Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Polizeibericht 13.12.-20.12.10: Polizei - Bodensee (KW 50)

  

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.113
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    316

    Standard

    17.12.


    KREISWEIT

    Unfallgeschehen
    Kreis Konstanz Bisher wurden bei den Polizeidienststellen im Landkreis zehn Unfälle gemeldet. Außer dem von uns schon mitgeteilten Unfall bei Radolfzell-Stahringen sind keine weiteren Verletzten bekannt geworden. Überwiegend kamen Fahrzeuge alleinbeteiligt von rutschigen Fahrbahnen ab oder gerieten auf Gegenfahrbahnen, wo sie mit entgegenkommenden Fahrzeugen zusammenprallten.
    Im Bereich Tengen und auf der Steigung der B 313 zwischen Espasingen und Stockach kommt es derzeit zu Beeinträchtigungen durch nicht mehr weiterkommende Lkws.

    BEREICH KONSTANZ

    Vorfahrtunfall
    Reichenau Eine 39 Jahre alte Frau fuhr am Donnerstagnachmittag, gg. 14.15 Uhr, mit ihrem Opel auf der Oberzeller Straße und überquerte die Kreuzung mit der Seestraße. Hierbei war sie sich zwar bewusst, dass sie die Vorfahrt gewähren muss, übersah aber den inselauswärts fahrenden Suzuki eines 48-Jährigen, worauf die beiden Pkws in Kreuzungsmitte zusammen stießen. Beide Fahrer waren angegurtet, sie kamen mit dem Schrecken davon. Winterbereifung war jeweils montiert. Der Sachschaden beträgt ca. 5000 €.

    Zugefrorener Pkw
    Konstanz Schüler der Geschwister-Scholl-Schule bemerkten am Mittwochmorgen um 07.15 Uhr im Schleyerweg einen mit laufendem Motor abgestellten Pkw.
    Als nach Unterrichtsende gegen 11.20 Uhr der Motor immer noch lief, alarmierten die aufmerksamen Schüler Beamte beim Polizeiposten Wollmatingen.
    In der nahegelegenen Wohnung der Fahrzeughalterin konnten die Beamten niemand antreffen, weshalb ein Unglücksfall nicht auszuschließen war. Entwarnung kam jedoch von einer Nachbarin, die die Fahrzeughalterin am Morgen noch gesehen hatte als diese das Haus verließ.
    Das Rätsel um den geparkten Pkw mit immer noch laufendem Motor lüftete am Mittag der 43-jährige Ehemann der Autobesitzerin.
    Als er kurz nach sieben Uhr mit dem Pkw zur Arbeit fahren wollte, waren alle Türen eingefroren, nur die Heckklappe ließ sich noch öffnen. Durch diese kletterte er ins Innere des Fords und startete den Motor. Den Wagen verließ er dann durch eine Fondtür, die er nur anlehnte. Während er Schnee vom Fahrzeug räumte, drückte er versehentlich diese Türe zu. Mangels eines Reserveschlüssels blieb ihm, da er dringend zur Arbeit musste, aus seiner Sicht nur die Möglichkeit den Wagen mit laufendem Motor zurück zu lassen.
    Die verständigten Beamten rückten wegen dringender Einsätze und der Mitteilung, dass normalerweise über Mittag jemand nach Hause kommt, wieder ab.
    Mittags meldete sich der Fahrer und es gelang ihm das zwischenzeitlich, durch den über Stunden laufenden Motor mit eingeschalteter Heizung, enteiste Fahrzeug mit Werkzeug zu öffnen und den Motor abzustellen.
    Er kam damit knapp der Polizei zuvor, die schon in Betracht gezogen hatte einen Abschleppunternehmer mit der Fahrzeugöffnung zu beauftragen.
    Eine Anzeige wegen unnötiger Umwelt- und Lärmbelästigung wird vorgelegt, da es an sich schon nicht erlaubt ist den Motor zum Abtauen der Scheiben unnötig im Stand laufen zu lassen.

    BEREICH RADOLFZELL

    Auffahrunfall
    Radolfzell Ein 71 Jahre alter Fahrer eines VW Golfs fuhr am Donnerstagnachmittag, gg. 14.45 Uhr, auf der Steißlinger Straße stadteinwärts und wollte nach links in die Kasernenstraße abbiegen. Wegen bevorrechtigtem Gegenverkehr musste er jedoch anhalten und warten. Ein nachfolgender 61 Jahre alter Fahrer eines VWs fuhr auf den wartenden Golf so stark auf, dass sein Pkw fahrunfähig angeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 5000 €.

    Bettler
    Radolfzell Verstärkt gehen bei der Polizei im Landkreis derzeit wieder Anrufe ein deren Inhalt Belästigungen durch aggressive Bettler sind. Die oft mit herzerreisender Mimik und Gesten stundenlang bettelnden Personen sind meist aus Osteuropa und Teil organisiert aufgebauter Strukturen. Schwer ist an die Hintermänner heranzukommen, die die als Bettler eingesetzten Personen aus Rumänien und insbesonders aus der Slowakei mit Bussen nach Deutschland bringen und die komplette Logistik bis zum Bettelplatz organisieren.
    Am Donnerstagnachmittag, gg. 13.30 Uhr, rief die Verantwortliche eines Einkaufsmarktes die Polizei um Hilfe, da der Bettler keine Anstalten machte auf Aufforderung und unter Hinweis auf das Hausrecht seinen Platz aufzugeben und zu gehen. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen auf einen 26 Jahre alten Mann aus der Slowakei und brachten ihn nach Rücksprache zur Ortspolizeibehörde (Stadtverwaltung). Dort wurde ihm ein schriftlicher Platzverweis erteilt und das Bettelgeld in Höhe von 13,85 € einbehalten.

    BEREICH SINGEN

    Einbruch
    Singen Unbekannte Täter wuchteten am Freitag, in der Zeit zwischen 00.00 und 05.15 Uhr, die Nebeneingangstüre zu einer Gaststätte in der Hegaustraße auf und konnten so in den Nebenraum der Gaststätte gelangen. Dort wurde ein Geldwechselautomat und sämtliche aufgestellten Spielautomaten aufgebrochen und das Geld daraus entwendet.
    Der Diebstahlschaden dürfte nicht ganz gering sein.

    Unfall
    Gottmadingen Ein 20 Jahre alter Fahrer hatte auf seinem VW Golf neue Winterreifen montiert als er am Donnerstagabend, gg. 23.30 Uhr, auf der B 34 in Richtung Bietingen fuhr und nach links in die Hohackerstraße abbog. Auf der schneebedeckten Fahrbahn rutschte der Golf jedoch in Richtung der dortigen Ampel und prallte gegen den Ampelmast. Durch eine eingedrückte Fahrzeugfront entstand am Pkw ca. 3000 € Sachschaden. Ob an der Ampel ein Schaden entstanden ist muss im Laufe des Tages überprüft werden.

    Auffahrunfall
    Engen Eine 20 Jahre alte Frau fuhr am Donnerstagabend, gg. 17.15 Uhr, auf der Landesstraße 491 von Engen in Richtung Emmingen. Vor dem Tunnel bei der Talmühle bremste sie ihren VW Polo wegen Gegenverkehr ab. Ein ihr nachfolgender 42 Jahre alter Fahrer eines Paketdienstes fuhr in der Folge so stark auf, dass die 20-Jährige leichte Verletzungen davon trug und an den Fahrzeugen je ca. 2000 € Sachschaden entstand.

    Sachbeschädigung –bitte Zeugenaufruf-
    Singen In der Zeit zwischen Dienstag, 02.00 Uhr, und Donnerstag, 12.00 Uhr, war ein schwarzer Ford Focus auf der Höristraße an der Einmündung zur Schwarzwaldstraße geparkt. Am Donnerstag musste seine Besitzerin feststellen, dass vermutlich aus einem Kanister eine Flüssigkeit über Motorhaube, beide Seiten und das Heck geschüttet wurde.
    Durch die säureähnlich wirkende Flüssigkeit entstand erheblicher Lackschaden.
    Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten mit dem Polizeirevier Singen, Tel. 07731 / 8880, Kontakt aufzunehmen.

    Sparschwein geschlachtet –bitte Presseaufruf-
    Singen Am Donnerstag, gegen 16.15 Uhr, wurde der Polizei von einem Zeugen mitgeteilt, dass er bereits um 14.30 Uhr zwei Männer auf dem Gelände der Lutherkirche dabei beobachten konnte, wie diese ein Sparschwein zerschlugen. Auf Ansprache was sie tun würden, äußerten die Personen mit angeblich russischem Akzent, dass er "cool" bleiben soll, worauf sich der Man wieder entfernte. Das zerschlagene rosafarbene Sparschwein, samt einiger zurückgebliebener Cent-Münzen, wurde in Verwahrung genommen.
    Personenbeschreibungen: Zwei Männer ca. 25 Jahre alt, stämmige Figuren, ca. 180 cm groß, kurze blonde Haare, dunkel bekleidet. Mögliche Geschädigte oder Hinweisgeber werden gebeten mit dem Polizeirevier Singen, Tel. 07731 / 8880, Kontakt aufzunehmen.

    BEREICH STOCKACH

    keine Meldung

    BEREICH AUTOBAHN

    Unfälle durch verlorene Ladung –bitte Presseaufruf-
    Singen Drei Pkw-Fahrer fuhren am Donnerstagabend, gg. 17.20 Uhr, auf der A 98 vom Autobahnkreuz Hegau in Richtung Stockach. In Höhe des Rastplatzes –Nellenburg Süd- lag plötzlich eine wegen vermutlich mangelhafter Ladungssicherung verlorene Euro-Palette auf der Fahrbahn. Der 36 Jahre alte Fahrer eines VW Passats fuhr über das plötzliche Hindernis, wodurch die Palette zerstört wurde, an seinem Pkw ca. 500 € Sachschaden entstand und die Luft aus einem Reifen entwicht.
    In der Folge fuhr ein 24-Jähriger mit seinem VW Golf und ein 20-Jähriger mit seinem Opel Meriva über Teile der zerstört auf der Fahrbahn liegenden Palette. Neben platten Reifen wurde am Golf wohl noch die Ölwanne in Mitleidenschaft gezogen, sodass Öl austrat. Am Golf entstand ca. 3000 €, am Opel ca. 350 € Sachschaden.
    Die Palette war unmittelbar vor dem ersten Pkw vom Anhänger eines Gespanns, bestehend aus Pkw und Anhänger mit Tandemachse, gefallen. Der Verlierer der Palette fuhr unvermindert weiter. Hinweise auf den Verlierer werden ans Autobahnpolizeirevier Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733 / 99600, erbeten.

    Unfall
    Engen Ein 54 Jahre alter Fahrer eines Peugeot 206 fuhr am Donnerstagmorgen, gg. 08.30 Uhr, von der Tank- und Rastanlage Engen Ost auf die A 81 in Richtung Stuttgart auf. Auf der Einfädelungsspur wurde ein vorfahrtsberechtigt auf der A 81 herannahender österreichischer Lastzug übersehen. Der Peugeot prallte in der Folge gegen den rechten vorderen Kotflügel des Lastzuges, an den beteiligten Fahrzeugen entstand dadurch je ca. 1000 € Sachschaden.

    Unfall
    Radolfzell Ein 21 Jahre alter Mann fuhr am Donnerstagnachmittag, gg. 14.00 Uhr, auf der doppelspurigen Ausbaustrecke der B 33 neu von Radolfzell in Richtung Konstanz auf dem rechten Fahrstreifen. Plötzlich musste er erkennen wie ein Greifvogel vor ihm aus der Luft einen Gegenstand auf die Fahrbahn fallen ließ und dem Gegenstand hinterher stürzte. Aus Reflex wich der 21-Jährige mit seinem Renault auf die Überholspur aus. Die dort fahrende 55 Jahre alte Fahrerin eines Peugeots, wicht dem plötzlich vor ihr auf ihre Fahrbahn wechselnden Renault aus, schleuderte, kam rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte durch das Bankett. Zu einer Berührung der beiden Pkws war es nicht gekommen. Am Peugeot entstand ca. 6000 € Sachschaden, er musste durch einen Abschleppdienst vom Bankett geborgen werden.
    Der Vogel flüchtete fliegend von der Unfallstelle.

