Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Polizeibericht 11.04.-17.04.2011: Polizei Bodensee (KW 15)

  

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.117
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    319

    Standard

    13.4.2011 BEREICH SINGEN Unfallflucht – Zeugenaufruf
    Gottmadingen In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 00.20 Uhr, fuhr ein Pkw-Fahrer von der Alemannenstraße in die Gebsensteinstraße ein und kam rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen einen Verteilerkasten sowie einen Maschendrahtzaun. Nach dem Unfall bog der Pkw mit quietschenden Reifen in die Hilzinger Straße ab und fuhr in Richtung Ortsmitte davon. Bei dem flüchtigen Fahrzeug handelt es sich um einen kleineren, blauen Pkw mit runden Rücklichtern. Der angerichtete Sachschaden kann bislang nicht beziffert werden.
    Hinweise bitte an den Polizeiposten Gottmadingen, Tel. 07731/ 14370.

    Streit um Mitfahrgelegenheit endet mit Schlägen
    Singen Am Dienstagabend, gegen 19.30 Uhr, stand ein 33-jähriger Mann mit seinem Pkw vor dem Bahnhof. Drei junge Männer, die er flüchtig kennt, kamen nach Angaben des 33-Jährigen plötzlich auf ihn zu und fragten, ob er sie in die Südstadt fahren könne. Als er ihnen erklärte, dass er in eine andere Richtung fahre, entwickelte sich ein Streitgespräch. Im Verlauf des Streits schlug einer der Männer dem Geschädigten ins Gesicht. Dieser wehrte sich und schlug zurück. Die Täterermittlungen sind noch am Laufen.

    Beruf mit Risiken
    Engen Am Dienstagvormittag suchte ein Gerichtsvollzieher in Engen einen Schuldner auf. Dieser war mit der Pfändung seines Mercedes jedoch nicht einverstanden. Er startete das Fahrzeug. Mutig setzte sich der Gerichtvollzieher auf einen Kotflügel um die Wegfahrt zu unterbinden. Dies störte den Mann jedoch nicht. Er fuhr los, so dass dem Beamten nichts anderes übrig blieb, als abzuspringen. Den uneinsichtigen Schuldner wird nun bei Staatsanwaltschaft Konstanz angezeigt. Der Gerichtsvollzieher wurde nicht verletzt.

  2. #2
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.117
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    319

    Standard

    14.04.2011 BEREICH KONSTANZ Unfall
    Konstanz Eine 25 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Fahrrad am Mittwochabend, gg. 19.00 Uhr, ordnungswidrig in der falschen Richtung auf dem Radweg entlang der Allmannsdorfer Straße in Richtung Zähringerplatz. Eine mit ihrem VW Golf von der Luisenstraße einbiegende 51 Jahre alte Frau übersah die Radlerin und fuhr gegen das Hinterrad des vor ihr passierenden Rades. Am Fahrrad entstand kein Schaden, an der Fahrzeugfront mehrere Kratzer.
    Beide Beteiligten gelangen zur Anzeige.
    In den vergangenen Jahren gab es viele ähnlich gelagerte Unfälle.

    Unfall
    Konstanz Eine 55 Jahre alte Frau fuhr am Mittwoch, gg. 16.45 Uhr, mit ihrem Opel in einer Kolonne auf der Wollmatinger Straße stadteinwärts und musste vor der rot zeigenden Ampel in Höhe des Enzianwegs verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender Motorradfahrer wartete nicht, sondern begann links an der Kontrolle vorbeizufahren. Die 55-Jährige überlegte es sich plötzlich anders, setzte den linken Blinker und bog nach links in den Enzianweg ab. Der Zweiradfahrer versuchte dem plötzlich abbiegenden Pkw auszuweichen, stürzte hierbei aber.
    Ein Rettungswagenteam brachte den Motorradfahrer für eine Nacht zur Beobachtung ins Klinikum Konstanz. Am Motorrad entstand ca. 1000 € Sachschaden.

    Unfall
    Konstanz Ein 43 Jahre alter Fahrradfahrer fuhr am Mittwoch, gg. 16.15 Uhr, ordnungsgemäß auf dem für beide Fahrtrichtungen freigegebenen Radweg der links neben der Fahrbahn geführt wird, von der Max-Stromeyer-Straße in Richtung Bahnunterführung / Winkelstraße. Ein von einem Firmenareal ausfahrender 25 Jahre alter Fahrer eines Sprinters übersah den Fahrradfahrer. Dem Radler war ein Ausweichen nicht mehr möglich. Er stieß vornüber mit dem Kopf seitlich gegen das Zustellerfahrzeug, wodurch er sich Schürfwunden und Prellung an den Beinen, leichte Platzwunden an Oberlippe und Schläfe, sowie Genickschmerzen zuzog. Ein Fahrradhelm wurde nicht getragen, eine medizinische Behandlung vor Ort wurde nicht gewünscht. Am Fahrrad entstand ca. 100 €, am Sprinter ca. 2000 € Sachschaden.

