06.08
BEREICH KONSTANZ
Unfallflucht
Konstanz Eine 37 Jahre alte Fußgängerin wurde am Mittwochvormittag, gg. 10.00 Uhr, vor dem Anwesen Mannheimer Straße 32 von einem rückwärts fahrenden silbernen Kombi mit zwei Hecktüren und KN-Kennzeichen erfasst. Obwohl die Geschädigte den Fahrer des Kurierfahrzeuges auf den Zusammenprall mit ihr aufmerksam machte, kümmerte sich dieser um nichts und fuhr einfach von der Unfallstelle. Die Geschädigte musste einen Arzt aufsuchen um die erlittene starke Rippenprellungen behandeln zu lassen.
Unfallflucht –bitte Zeugenaufruf-
Konstanz Eine 22 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Mitsubishi Lancer am Donnerstagmorgen, gg. 08.45 Uhr, auf dem Mühlenweg und wollte in die Zufahrt zum Parkplatz des Discountmarktes Lidl einfahren. Weil ihr jedoch ein Pkw entgegen kam, der die rechte Fahrbahnseite nicht einhielt, musste die 22jährige nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw zu verhindern. Hierbei prallte der Mitsubishi gegen den Sockel der Schranke, mit der zur Nachtzeit der Parkplatz absperrt wird. Am älteren Mitsubishi entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 1200 €. Der Fahrer des entgegenkommenden Pkws entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es soll sich um einen silberfarbenen Audi, BMW oder Mercedes handeln. Weil der Mitsubishi durch den Unfall Kühlflüssigkeit verlor und der Zufahrtsbereich dadurch verschmutzt war, wurde die Feuerwehr verständigt und mit der Beseitigung beauftragt. An der Schranke entstand ca. 500 € Sachschaden.
Hinweise auf den Unfall verursachenden Pkw werden an den Polizeiposten in Wollmatingen, Tel. 07531 / 927106, erbeten.
Unfall
Konstanz Am Freitagmorgen, gg. 07.15 Uhr, fuhr ein 45 Jahre alter Mann mit seinem VW Passat auf der linken Fahrspur in Richtung Sternenplatz und wechselte auf die rechte. Hierbei übersah er den hinten rechts von ihm fahrenden Roller eines 29-Jährigen. In der Folge kam es zum Streifvorgang zwischen dem Vorderrad des Rollers und dem rechten hinteren Stoßfänger des Passats. Der Rollerfahrer stürzte durch die Kollision, bleib aber unverletzt, am Roller entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 €.
BEREICH RADOLFZELL
Vorfahrtunfall
Gaienhofen Ca. 3500 € Sachschaden entstand am Donnerstagabend, gg. 18.00 Uhr, als ein 68 Jahre alter Mann mit seinem Mercedes von der Vogelsangstraße in die Hauptstraße einbog und den vorfahrtsberechtigt von links herannahenden Renault eines 25-Jährigen übersah.
Unfallflucht
Radolfzell Am Donnerstagnachmittag, gg. 15.15 Uhr, wurde der Polizei angezeigt, dass ein Getränke-Lkw im Karpfenweg eine Mauer gestreift und diese auf einer Länge von ca. drei Metern beschädigt habe. Festgestellt wurde, dass an der Mauer Sachschaden in Höhe von ca. 2500 € entstanden war.
Als der Unfall aufgenommen war und bereits Ermittlungen getätigt wurden, meldete sich der 53 Jahre alte Fahrer telefonisch bei der Polizei.
Da er dies verzögert tat und bereits Ermittlungen nach ihm eingeleitet waren, wurden auch Ermittlungen wegen Verdacht des Unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet.
Versuchter Betrug
Radolfzell Gerade erst kürzlich wurde in Radolfzell ein gemeinnütziger Verein gegründet, sein junges Bestehen wurde veröffentlicht. Nun erhielt der Vereinsvorsitzende ein Schreiben, das wie eine Kostenrechnung einer Behörde aussah. Mit amtlichen Begriffen wie z. B. –Zentralregister- und geschickten Formulierungen wurde im Kern aber nur ausgesagt, dass der Name des neuen Vereins dem Bundesanzeiger zur Kenntnis gegeben worden sein soll. Mit dem Formular sollte geschickt darüber hinweggetäuscht werden, dass es sich um ein Werbeschreiben für ein nicht offizielles, und wohl auch nicht genutztes, Register handelt. Aufgrund der Gestaltung des Schreibens musste jedoch eher davon ausgegangen werden, dass der geforderte Betrag von 494,04 € überwiesen werden muss, um die beabsichtigte Handelsregistereintragung zu erhalten. Nach einer Anzeige bei der Polizei wurden Ermittlungen wegen Verdacht des Betrugs gegen die Firma mit einer Postfachadresse in der wohlklingenden Rosa-Luxemburg-Straße in Berlin eingeleitet.
Internetrecherchen ergeben schnell, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt. Dort wird empfohlen nicht zu bezahlen und Anzeige zu erstatten.
Diesem Rat war der neue Vereinsvorsitzende gefolgt.
Einbrüche
Radolfzell In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drückten unbekannte Täter eine Scheibe am Kindergarten im Pirminweg ein und stiegen ins Innere des Gebäudes. Bei der Durchsuchung des Gebäudes stießen die Täter jedoch nur auf leere Geldkassetten, die sie auf den Boden warfen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet.
Durch ein kleines Fenster gelang es Tätern in der gleichen Nacht in die Räume einer Gaststätte einzudringen. Der Münzgeldinhalt in einem Glas für Trinkgeld und etwas Kleingeld aus einem Kasseneinsatz wurden entwendet.
Kletterunfall
Radolfzell Ein 45 Jahre alter Mann aus dem Zollern-Alb-Kreis und sein 15-jähriger Sohn kletterten am Donnerstagnachmittag zusammen im Kletterwerk Radolfzell. Gegen 15.00 Uhr, stürzte der 45-Jährige aus ca. sieben Metern Höhe von der Wand auf den Boden und zog sich hierbei schwere Verletzungen zu. Nach einem Notarzteinsatz wurde der Verletzte mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Der Sohn stand unter Schock und konnte noch nicht zum Unfallhergang befragt werden.
Ein Sicherungsproblem in der Seilschaft (Gefahrengemeinschaft) scheint derzeit die plausibelste Erklärung für den Unfall in der technisch wohl einwandfreien Anlage gewesen zu sein.
BEREICH SINGEN
Unfall
Engen Als ein 29 Jahre alter Mann am Donnerstagmittag, gg. 12.25 Uhr, auf der Landesstraße 191 von Engen in Richtung Hegaublick fuhr, kam ihm ca. 250 Meter nach der Abzweigung nach Bargen auf seiner Fahrbahn ein Muldenkipper ohne Anhänger entgegen. Um einen Zusammenstoß mit diesem zu verhindern, bremste der 29-Jährige seinen VW Polo ab und wich nach rechts aus. Hierbei kam der Pkw ins Schleudern, geriet auf die Gegenfahrbahn, überfuhr ein Gefahrzeichen für Wildwechsel und landete letztlich auf der linken Böschung. Der Lkw fuhr einfach weiter und entfernte sich, ohne anzuhalten, unerlaubt von der Unfallstelle.
BEREICH STOCKACH
Betrug
Stockach Dem Polizeirevier Stockach wurde am Freitag ein Scheiben übergeben, bei dem der Adressat von einem Betrugsversuch ausging und dies der Polizei melden wollte.
Eine „Gewerbeauskunfts-Zentrale" mit angeblichem Sitz in Düsseldorf sandte ein Schreiben, das wie ein behördliches Anschreiben aufgebaut war an den Stockacher Adressaten und forderte die Ergänzung der teilweise schon vorhandenen Angaben zum Betrieb. Im unteren Bereich sollte durch Unterschrift die Richtigkeit der Angaben bestätigt werden. Kleingedruckt im rechten Bereich enthielt das Schreiben jedoch einen Vertrag. Die geleistete Unterschrift sollte bewirken, dass der Adressat ein Abonnement für eine angebliche Auskunftsdatei unterschreibt, bei der für einen Zeitraum von zwei Jahren monatliche Kosten von 39,85 € zzgl. Umsatzsteuer entstehen.
Bereits Anfang April wurden viele solcher Schreiben an Gewerbetreibende im Landkreis Konstanz versandt, Handwerkskammer und Veröffentlichungen in den Medien warnten damals vor dieser Betrugsmasche.
Siehe auch heutigen Beitrag unter Radolfzell.
Sachbeschädigung an Baumaschine –bitte Presseaufruf-
Orsingen-Nenzingen In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch schlugen / warfen unbekannte Täter die Windschutzscheibe an der Fahrerkabine einer Walze an der Baustelle in der Wahlwieser Straße ein. Der Schaden wird auf ca. 2000 € geschätzt. Durch den Umstand, dass am Mittwoch Belagsarbeiten anliefen und eine Ersatzwalze besorgt werden musste, entstand für das Unternehmen ein Schaden in Höhe von ca. 5 – 6000 €.
Mögliche Hinweise zu der Tat oder den Tätern werden ans Polizeirevier Stockach, Tel. 07771 / 93910, erbeten.
Lesezeichen