    Unfall
    Gottmadingen Zwei Polizeibeamte standen am Freitagmorgen, gg. 07.30 Uhr, mit einem Streifenwagen auf der Standspur der A 81 zwischen Gottmadingen und dem Autobahnkreuz Hegau und sicherten mit eingeschaltetem, Licht, Blaulicht, Warnblinkanlage und einem nach links zeigenden Pfeil eine Unfallstelle ab, bis der Abschleppwagen ein Fahrzeug aufgeladen haben sollte. Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Fahrbahn fuhr ein 57 Jahre alter Fahrer mit seinem Fiat Ducato so stark auf das Polizeifahrzeug auf, dass beide Polizeibeamte leicht verletzt wurden.
    Am Polizeifahrzeug entstand ca. 10000 €, am Fiat ca. 6000 € Sachschaden.
    Bei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

  2. #2
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.113
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    316

    Standard

    19.12.


    BEREICH KONSTANZ

    Ärger in Disco
    Konstanz Ein 24 Jahre alter Mann verständigte am Sonntagmorgen, gg. 04.30 Uhr, die Polizei und gab an, dass er in einer Disco im Industriegebiet von Türstehern geschlagen worden sei. Beim Eintreffen mehrerer Streifen wurde der Anrufer bereits in einem Rettungswagen medizinisch versorgt. Nach bisherigen Ermittlungen und Zeugenangaben muss davon ausgegangen werden, dass es in einem Barraum zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 24-Jährigen und einem 29 Jahre alten Sicherheitsbediensteten gekommen war. Nachdem ein 25 Jahre alter Bekannter des 24-Jährigen die Personen trennen wollte, habe ein 35 Jahre alter weiterer Sicherheitsbediensteter in der Folge auch eingegriffen. Weitere Personen, die aber später von Zeugen nicht mehr identifiziert werden konnten, sollen sich auch aktiv in das Geschehen eingebracht haben.
    Zeugen wollen in der Folge gesehen haben, wie die beiden Türsteher mit Füßen auf die am Boden liegenden 24 und 25 Jahre alten Männer eingetreten und diese mit einem Barhocker traktiert haben. Gesichtsverletzungen und Prellungen zeugten von Auseinandersetzungen. Weitere Ermittlungen müssen noch getätigt werden.

    Angst vor Übergriff
    Konstanz Ein 23 Jahre alter Mann ging am Sonntagmorgen, gg. 05.30 Uhr, den Treppenaufgang von der Reichenaustraße aus zur Neuen Rheinbrücke hoch. Oben auf der Brücke angekommen sah er eine männliche Person die ihm den Rücken zuwandte und den Eindruck erweckte als würde sie zum Zwecke des Urinierens so da stehen. Nachdem der 23-Jährige an der Person vorbeigegangen war, hörte er nach einigen Metern plötzlich Schritte hinter sich, ein Geräusch als ob jemand den Klettverschluss eines Rucksacks öffnet und schneller werdende Schritte. Als er sich umdrehte bemerkte er die Person an der er vorbeigegangen war und eine weitere männliche Person. Da er nun einen Raubversuch auf ihn vermutete und Angst bekam, begann er zu rennen. Die beiden männlichen Personen rannen ihm hinterher, er konnte sie jedoch abschütteln und rief vom Europahaus aus die Polizei an.
    Abgegebene Beschreibungen: Beide Männer ca. 1,80 m groß, beide normale Statur, einer hatte dunkle Haare und trug einen dunklen Vollbart, der andere hatte blonde Haare.
    Immer wieder war es in den vergangenen Wochen im Bereich der Neuen Rheinbrücke zu Übergriffen gekommen.
    Mögliche weitere Geschädigte oder Personen die weitere Hinweise geben können, werden gebeten mit dem Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 / 9950, Kontakt aufzunehmen.

    Einbruch
    Konstanz Mehrere Polizeibeamte umstellten am Samstagabend, gg. 21.30 Uhr, in der Straße Auf dem Salzberg ein Haus, nachdem dort ein Einbruch gemeldet worden war und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich der oder die Täter noch im Objekt befinden.
    Die Geschädigten hatten die Wohnung ab ca. 19.30 Uhr verlassen, was Einbrecher bewog mit einem Hebelwerkzeug die Terrassentüre zu der Wohnung aufzubrechen und im Haus alle Schubladen und Schränke zu durchwühlen. Handy, Laptop und Schmuck fand wohl nicht das Gefallen der Einbrecher, weshalb diese nach bisherigen Erkenntnissen ohne Beute den Tatort verlassen hatten.

    Gerangel
    Konstanz Vor einem Lokal im Joseph-Belli-Weg, nahmen Beamte am Sonntagmorgen, gg. 03.15 Uhr, auf ihrer Streife ein Gerangel zwischen drei Männern war und beendeten dies. Ein 17 und ein 18-Jähriger hatten sich wohl in dem Lokal daneben benommen, weshalb sie von einem Sicherheitsbediensteten der Örtlichkeit verwiesen wurden. Vor dem Eingang kam es schließlich zu einem Gerangel mit dem 31 Jahre alten Sicherheitsbediensteten, weil der Jugendliche, der sich nach dem Jugendschutzgesetz hätte gar nicht in dem Lokal aufhalten dürfen, und der junge Erwachsene sich mit der gegen sie verhängten Maßnahme nicht abfinden wollten. Nach der polizeilichen Personalienerhebung und einem klaren Platzverweis mit Gewahrsamsandrohung verließen die beiden Männer unverzüglich die Örtlichkeit.

    Betrunkene Person
    Konstanz Am Freitagabend, gg. 23.30 Uhr, wurde die Polizei zu einem Beherbergungsbetrieb in die Altstadt gerufen. Ein Mann wollte sich für die Nacht ein Hotelzimmer mieten, stürzte aber bereits beim Betreten im Eingangsbereich des Hotels und klagte deswegen über Schmerzen in der Brust. Der Verantwortliche verständigte daraufhin einen Krankenwagen. Die Rettungsdienstkräfte mussten jedoch feststellen, dass der gestürzte Mann nicht krank, sondern volltrunken war. Weil der Mann anfing zu randalieren wurde schließlich die Polizei gerufen. Der 60 Jahre alte Mann war so betrunken, dass er aus haftungsrechtlichen Gründen nicht seinem Schicksal überlassen werden konnte und bei der herrschenden Witterung in Schutz- /Ausnüchterungsgewahrsam genommen werden musste. Weil der 60-Jährige nicht mehr in der Lage war auf seinen Füßen / Beinen zu gehen, mussten ihn Polizeibeamte zunächst zum Streifenwagen tragen und später im Krankenhaus in einem Rollstuhl zum Arztzimmer fahren. Bei der Personalienüberprüfung wurde festgestellt, dass der volltrunkene Mann am Freitag aus der Haft entlassen wurde und dies wohl ausgiebig begossen hatte. Da der Mann derzeit ohne festen Wohnsitz ist, aber 370 € Bargeld mitführte, wurden bei ihm die Kosten für seine Ausnüchterung bei seiner Entlassung am Samstagmorgen, in Höhe von 118,56 €, in bar erhoben.
    Wegen seines volltrunkenen Zustandes nahmen die eingesetzten Personen fortwährende Beschimpfungen als Arschlöcher, Vollidioten und Pisser gelassen hin und stellen keine Strafanträge wegen Beleidigung, wohl im Wissen dass der ihnen wegen Betrugsdelikten einschlägig bekannte Mann sich ansonsten als sehr galant und zuvorkommend gibt.

    Unfall
    Allensbach Eine 27 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Pkw am Freitagabend, gg. 23.45 Uhr, auf der B 33 von Konstanz in Richtung Allensbach und kam durch eine Schneewehe und dadurch eingeschränkter Sicht und Fahrzeugbeherrschung nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte mit den beiden dort entgegenkommenden Pkws zusammen. Es entstand ca. 3000 € Sachschaden.

    BEREICH RADOLFZELL

    Einbruch
    Radolfzell Unbekannte Täter hebelten am Sonntagmorgen, gg. 01.45 Uhr, die Zugangstüre zu einer Gaststätte in der Herrenlandstraße auf, brachen im Innern die aufgestellten Spielautomaten auf und gelangten so an das Münzgeld der Automaten.

    Körperverletzung
    Radolfzell Mehrere Kinder spielten am Freitagnachmittag auf einem Hofraum an der Kasernenstraße und machten schließlich eine Schneeballschlacht. Hierbei wurde, gg. 15.00 Uhr, ein vierjähriges Mädchen von einem Schneeball getroffen. Dies veranlasste dessen 23 Jahre alten Vater einen 11-jährigen Jungen umzustoßen, im das Gesicht in den Schnee zu drücken und ihn mit Füßen ins Gesicht zu treten.
    Der Junge erlitt hierdurch eine blutende und stark angeschwollene Unterlippe.

    BEREICH SINGEN

    Unfallflucht
    Singen Der ältere Fahrer eines roten Smarts fuhr am Freitag, gg. 11.00 Uhr, an der Einmündung der Landesstraße 223 von Überlingen am Ried kommend auf die Einfädelungsspur und wechselte auf die Fahrbahn der Verlängerung der Georg-Fischer-Straße, ohne auf den dort vorfahrtsberechtigt herannahenden Verkehr zu achten.
    Eine dort stadtauswärts fahrende 45 Jahre alte Frau konnte durch plötzliches starkes Bremsen ihren Opel Zafira soweit abbremsen, dass ein Zusammenprall mit dem Smart verhindert werden konnte. Der überraschte 49 Jahre alte Fahrer eines nachfolgenden Sattelzuges schaffte es jedoch nicht mehr und fuhr auf den Opel auf. Es entstand ca. 7000 € Sachschaden, der Smart wurde unbekümmert weitergefahren.
    Mögliche Hinweise nimmt das Polizeirevier unter Tel. 07731 / 8880 entgegen.

    BEREICH STOCKACH

    Weihnachtsfeier
    Stockach Am Sonntagmorgen, gg. 01.00 Uhr, wurde der Polizei mitgeteilt, dass es in einer Stockacher Gaststätte Probleme mit einer betrunkenen, pöbelnden Person gäbe, die andere Gäste belästigen würde. Vor Ort stellten die Beamten einen 35 Jahre alten Mann mit kroatischen Wurzeln fest, dessen Firma aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis in dem Lokal ihre Weihnachtsfeier feierte und auf der der 35-Jährige wohl etwas zu reichlich dem freien Alkohol zugesprochen hatte.
    In der Bar wollte er wohl mit einem 46 Jahre alten deutschen Mann noch einen trinken. Als dieser ablehnte wurde ihm unterstellt, dass er nur nicht mit ihm trinken würde weil er Ausländer sei. Der 35-Jährige folgte schließlich dem Trinkunwilligen an dessen Tisch und warf diesen um. Arbeitskollegen kümmerten sich schließlich um ihren Kollegen. Mit über zwei Promille wurde der 35-Jährige, der sich kaum mehr auf den Beinen halten konnte und beim Sprechen große Mühe hatte, einem Arzt vorgeführt. Nach positiver Begutachtung seiner Gewahrsamsfähigkeit durfte der 35-Jährige seiner Ernüchterung in Zelle 2 entgegen schlafen.

    BEREICH AUTOBAHN

    Unfall
    Mühlhausen-Ehingen Ein 67 Jahre alter Fahrer eines Peugeots aus der Schweiz überholte am Freitagmittag, gg. 12.15 Uhr, auf der A 81 zwischen Engen und dem Kreuz Hegau auf nasser Fahrbahn einen Lastzug aus dem Raum München.
    Hierbei geriet der Peugeot ins Schleudern und prallte gegen das Heck des Lastzuges welchen er überholen wollte. Der Peugeot wurde durch den Zusammenprall fahruntüchtig, an ihm entstand ca. 15000 € Sachschaden, an der Sattelzugmaschine ca. 1500 €.

Ähnliche Themen

  1. Polizeibericht 01.11.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.11.2009, 15:06
  2. Polizeibericht 05.10.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 21:17
  3. Polizeibericht 02. + 04.10.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 11:35
  4. Polizeibericht 30..09 + 01.10.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.10.2009, 01:46
  5. Polizeibericht 28. + 29.08.09: Polizei - Bodensee
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2009, 20:14

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •