BEREICH KONSTANZ
Versuchter Betrug
Konstanz Richtig verhielt sich eine 66-jährige Konstanzerin, als sie am Samstagmittag, gg. 12.30 Uhr, einen Telefonanruf erhielt. Der Anrufer mit ausländischem Akzent überbrachte die freudige Nachricht, dass die 66-Jährige vor zwei Jahren bei einem Preisausschreiben gewonnen hätte, wobei sich die Frau nicht erinnern konnte je mitgemacht zu haben. Da sie damals nicht gewonnen habe, fuhr der Anrufer fort, bekomme sie jetzt eine Entschädigung von 300 €.
Nachdem die Frage, ob sie Kundin eines bekannten großen Geldinstitutes wäre, mit ja beantwortet war, wurde unverblümt nach der Kontonummer gefragt, um die „Entschädigung“ überweisen zu können.
Richtiger Weise nannte die Angerufene ihre Kontodaten nicht, sondern konterte damit, dass man ihr ja einen Scheck zusenden könne. Danach war das Gespräch sehr schnell beendet.
Die 66-Jährige notierte sich auch die auf dem Telefondisplay angezeigte Nummer des Anrufers. Unter der Nummer 032223321806 fand sie über eine Suchmaschine im Internet 34 Einträge mit der Erkenntnis, dass wohl viele mutmaßliche Nichtgewinner mit der Entschädigungsmasche unter dieser Nummer angerufen wurden.
Gegen 13.00 Uhr ging sogar auf der Wache beim Polizeirevier Konstanz ein gleicher Anruf unter derselben Nummer ein.
Während dubiose Betrüger in der Vergangenheit ihre Rufnummern unterdrückten, wenden sie in letzter Zeit immer eine Methode an, die Call-ID-Spoofing genannt wird.
Auf dem Display des Angerufenen erscheint hierbei eine Telefonnummer. Diese ist jedoch nicht einem Anschluss des Anrufers zugewiesen, worunter er identifiziert werden könnte. Die Anrufer verschleiern ihre Identität, bzw. täuschen eine falsche Identität vor indem sie über dubiose Provider und unregulierte Kommunikationsnetze mit frei wählbaren Identifikationen (beim Angerufenen angezeigte Rufnummer) ihre Opfer anrufen.
Die Polizei rät hier dringend keine Kontoinformationen preiszugeben.
BEREICH RADOLFZELL
Unfall
Radolfzell Ca. 1500 € Sachschaden entstand bei einem Unfall am Dienstag, gg. 16.10 Uhr. Ein 52-jähriger Mann fuhr mit einem VW Touran auf der Schwertstraße in Richtung St-Meinrad-Kirche und räumte einem an der Kreuzung mit der Allweilerstraße von rechts kommenden BMW einer 24-jährigen Frau die Vorfahrt nicht ein, worauf die beiden Pkw zusammenstießen.
Betrügerische Erlangung von Vertragsabschlüssen
Radolfzell Am 20.12.2009 wollte sich ein älterer Mann schnell eine kostenlose Software zu seiner Internetkamera vom Internet laden. Vermutlich durch einen Tippfehler oder eine manipulierte Umleitung landete er aber wohl unbemerkt auf einer kostenpflichtigen Seite und lud ein Programm herunter. Weil dieses nicht funktionierte löschte er es sofort wieder. Bereits am 22.12.2009 begannen Nachwehen zu dem Ladevorgang. In einer übersandten Mail wurden 84 € für ein angeblich abgeschlossenes zwölfmonatiges Abonnement gefordert. Bereits am 23. und am 29.Dezember folgte je eine „Letzte Mahnung“ mit bereits fünf Euro Mahngebühr und dem Hinweis auf die Eintreibung durch ein Inkassobüro. Der 70-jährige User fühlt sich betrogen, da er nicht wissentlich einen Vertrag abgeschlossen hat. Bisher leistete er keinerlei Zahlungen, sondern erstattete Anzeige bei der Polizei. Im Internet fanden sich Hinweise auf die betrügerischen Machenschaften der Firma.
BEREICH SINGEN
Diebstahl
Singen Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in eine Lagerhalle im Industriegebiet ein und entwendeten aus einem Ausstellungsraum zwei antike Kommoden, ein antikes Wohnzimmerbuffet, einen antiken Koffer (Schatztruhe) und eine antike Pendeluhr. Die Täter waren aber nicht nur an den Gegenständen aus dem 19. Jahrhundert interessiert, sondern auch an heutigen Gebrauchsgegenständen wie Kaffeemaschine, Elektrohobel, Stichsäge, Laptop, externer Festplatte und ca. 20 € Münzgeld. Zum Abtransport der Gegenstände wurde wahrscheinlich der vor dem Anwesen geparkte, 4,5 Meter lange Tandemanhänger mit Aluminiumpritsche, amtliches Kennzeichen KN – ER 644, entwendet. Der Gesamtschaden wird mit ca. 11000 € beziffert.
Hinweise werden an das Polizeirevier Singen, Tel. 07731 / 8889, erbeten.
Unfall
Singen Am Dienstagnachmittag, gg. 14.30 Uhr, bog ein 27-jähriger Mann mit seinem VW von der Hochwaldstraße nach links in die Grubwaldstraße ab. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 26-jähriger Mann mit seinem BMW von einem Grundstück auf die Fahrbahn und missachtete den Vorrang des VWs. Bei der folgenden Kollision entstand ca. 6000 € Sachschaden.
BEREICH STOCKACH
Versuchte Trickbetrügereien
Raum Stockach Ein privater Wohnungsvermieter setzte jetzt die Polizei darüber in Kenntnis, dass er und evtl. auch andere User einer Internetseite für Vermieter von Ferienwohnungen seit Mitte November durch Internetbetrüger aus dem englischen Sprachraum torpediert werden würden. Mutmaßliche Interessenten starteten
unter wechselnden E-Mail-Adressen über die Portale Zimmer- und Preisanfragen. Meldete sich der Angeschriebene, wurde ihm die Übersendung eines Schecks für die Übernachtungskosten angeboten, der die tatsächlich entstehenden Kosten aus fadenscheinigen Gründen überstieg. Der Vermieter sollte nach der postalischen Zustellung des Schecks den Differenzbetrag anonym weiterüberweisen. Nach bisheriger Kenntnis des Anzeigeerstatters soll es bisher noch zu keinem schädigenden Ereignis gekommen sein, da die Banken der Vermieter vor Überweisungen ihre Kunden immer noch rechtzeitig warnen konnten.
Insbesondere bei Kfz-Verkäufen über das Internet ist diese Betrugsmasche schon seit Jahren bekannt.
Die das mutmaßliche Geschäft oft erheblich übersteigenden Beträge mussten von den Betrogenen immer anonym bei einer Reisebank überwiesen werden. Hinterher stellte sich heraus, dass der Scheck gefälscht war. Die Überweiser waren dann um den anonym weiterüberwiesenen Betrag betrogen, da auf diesen nicht mehr zugegriffen werden konnte.
Lesezeichen