    BEREICH RADOLFZELL

    Alkoholunfall
    Radolfzell Ein mit 2,48 Promille alkoholisierter 43 Jahre alter Fahrer eines Fords bog am Mittwochabend, gg. 19.00 Uhr, in Liggeringen flott von der Bodanrückstraße nach rechts in die Dettelbachstraße ab, wurde hierbei weit nach links aus der Kurve getragen und prallte dort seitlich gegen den im Gegenverkehr auf der Dettelbachstraße an die Einmündung heranfahrenden Skoda eines 69-Jährigen. Durch den heftigen Zusammenprall lösten am Skoda beide Frontairbags aus. Der auslösende Beifahrerairbag verletzte die 67-Jährige Beifahrerin an den Beinen.
    Vom Verursacher wurde eine ärztliche Blutprobe entnommen, sein Führerschein sichergestellt. Am Ford entstand ca. 3000 €, am Skoda ca. 10000 € Sachschaden.

    Unfall
    Radolfzell Ein 30 Jahre alter Mann parkte am Mittwochmorgen, gg. 07.30 Uhr, wohl mit seinem Subaru von einer Parkfläche am Fahrbahnrand auf die Lindenallee aus und soll hierbei den auf der Fahrbahn fahrenden Opel einer 30 Jahre alten Frau übersehen haben. Bei der Kollision zog sich der 40-jährige Beifahrer im Opel ein leichtes HWS zu. Am Subaru entstand ca. 1500 €, am Opel ca. 7000 € Sachschaden.
    Der Unfall wurde erst am Abend bei der Polizei angezeigt, nachdem es zwischen den Unfallgegnern zu Unstimmigkeiten gekommen war.

    Brand
    Gaienhofen Ca. 10000 € Sachschaden entstanden am Mittwoch, gg. 13.00 Uhr, beim Brand eines Backhauses im Hörnleweg. Der Backofen in einem kleineren Gebäude war gegen 12.00 Uhr befeuert worden, um nach ca. zwei Stunden Brot backen zu können. Gegen 13.00 Uhr bemerkten mehrere dort mit Backarbeiten beschäftigte Personen starken Rauch aus dem Dach dringen. Binnen weniger Minuten stand das Dach und Teile der Holzwände in Flammen. 25 alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr Gaienhofen-Horn löschten den Brand. Die Brandursache wird in der Deckendurchführung des Edelstahlkamins vermutet. Der entstandene Sachschaden an dem ca. 80 Jahre alten Gebäude beträgt ca. 10000 €.

    BEREICH SINGEN

    Unfall
    Singen Ca. 4000 € Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Mittwoch, gg. 11.15 Uhr, im Kreisverkehr am Knotenpunkt B 34 / Kreisstraße 6164. Ein 76 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Peugeot in dem Augenblick in den Kreisverkehr ein, als eine 23 Jahre alte Frau mit ihrem Skoda gerade die Einmündung im Kreisverkehr fahrend passierte, worauf die Front des Peugeots gegen die rechte Seite des Skodas stieß.

    Unfall
    Singen Eine 73 Jahre alte Frau fuhr am Mittwochmorgen, gg. 08.00 Uhr, mit ihrem VW Golf auf der Schaffhauser Straße stadteinwärts und bog nach rechts in die Mühlenstraße ab. Hierbei wurde eine auf dem, parallel zur Schaffhauser Straße geführten, Radweg fahrende 23 Jahre alte Mountainbike Fahrerin übersehen. Beim folgenden Kontakt beider Fahrzeuge zog sich die Radlerin leichte Schürfwunden und Prellungen an Armen, Beinen und an der Hüfte zu. Sie konnte nach einer ambulanten Behandlung im HBH-Klinikum Singen dieses wieder verlassen.
    Am Golf entstand ca. 1500 €, am Fahrrad ca. 50 € Sachschaden.

    Unfall
    Volkertshausen Eine 44 Jahre alte Frau parkte ihren Mitsubishi am Mittwochmittag, gg. 12.00 Uhr am rechten Fahrbahnrand vor einem Anwesen an der Hauptstraße und stieg aus ihrem Pkw aus. Beim Aussteigen übersah sie, dass gerade eine 61 Jahre alte Frau die Stelle mit ihrem VW Eos passierte. Die Fahrertüre des Mitsubishis prallte in der Folge gegen die rechte Seite des VWs, riss dort den Außenspiegel ab und verkratzte die Außenhaut der Tür, wodurch je ca. 3000 € Sachschaden entstand.

    BEREICH STOCKACH

    Streng nach NAVI
    Stockach Am Donnerstagmorgen, gg. 00.15 Uhr, wurden bei der Polizei Klagen vorgebracht, dass zuvor ein Sattelzug vom Kreisverkehr Heinrich-Fahr-Straße in die Aachenstraße abgebogen sei und diese befahren habe, obwohl diese nur für Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von fünf Tonnen zugelassen sei.
    Das Fahrzeug würde sich jetzt bei einem Markt an der Dillstraße befinden. Beamte trafen dort einen 22 Jahre alten Fahrer aus Herrenberg an, dieser räumte ein, dass er die Straße mit seinem schweren Fahrzeug hätte nicht befahren dürfen, erklärte aber, dass er schon mehrfach den Vorgaben seines NAVIs gefolgt wäre und sich sonst nicht auskennen würde. Dem Betroffenen wurde eine für sein Fahrzeug zugelassene Alternativstrecke erklärt und auf die Folgen weiterer Verstöße hingewiesen, hierbei zeigte er sich einsichtig.

  3. #3
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.117
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    319

    Unglücklich Gezielte Motorradkontrollen im Regierungsbezirk Freiburg

    Gezielte Motorradkontrollen im Regierungsbezirk Freiburg

    Am 17.04.2011 finden in der Zeit vom 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr im gesamten Regierungsbezirk Freiburg Aktionen durch die Polizei statt.




    Mit Kontrollaktionen wie z.B. stationären Kontrollstellen zur Überprüfung des technischen Zustandes und Geschwindigkeitskontrollen sollen die „schwarzen Schafe“ unter den Motorradfahrern an klassischen Motorradstrecken in den Zeiten, in denen sich im vergangenen Jahr Unfallschwerpunkte bildeten, beanstandet werden.
    Zum Hintergrund: Die Unfalllage bei den Motorradfahrern hat sich im Vergleich zum letzten Jahr zwar weiter deutlich entspannt (-19%), dies ist für die Polizei im Regierungsbezirk Freiburg jedoch kein Grund, sich auf dem Erreichten auszuruhen.
    So lag der Anteil der Motorradunfälle am Gesamtunfallaufkommen bei rund vier Prozent, während der Motorradsaison von April bis September bei sieben Prozent.
    Trotz dieser verhältnismäßig niedrigen Beteiligung am Gesamtunfallgeschehen stellten die Motorradfahrer im Jahr 2010 etwa 17 Prozent aller schwerverletzten Verkehrsteilnehmer im Regierungsbezirk Freiburg. Zudem war fast jeder vierte von insgesamt 116 Verkehrstoten im Südwesten ein Motorradfahrer.
    Durchschnittlich wurde jeder zweite Motorradunfall vom Kradfahrer selbst verursacht. Hauptursachen im Jahr 2010 waren dabei nicht angepasste Geschwindigkeit (48%), gefolgt von Unfällen aufgrund fehlenden Sicherheitsabstandes (13%) oder Nichteinhalten der rechten Fahrbahnseite (11%). Bei immerhin 10 Prozent aller von Motorradfahrern verursachten Unfällen spielte auch das Thema „Alkohol“ eine Rolle.
    In 28 Prozent aller Fälle verunglückte der Motorradfahrer alleinbeteiligt ohne Mitwirken anderer Verkehrsteilnehmer.
    Motorradunfälle im Regierungsbezirk Freiburg verursachten im Jahr 2010 volkswirtschaftliche Kosten von rund 87 Mio. Euro. Teilweise liegt aber auch die Schuld bei Unfällen bei den Autofahrern.
    Die Botschaft an alle Motorradfahrer muss deshalb sein, gerade an Kreuzungen und Einmündungen bzw. an Grundstücksein- und Ausfahrten immer mit dem Fehlverhalten eines kreuzenden oder einfahrenden Pkw zu rechnen.
    Die Polizei wird an diesem Tag auch die Prävention nicht vernachlässigen. So führt die Autobahn- und Verkehrspolizei Konstanz in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern ihre regelmäßige Präventionsveranstaltung „Bikertreff“ in Engen / Hegaublick durch.
    Als dritte Säule neben der Verkehrsüberwachung und Prävention setzt die Polizei auf die sichere Ausgestaltung des Straßenraums.
    Im Landkreis Emmendingen darf man sich über einen Scheck von mehreren Tausend Euro freuen, der am 17.04.2011 in einer kleinen Feierstunde auf der unfallauffälligen Motorradstrecke L 110 bei Freiamt durch den ADAC an den Landrat übergeben wird. Mit dem gesammelten Geld sollen zum Schutz gestürzter Motorradfahrer an insgesamt acht exponierten Stellen im Landkreis die vorhandenen Leitplanken mit modernen Unterfahrschutzsystemen ausgerüstet werden.

Ähnliche Themen

  1. Polizeibericht: 03.05-08.05.2011 Bodensee (KW 18)
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.05.2011, 13:28
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.04.2011, 23:45
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 20:58
  4. Polizeibericht Bodensee: 21.03.-27.03.2011 (KW 12)
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 23:58
  5. Polizeibericht 11.12.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.12.2009, 08:37

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •