Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Polizeibericht 22.05.29-22.05.11: Polizei - Bodensee (KW 21)

  

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.117
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    319

    Standard

    23.05.2011 - BEREICH KONSTANZ

    Trunkenheitsfahrt
    Konstanz Den Beamten einer Polizeistreife fiel am Montagmorgen, gg. 02.00 Uhr, ein Peugeot auf, der in Schlangenlinien über die Alte Rheinbrücke gefahren wurde. Die Beamten konnten den Pkw in der Unteren Laube anhalten und die 48-jährige Fahrerin kontrollieren. Während der Kontrolle rochen sie bei der Frau Alkohol. Nachdem ein Atemalkoholtest überraschend stolze 2,82 Promille ergeben hatte, folgten eine Blutprobenentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins.

    Alkohol
    Konstanz Ein 55 Jahre alter Mann sollte am Montagmorgen, gg. 00.50 Uhr, ein Lokal in der Altstadt verlassen, nachdem er in erheblich alkoholisiertem Zustand unflätig gegenüber anderen Gästen geworden war. Nach dem Bezahlen seiner Zeche wurde der Mann plötzlich aggressiv und stieß eine 29 Jahre alte Frau so zurück, dass diese mit dem Hinterkopf gegen eine Türklinke fiel und sich hierbei verletzte. Als der 30 Jahre alte Wirt daraufhin den Mann zum Verlassen seines Lokales bewegen wollte, bekam er sofort einen Faustschlag gegen sein Kinn.
    Nachdem es gelungen war den 55-Jährigen vor das Lokal zu bringen, konnten die beiden Geschädigten die Türe zuhalten, obwohl der Beschuldigte mit Fäusten gegen diese schlug und mit seinen Füßen dagegen trat, während er begleitend verbal drohte beide Geschädigten zu erschießen und den Wirt mit üblen Ausdrücken beleidigte. Als der Beschuldigte wohl erkannte, dass er nicht mehr eingelassen wird, randalierte er vor der Gaststätte. Nachdem er auf das Außenmobiliar eingetreten und einen Mülleimer auf die Straße geworfen hatte, entfernte er sich. In der Bodanstraße konnte er durch eine Streife kontrolliert und vom geschädigten Wirt als Täter identifiziert werden. Der Beschuldigte verhielt sich während der Kontrolle äußerst unkooperativ und beleidigte die anwesenden Polizeibeamten mit „Schweine“ und anderen ähnlichen Schimpfwörtern, sodass ihm schließlich Handschließen angelegt werden mussten, um die Lage zu befrieden. Ein Atemalkoholtest wurde verweigert. Eine kostenpflichtige Unterbringung in der Ausnüchterungszelle blieb dem 55-Jährigen erspart, weil ihn seine betagten Eltern auf dem Polizeirevier abholten und in ihre Obhut nahmen.

    Unfall
    Konstanz Ein 47 Jahre alter Mann fuhr am Sonntagabend, gg. 20.15 Uhr, auf der Sigismundstraße an die Einmündung in die Bodanstraße heran und tastete sich langsam in die Straße hinein. Eine 49 Jahre alte Frau, die mit ihrem Mazda die vorfahrtsberechtigte Bodanstraße in Richtung Laube befuhr, musste laut ihren Angaben bremsen und nach links ausweichen um eine Kollision mit dem Passat zu vermeiden, weil dessen Front leicht in die Bodanstraße hineinragte. Ein 20 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Roller hinter dem Mazda und musste wegen des abbremsenden Mazdas vor ihm ebenfalls bremsen, kam auf der regennassen Fahrbahn ins Rutschen, stürzte und zog sich hierbei Schürfwunden an Armen und Beinen zu. Der Rollerfahrer war gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten der Meinung, dass die Front des Passats noch nicht in die Bodanstraße ragte, sondern noch auf dem Radweg bzw. Parkstreifen war. Der Passat-Fahrer stieg nach dem Unfall aus und kümmerte sich um den Verletzten, verließ jedoch die Unfallstelle ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der im Nachhinein ermittelte Passat-Fahrer weist jede Schuld von sich und ist der Meinung keinen Fehler begangen zu haben. Der Unfallhergang ist nicht ganz eindeutig, oft ist die Sicht durch die parkenden Pkws in der Bodanstraße eingeschränkt, so dass sich aus der Sigismundstraße ausfahrende Fahrzeugführer hineintasten müssen.
    Am Roller entstand ca. 200 € Sachschaden.

