22.06.
BEREICH KONSTANZ
Betrunkener Radfahrer
Konstanz Am Dienstagmorgen, gg. 04.20 Uhr, fiel den Beamten einer Polizeistreife in der Oberlohnstraße ein Schlangenlinien fahrender Fahrradfahrer auf, welcher Schwierigkeiten hatte das Gleichgewicht zu halten. Bei der späteren Kontrolle konnten die Beamten als Grund 1,68 Promille Atemalkohol feststellen.
Eine Blutprobe wurde entnommen, Anzeige gegen den 25 Jahre alten Europäer mit Wohnsitz in München wegen Trunkenheitsfahrt vorgelegt.
Einbruch in Vereinsheim
Konstanz Dettingen Im Laufe der Nacht von Montag auf Dienstag verschaffte sich ein bislang unbekannter Einbrecher Zutritt in das Vereinsheim des TSV Dettingen. Bevor er ein Fenster aufhebelte, zerstörte der Täter mehrere Bewegungsmelder. Anschließend entwendete er aus dem Vereinsheim einen Flachbildfernseher, einen Beamer, einen Kaffeeautomat und diverse Spirituosen. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf ca. 2000 €. Mögliche Hinweise auf den Täter werden an den Polizeiposten Allensbach, Tel. 07533 / 97149, erbeten.
Diebstahl von hochwertigem Schmuck
Konstanz Am Samstag, gg. 11.00 Uhr, bemerkte eine in einer Seniorenresidenz wohnende 76 Jahre alte Frau, dass ihr zwei Goldringe im Wert von ca. 25000 € entwendet wurden. Die ca. 35 Jahre alte mutmaßliche Täterin (ca. 170 cm groß, kräftige Statur, mittelblondes Haar zu einem Pferdeschwanz gebunden, Jeans und bräunliche Bluse) bewohnte mit Mann und Kleinkind eine Ferienwohnung und fragte am Vorabend nach einem Dosenöffner. Hierdurch wurde sie mit der älteren Dame bekannt und konnte offenbar das Vertrauen der Dame gewinnen. Am Samstagmorgen wurde der Dosenöffner zurück gebracht. Hierbei wurde sie in die Wohnung der Geschädigten gelassen. In einem unbeobachteten Moment soll die Frau die Ringe von einer Kommode des Opfers genommen haben. Erst nach dem Verschwinden der Frau bemerkte die Geschädigte das Fehlen ihres wertvollen Schmucks. In der Zwischenzeit war die mutmaßliche Täterin abgereist, ohne die Kosten für die Übernachtungen zu bezahlen. Noch ist die Identität der Täterin ungeklärt.
Mögliche Hinweise werden ans Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 / 9950, erbeten.
BEREICH RADOLFZELL
Einbruch
Radolfzell Am vergangenen Wochenende, zwischen Freitagabend und Montagmorgen, drangen bislang noch unbekannte Täter in Büroräume an der Schützenstraße ein und durchsuchten mehrere Räume und Schränke. Diese wurden teilweise gewaltsam aufgebrochen. Während ein nicht unerheblicher Sachschaden entstand, besteht das Diebesgut aus einem überschaubaren Geldbetrag aus mehreren Kaffeekassen der dortigen Angestellten.
Betrunkener Radfahrer
Radolfzell Am frühen Dienstagmorgen, gg. 02.00 Uhr, fiel den Beamten einer Polizeistreife in der Bollstetter Straße ein Radfahrer auf, an dessen Fahrrad keine Beleuchtung an war. Erst nach einigen Aufforderungen folgte der Radler den Anhalteaufforderungen der Beamten. Bei der Kontrolle stellte sich anschließend heraus, dass der 41-jährige Radfahrer mit einer Atemalkoholkonzentration von 1,7 Promille den Grenzwert von 1,6 Promille überschritten hatte. Ab diesem Wert geht die aktuelle Rechtsprechung, allein aufgrund der Alkoholkonzentration, von einer absoluten Fahruntüchtigkeit aus, weshalb Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt vorgelegt wird.
BEREICH SINGEN
Brennende Mülleimer
Singen Feuerwehr und Polizei wurde am Dienstagmorgen, gg. 01.00 Uhr, mitgeteilt, dass in der Scheffelstraße Mülleimer brennen würden. Vor Ort brannten zwei Mülleimer und ein Marktschirm. Teilweise waren schon Löschversuche durch Hausbewohner unternommen worden, ein Mülleimer brannte jedoch vollständig ab, die Hitze übertrug sich sogar auf einen weiteren Mülleimer. Die Gefahren für die angrenzenden Gebäude waren nicht unerheblich.
Im Rahmen der Fahndung nach den möglichen Tätern, die die Brände gelegt haben könnten, sah eine Streifenbesatzung in der Erzberger Straße einen Mann, der zumindest mehrere Sekunden lang an einem Mülleimer hantierte, bis die Beamten einschreiten konnten, bzw. ihr Kommen registriert wurde. In dem betroffenen Mülleimer lag eine angebrannte Mülltüte, mit einer Entzündung des Mülleimers wäre zu rechnen gewesen. Der mit 1,52 Promille alkoholisierte 47 Jahre alte Geschäftsmann aus dem Hegau erklärte, dass er in einem Lokal gewesen wäre und nun aus Ärger über seine Lebensgefährtin diesen Mülleimer anzünden wollte. Er war wohl über die Scheffelstraße gelaufen, wollte aber weder mit den dortigen Bränden, sowie auch mit anderen Mülleimerbränden in der Vergangenheit nichts zu tun haben. Einsatzkräfte der verständigten Freiwilligen Feuerwehr löschten die Mülleimer ab, der verdächtige Brandleger wurde erkennungsdienstlich behandelt.
BEREICH STOCKACH
Fahrlässige Körperverletzung
Hohenfels / Mühlingen Am Montagabend, gg. 18.00 Uhr, ritt ein älterer Mann auf einem Feldweg am Waldrand des Eichwaldes zwischen Mindersdorf und Schwackenreute entlang. Als er zwei Personen wahrnahm, die Hunde dabei hatten die frei umher laufen gelassen, erschrak sich das Pferd an den Hunden, warf seinen Reiter ab und schleifte ihn mehrere Meter weit mit.
Nachdem der Geschädigte wieder aufstehen konnte, wollte er die beiden Männer darauf hinweisen, sie sollten seine Hunde anleinen. Hierbei soll einer der Männer verbal sehr aggressiv geworden sein, weshalb der Geschädigte mit seinem Pferd nach Hause galoppierte. Einen der beiden Hundehalter konnte der Geschädigte an seinem Pkw, stehend feststellen und das Kennzeichen des Pkws ablesen. Nach der Information der Polizei und einer Geschädigtenvernehmung durch die Beamten, wurde die Halteranschrift des mutmaßlichen Beschuldigten aufgesucht. Die Beamten kamen jedoch über die Aufnahme der Personalien des 41 Jahre alten Hundehalters nicht hinaus, da dessen Ehefrau die Konversation mehrfach störte, unterbrach und sich fortlaufend in das Gespräch einmischte. Ein vernünftiges Gespräch soll mit der unkooperativen und aggressiven Frau nicht möglich gewesen sein.
Ermittlungen wegen des Verdachts der Fahrlässigen Körperverletzung wurden eingeleitet.
Sattelzug wendet
Stockach Nachdem sich letzte Woche ein Sattelzug im Wald bei Jettweiler festgefahren hatte und aufwendig aus seiner misslichen Lage befreit werden musste, ging am Montagnachmittag, gg. 13.20 Uhr, ein Anruf bei der Polizei ein, dass ein Sattelzug auf dem Freibadparkplatz am Osterholz Schaden angerichtet habe. Ermittlungen ergaben, dass ein 52-jähriger Fahrer aus dem Raum Hamburg mit seinem Sattelzug auf dem Platz gewendet hatte und beim Ausfahren die geöffnete Schranke so stark streifte, dass diese aus der Verankerung gerissen und stark beschädigt wurde. Am Sattelzug und an der Schranke entstand je ca. 1000 € Sachschaden.
Lesezeichen