17.12.


KREISWEIT

Unfallgeschehen
Kreis Konstanz Bisher wurden bei den Polizeidienststellen im Landkreis zehn Unfälle gemeldet. Außer dem von uns schon mitgeteilten Unfall bei Radolfzell-Stahringen sind keine weiteren Verletzten bekannt geworden. Überwiegend kamen Fahrzeuge alleinbeteiligt von rutschigen Fahrbahnen ab oder gerieten auf Gegenfahrbahnen, wo sie mit entgegenkommenden Fahrzeugen zusammenprallten.
Im Bereich Tengen und auf der Steigung der B 313 zwischen Espasingen und Stockach kommt es derzeit zu Beeinträchtigungen durch nicht mehr weiterkommende Lkws.

BEREICH KONSTANZ

Vorfahrtunfall
Reichenau Eine 39 Jahre alte Frau fuhr am Donnerstagnachmittag, gg. 14.15 Uhr, mit ihrem Opel auf der Oberzeller Straße und überquerte die Kreuzung mit der Seestraße. Hierbei war sie sich zwar bewusst, dass sie die Vorfahrt gewähren muss, übersah aber den inselauswärts fahrenden Suzuki eines 48-Jährigen, worauf die beiden Pkws in Kreuzungsmitte zusammen stießen. Beide Fahrer waren angegurtet, sie kamen mit dem Schrecken davon. Winterbereifung war jeweils montiert. Der Sachschaden beträgt ca. 5000 €.

Zugefrorener Pkw
Konstanz Schüler der Geschwister-Scholl-Schule bemerkten am Mittwochmorgen um 07.15 Uhr im Schleyerweg einen mit laufendem Motor abgestellten Pkw.
Als nach Unterrichtsende gegen 11.20 Uhr der Motor immer noch lief, alarmierten die aufmerksamen Schüler Beamte beim Polizeiposten Wollmatingen.
In der nahegelegenen Wohnung der Fahrzeughalterin konnten die Beamten niemand antreffen, weshalb ein Unglücksfall nicht auszuschließen war. Entwarnung kam jedoch von einer Nachbarin, die die Fahrzeughalterin am Morgen noch gesehen hatte als diese das Haus verließ.
Das Rätsel um den geparkten Pkw mit immer noch laufendem Motor lüftete am Mittag der 43-jährige Ehemann der Autobesitzerin.
Als er kurz nach sieben Uhr mit dem Pkw zur Arbeit fahren wollte, waren alle Türen eingefroren, nur die Heckklappe ließ sich noch öffnen. Durch diese kletterte er ins Innere des Fords und startete den Motor. Den Wagen verließ er dann durch eine Fondtür, die er nur anlehnte. Während er Schnee vom Fahrzeug räumte, drückte er versehentlich diese Türe zu. Mangels eines Reserveschlüssels blieb ihm, da er dringend zur Arbeit musste, aus seiner Sicht nur die Möglichkeit den Wagen mit laufendem Motor zurück zu lassen.
Die verständigten Beamten rückten wegen dringender Einsätze und der Mitteilung, dass normalerweise über Mittag jemand nach Hause kommt, wieder ab.
Mittags meldete sich der Fahrer und es gelang ihm das zwischenzeitlich, durch den über Stunden laufenden Motor mit eingeschalteter Heizung, enteiste Fahrzeug mit Werkzeug zu öffnen und den Motor abzustellen.
Er kam damit knapp der Polizei zuvor, die schon in Betracht gezogen hatte einen Abschleppunternehmer mit der Fahrzeugöffnung zu beauftragen.
Eine Anzeige wegen unnötiger Umwelt- und Lärmbelästigung wird vorgelegt, da es an sich schon nicht erlaubt ist den Motor zum Abtauen der Scheiben unnötig im Stand laufen zu lassen.

BEREICH RADOLFZELL

Auffahrunfall
Radolfzell Ein 71 Jahre alter Fahrer eines VW Golfs fuhr am Donnerstagnachmittag, gg. 14.45 Uhr, auf der Steißlinger Straße stadteinwärts und wollte nach links in die Kasernenstraße abbiegen. Wegen bevorrechtigtem Gegenverkehr musste er jedoch anhalten und warten. Ein nachfolgender 61 Jahre alter Fahrer eines VWs fuhr auf den wartenden Golf so stark auf, dass sein Pkw fahrunfähig angeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 5000 €.