    Auffahrunfall
    Reichenau Eine 32 Jahre alte Frau aus dem Raum Stuttgart fuhr am Sonntagnachmittag, gg. 14.15 Uhr, mit ihrem Mazda auf der B 33 in Richtung Konstanz und musste bei Reichenau Waldsiedlung vor der rot zeigenden Ampel für Rechtsabbieger in Richtung Konstanz warten. Auch ein 61-jähriger Fahrer eines schweizer Audis hielt hinter dem Mazda an. Ein nachfolgender 50 Jahre alter Mann aus dem Kreis Waldshut erkannte die wartenden Fahrzeuge nicht und fuhr mit seinem Toyota so stark auf, dass alle drei Pkws aufeinander geschoben wurden. Die Mazda-Fahrerin erlitt hierbei ein HWS, an den beteiligten Pkws entstand ca. 5000 € Sachschaden.

    BEREICH RADOLFZELL

    Unfall
    Radolfzell Eine 24 Jahre alte Pkw-Fahrerin fuhr am Montagmorgen, gg. 06.50 Uhr, mit ihrem Toyota auf der Stahringer Straße an die Einmündung zur Steißlinger Straße heran und missachtete beim Einbiegen die Vorfahrt des BMWs eines stadtauswärts fahrenden 31-Jährigen. Bei einem heftigen Zusammenstoß lösten am Toyota Fahrer- und Beifahrerairbag aus, am BMW der Fahrerairbag.
    Die Toyota-Fahrerin zog sich durch den auslösenden Fahrerairbag Prellungen zu und erlitt einen Schock. Ein Rettungswagenteam brachte sie ins Krankenhaus. Die nicht mehr fahrbereiten Pkws wurden abgeschleppt, an ihnen entstand ca. 11000 € Sachschaden.

    Unfall
    Moos Eine 49 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Peugeot am Montagmorgen, gg. 09.15 Uhr, aus der Grundstücksausfahrt ihres Anwesens auf den Strandweg und übersah hierbei einen 68 Jahre alten Mann, der mit seinem Elektro-Bike den Strandweg geradeaus in Fahrtrichtung Moos-Iznang befuhr. Der Geschädigte streifte in der Folge mit der Fahrradlenkstange die Motorhaube des Pkws, verlor dadurch das Gleichgewicht und stürzte auf die Fahrbahn. Er wurde nach einer Erstversorgung durch den Notarzt mit einer Kopfplatzwunde und Prellungen zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus Radolfzell eingeliefert.

    BEREICH SINGEN

    Fahrradunfälle
    Gottmadingen Im Zusammenhang mit der Radveranstaltung „Slow up“ nahm die Polizei zwei Unfälle auf.
    Am Sonntagmittag, gg. 12.10 Uhr, fuhr eine 53 Jahre alte Frau auf der Kreisstraße 6144 (Riedheimer Straße) und wollte in Höhe der Einmündung Im Täschen geradeaus weiterfahren. Hierbei fuhr sie gegen eine Warnbake. Mit solchen Warnbaken war die Fahrbahn der Riedheimer Straße wegen der Veranstaltung halbseitig gesperrt worden. Die durch die Kollision gestürzte schweizer Radlerin verletzte sich hierbei schwer, sie wurde von einem verständigten Rettungswagenteam ins HBH-Klinikum Singen gebracht.
    Gegen 12.15 Uhr radelten zwei 50 und 53 Jahre alte Frauen aus Thayngen auf der Kreisstraße 6144 von Thayngen in Richtung Gottmadingen nebeneinander und unterhielten sich. Ca. 50 Meter nach der Autobahnbrücke streiften sie sich, worauf die 53-Jährige stürzte und sich verletzte. Die Verletzte wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus nach Schaffhausen gebracht.

    Unfall
    Singen Ein 50 Jahre alter Pkw-Fahrer fuhr am Sonntagmittag, gg. 12.30 Uhr, auf dem linken Fahrstreifen der A 81, als ein Pkw auf dem Beschleunigungsstreifen an der Anschlussstelle Hilzingen auf die A 81 auffuhr. Aus unbekannter Ursache erschrak er über das auffahrende Fahrzeug so, dass er die Kontrolle über seinen Renault verlor, ins Schleudern geriet, von der Fahrbahn abkam und schließlich auf der Seite liegend im Straßengraben zum Stillstand kam. Mit Prellungen und einem leichten Schock wurde er von einem Rettungswagenteam ins HBH-Klinikum Singen gebracht. Am älteren Renault entstand ca. 2000 € Sachschaden.

    BEREICH STOCKACH

    Unfall
    Stockach Ein 49 Jahre alter Fahrer eines Mercedes aus dem Ostalbkreis fuhr am Sonntagmittag, gg. 12.00 Uhr, auf der B 313 von Stockach nach Espasingen und bog dort (Zielstraße) nach links auf ein Grundstück ab. Hierbei übersah er einen 72 Jahre alten Rennradfahrer, der seinerseits entgegen der Fahrtrichtung auf der Zielstraße auf dem dortigen Gehweg fuhr. Der Radler prallte in die Seite des Pkws, wobei der Radler stürzte und sich eine Prellung an einer Hand und eine Schürfwunde an einem Knie zuzog. Der Verletzte wurde vorsorglich ins Krankenhaus Stockach gebracht. Während am Rennrad kein Schaden entstand, beträgt dieser am A-Klasse Mercedes ca. 2000 €.

