes steckt. Ganz im Zeichen der Zeit geht der Trend hier in Richtung Elektromotor und Hybridantrieb. Die Devise lautet leicht und umweltfreundlich, aber trotzdem leistungsstark und sportlich, damit der Fahrspaß auch bei einem innovativ betriebenen Motor erhalten bleibt. An dieser technischen Herausforderung arbeiten Bootsbauer mit Hochdruck – was dabei herauskommt, kann der Bodenseewoche-Besucher live an Booten wie der ‚Voltage_5.45 II‘ oder der ‚Evolution_8.50 Hybrid‘ (beide Feller Yachting), Elektro-Diesel-Hybrid-Systemen wie bei der ‚BeQuest 37 Sedan‘ (Classic Yacht and Trailer) oder den mit Flüssiggas betriebenen ‚Fächerkrümmern‘ (Mizu), die durch reduzierte Emissionswerte punkten können, bestaunen.
Maritim-Markt
Der Maritim-Markt zeigt eine breite Mischung aus Kunst und Kultur, Tourismus, Freizeit und Wirtschaft sowie maritime Bekleidung und Accessoires.
Kunsthandwerksmarkt
Mit dem Kunsthandwerksmarkt bietet die Bodenseewoche eine weitere Plattform für die Präsentation einzigartiger und seltener Objekte. Besucher dürfen sich auf das breite Angebot echter Kunsthandwerks-erzeugnisse und einige Vorführungen freuen: besondere und einzigartige Kunstobjekte aus Holz, auf Leinwand oder auf Segeltuch; handgefertigter Unikat-Schmuck aus Glas, Edelsteinen, Silber, Gold, Perlen, (…); Plüschsachen für Kinder aus edlen Stoffen und Filz; Kopfbedeckungen verschiedenster Art; Taschen aus Segeltuch, Filz, Stoff oder Leder; handbemalte Schals und Kissen; Lichtobjekte; selbstgemacht Seifen und Seifenschalen; Geldbörsen aus Leder; handgemachte Keramiksachen; uvm..
Internationale Bodenseewoche 26.-29.Mai 2011
seit 1909
Internationale Bodenseewoche, Bodenseewoche GmbH, Postfach 100103, D-78401 Konstanz, +49 (0)174 241 36 56, info@bodenseewoche.com
Ausrichtende Segel-, Ruder- und Motorboot-Clubs: DSMC, KYC, YCK, SVS, SVD, SVPK, YLM, ESV, MYCÜ, YCFl, YCE, YRK, RVNK, MRV, SVK, RCK, SVB
Sportliches Programm
Segeln
Segelsport aus über einem Jahrhundert hautnah miterleben
Gut erhaltene klassische Unikate und Liebhaberstücke mit edlen Holzrümpfen sowie moderne Hightech - Rennyachten vom Rennkatamaran bis zum Racer repräsentieren die Geschichte des Yachtsports aus über einem Jahrhundert.
Hautnah kann die Vielfalt liebevoll gepflegter klassischer und geschichtsträchtiger Edel-Yachten auf dem Wasser und an Land bewundert werden. Schöne klassische Linien und atemberaubende Motive zeigen sich, wenn diese Boote durch das Wasser gleiten und ihre Sportlichkeit auf den Regattabahnen direkt vor dem historischen Hafen in der Konstanzer Bucht zeigen.
Neben den großen traditionellen Yachtklassen nehmen an der Bodenseewoche die modernsten und größten Rennkatamarane und Karbon Hightech-Rennyachten (Lake-Racer) teil.
In spektakulären Rennen messen sich die internationalen Racing -Teams direkt vor den Augen der Zuschauer im Konstanzer Trichter. Traditionelle und moderne Yachten segeln auf separaten Regattabahnen auf Kurz-, Mittel- und Langstrecken sowie auf Up&Down-Kursen um die begehrten Bodenseewoche-Pokale. Jede Klasse und Wertungsgruppe hat darüber hinaus die Chance auf weitere Gesamt-, Einzel- und Sonderpreise.