Bettler
Radolfzell Verstärkt gehen bei der Polizei im Landkreis derzeit wieder Anrufe ein deren Inhalt Belästigungen durch aggressive Bettler sind. Die oft mit herzerreisender Mimik und Gesten stundenlang bettelnden Personen sind meist aus Osteuropa und Teil organisiert aufgebauter Strukturen. Schwer ist an die Hintermänner heranzukommen, die die als Bettler eingesetzten Personen aus Rumänien und insbesonders aus der Slowakei mit Bussen nach Deutschland bringen und die komplette Logistik bis zum Bettelplatz organisieren.
Am Donnerstagnachmittag, gg. 13.30 Uhr, rief die Verantwortliche eines Einkaufsmarktes die Polizei um Hilfe, da der Bettler keine Anstalten machte auf Aufforderung und unter Hinweis auf das Hausrecht seinen Platz aufzugeben und zu gehen. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen auf einen 26 Jahre alten Mann aus der Slowakei und brachten ihn nach Rücksprache zur Ortspolizeibehörde (Stadtverwaltung). Dort wurde ihm ein schriftlicher Platzverweis erteilt und das Bettelgeld in Höhe von 13,85 € einbehalten.

BEREICH SINGEN

Einbruch
Singen Unbekannte Täter wuchteten am Freitag, in der Zeit zwischen 00.00 und 05.15 Uhr, die Nebeneingangstüre zu einer Gaststätte in der Hegaustraße auf und konnten so in den Nebenraum der Gaststätte gelangen. Dort wurde ein Geldwechselautomat und sämtliche aufgestellten Spielautomaten aufgebrochen und das Geld daraus entwendet.
Der Diebstahlschaden dürfte nicht ganz gering sein.

Unfall
Gottmadingen Ein 20 Jahre alter Fahrer hatte auf seinem VW Golf neue Winterreifen montiert als er am Donnerstagabend, gg. 23.30 Uhr, auf der B 34 in Richtung Bietingen fuhr und nach links in die Hohackerstraße abbog. Auf der schneebedeckten Fahrbahn rutschte der Golf jedoch in Richtung der dortigen Ampel und prallte gegen den Ampelmast. Durch eine eingedrückte Fahrzeugfront entstand am Pkw ca. 3000 € Sachschaden. Ob an der Ampel ein Schaden entstanden ist muss im Laufe des Tages überprüft werden.

Auffahrunfall
Engen Eine 20 Jahre alte Frau fuhr am Donnerstagabend, gg. 17.15 Uhr, auf der Landesstraße 491 von Engen in Richtung Emmingen. Vor dem Tunnel bei der Talmühle bremste sie ihren VW Polo wegen Gegenverkehr ab. Ein ihr nachfolgender 42 Jahre alter Fahrer eines Paketdienstes fuhr in der Folge so stark auf, dass die 20-Jährige leichte Verletzungen davon trug und an den Fahrzeugen je ca. 2000 € Sachschaden entstand.

Sachbeschädigung –bitte Zeugenaufruf-
Singen In der Zeit zwischen Dienstag, 02.00 Uhr, und Donnerstag, 12.00 Uhr, war ein schwarzer Ford Focus auf der Höristraße an der Einmündung zur Schwarzwaldstraße geparkt. Am Donnerstag musste seine Besitzerin feststellen, dass vermutlich aus einem Kanister eine Flüssigkeit über Motorhaube, beide Seiten und das Heck geschüttet wurde.
Durch die säureähnlich wirkende Flüssigkeit entstand erheblicher Lackschaden.
Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten mit dem Polizeirevier Singen, Tel. 07731 / 8880, Kontakt aufzunehmen.

Sparschwein geschlachtet –bitte Presseaufruf-
Singen Am Donnerstag, gegen 16.15 Uhr, wurde der Polizei von einem Zeugen mitgeteilt, dass er bereits um 14.30 Uhr zwei Männer auf dem Gelände der Lutherkirche dabei beobachten konnte, wie diese ein Sparschwein zerschlugen. Auf Ansprache was sie tun würden, äußerten die Personen mit angeblich russischem Akzent, dass er "cool" bleiben soll, worauf sich der Man wieder entfernte. Das zerschlagene rosafarbene Sparschwein, samt einiger zurückgebliebener Cent-Münzen, wurde in Verwahrung genommen.
Personenbeschreibungen: Zwei Männer ca. 25 Jahre alt, stämmige Figuren, ca. 180 cm groß, kurze blonde Haare, dunkel bekleidet. Mögliche Geschädigte oder Hinweisgeber werden gebeten mit dem Polizeirevier Singen, Tel. 07731 / 8880, Kontakt aufzunehmen.