  2. #2
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.117
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    319

    Standard

    25.05.2011 BEREICH KONSTANZ

    Unfall
    Konstanz Ein BMW wurde am Dienstagvormittag, gg. 09.45 Uhr, so schnell über den Parkplatz bei der Schänzlehalle gefahren, dass das Heck ausbrach, dabei zwei Kinder gefährdet wurden und der BMW gegen zwei geparkte Pkws rammte. Der Fahrer kümmerte sich jedoch nicht um die angerichteten Schäden und fuhr samt seinem Beifahrer davon. Nach 5 – 10 Minuten kehrte der mutmaßliche Fahrer mit dem BMW zurück. Die gerufenen Polizeibeamten stellten fest, dass der Fahrer erst 16 Jahre alt ist und demzufolge keinen PKW-Führerschein hat. Am BMW seines Bruders entstand ca. 3000 € Sachschaden, an einem geparkten VW Polo wirtschaftlicher Totalschaden.
    Der Gesamtschaden dürfte bei ca. 10000 € liegen.
    Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort wurden eingeleitet.

    BEREICH RADOLFZELL

    Unfall
    Öhningen Eine 20 Jahre alte Frau kam auf ihrer Fahrt, am Dienstagabend gg. 19.00 Uhr, auf der Landesstraße 193 von Schienen in Richtung Öhningen, mit ihrem Renault nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Wurzelstock und überschlug sich. Während am Pkw wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 1500 € entstand, zog sich die Fahranfängerin durch den Sicherheitsgurt Prellungen und durch Glassplitter Schnittverletzungen zu.
    Als Ursache wurde angegeben, dass bei relativ langsamer Fahrt rechts der Fahrbahn ein Tier wahrgenommen worden sei und der Unfall durch einen Ausweichversuch entstanden sei.

    Warnhinweis – Betrug mit UKash-Codes
    Radolfzell Dreiste Betrüger waren vergangene Woche am Werk. Ein 66-jähriger Mann erhielt einen Anruf einer Frau, die ihm zum Gewinn von über 50.000 Euro gratulierte. Zur Regelung der Auszahlungsmodalitäten bat sie den Geschädigten sich telefonisch mit einem Rechtsanwalt in Verbindung zu setzen. Unter der angegebenen Nummer meldete sich tatsächlich eine männliche Person, die vorgab Anwalt zu sein. Der Mann wies den Geschädigten darauf hin, dass vor der Auszahlung des Gewinns Gebühren fällig würden. Er bat den 66-Jährigen so genannte UKash-Codes zu kaufen, ihm die Codes telefonisch zu übermitteln, so dass er die Gebühren begleichen könne.
    Der Geschädigte willigte ein, kaufte für insgesamt 1600 Euro entsprechende Codes und übermittelte diese an den vermeintlichen Rechtsanwalt. Als der Unbekannte zwei Tage später weitere Codes in Höhe von 1200 Euro wollte, wurde der Geschädigte misstrauisch. Er erstattete Anzeige bei der Polizei.
    Ein zweiter, ähnlich gelagerter Fall passierte am gleichen Tag. Ein 71-jähriger Mann erhielt einen Anruf von einer Frau, indem ihm mitgeteilt wurde, dass er ein Auto gewonnen habe. Für den Abruf des Gewinns müsse er jedoch 625 Euro auf ein bestimmtes Konto bei der Western Union Bank überweisen. Als der 71-Jährige einen Tag später nochmals angerufen wurde, um die Details des Transfers zu besprechen, schöpfte er Verdacht und informierte die Polizei.
    Die Polizei warnt ausdrücklich davor aufgrund solcher ominöser Anrufe in Vorkasse zu treten oder UKash-Codes an unbekannte Dritte zu übermitteln. Diese Codes stellen „virtuelles Bargeld“ dar. Wer sie besitzt, kann den entsprechenden Gegenwert via Internet einlösen.


    BEREICH SINGEN

    Körperverletzung
    Singen Ein 42-jähriger Mann lief am Dienstagnachmittag, gg. 15.00 Uhr, mit seinem Hund auf der Hegaustraße und trat diesem hierbei wohl versehentlich auf eine Pfote, worauf der Hund vor Schmerz losjaulte. Dadurch wurde ein Hund in einem angrenzenden Geschäft aufgeschreckt und rannte durch die offenstehende Ladentür nach draußen. Dort sollen sich die Hunde beschnuppert und etwas miteinander gespielt haben, bis der 42-Jährige dem Hund aus dem Geschäft wohl einen gezielten Fußtritt in den Bauch verpasste. Dies bekam der 42-jährige Geschäftsinhaber mit und stellte den ihm fremden Mann zur Rede, warum er seinen Hund getreten habe. In der Folge soll er von seinem Kontrahenten mit beiden Händen gegen den Oberkörper gestoßen worden sein, sodass er das Gleichgewicht verlor und zu Boden fiel. Ernsthafte Verletzungen entstanden jedoch nicht. Der Beschuldigte verließ daraufhin mit einem Pkw die Örtlichkeit, der Geschädigte schrieb sich das Kennzeichen auf.
    Ermittlungen wegen Körperverletzung wurden eingeleitet.

