8.10


BEREICH KONSTANZ

Zu unserer Pressemitteilung vom 30.09.2010 –bitte dringender Zeugenaufruf-
Körperverletzung
Konstanz Ein etwas alkoholisierter 22 Jahre alter Mann aus dem Bodenseekreis wartete nach einem Besuch des Oktoberfestes am Donnerstagmorgen, gg. 00.30 Uhr, an der Bushaltestelle am Bahnhof und wurde dort plötzlich und ohne Vorwarnung von einem ca. 40 Jahre alten, großen, kräftigen, blonden Mann, der vermutlich eine Lederjacke und eine Jeanshose trug, ins Gesicht geschlagen. Als der Geschädigte zusammenbrach und am Boden lag, verpasste ihm der unbekannte Mann mehrere Tritte ins Gesicht. Wegen erlittener Verletzungen, wie stark blutenden Platzwunden an den Augenbrauen und seines alkoholisierten Zustandes, wurde der Geschädigte stationär im Klinikum Konstanz aufgenommen.
Mögliche Hinweise auf den Täter werden ans Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 / 9950, erbeten.

wurde nachträglich bekannt, dass sich bei dem Täter eine Frau befand (Beschreibung: Etwa 175 cm groß, dunkle lange Haare, etwas über die Schulter reichend, leicht gelockt. Sie trug eine Jeans und vermutlich eine rote Jacke).
Während der Tatzeit sollen sich im Tatortbereich (Bushatestellen / gegenüberliegende Fastfood-Gaststätte) ca. 40 bis 50 Personen aufgehalten, die zumindest teilweise den Vorgang beobachtet haben dürften.
Dem Geschädigten wurden Verletzungen zugefügt, die einen mehrtägigen stationären Aufenthalt im Klinikum erforderlich machten.
Die Polizei bittet dringend Zeugen sich mit dem Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 / 9950, in Verbindung zu setzen.

BEREICH RADOLFZELL

keine Meldung

BEREICH SINGEN

Unfall
Singen Eine 43 Jahre alte Frau fuhr am Donnerstagvormittag, gg. 11.00 Uhr, mit ihrem Landrover auf der Rielasinger Straße stadtauswärts. An der Kreuzung mit der Georg-Fischer-Straße prallte der Landrover gegen das rechte Vorderrad eines Lkws, der vorfahrtsberechtigt auf der Georg-Fischer-Straße in Richtung Westtangente unterwegs war. Durch einen Stromausfall war an der grundsätzlich ampelgeregelten Kreuzung die Ampel kurzzeitig ausgefallen, weshalb die dort mittels Verkehrsschildern geregelte Vorfahrtsregelung solange in Kraft trat, bis sich die Ampelsteuerung wieder gebootet hatte.
An den beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils ca. 1000 € Sachschaden.

Unfall
Singen Der Ford C-Max einer 60 Jahre alten Frau war am Donnerstagvormittag, gg. 10.15 Uhr, auf der doppelspurigen Hauptstraße gegen den hinteren Bereich der rechten Seite eines Lkws eines 40-Jährigen geprallt.
Am Ford entstand ca. 2000 €, am Lkw ca. 150 € Sachschaden.
Nach derzeitigen Erkenntnissen erwartete die 60-Jährige, die auf der linken Spur fuhr die in Höhe Feuerwehr endet, dass der Lkw wartet, damit diese nach rechts wechseln kann. Nachdem sich die Frau mit ihrem Pkw wohl bereits schon in den Bereich des hinteren Drittels am Lkw hatte zurückfallen lassen, soll sie nach rechts gelenkt haben.

Schwelbrand
Gailingen Einsatzkräfte der Gailinger Feuerwehr wurden am Donnerstagabend, gg. 19.20 Uhr, zu einem Schwelbrand in die Straße Im Gäßle gerufen. Dort brannte es in einem Heizraum. Nach Abschluss der Löscharbeiten musste festgestellt werden, dass die Heizungsanlage komplett zerstört und der Heizraum stark in Mitleidenschaft gezogen war. Der Sachschaden beträgt einige tausend Euro. Nach ersten Erkenntnissen scheint der Brand möglicher Weise durch einen technischen Defekt am Brenner der Heizung erklärbar zu sein. Erst am Vormittag war dieser gewartet worden.

Trunkenheitsfahrt
Mühlhausen-Ehingen Beamte der Verkehrspolizei führten am Donnerstagabend mit einem LASER-Meßgerät eine Geschwindigkeitskontrolle im 80-Km-Bereich auf der L 191 in Höhe Mühlhausen-Ehingen durch. Weil ein großer Audi mit 110 Km/h gemessen wurde, sollte der Pkw angehalten werden.
Der Pkw näherte sich jedoch mit fast unverminderter Geschwindigkeit dem Anhalteposten, verzögerte erst kurz vor diesem und kam ca. 20 Meter nach der Einmündung Im Dietfurt fast zum Stillstand. Der Audi wurde jedoch schnell wieder beschleunigt und entfernte sich in Richtung Engen.
Die Beamten packten daraufhin ihr Messgerät ein, fuhren in Richtung Engen und ließen sich über Funk die Halteradresse geben. Den Audi hatten sie schon längst aus den Augen verloren.
Während die Beamten an der Halteradresse die Ehefrau befragten und diese vorgab nichts zu wissen, konnte hinter dem Anwesen eine Person gesehen werden, die der Fahrer des Pkws hätte sein können. Als die Beamten den Mann nach seinem Namen fragten gab dieser einen anderen Namen, als der mutmaßliche Fahrer und Halter, an und verließ das Grundstück. Die Beamten folgten dem entwischenden Mann und konnten diesen nach kurzer Suche wenige Häuser weiter sehen. Trotz mehrfacher Ansprache versuchte sich der Mann wieder zu entfernen, übersprang bei seiner Flucht einen Zaun, konnte letztendlich aber festgenommen werden. Nachdem ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 63-Jährigen, im Beisein seines Rechtsanwaltes, einen Wert über 1,6 Promille ergeben hatte, folgten die Entnahmen zweier Blutproben und die Einbehaltung seines Führerscheins.

Billige Lederjackenimitate angedreht
Tengen Anfang der Woche erschien bei einem Mann in Tengen ein Mann (Beschreibung: ca. 30 Jahre alt, ca. 165 - 170 cm groß, rundliches Gesicht mit Sommersprossen, kurze rotblonde Haare, sprach fließend deutsch mit italienischem Akzent, entsprach vom Typ her aber nicht einem Italiener. Trug eine braune Jeanshose und ein blau-weiss kariertes Hemd) und gab sich gegenüber dem 56 Jahre alten Geschädigten als "Bekannter" aus, der gerade von einer Ledermesse komme und auf dem Heimweg nach Italien sei. Er schenkte dem Geschädigten eine Wildlederjacke und bot zwei weitere Lederjacken unter dem Vorwand an, dass er Benzingeld benötige. Der Geschädigte gab dem unbekannten Mann, der mit einem dunklen Pkw, Fiat, vermutlich Modell Punto, mit italienischem Kennzeichen unterwegs war, 60 € Bargeld. Als der Geschädigte zu Hause die Ware in Augenschein nahm, stellte er fest, dass es sich um wertlose Ware aus Acryl und Polyester handelt die in China produziert wurde und die extrem stark nach Chemikalien riecht. Da sich der 56-Jährige betrügerisch geschädigt fühlt, erstattete er Anzeige bei der Polizei.

Unfall –bitte Presseaufruf-
Singen Zwei 17-jährige Kumpels fuhren am Donnerstag, gg. 16.15 Uhr, mit ihren Fahrrädern auf der Thurgauer Straße an die Kreuzung mit der Ekkehardstraße und warteten zunächst, bis sie diese geradeaus überqueren konnten. Links neben die beiden wartenden Fahrradfahrer stellte sich ein schwarzer Audi A 4 und wartete ebenfalls. Beim gleichzeitigen Anfahren aller drei Fahrzeuge kam es zu einer Berührung zwischen dem nach rechts in die Ekkehardstraße einbiegenden Audi und einem der Fahrradfahrer.
Die hintere Felge des Fahrrades wurde hierbei verbogen.
Beschreibung des BMW-Fahrers: Mann mit kurzrasierten, schwarzen Haaren, wahrscheinlich Türke. Mögliche Hinweisgeber werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Singen, Tel. 07731 / 8880, in Verbindung zu setzen.

Unfallflucht –bitte Zeugenaufruf-
Engen Am Donnerstag, in der Zeit zwischen 16.00 und 16.15 Uhr, wurde ein Audi TT am rechten Fahrbahnrand vor dem Anwesen Am Maxenbuck 8 geparkt.
Als er zu seinem Pkw zurück kam, stellte er fest, dass an der vorderen Stoßstange weiße Farbantragungen vorhanden und der Kunststoff-Kühlergrill leicht beschädigt war.
Ein unbekannter Fahrzeugführer stieß vermutlich beim rückwärts Ausparken gegen den ordnungsgemäß geparkten Pkw und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Im Bereich der Unfallstelle soll sich auch ein niederländischer Sattelzug aufgehalten haben, des zumindest zeitweise seine Warnblinkanlage eingeschaltet hatte. Ob der Sattelzug etwas damit zu tun hat ist bislang unklar. Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Singen, Tel. 07731 / 8880, in Verbindung zu setzen.