BEREICH SINGEN

Auffahrunfall
Singen Am Dienstagmorgen gegen 09:15 Uhr kam es in der Waldeckstraße zu einem Verkehrsunfall. Beteilig war zusammen mit zwei PKW auch ein Linienbus. Der Lienenbus befuhr die Waldeckstraße in Richtung Kreisverkehr. Der Linienbus befand sich nach dem vorbeifahren an einem geparkten Lastwagen noch leicht über der Fahrbahnmitte. Die entgegenkommende 48-jährige Autofahrerin bremste aus diesem Grund ab. Der hinter ihr fahrende 47-jährige BMW-Fahrer erkannt dies zu spät und fuhr auf das Fahrzeug der Frau auf. Dieses wurd dabei noch leicht gegen die Seitenwand des Linienbusses gedrückt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10000 Euro.

Arbeitsunfall
Singen Am Dienstagmorgen gegen 08:45 Uhr brach sich auf einer Baustelle in der Holzeckstraße ein Arbeiter einen Arm. Der 23-jährige Baustellenleiter wollte mit einer fahrbaren Arbeitsbühne die Eingangstür durchfahren. Dabei brachte er seinen Arm zwischen Türrahmen und Geländer der Arbeitsbühne. Der 23-jährige Mann wurde vor Ort notärztlich versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Auto fährt in Hecke
Singen Weil er einer schwarzen Katze ausweichen wollte kam am Dienstagmorgen gegen 05:45 Uhr ein 45-jähriger BMW-Fahrer von der Straße ab und überfuhr eine Hecke in der Worblinger Straße. An der Hecke und dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von insgesamt 2900 Euro.

Hundewelpenhandel
Singen Am Dienstagnachmittag versuchte ein 50 Jahre alter Mann in der August-Ruf-Straße einen Hundewelpen zu verkaufen. Passanten gaben an, dass der 50-Jährige den Hund vorbeigehenden Personen zum Kauf angeboten hatte. Ein Impfausweis des Hundes konnte der Mann nicht vorweisen. Es besteht die Vermutung, dass das Tier illegal in die Bundesrepublik eingeschleust wurde um verkauft zu werden. Passanten gaben außerdem an, dass der 50-jährige Mann in letzter Zeit öfters verschiede Hunde bei sich hatte und diese wohl verkaufte. Eine Ärztin des Veterinäramtes befand den Mischlingswelpen für krank und verwurmt. Der Welpe wurde ins Tierheim Singen gebracht. Der 50 Jahre alte Mann machte keine weiteren Angaben.

Motorradfahrer schwer verletzt
Singen Durch ein verbotenes Wendemanöver brachte eine 18-jährige Seat-Fahrerin einen 43-jährigen Motorradfahrer zu fall. Bei einer Kopfwende in der Bahnhofsstraße übersah die Seat-Fahrerin den links versetzt neben ihr fahrenden Motorradfahrer. Die 18-Jährige überfuhr dabei eine durchgezogene Linie die die Richtungsfahrbahnen trennt. Bei dem verbotenen Wendevorgang stürzte der Motorradfahrer und zog sich schwere Rückenverletzungen zu. Der 43-jährige Mann wurde mit dem Rettungswagen ins Hegau-Bodensee-Klinikum gebracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4500 Euro.

Sachbeschädigung –bitte Zeugenaufruf-
Rielasingen-Worblingen Am Montag, 20.07.2009, staute sich Schmutzwasser im Hauptabwassersammler in Richtung Kläranlage in die Riedernstraße und in weitere Ortsbereiche zurück.
Als Ursache konnte ein geöffneter Schachtdeckel und die Einbringung von Maispflanzen und Gras von angrenzenden Feldern in der Nähe einer Feldscheune in Verlängerung der Riedernstraße festgestellt werden.
Die in den Kanal eingebrachten Pflanzen verstopften den Kanal. Durch einen notwendige Reinigung mit einem Spülfahrzeug und einer Wartung von verstopften Pumpen entstand dem Abwasserzweckverband Schaden in Höhe von ca. 4000 €.
Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeiposten in Rielasingen Kontakt aufzunehmen, Tel. 07731 / 917036.
Der Zweckverband hat eine Belohnung in Höhe von 500 € ausgesetzt.


BEREICH STOCKACH

Wohnhausbrand in Mindersdorf
Hohenfels Am Montagnachmittag brannte in Mindersdorf ein älteres Zweifamilienhaus ab, hierbei entstand ca. 250000 € Sachschaden. Aufgrund noch starker Restwärme und aus arbeitsicherheitsrechtlichen Gründen wurden erst am Dienstag intensive Spurensicherungsarbeiten von Kriminaltechnikern und einem hinzugezogenen Sachverständigen durchgeführt. Nach derzeitigen Erkenntnissen können natürliche Brandursachen (Blitzschlag, …) und vorsätzliche Brandstiftung eher ausgeschlossen werden. Die Analysen konzentrieren sich momentan auf eine technische Ursache im Bereich der Stromverteilung.

Unfallflucht
Stockach Kurzzeitig nach einem Unfall gesperrt werden musste am Dienstagmorgen, gg. 06.45 Uhr, die Landesstraße 194 in Höhe Jettweiler.
Ein 36-jähriger Fahrer aus dem Kreis Sigmaringen war mit einem Sattelzug aus dem bayrischen Wald in Richtung Stockach unterwegs und erkannte an der Einmündung nach Jettweiler im Gegenverkehr zwei wartende Fahrzeuge, von denen das erste nach Jettweiler abbiegen wollte. Plötzlich musste der Lastzugfahrer erkennen, dass als drittes Fahrzeug ein Audi mit italienischem Kennzeichen mitten auf der Fahrbahn stand. Um eine Kollision mit dem Audi zu vermeiden wurde der Lastzug nach rechts gelenkt, worauf das schwere Fahrzeug ca. 40 cm tief im weichen Bankett einsank und sich stark zur Seite neigte. Hierbei entstand ca. 1000 € Sachschaden. Der Audi wurde daraufhin mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Winterspüren gefahren und konnte unerkannt entkommen.

Arbeitsunfall
Stockach Am Dienstagabend, gg. 16.15 Uhr, wurde ein 25-jähriger Hochbauarbeiter auf einer Baustelle im Interkommunalen Gewerbegebiet Blumhof an einem Fuß schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Hegauklinikum Singen eingeliefert werden. Ein 55-jähriger Mann führte mit einem schweren Kettenbagger Aushubarbeiten durch und belud wohl zunächst einen Lkw. Als der Lkw weggefahren war wurde wohl der Aufbau des Baggers auf dem Fahrgestell so gedreht, dass der Baggerfahrer den Bereich einsehen konnte, um mit dem Bagger ein kurzes Stück zu fahren. Nach plötzlichen Zurufen wurde der Bagger gestoppt und zurückgefahren. Nach bisherigen Ermittlungen hatten sich auf der Baustelle noch zwei Bauarbeiter befunden, die bereits mit dem Erstellen des Schnurgerüstes beschäftigt waren. Der 25-jährig Verletzte hatte sich wohl kurzfristig in den Gefahrenbereich des Baggers begeben und hatte in gebückter Haltung einen Stahlnagel in den Boden eingeschlagen.
In dieser Position muss er wohl durch die Raupenketten verdeckt gewesen sein. Durch das folgende Überfahren eines Fußes mit einer Raupenkette zog er sich schwere Verletzungen zu.

Unfall
Hohenfels Schwere Verletzungen zog sich ein 24-jähriger Fahrer eines Peugeots bei einem Unfall am Dienstagabend, gg. 17.30 Uhr zu. Auf seiner Fahrt auf der Kreisstraße zwischen Liggersdorf und Sentenhart kam der Pkw wohl zunächst auf das rechte Bankett, wurde gegengesteuert, schleuderte, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Trotz Schnittverletzungen im Gesicht, einem Schädel-Hirn-Trauma und zumindest starken Hämatomen konnte der Verletzte sein total beschädigtes Fahrzeug noch verlassen und vorbeifahrende Fahrzeugführer auf sich und den Unfall aufmerksam machen. Nach notärztlicher Erstbehandlung und Stabilisierung an der Unfallstelle folgte ein Transport mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung im Hegauklinikum Singen.
Der Sachschaden beträgt ca. 5000 €.

Unfall
Stockach Am Mittwoch, gg. 14.30 Uhr, fuhr ein 58-jähriger Mann aus dem schweizer Kanton Glarus mit einem VW-Bus, besetzt mit neun Schülern auf der Bundesstraße 313 (Meßkircher Straße) durch Zizenhausen in Richtung Stockach. Kurz vor dem Ortsende kam der Bus im Bereich der Einmündung der Sennhofstraße, vermutlich mangels Konzentration, auf die linke Fahrbahnseite (Gegenfahrbahn) und auf den linken Gehweg. Hier streifte er zunächst mehrere große Steine, einen Anhänger und zuletzt einen Baucontainer. Nach der Kollision mit dem Container kippte der VW-Bus nach rechts um und blieb auf der Beifahrerseite auf der Fahrbahn liegen. Ein Kind wurde hierbei schwer, sieben leicht verletzt, ein Kind erlitt einen Schock. Da die Verletzungen beim Eingang der Unfallmeldung nicht verifizierbar waren, wurden mehrere Notärzte und Rettungswagen an die Unfallstelle beordert. Die Verletzten wurden ins Hegauklinikum nach Singen gebracht. Am VW-Bus und an den gerammten Gegenständen entstand ca. 15000 € Sachschaden.
Der Verkehr war für ca. eine Stunde gesperrt. Über Verkehrswarnfunk ergingen Mitteilungen an Verkehrsteilnehmer