    Unfall
    Engen Ein 38 Jahre alter Roller-Fahrer fuhr am Dienstagabend, gg. 19.00 Uhr, auf der Landesstraße 225 von Engen in Richtung Mauenheim. Kurz nach Bargen schloss er auf einen Traktor mit Anhänger auf, hinter dem schon zwei Pkws fuhren. Der Rollerfahrer wechselte auf die Gegenfahrbahn und begann, trotz unklarer Verkehrslage, alle drei Fahrzeuge zu überholen.
    Gleichzeitig schaltete der 26 Jahre alte Traktorfahrer den linken Blinker ein und bog nach links in einen Feldweg ab. Der Rollerfahrer bemerkte, dass es nicht mehr reicht, sprang deshalb von seinem Roller ab und kam verletzt auf dem Bankett zum Liegen. Der führerlose Roller schleuderte über die Fahrbahn und touchierte hierbei noch einen Reifen am Anhänger bis er liegen blieb.
    Während am Anhänger kein Sachschaden entstand, entstand am Roller wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 5000 €.

    Unfall
    Singen Ein 49-Jahre alter Mann fuhr, am Mittwochmorgen gg. 07.45 Uhr, mit seinem Mercedes auf der Rudolf-Diesel-Straße an die Einmündung in die Georg-Fischer-Straße heran und bog stadtauswärts nach links in diese ein.
    Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigt, aber wohl mit überhöhter Geschwindigkeit, stadteinwärts fahrenden 22 Jahre alten Motorradfahrer. Beim Erkennen des einbiegenden Mercedes versuchte der Motorradfahrer seine Suzuki noch zu bremsen, kam hierbei ins Rutschen, stürzte und prallte schließlich gegen den Mercedes. Mit Verdacht auf HWS und mehreren Schürfungen wurde er durch ein Rettungswagenteam ins HBH-Klinikum Singen gebracht, sein Motorrad von einem Abschleppdienst abgeschleppt. Am Motorrad entstand ca. 1000 €, am Mercedes ca. 2000 € Sachschaden.

    BEREICH STOCKACH

    Unfall
    Stockach Ein 70 Jahre alter Mann fuhr, am Dienstag gg. 16.50 Uhr, mit seinem Mazda genau in dem Augenblick vom Parkplatz eines Gastronomiebetriebes auf die Radolfzeller Straße, als ein 31-Jähriger mit seinem Renault die Stelle in Richtung Ristorfkreisverkehr fahrend passierte. Bei der folgenden Kollision entstand an den beiden Pkws ca. 2500 € Sachschaden.

  3. #3
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.117
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    319

    Standard

    26.05.2011
    BEREICH KONSTANZ

    Fahrradunfall
    Konstanz Ein 62 Jahre alter Fahrradfahrer fuhr am Mittwochabend, gg. 17.30 Uhr, auf dem Höhenweg in Richtung Friedrichstraße, bremste stark mit der Vorderbremse und stürzte alleinbeteiligt kopfüber auf die Fahrbahn. Durch den Sturz zog sich der mit knapp einem halben Promille alkoholisierte Fahrradfahrer, der keinen Fahrradhelm trug, eine klaffende Kopfplatzwunde an der Stirn zu. Ein Rettungswagenteam brachte den Verletzten ins Klinikum Konstanz.

    Fahrradunfall
    Konstanz Ein 25 Jahre alter Fahrradfahrer betätigte am Mittwochabend, gg. 22.15 Uhr, im Bereich Sternenplatz vermutlich nur die Vorderradbremse, worauf er nach vorne über den Lenker unsanft von seinem Fahrrad abstieg und sich hierbei leicht verletzte.

    Unfall
    Konstanz Ein 53 Jahre alter Fahrer eines VW Polos fuhr am Mittwochabend, gg. 16.00 Uhr, auf der Reichenaustraße in den Kreisverkehr am Schänzle ein und missachtete die Vorfahrt eines vorfahrtsberechtigt im Kreisverkehr fahrenden 52-jährigen Lkw-Fahrers. Am MAN entstand ca. 500 €, am Polo ca. 1500 € Sachschaden.