Modernste Entwicklungen im Rennsport der Hightech Yachten ermöglichen rasend schnelle Manöver und spannende Kämpfe mit taktischen Finessen.
Die Vielfalt von über 120 Segelyachten mit einem breiten Spektrum der technischen Entwicklung der letzten 100 Jahre, sportliche Eleganz und formschöne Linien fasziniert Jung und Alt und bietet mannigfaltigen Stoff für Geschichten und Bilder aller Art.
Yachtreffen: ab Donnerstag 15:00 bis Sonntag 17:00 mitten im Konstanzer Hafen
Regatten: Freitag, Samstag und Sonntag 10:30-16:00
Jubiläums-Team-Trophy 100 Jahre Bodensee-Segler-Verband (BSVb)im Rahmen der Internationalen Bodenseewoche 2011
Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums vergibt der Bodensee-Segler-Verband 2011 erstmals eine Jubiläums-Team-Trophy für Club-Teams. Der Preis ist ein Wanderpreis. Die Jubiläums-Team-Trophy ist eine zusätzliche Wertung und keine separate Regatta. Wertungsregatten 2011 für die BSVb - Jubiläums-Team-Trophy sind der Int. Drei-Länder-Cup (DLC) des Ravensburger Yacht-Club am 14.5.2011 sowie die Internationale Bodenseewoche (IBW) vom 26.-29.05.2011.
Ebenfalls Neu: Bodenseemeisterschaft der Meterklassen
Concours d’ Elégance der klassischen Yachten
Nicht um Schnelligkeit und Geschick, sondern um Stil, Elégance, Originalität und Einfallsreichtum geht es beim Concours d’ Elégance am Samstag und Sonntagmorgen um 10:00, wenn sich die klassischen Yachten beim Auslaufen aus dem Hafen einem breiten Publikum und den Präsidenten der einladenden Clubs präsentieren.
Sonntag, 29. Mai 10:00-10:30 (Hafenbecken)
Internationale Bodenseewoche 26.-29.Mai 2011
seit 1909
Internationale Bodenseewoche, Bodenseewoche GmbH, Postfach 100103, D-78401 Konstanz, +49 (0)174 241 36 56, info@bodenseewoche.com
Ausrichtende Segel-, Ruder- und Motorboot-Clubs: DSMC, KYC, YCK, SVS, SVD, SVPK, YLM, ESV, MYCÜ, YCFl, YCE, YRK, RVNK, MRV, SVK, RCK, SVB
Material für Berichte
0 sensationelle Bilder
0 stilvolle Motive
0 die über 100jährige Geschichte der Bodenseewoche (einst größte europäische Wassersport-Veranstaltung – wichtiger als Kieler Woche)
0 internationales Publikum und Teilnehmer
0 modernste und spektakuläre Entwicklungen alternativer Bootsantriebstechniken
0 edle klassische und geschichtsträchtige Gentleman-Yachten
0 Berichte über große Geschichte des Yachtsports bis hin zur Kaiserzeit
0 Unikate
0 Zeitzeugen, echte Typen
0 Homestorries
0 Die Schönheit des Segelsports und des Sees
Ruder-Wettkämpfe
Imperia Sprint Ein Spektakel für das Auge.
Mit einbrechender Dunkelheit starten internationale Rudervereine in beleuchteten Vierern mit Steuermann auf einer Kurzstrecke direkt in den Konstanzer Hafen.
Im K.-O.-System kämpfen sie für ihren Club und Ihre Städte um den Imperia-Pokal. Die Startlinie befindet sich auf Höhe des Konstanzer Stadtgartens, der Zieleinlauf auf Höhe der Mittelmole im BSB-Hafen. Das Publikum kann das live kommentierte Renngeschehen hautnah mitverfolgen. Der Imperia-Sprint findet im Rahmen des Clubabends statt, bei der alle teilnehmenden Segler, Ruderer, Helfer und Gäste zusammen im großen Zelt auf der Mittelmole des Stadthafens feiern.
