23.05.2011 - BEREICH KONSTANZ

Trunkenheitsfahrt
Konstanz Den Beamten einer Polizeistreife fiel am Montagmorgen, gg. 02.00 Uhr, ein Peugeot auf, der in Schlangenlinien über die Alte Rheinbrücke gefahren wurde. Die Beamten konnten den Pkw in der Unteren Laube anhalten und die 48-jährige Fahrerin kontrollieren. Während der Kontrolle rochen sie bei der Frau Alkohol. Nachdem ein Atemalkoholtest überraschend stolze 2,82 Promille ergeben hatte, folgten eine Blutprobenentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins.

Alkohol
Konstanz Ein 55 Jahre alter Mann sollte am Montagmorgen, gg. 00.50 Uhr, ein Lokal in der Altstadt verlassen, nachdem er in erheblich alkoholisiertem Zustand unflätig gegenüber anderen Gästen geworden war. Nach dem Bezahlen seiner Zeche wurde der Mann plötzlich aggressiv und stieß eine 29 Jahre alte Frau so zurück, dass diese mit dem Hinterkopf gegen eine Türklinke fiel und sich hierbei verletzte. Als der 30 Jahre alte Wirt daraufhin den Mann zum Verlassen seines Lokales bewegen wollte, bekam er sofort einen Faustschlag gegen sein Kinn.
Nachdem es gelungen war den 55-Jährigen vor das Lokal zu bringen, konnten die beiden Geschädigten die Türe zuhalten, obwohl der Beschuldigte mit Fäusten gegen diese schlug und mit seinen Füßen dagegen trat, während er begleitend verbal drohte beide Geschädigten zu erschießen und den Wirt mit üblen Ausdrücken beleidigte. Als der Beschuldigte wohl erkannte, dass er nicht mehr eingelassen wird, randalierte er vor der Gaststätte. Nachdem er auf das Außenmobiliar eingetreten und einen Mülleimer auf die Straße geworfen hatte, entfernte er sich. In der Bodanstraße konnte er durch eine Streife kontrolliert und vom geschädigten Wirt als Täter identifiziert werden. Der Beschuldigte verhielt sich während der Kontrolle äußerst unkooperativ und beleidigte die anwesenden Polizeibeamten mit „Schweine“ und anderen ähnlichen Schimpfwörtern, sodass ihm schließlich Handschließen angelegt werden mussten, um die Lage zu befrieden. Ein Atemalkoholtest wurde verweigert. Eine kostenpflichtige Unterbringung in der Ausnüchterungszelle blieb dem 55-Jährigen erspart, weil ihn seine betagten Eltern auf dem Polizeirevier abholten und in ihre Obhut nahmen.

Unfall
Konstanz Ein 47 Jahre alter Mann fuhr am Sonntagabend, gg. 20.15 Uhr, auf der Sigismundstraße an die Einmündung in die Bodanstraße heran und tastete sich langsam in die Straße hinein. Eine 49 Jahre alte Frau, die mit ihrem Mazda die vorfahrtsberechtigte Bodanstraße in Richtung Laube befuhr, musste laut ihren Angaben bremsen und nach links ausweichen um eine Kollision mit dem Passat zu vermeiden, weil dessen Front leicht in die Bodanstraße hineinragte. Ein 20 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Roller hinter dem Mazda und musste wegen des abbremsenden Mazdas vor ihm ebenfalls bremsen, kam auf der regennassen Fahrbahn ins Rutschen, stürzte und zog sich hierbei Schürfwunden an Armen und Beinen zu. Der Rollerfahrer war gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten der Meinung, dass die Front des Passats noch nicht in die Bodanstraße ragte, sondern noch auf dem Radweg bzw. Parkstreifen war. Der Passat-Fahrer stieg nach dem Unfall aus und kümmerte sich um den Verletzten, verließ jedoch die Unfallstelle ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der im Nachhinein ermittelte Passat-Fahrer weist jede Schuld von sich und ist der Meinung keinen Fehler begangen zu haben. Der Unfallhergang ist nicht ganz eindeutig, oft ist die Sicht durch die parkenden Pkws in der Bodanstraße eingeschränkt, so dass sich aus der Sigismundstraße ausfahrende Fahrzeugführer hineintasten müssen.
Am Roller entstand ca. 200 € Sachschaden.

Auffahrunfall
Reichenau Eine 32 Jahre alte Frau aus dem Raum Stuttgart fuhr am Sonntagnachmittag, gg. 14.15 Uhr, mit ihrem Mazda auf der B 33 in Richtung Konstanz und musste bei Reichenau Waldsiedlung vor der rot zeigenden Ampel für Rechtsabbieger in Richtung Konstanz warten. Auch ein 61-jähriger Fahrer eines schweizer Audis hielt hinter dem Mazda an. Ein nachfolgender 50 Jahre alter Mann aus dem Kreis Waldshut erkannte die wartenden Fahrzeuge nicht und fuhr mit seinem Toyota so stark auf, dass alle drei Pkws aufeinander geschoben wurden. Die Mazda-Fahrerin erlitt hierbei ein HWS, an den beteiligten Pkws entstand ca. 5000 € Sachschaden.

BEREICH RADOLFZELL

Unfall
Radolfzell Eine 24 Jahre alte Pkw-Fahrerin fuhr am Montagmorgen, gg. 06.50 Uhr, mit ihrem Toyota auf der Stahringer Straße an die Einmündung zur Steißlinger Straße heran und missachtete beim Einbiegen die Vorfahrt des BMWs eines stadtauswärts fahrenden 31-Jährigen. Bei einem heftigen Zusammenstoß lösten am Toyota Fahrer- und Beifahrerairbag aus, am BMW der Fahrerairbag.
Die Toyota-Fahrerin zog sich durch den auslösenden Fahrerairbag Prellungen zu und erlitt einen Schock. Ein Rettungswagenteam brachte sie ins Krankenhaus. Die nicht mehr fahrbereiten Pkws wurden abgeschleppt, an ihnen entstand ca. 11000 € Sachschaden.

Unfall
Moos Eine 49 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Peugeot am Montagmorgen, gg. 09.15 Uhr, aus der Grundstücksausfahrt ihres Anwesens auf den Strandweg und übersah hierbei einen 68 Jahre alten Mann, der mit seinem Elektro-Bike den Strandweg geradeaus in Fahrtrichtung Moos-Iznang befuhr. Der Geschädigte streifte in der Folge mit der Fahrradlenkstange die Motorhaube des Pkws, verlor dadurch das Gleichgewicht und stürzte auf die Fahrbahn. Er wurde nach einer Erstversorgung durch den Notarzt mit einer Kopfplatzwunde und Prellungen zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus Radolfzell eingeliefert.

BEREICH SINGEN

Fahrradunfälle
Gottmadingen Im Zusammenhang mit der Radveranstaltung „Slow up“ nahm die Polizei zwei Unfälle auf.
Am Sonntagmittag, gg. 12.10 Uhr, fuhr eine 53 Jahre alte Frau auf der Kreisstraße 6144 (Riedheimer Straße) und wollte in Höhe der Einmündung Im Täschen geradeaus weiterfahren. Hierbei fuhr sie gegen eine Warnbake. Mit solchen Warnbaken war die Fahrbahn der Riedheimer Straße wegen der Veranstaltung halbseitig gesperrt worden. Die durch die Kollision gestürzte schweizer Radlerin verletzte sich hierbei schwer, sie wurde von einem verständigten Rettungswagenteam ins HBH-Klinikum Singen gebracht.
Gegen 12.15 Uhr radelten zwei 50 und 53 Jahre alte Frauen aus Thayngen auf der Kreisstraße 6144 von Thayngen in Richtung Gottmadingen nebeneinander und unterhielten sich. Ca. 50 Meter nach der Autobahnbrücke streiften sie sich, worauf die 53-Jährige stürzte und sich verletzte. Die Verletzte wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus nach Schaffhausen gebracht.

Unfall
Singen Ein 50 Jahre alter Pkw-Fahrer fuhr am Sonntagmittag, gg. 12.30 Uhr, auf dem linken Fahrstreifen der A 81, als ein Pkw auf dem Beschleunigungsstreifen an der Anschlussstelle Hilzingen auf die A 81 auffuhr. Aus unbekannter Ursache erschrak er über das auffahrende Fahrzeug so, dass er die Kontrolle über seinen Renault verlor, ins Schleudern geriet, von der Fahrbahn abkam und schließlich auf der Seite liegend im Straßengraben zum Stillstand kam. Mit Prellungen und einem leichten Schock wurde er von einem Rettungswagenteam ins HBH-Klinikum Singen gebracht. Am älteren Renault entstand ca. 2000 € Sachschaden.

BEREICH STOCKACH

Unfall
Stockach Ein 49 Jahre alter Fahrer eines Mercedes aus dem Ostalbkreis fuhr am Sonntagmittag, gg. 12.00 Uhr, auf der B 313 von Stockach nach Espasingen und bog dort (Zielstraße) nach links auf ein Grundstück ab. Hierbei übersah er einen 72 Jahre alten Rennradfahrer, der seinerseits entgegen der Fahrtrichtung auf der Zielstraße auf dem dortigen Gehweg fuhr. Der Radler prallte in die Seite des Pkws, wobei der Radler stürzte und sich eine Prellung an einer Hand und eine Schürfwunde an einem Knie zuzog. Der Verletzte wurde vorsorglich ins Krankenhaus Stockach gebracht. Während am Rennrad kein Schaden entstand, beträgt dieser am A-Klasse Mercedes ca. 2000 €.