    BEREICH RADOLFZELL

    Unfall
    Radolfzell Eine 15-jährige Jugendliche trat am Mittwochabend, gg. 17.30 Uhr, auf die Fahrbahn der Güttinger Straße ohne auf den Verkehr zu achten. Eine dort mit ihrem VW Golf fahrende 40 Jahre alte Frau wurde von der plötzlich vor ihr auf der Fahrbahn tretenden Fußgängerin überrascht und leitete eine Gefahrbremsung ein, konnte den Golf aber nicht mehr rechtzeitig völlig zum Stillstand bringen. Mit nur noch geringer Geschwindigkeit wurde die Fußgängerin von der Fahrzeugfront des Golfs erfasst. Weil sich die 15-Jährige mit einer Hand auf der Motorhaube abstützte entstand in dieser eine Eindellung.
    Der mit der Polizei ebenfalls alarmierte Notarzt konnte bei der Jugendlichen keine Verletzungen feststellen, am Golf entstand ca. 200 € Sachschaden.

    Fahrradunfall
    Radolfzell Drei 14-jährige Mädchen aus dem westlichen Hegau fuhren am Mittwochnachmittag, gg. 13.15 Uhr, mit ihren Fahrrädern auf dem Radweg neben der Straße von Liggeringen in Richtung Möggingen. Zwei der Mädchen wurden Zeuge wie ihre Freundin unachtsam nach rechts vom Radweg abkam, auf den angrenzenden Grünstreifen fuhr, sich die Lenkstange am Fahrrad verdrehte und ihre Freundin stürzte. Der parallel verständigte Notarzt versorgte beim Eintreffen der Polizeibeamten schon die Schürfwunden der Verletzten, ein Rettungswagenteam brachte sie zur weiteren Behandlung noch nicht definierbarer Verletzungen ins HBH-Klinikum Singen.

    BEREICH SINGEN

    Unfall
    Singen Ein 75 Jahre alter Mann fuhr am Mittwochmittag, gg. 13.00 Uhr, mit einem Bus auf der Alemannenstraße und streifte hierbei einen am Fahrbahnrand geparkten Mercedes. Am Bus entstand ca. 500 €, am Pkw ca. 3000 € Sachschaden.

    Unfall
    Büsingen Ein 62 Jahre alter Mann bog mit seinem Opel am Mittwochmittag, gg. 12.45 Uhr, von einem Grundstück auf die Alte Schaffhauser Straße ein und missachtete hierbei die Vorfahrt eines herannahenden Rollers. Der 33-jährige Rollerfahrer zog sich schwere Verletzungen zu und wurde stationär ins Spital Schaffhausen aufgenommen.
    Am Opel entstand ca. 2000 €, am Roller ca. 1000 € Sachschaden.

  4. #4
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.117
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    319

    Standard

    25.11.2011


    BEREICH KONSTANZ

    Alkoholunfälle
    Konstanz Eine Mitarbeiterin einer Disco im Industriegebiet informierte am Sonntagmorgen, gg. 02.15 Uhr, über Notruf die Polizei darüber, dass sie mitbekommen habe, dass es soeben auf dem Parkplatz der Disco zu einem Unfall gekommen sei.
    Vor Ort trafen die Beamten auf eine Situation bei der zwei Männer jeweils durch zwei Security-Mitarbeiter auf dem Boden fixiert wurden.
    Einer der beiden auf dem Boden fixierten 24 Jahre alten Männer aus dem Thurgau erklärte den Polizeibeamten, dass zwei Sicherheitsmitarbeiter auf ihn losgegangen wären, als er nach einem Unfall seines Freundes die Polizei verständigen wollte. Der Freund und mehrere Zeugen schilderten, dass er die Situation zwischen seinem Freund und den Türstehern schlichten wollte, es hierbei zu tätlichen Auseinandersetzungen kam und schließlich beide auf dem Boden fixiert wurden.
    Mit der Zeit konnte ermittelt werden, dass eine 21 Jahre alte Frau aus Kreuzlingen, gg. 02.00 Uhr, mit einem Audi rückwärts von einem Stellplatz ausfuhr und gegen einen schweizer Honda eines 18-Jährigen prallte. Hierbei entstand an beiden Fahrzeugen jeweils ca. 1000 € Sachschaden. Die beiden Unfallbeteiligten tauschten ihre Personalien aus und die Sache wäre an sich erledigt gewesen.
    Nach den Unfallformalitäten setzte sich ihr alkoholisierter Bekannter (einer der beiden von den Sicherheitsbediensteten fixierten Männer) ans Steuer des Audis. Dieser fuhr schon nach wenigen Metern gegen einen Stein, worauf am Audi ein weiterer Schaden entstand. Nach dieser Kollision setzte sich ein weiterer Bekannter (der zweite fixierte 24-Jährige) ans Steuer des Audis und fuhr schon nach wenigen Metern rückwärts gegen eine Türe der Disco.
    Als daraufhin die Sicherheitsbediensteten die Polizei verständigen wollten, kam es zur Auseinandersetzung, die mit der Fixierung der beiden Männer endete.
    Bei der 21-jährigen Frau wurde 0,62 Promille Atemalkohol festgestellt, eine Blutprobe entnommen, ihr Führerschein sichergestellt und eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 € erhoben.
    Beim zweiten Fahrer wurden die gleichen Maßnahmen durchgeführt, nachdem bei diesem eine Alkoholkonzentration von 1,72 Promille festgestellt worden war.
    Der mit 0,86 Promille alkoholisierte dritte Fahrer gelangt zusätzlich noch zur Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
    Gegen beide 24 Jahre alte Männer wurden zudem Ermittlungen wegen Körperverletzungsdelikten zum Nachteil der Sicherheitsbediensteten eingeleitet.