BEREICH STOCKACH

keine Meldung

BEREICH AUTOBAHN

Unfälle durch verlorene Ladung –bitte Presseaufruf-
Singen Drei Pkw-Fahrer fuhren am Donnerstagabend, gg. 17.20 Uhr, auf der A 98 vom Autobahnkreuz Hegau in Richtung Stockach. In Höhe des Rastplatzes –Nellenburg Süd- lag plötzlich eine wegen vermutlich mangelhafter Ladungssicherung verlorene Euro-Palette auf der Fahrbahn. Der 36 Jahre alte Fahrer eines VW Passats fuhr über das plötzliche Hindernis, wodurch die Palette zerstört wurde, an seinem Pkw ca. 500 € Sachschaden entstand und die Luft aus einem Reifen entwicht.
In der Folge fuhr ein 24-Jähriger mit seinem VW Golf und ein 20-Jähriger mit seinem Opel Meriva über Teile der zerstört auf der Fahrbahn liegenden Palette. Neben platten Reifen wurde am Golf wohl noch die Ölwanne in Mitleidenschaft gezogen, sodass Öl austrat. Am Golf entstand ca. 3000 €, am Opel ca. 350 € Sachschaden.
Die Palette war unmittelbar vor dem ersten Pkw vom Anhänger eines Gespanns, bestehend aus Pkw und Anhänger mit Tandemachse, gefallen. Der Verlierer der Palette fuhr unvermindert weiter. Hinweise auf den Verlierer werden ans Autobahnpolizeirevier Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733 / 99600, erbeten.

Unfall
Engen Ein 54 Jahre alter Fahrer eines Peugeot 206 fuhr am Donnerstagmorgen, gg. 08.30 Uhr, von der Tank- und Rastanlage Engen Ost auf die A 81 in Richtung Stuttgart auf. Auf der Einfädelungsspur wurde ein vorfahrtsberechtigt auf der A 81 herannahender österreichischer Lastzug übersehen. Der Peugeot prallte in der Folge gegen den rechten vorderen Kotflügel des Lastzuges, an den beteiligten Fahrzeugen entstand dadurch je ca. 1000 € Sachschaden.

Unfall
Radolfzell Ein 21 Jahre alter Mann fuhr am Donnerstagnachmittag, gg. 14.00 Uhr, auf der doppelspurigen Ausbaustrecke der B 33 neu von Radolfzell in Richtung Konstanz auf dem rechten Fahrstreifen. Plötzlich musste er erkennen wie ein Greifvogel vor ihm aus der Luft einen Gegenstand auf die Fahrbahn fallen ließ und dem Gegenstand hinterher stürzte. Aus Reflex wich der 21-Jährige mit seinem Renault auf die Überholspur aus. Die dort fahrende 55 Jahre alte Fahrerin eines Peugeots, wicht dem plötzlich vor ihr auf ihre Fahrbahn wechselnden Renault aus, schleuderte, kam rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte durch das Bankett. Zu einer Berührung der beiden Pkws war es nicht gekommen. Am Peugeot entstand ca. 6000 € Sachschaden, er musste durch einen Abschleppdienst vom Bankett geborgen werden.
Der Vogel flüchtete fliegend von der Unfallstelle.

Unfall
Gottmadingen Zwei Polizeibeamte standen am Freitagmorgen, gg. 07.30 Uhr, mit einem Streifenwagen auf der Standspur der A 81 zwischen Gottmadingen und dem Autobahnkreuz Hegau und sicherten mit eingeschaltetem, Licht, Blaulicht, Warnblinkanlage und einem nach links zeigenden Pfeil eine Unfallstelle ab, bis der Abschleppwagen ein Fahrzeug aufgeladen haben sollte. Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Fahrbahn fuhr ein 57 Jahre alter Fahrer mit seinem Fiat Ducato so stark auf das Polizeifahrzeug auf, dass beide Polizeibeamte leicht verletzt wurden.
Am Polizeifahrzeug entstand ca. 10000 €, am Fiat ca. 6000 € Sachschaden.
Bei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.