Freitag, 27. Mai 2011, 22:00-22:45 (Start Stadtgarten/ Ziel Konstanzer Hafen)
Stilrudern Nach dem großen Erfolg von 2010 wird auch in diesem Jahr dieser Wettbewerb wieder aufgelegt. Der Wanderpokal ging im letzten Jahr an das Kreuzlinger Boot. Nach den Erfahrungen von 2010 ist das Reglement etwas angepasst worden und wir rechnen mit einer erneut spektakulären Vorstellung im Hafenbecken.
Zur Geschichte dieses Wettbewerbs:
Frauen durften in den Anfangszeiten des Rudersports keine Rennen austragen – ihre Wettbewerbe fanden im Stilrudern statt. Grazie und Anmut statt Schweiß und Anstrengung. Denn es galt als unschicklich und medizinisch höchst bedenklich, wenn Damen sich sportlich betätigten. Darüber kann man heute nur noch schmunzeln. Die Leistungen von Frauen bei internationalen Ruderwettbewerben sind beachtlich. Mittlerweile haben sich sogar gemischte Mannschaften, sogenannte Mixed-Boote, durchgesetzt.
Die letzten Stilruderwettbewerbe fanden 1970 statt. Wir möchten vergangene Zeiten wieder aufleben lassen und haben die alten Stilruderregeln modernisiert. Nach wie vor stehen Ästhetik und technische Eleganz im Vordergrund, allerdings wurden Streckenverlauf, Bewertungssystem der Choreographie und die Zusammensetzung der Mannschaft neu beschrieben. Männer dürfen nun am Stilrudern teilnehmen. Eines bleibt aber: Einheitliche Bekleidung ist Pflicht – sei es traditionelle Ruderkleidung aus den Zwanzigerjahren oder Fantasiekostüme. Alles ist erlaubt, denn die Zuschauer wollen begeistert werden. Der Wettbewerb findet im Hafenbecken statt und wird von Ruderfachleuten moderiert und kommentiert.
Samstag, 28. Mai 2011, 12:00-13:00 im Hafenbecken
Internationale Bodenseewoche 26.-29.Mai 2011
seit 1909
Internationale Bodenseewoche, Bodenseewoche GmbH, Postfach 100103, D-78401 Konstanz, +49 (0)174 241 36 56, info@bodenseewoche.com
Ausrichtende Segel-, Ruder- und Motorboot-Clubs: DSMC, KYC, YCK, SVS, SVD, SVPK, YLM, ESV, MYCÜ, YCFl, YCE, YRK, RVNK, MRV, SVK, RCK, SVB
3 Miles of Constance Achterrennen sind ein großartiges Spektakel. Jeder kennt das „Oxford and Cambridge Boat Race“ auf der Themse. Wenn unser Deutschlandachter rudert, horchen auch Nichtruderer auf. Es ist etwas Besonderes, wenn die Königsklasse des Rudersports sich misst – wenn ein volles Achterfeld elegant durch das Wasser pflügt, garantieren Ästhetik, Kraft und Schnelligkeit den Zuschauenden ein besonderes Erlebnis. Jeder Ruderer träumt davon, in einem Achter zu rudern. Der Steuermann kontrolliert Mannschaft und Boot, die Ruderer verschmelzen mit sich und dem Boot zu einer Einheit. Auf einer Langstrecke werden Kraft, Ausdauer und Technik gleichzeitig gefordert. Und wenn das Boot fliegt, ist es fast schon zweitrangig, wer das Rennen gewinnt.