    Unfall
    Konstanz Ein 31 Jahre alter Fahrer eines Rollers wurde am Samstag, gg. 11.45 Uhr, davon überrascht, dass ein vor ihm auf der Spanierstraße in Richtung Alte Rheinbrücke fahrender 39-Jähriger seinen Daewoo plötzlich abbremste und ohne zu blinken nach rechts auf den Parkplatz des Rheinstrandbades abbog. Bei einer Vollbremsung stürzte der Rollerfahrer und verletzte sich. Ein Rettungswagenteam brachte den Verletzten ins Klinikum Konstanz. Zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge war es nicht gekommen.

    Unfall
    Konstanz Ein 49 Jahre alter Fahrer eines Audis fuhr am Samstagmorgen, gg. 06.15 Uhr, ordnungsgemäß auf der Emmishofer Straße und wollte vor dem Zoll nach rechts Richtung Döbele abbiegen. Ein 52 Jahre alter Taxifahrer kam mit seinem Taxi aus dieser Richtung und bog nach links in die Emmishofer Straße ein. Da dieser die Kurve schnitt, stießen die beiden Pkws zusammen. Am Taxi entstand ca. 3000 €, am Audi ca. 1500 € Sachschaden. Der 26 Jahre alte Beifahrer im Audi klagte nach dem Zusammenstoß über Kopfschmerzen und Übelkeit, weshalb er durch ein gerufenes Rettungswagenteam zur Behandlung ins Klinikum Konstanz gebracht wurde. Beim Audi-Fahrer wurde eine Alkoholbeeinflussung festgestellt, die knapp unter einem halben Promille lag.

    Unfall
    Konstanz Ein 47 Jahre alter Mann fuhr am Freitag, gg. 14.30 Uhr, auf der Goethestraße in Richtung Wollmatinger Straße und übersah an der dortigen Einmündung eine von rechts kommende, den Radweg ordnungswidrig in falscher Richtung fahrende, 21 Jahre alte Fahrradfahrerin. Beim folgenden Zusammenstoss stürzte die Radfahrerin und verletzte sich hierbei leicht. An Pkw und Rad entstand ca. 1500 € Sachschaden.

    Unfall –bitte Presseaufruf-
    Konstanz Eine 49 Jahre alte Frau meldete am Freitagnachmittag einen Unfall bei dem sie gg. 14.15 Uhr vor der Sparkassenfiliale in der Breslauer Straße von einem gelben Fahrzeug mit Ladefläche angefahren worden sei. Der Fahrer des Fahrzeuges sei von der Unfallstelle gefahren, ohne sich um die auf dem Boden liegende Geschädigte zu kümmern. Die wegen Hüftbeschwerden ins Klinikum gebrachte Geschädigte hatte jedoch nicht gleich die Polizei gerufen, sondern sich zunächst in eine nahe Gaststätte begeben und dort ein alkoholisches Getränk getrunken. Bei der Unfallaufnahme war sie mit gut einem Promille alkoholisiert.
    Eine jüngere Frau soll der Verletzten nach dem Unfall wieder auf die Beine geholfen haben, diese wird gebeten sich mit dem Polizeiposten in Wollmatingen, Tel. 07531 / 927106, in Verbindung zu setzen.

    Brand nach Motorplatzer
    Konstanz Ein 21-Jähriger fuhr am Sonntagnachmittag, gg. 14.00 Uhr, mit seinem Roller auf dem Käthe-Kollwitz-Weg, als plötzlich der Motor platzte. Der Roller prallte im weiteren Verlauf gegen einen geparkten Pkw und fing Feuer. Beide Fahrzeuge brannten aus. Am Roller entstand ca. 3000 €, am Pkw ca. 15000 € Sachschaden.

    BEREICH RADOLFZELL

    Unfall
    Radolfzell Ca. 5500 € Sachschaden entstand bei einem Unfall am Samstagnachmittag, gg. 13.45 Uhr, als ein 45 Jahre alter Mann mit seinem Opel vom Parkplatz eines Discountmarktes in Güttingen auf die Badener Straße einfuhr und hierbei den vorfahrtsberechtigt dort herannahenden VW Golf einer 24-Jährigen übersah.

    Unfall
    Moos Leichte Schürfverletzungen am Kopf und einem Knie erlitt am Samstagnachmittag, gg. 14.30 Uhr, ein sieben Jahre alter Fahrradfahrer bei einem Unfall an der Einmündung der Seestraße in die Höristraße. Nach kurzer Wundversorgung durch ein verständigtes Rettungswagenteam konnte der Junge in die Obhut seiner Mutter gegeben werden.
    Der Junge war mit dem VW Golf eines 35-Jährigen zusammengeprallt, der von der Seestraße nach rechts in die L 192 (Höristraße) einbog und den jungen Radler übersehen hatte. Dieser wiederum wollte von der Höristraße in die Seestraße einbiegen, verhielt sich dabei aber nicht verkehrsgerecht, sondern fuhr über die dortigen Gehwege und prallte schließlich mit der Front des Golfs zusammen.
    Am Fahrrad entstand ca. 50 €, am Pkw ca. 300 € Sachschaden.

    Unfall
    Radolfzell Ein 68 Jahre alter Mann bog am Samstagnachmittag, gg. 14.30 Uhr, mit seinem Mercedes von der Zeppelinstraße nach rechts auf die Zufahrt zum Parkplatz eines Baumarktes ein. Nach bereits abgeschlossenem Abbiegevorgang fuhr ein 68 Jahre alter Fahrer im Gegenverkehr auf der Zufahrt gegen den Mercedes. Hierbei entstand ca. 3000 € Sachschaden.

    Randaliererin
    Radolfzell Am Samstagmorgen, gg. 01.00 Uhr, kamen Klagen über eine in einer Wohnung in der Böhringer Straße randalierende Frau. Die eingesetzten Beamten trafen auf eine ihnen wohl bekannte 26-Jährige, die lautstark herumschrie und die Beamten verbal aggressiv anging. Wegen eines bestehenden Vorführungsbefehls nahmen die Beamten die Frau mit, ihre Kollegen von der Frühschicht lieferten die Frau in eine Justizvollzugsanstalt ein.

    BEREICH SINGEN

    Schlägerei
    Singen Am Sonntagmorgen, gg. 03.15 Uhr, wurde vom Sicherheitspersonal einer Disco im Industriegebiet eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten gemeldet, bei der mindestens eine Person verletzt worden sei. Alle verfügbaren Polizeikräfte und ein Rettungswagen fuhren an und trafen auf eine Menschenmenge die sich von der Disco weg bewegte. Ihnen wurde eine Person gedeutet, die der Haupttäter gewesen sein soll und auf eine bewusstlos am Rande des Parkplatzes liegende Person aufmerksam gemacht. Als der mutmaßliche, gerade 26 Jahre alt werdende, Haupttäter (1,6 Promille) an einem Fahrzeug von einem Polizeibeamten und seiner Kollegin kontrolliert werden sollte, riss er sich aus dem Festhaltegriff der Beamtin und versuchte auf den Beamten einzuschlagen. Mit enormem Kraftaufwand sollte der 26 Jahre alte Mann aus der Schweiz schließlich zu Boden gebracht und dort fixiert werden. Zwei 24 und 25 Jahre alte Männer (ebenfalls aus der Schweiz) griffen jedoch die Beamten gleichzeitig so stark an, dass die Lederjacke des eingesetzten Beamten zerrissen wurde.
    Der nüchterne 24-Jährige griff den Polizeibeamten an und umklammerte ihn am Oberkörper, damit sein Kumpel sich befreien können sollte. Durch den Einsatz des Schlagstockes der Beamtin und eines eingesetzten Polizeifreiwilligen konnte der 26-Jährige schließlich am Boden fixiert werden.
    Während der 24-Jährige noch immer den Beamten umklammerte, drohte auch sein 25-jähriger Kumpel (0,96 Promille) auf die Beamten loszugehen, konnte aber durch einen angeordneten Biss eines eingesetzten Polizeihundes gestoppt werden.
    Zahlreiche zu einem Bus gehende schweizerische Bekannte der Täter mischten sich massiv in das Geschehen ein und wollten ihre Kollegen mit in den Bus nehmen. Erst nach dem Eintreffen von starker Verstärkung konnten sie zum Abreisen ohne ihre Bekannten bewegt werden.
    Der bewusstlos am Parkplatzrand liegende Verletzte konnte durch Rettungskräfte versorgt werden. Schließlich waren ein Notarzt und drei Rettungswagenteams, neben zur Verstärkung gerufenen Polizeibeamten aus dem ganzen Landkreis, vor Ort.
    Der bewusstlose 21 Jahre alte Verletzte, ebenfalls aus der Schweiz, wurde in diesem Zustand ins HBH-Klinikum Singen gebracht. Äußerlich hatte er eine Kopfplatzwunde und eine große Beule am Hinterkopf.
    Nach bisherigen Ermittlungen bestand folgende Ausgangslage:
    Drei oder vier 21 Jahre alte Männer aus der Schweiz saßen vor der Disco in einem Taxi und wollten sich nach Schaffhausen fahren lassen, als plötzlich ein 20 und ein 21 Jahre alter Schweizer die Türen des Taxis aufrissen, auf die im Taxi sitzenden Personen einschlugen und diese teilweise aus dem Taxi rissen. In diesem Zusammenhang stürzte der 21-Jährige beim Herausreißen aus dem Taxi mit dem Kopf auf die Bordsteinkante und wurde dadurch bewusstlos.
    Ob noch mehrere Personen auf den Bewusstlosen einschlugen und eintraten ist derzeit noch nicht gesichert.
    Auch sein 19 Jahre alter Bruder wurde so massiv angegangen, dass auch dieser kurzzeitig das Bewusstsein verlor und ebenfalls im HBH-Klinikum behandelt werden musste. Von den Tätern wurden Blutproben entnommen.

