24.02.2011 BEREICH KONSTANZ
Nächtliche Polizeieinsätze - Konstanz Als ein 24 Jahre alter Mann mit seinem Opel am Mittwochabend, gg. 22.00 Uhr, auf der Mainaustraße an einer Pizzeria vorbeifuhr, überkam ihn ein plötzliches Hungergefühl auf eine Pizza. Er bremste seinen Pkw ab, fuhr rückwärts in Richtung der Zufahrt zur Pizzeria und übersah dabei, dass ein 26-Jähriger mit seinem Fiat schon hinter ihm angehalten hatte. Bei der folgenden Kollision der beiden Pkws entstand am Opel ca. 50 €, am Fiat ca. 800 € Sachschaden.
Ob nach dem Unfall noch ein Hungergefühl vorhanden war hielten die aufnehmenden Beamten nicht fest.

Eine 52 Jahre alte Frau bat am Mittwochabend, gg. 22.45 Uhr, die Polizei über Notruf um Hilfe, weil sie Besuch habe und dieser nicht mehr gehen bzw. die Wohnung nicht verlassen wolle. Vor Ort teilte die Frau den eingesetzten Beamten dann jedoch mit, dass sich niemand mehr in der Wohnung befinden würde, sie sich jetzt aber ausgeschlossen habe. Mehrere Beamte versuchten die angeblich nur zugezogene / zugefallene Wohnungstüre zu öffnen, was ihnen jedoch nicht gelang, worauf die Frau meinte, dass sie einen Schlüsseldienst verständigen würde.
Am Donnerstagmorgen, gg. 01.30 Uhr, rief der Mann vom Schlüsseldienst beim Polizeirevier an und erklärte, dass er einer Frau die Wohnung öffnen soll, diese sich aber nicht ausweisen könne und ihm die Sache komisch vorkomme. Vor Ort konnten die Beamten einer neuerlich entsandten Streife die ausgesperrte Frau und den Mann vom Schlüsseldienst antreffen. Nachdem dem Mann bestätigt wurde, dass es sich um die Wohnung der ausgesperrten Frau handelt, versuchte dieser die Wohnungstüre zu öffnen, was aber offensichtlich Schwierigkeiten bereitete, da die Türe nicht nur zugezogen sondern abgeschlossen war. Während der Öffnungsversuche wurde die Frau gebeten nochmals intensiv in ihren Hosentaschen nach dem Schlüssel zu schauen, worauf sie den Türschlüssel in einer Hosentasche auffinden konnte. Bei einer Nachschau war die Wohnung leer, nur der Fernseher lief. Durch den Schlüsseldienst aus Tuttlingen wurde der Frau eine Rechnung über die Arbeitsleistung ausgehändigt.

Am Donnerstagmorgen, gg. 01.00 Uhr, beklagte sich eine Frau in der Maria-Ellenrieder-Straße darüber, dass ihre Nachbarin ihr den Strom abgestellt hätte. Die Beamten schauten im frei zugänglichen Verteilerkasten im Treppenhaus nach den Sicherungen der Wohnung der 90 Jahre alten Frau und der Ursache, warum im Wohnzimmer das Licht nicht mehr brannte und der Fernseher nicht mehr lief.
Nach dem Umlegen des Hebels einer einzeln ausgeschalteten Sicherung ging das Licht wieder an und der Fernseher gab lautstark Töne von sich. Vermutlich hatte die unbekannte Nachbarin ihre nächtliche Ruhe haben wollen und der schwerhörigen 90-Jährigen einfach die Sicherung rausgenommen.

Über mehrere in der Nacht geleistete Einsätze wegen nächtlichen Beziehungsstreitigkeiten darf hier aus rechtlichen Gründen nicht berichtet werden.

Unfall
Konstanz Ein 37 Jahre alter Fahrer eines Fords fuhr am Mittwochmorgen, gg. 07.50 Uhr, auf der Mainaustraße stadtauswärts hinter einem roten Pkw mit Aufbau, ähnlich einem Renault Kangoo, mit deutschem Kennzeichen. In Konstanz-Egg, kurz vor dem Ortsausgang, verlor der rote Pkw plötzlich das unten am Fahrzeug angebrachte Ersatzrad. Während sich der 37-Jährige plötzlich mit dem vor ihm auf der Fahrbahn liegenden Ersatzrad konfrontiert sah, fuhr der rote Pkw unvermittelt weiter. Trotz Ausweichversuchs fuhr der Ford über das Ersatzrad und zog sich an der Stoßstange vorne rechts Risse zu. Der entstandene Sachschaden muss mit ca. 500 € gewertet werden.
Bislang hat sich der Ersatzradverlierer noch nicht gemeldet.

Unfallflucht
Konstanz Eine Zeugin teilte dem Polizeirevier am Mittwochvormittag, gg. 11.15 Uhr, mit, dass sie gerade auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Max-Stromeyer-Straße einen Pkw beobachtet habe, wie von diesem zwei geparkte Fahrzeug beschädigt wurden und der Fahrer die Unfallstelle verlassen wolle, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern.
Auf dem Parkplatz erklärten mehrere Personen, dass der Fahrer eines Opels versuchte rückwärts aus seiner Parklücke auszuparken. Hierbei schlug er falsch ein und streifte den ordnungsgemäß nebenan geparkten Opel Vectra. Da der ausparkende Opel nicht weiter kam, gab dessen Fahrer mehr Gas und schrammte dadurch noch stärker am Opel Vectra vorbei. Dann fuhr er eine Kreisbewegung rückwärts und fuhr danach vorwärts gegen einen ordnungsgemäß geparkten BMW. Danach sei der Verursacher kurz stehen geblieben und habe sich nicht gerührt. Schließlich habe er den Rückwärtsgang eingelegt und fuhr auf der Max-Stromeyer-Straße davon. Die vier Zeugen/Geschädigten waren einhellig der Meinung, dass der Fahrzeuglenker alkoholisiert oder unter Drogen-/Medikamenteneinfluss stehen müsse, da er völlig apathisch war. Aufgrund des gemerkten Kennzeichens konnten Polizeibeamte bald darauf an der Halteradresse einen alkoholisierten Mann antreffen und am Pkw frische Unfallspuren feststellen. Der 50-jährige Verdächtige will zwar in dem Geschäft gewesen sein, aber keinen Unfall bemerkt haben. Nachdem ein Atemalkoholtest nahezu 2,5 Promille ergeben hatte, folgten die Entnahmen von zwei Blutproben, da Nachtrunk nicht ausgeschlossen werden konnte. Der verursachte Sachschaden beträgt ca. 5000 €.

BEREICH RADOLFZELL

keine Meldung

BEREICH SINGEN

Lkw-Unfälle
Singen Nachdem ein 46 Jahre alter Lkw-Fahrer aus dem Rems-Murr-Kreis an der Laderampe eines Geschäftes in der Straße Im Gambrinus Ware abgeladen hatte, befuhr er die Sackgasse in Richtung Hauptstraße. Zu diesem Zeitpunkt hielt im Gegenverkehr ein 61 Jahre alter Zulieferer mit seinem Sprinter aus München am rechten Fahrbahnrand an und lieferte ein Päckchen ab.
Trotz verengter Fahrbahnverhältnisse versuchte der 46-jährige Lkw-Fahrer an dem Sprinter vorbeizufahren. Die Fahrzeuge streiften sich hierbei und es entstand ca. 1200 € Sachschaden.

Am Mittwochabend, gg. 17.00 Uhr, fuhr ein 35 Jahre alter LKW-Fahrer mit seinem Sattelzug auf der Freiheitstraße an die rot zeigende Ampel im Bereich der Einmündung in die Hauptstraße heran und hielt an. Ein 51 Jahre alter Fahrer eines Fords mit gemietetem ca. sechs Meter langen Pkw-Anhänger fuhr auf der linken der beiden Fahrspuren ebenfalls an die Ampel. Beim folgenden Rechtsabbiegen in die Hauptstraße kamen sich der Pkw-Anhänger und der LKW zu nahe. Fest steht, dass am LKW ca. 2500 € und am Pkw-Anhänger kein Schaden entstand. Ob der Pkw-Fahrer die Kurve geschnitten und mit dem Anhänger gegen den Lkw gefahren ist, oder der Lkw-Fahrer einen Fehler gemacht hat, sind sich die Beteiligten nicht einig, weshalb gegen beide eine Ordnungswidrigkeitenanzeige an die zuständige Bußgeldstelle vorgelegt wird.

Unfall
Singen Ein 47 Jahre alter Fahrer eines Kias fuhr am Mittwochmittag, gg. 12.30 Uhr, langsam mitten auf der Fahrbahn der Überlinger Straße und bog in Höhe der Einmündung der Peter-Tumb-Straße nach links auf die getrennte Fahrbahn der Überlinger Straße zum Berliner Platz hin ab. Hierbei beachtete er den nachfolgenden VW Passat einer 68 Jahre alten Frau nicht und soll seinen Abbiegevorgang, zu dem er sich nicht ordnungsgemäß links eingeordnet gehabt haben soll, auch nicht durch einen Blinker angezeigt haben. Die Passat-Fahrerin überholte den Kia bei unklarer Verkehrslage, worauf beide Fahrzeuge seitlich miteinander kollidieren. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Pkws mussten abgeschleppt werden, an ihnen entstand je ca. 3000 € Sachschaden.

BEREICH STOCKACH

Unfall
Stockach Ein 23 Jahre alter Mann fuhr am Mittwochabend, um 20.05 Uhr, mit seinem Alfa Romeo auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Zoznegger Straße. Hierbei kam er in der Einfahrt etwas nach rechts auf die Grünfläche und streifte dort einen Stein der die Ölwanne am Motor des Pkws aufriss. Das auslaufende Öl verteilte sich über den ganzen Parkplatz. Der Parkplatz wurde durch ein Spezialunternehmen gereinigt.

Unfall
Mühlingen Ein 40 Jahre alter Busfahrer fuhr am Mittwoch, gg. 16.15 Uhr, auf der Hauptstraße in Richtung Stockach. In einem Kurvenbereich kam ihm eine 36 Jahre alte Frau mit ihrem Mercedes entgegen, die ganz links auf ihrem Fahrstreifen fuhr. In der Folge kam der Bus zu weit nach links und streifte den entgegenkommenden Pkw. Am Bus entstand ca. 3000 €, am Pkw ca. 7000 € Sachschaden.