Die 3 Miles of Constance sind mit ungefähr fünf Kilometern Streckenlänge eine klassische Langstreckenregatta. Auch für diesen Wettkampf wird ein Wanderpokal ausgelobt. Gestartet wird vor Staad beim Staader Clubhaus (nähe Fähre Staad), die Ziellinie liegt im Konstanzer Stadthafen. Entlang der Strecke gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Spektakel zu beobachten. Die Siegerehrung findet nach dem Zieleinlauf direkt im Hafenbecken statt.
NEU: Es werden 5 reine Frauenachter erwartet. Dies ist eine Seltenheit, da Achterrennen in der Regel von reinen Männercrews ausgetragen werden. Aufgrund der Vielzahl erwarteter Boote gibt es erstmalig eine getrennte Wertung für Frauen, Männer und gemischte Crews.
Start: Samstag, 28. Mai 2011, 19:40-20:30 (Start Staad/ Zieleinlauf Konstanzer Hafen)
Parteien- und Prominentenrudern Ein sportlicher Wettbewerb der besonderen Art: Städteübergreifend bilden Konstanzer und Kreuzlinger Gemeinderäte bzw. Parteifraktionen sowie regionale Prominente auf dem Wasser sportliche Koalitionen und messen ihre Kräfte abseits politischer Auseinandersetzungen im Parteien- und Prominentenrudern.
Die Startlinie liegt vor dem BSB-Hafen Konstanz auf Höhe des Frauenpfahls, das publikumsnahe Ziel stellt nach 300 Metern die Mittelmole im Hafen dar. Gerudert wird im C-Gig-Doppelvierer mit Steuermann, wobei gemischte Rudermannschaften aus Damen und Herren möglich sind. Für die Teilnehmenden steht eindeutig der Spaß im Vordergrund. Aber natürlich auch für die Kreuzlinger und Konstanzer, die „ihren“ Gemeinderäten und Prominenten einmal beim Schwitzen zusehen können. Der Streckenverlauf ist landnah, sodass die Zuschauer unmittelbar am Geschehen teilhaben und ihre sportlichen Favoriten lautstark anfeuern können.
NEU: Nicht nur Parteien auch regionale Prominenz soll an diesem besonderen Ereignis dabei sein. Erwartet werden 5-8 Boote.
Sonntag, 29. Mai 2011, 12:00-12:30 (Start Stadtgrate/ Ziel Konstanzer Hafen)
Wasserski
Wasserski Bodensee-Cup
Nach der erfolgreichen Durchführung des Wasserski-Cups 2009 richtet der Deutsch-Schweizerische-Motorboot-Club (DSMC) auch in diesem Jahr wieder ein spektakuläres Rennen aus.
Samstag, 28. Mai 10:30-14:30 (vor Klein Venedig/Sealife)
Nächtliche WasserskiShow
Eine spektakuläre WasserskiShow mit Pyrotechnik und aufwändigen Stunts mit Livemusik und Moderation direkt vor dem Konstanzer Hafen und Stadtgarten. Zuschauer können dieses Spektakel hautnah miterleben.
Samstag, 28.Mai 22:00 (Stadtgarten/Hafen)
Internationale Bodenseewoche 26.-29.Mai 2011
seit 1909
Internationale Bodenseewoche, Bodenseewoche GmbH, Postfach 100103, D-78401 Konstanz, +49 (0)174 241 36 56, info@bodenseewoche.com
Ausrichtende Segel-, Ruder- und Motorboot-Clubs: DSMC, KYC, YCK, SVS, SVD, SVPK, YLM, ESV, MYCÜ, YCFl, YCE, YRK, RVNK, MRV, SVK, RCK, SVB
WasserskiShow
Man darf gespannt sein auf die Wasserski-Veranstaltung mit humoristischen und artistischen Einlagen der Wasserskifahrer.
Sonntag, 29.Mai 11:00-11:45 (Stadtgarten)
Modelsegelsport – Miniatursegelprofis hautnah
Modellskipper bei der Bodenseewoche 2011
Auf dem Bodensee können nicht nur im Großen, sondern auch im Kleinen Segelyachten hautnah bewundert werden. Geplant ist ein Match Race der RG 65 open Modellklasse und neu der Footy-Klasse im Wasserbecken direkt an der Hafenpromenade mit Windmaschinen.
Neu ist auch das Late Night Sailing am Samstag ab 20:30Uhr – eine abendliche Segelregatta spezieller Schiffsmodelle.
Kinder haben als `kleine Skipper` die Möglichkeit, ihr Steuermannspatent beim Kinderbootfahren zu erwerben. Geplant sind zudem ein Schaufahren von Funktionsmodellen und die Ausstellung aller gängigen internationalen Modellsegelklassen.
Klassische Modellsegelyachten des Minisail - Classic e.V. verzaubern mit ihrer Detailverliebtheit und ziehen den Betrachter in ihren Bann.
Donnerstag ab 15:00
Freitag, Samstag und Sonntag jeweils ab 10:00 (Wasserbecken an der Hafenpromenade)
Runabouts: Klassische Motorboote - Brigitte Bardots „Augenweide“
Treffen der klassischen Runabouts (Sport-Motorboote)
Mahagoni-Schönheiten wie die berühmten Rivas, Pedrazinis, Rios und Böschboote sind mit ihrem satten Motorensound, ihrer schnittigen zeitlosen eleganten Form und hochglänzendem Interieur nicht nur ein Publikumsmagnet, sondern haben eine Menge zu erzählen aus ihrem turbulenten Leben mit ihren zuweilen berühmten Vorbesitzern. Brigitte Bardot besaß und liebte lange Zeit eine dieser kraftvollen Schönheiten.
Freitag bis Sonntag den ganzen Tag
Concours d´ Elégance der Klassischen Motorboote
Motorbootfahren einmal anders – nicht der schnellste, sondern der Originellste wird prämiert.
Beim Concours d`Elègance präsentieren sich die schönsten klassischen Motorboote mit eigenem Motto.
Mit Witz, Scharm und einer Brise Humor – direkt vor den Augen eines erfreuten Publikums und einer reizenden Jury.
Originale oder originelle Crewkleidung passend zum Motto, amüsante und lehrreiche Texte (werden vom Moderator vorgelesen) erfreuen dabei nicht nur die Jury. Bewertet werden Stil und Elégance, Originalität und Einfallsreichtum der Boote und ihrer Besatzung.
Samstag, 28. Mai 11:00-11:30 (Hafenbecken)
Internationale Bodenseewoche 26.-29.Mai 2011
seit 1909
Internationale Bodenseewoche, Bodenseewoche GmbH, Postfach 100103, D-78401 Konstanz, +49 (0)174 241 36 56, info@bodenseewoche.com
Ausrichtende Segel-, Ruder- und Motorboot-Clubs: DSMC, KYC, YCK, SVS, SVD, SVPK, YLM, ESV, MYCÜ, YCFl, YCE, YRK, RVNK, MRV, SVK, RCK, SVB
Weitere Rahmenprogrammpunkte
Oldtimer-Treffen und Retrospektive
Nicht nur zu Wasser, auch zu Land glänzen elegante Schmustücke aus über einem Jahrhundert. Oldtimer - Automobile präsentieren sich an allen drei Veranstaltungstagen mit zeitloser Eleganz und liebvoll gepflegten Details. Ausgerichtet wird dies vom 0ldtimerland – Bodensee (Stadtmarketing Konstanz)
Freitag, Samstag und Sonntag Oldtimertreffen jeweils ab 10:00 (Hafenpromenade)
Verabschiedung der teilnehmenden Yachten und Motorboote
Zeremonielle historische Verabschiedung der teilnehmenden 120 Yachten und Klassischen Motorboote mit einem großen Horn.
Sonntag, 29.Mai 17:00
Lesezeichen