    Unfall
    Gottmadingen Eine 39 Jahre alte Frau bog mit ihrem Renault am Samstagvormittag, gg. 09.30 Uhr, vom Kornblumenweg nach links in die Hautstraße ein und übersah hierbei einen 78 Jahre alten Fahrradfahrer, der den Kornblumenweg in entgegengesetzter Richtung befuhr und die Hauptstraße überqueren wollte. Beim Zusammenstoß auf der Hauptstraße stürzte der Radler und zog sich eine Kopfplatzwunde und mehrere Schürfverletzungen zu. Während der Radfahrer durch ein Rettungswagenteam ins HBH-Klinikum Singen gebracht wurde, wurde die unter Schock stehende Pkw-Fahrerin ebenfalls ärztlich behandelt. Am Pkw entstand ca. 1500 €, am Fahrrad ca. 300 € Sachschaden.

    Unfall
    Singen Eine 46 Jahre alte Fahrradfahrerin fuhr am Freitagabend, gg. 17.15 Uhr, ordnungswidrig entgegen der zugelassenen Richtung auf dem linken Radweg neben der Hohenkrähenstraße stadteinwärts und prallte dort mit einer ordnungsgemäß entgegenkommenden Radlerin zusammen. Während sich die 46-Jährige eine Prellung an einem Auge und eine Platzwunde zuzog, flüchtete die zweite Unfallbeteiligte unerkannt von der Unfallstelle.
    Die Verletzte wurde mit einem Rettungswagen zur Behandlung ins HBH-Klinikum Singen gebracht.

    Unfall
    Volkertshausen Wohl wegen einer erstmals auftretenden Kreislaufschwäche fuhr eine 59 Jahre alte Frau am Freitag, gg. 16.00 Uhr, mit ihrem VW auf der Strecke Friedingen Volkertshausen fahrend, kurz vor Volkertshausen in einer leichten Rechtskurve links von der Fahrbahn der L 189 und prallte auf der angrenzenden Böschung gegen einen ca. 20 Zentimeter dicken Baum.
    Die durch den Unfallhergang vermutlich zusätzlich schwer verletzte Fahrerin wurde von einem Rettungswagenteam ins HBH-Klinikum Singen gebracht. Der Pkw musste mit dem Kran eines Abschleppwagens von der Böschung beborgen werden. Der VW erlitt wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ca. 20000 €.

    BEREICH STOCKACH

    Sachbeschädigung –bitte Zeugenaufruf-
    Stockach Zwischen Freitag und Samstag wurde an einem auf der obersten Etage in der Nähe des Personenaufzugs geparkten BMW die gesamte linke Seite verkratzt. Der Sachschaden beträgt ca. 4000 €.
    Mögliche Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten mit dem Polizeirevier Stockach, Tel. 07771 / 93910, Kontakt aufzunehmen.

    BEREICH AUTOBAHN

    Unfall –bitte Presseaufruf-
    Engen Verletzt wurde eine 29 Jahre alte Fahrerin eines Skodas nach einem Unfall auf der A 81, ca. zwei Kilometer nach der Anschlussstelle Engen in Richtung Singen, in ein Krankenhaus gebracht, am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 5000 €.
    Zeugen zufolge soll ein unbekanntes silbernes Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt in der Nähe des Skodas gefahren sein und nach dem Unfall kurz angehalten haben.
    Zeugen, die evtl. nähere Angaben zu dem silbernen Fahrzeug und dessen Fahrverhalten machen können, werden gebeten mit dem Autobahnpolizeirevier in Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733 / 99600, Kontakt aufzunehmen.

Ähnliche Themen

  1. Polizeibericht 01.11.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.11.2009, 15:06
  2. Polizeibericht 05.10.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 21:17
  3. Polizeibericht 02. + 04.10.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 11:35
  4. Polizeibericht 30..09 + 01.10.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.10.2009, 01:46
  5. Polizeibericht 28. + 29.08.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2009, 20:14

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •