BEREICH KONSTANZ

Vermieter betrogen
Konstanz Nach einem vier Jahre lang bestehenden Mietverhältnis in der Gottlieb-Daimler-Straße betrog der 61-jährige Mieter seinen Vermieter. Auf Grund einer Streitigkeit wurde der Mieter durch ein Urteil des Amtsgerichts Konstanz zum Räumen der Wohnung aufgefordert. Ein Betrag von ca. 1500 Euro war der 61-jährige Mann seinen Vermieter noch schuldig. Bereits Anfang Jahr hatte der Mieter seine Bank getäuscht und konnte damit bewirken, dass ihm die Bank das als Kaution hinterlegte Sparguthaben in Höhe von ca. 10000 € unberechtigt auszahlte. Für Forderungen des Vermieters waren nun keine Mittel mehr vorhanden.

Mietbetrug
Konstanz Ein 34-jähriger Mann hatte im Februar 2009 mehrere Zimmer in einem Konstanzer Hotel gebucht. Als das Hotel am Ende des Aufenthalts die Rechnung stellte, bezahlte der Mann diese auch nach mehrfacher Aufforderung nicht. Der 34-jährige Mann teilte dem Hotel mit, er würde die Rechnung nicht bezahlen können. Es wird vermutet, dass der Mann schon vor Inanspruchnahme der Leistungen zahlungsunfähig war. Wie sich anschließend herausstellte hatte der Mann noch eine weitere Räumlichkeit in Konstanz angemietet. Als Heimatadresse gab er jedes Mal eine Adresse in Hamburg an. Diese existiert allerdings nicht. Der Mann wurde wegen Leistungskreditbetrugs angezeigt. Sein derzeitiger Aufenthaltsort ist nicht bekannt.

Bauarbeiten untersagt
Konstanz Am Dienstagmittag gegen 14:00 Uhr wurde die Einstellung einer Baustelle in der Eichhornstraße angeordnet. Auf Grund von Kanalschachterhöhungen war die stadteinwärts führende Fahrbahn gesperrt. Die Baustelle befand sich an einer unübersichtlichen Stelle der Straße. Für die Baustelle war keine verkehrsrechtliche Genehmigung vorhanden. In Übereinkunft mit dem Bürgeramt der Stadt Konstanz wurde die Baustellentätigkeit eingestellt. Das Kopfloch wurde wieder verfüllt um einen reibungslosen Verkehr zu gewährleisten.

Fahrradunfall
Konstanz Am Dienstagabend gegen 19:15 Uhr stürzte an der Kreuzung Mozartstraße/Hebelstraße eine 83 Jahre alte Fahrradfahrerin. Die Frau wollte von der Mozartstraße nach links in die Hebelstraße einbiegen. Hierbei übersah die 83-jährige Frau einen aus der Hebelstraße kommenden vorfahrtsberechtigten18-jährigen Fahrradfahrer. Es kam zu einem Zusammenstoß der Beiden. Bei dem Unfall stürzte die Frau auf den Hinterkopf und verletzte sich leicht. Zur Überwachung wurde die 83-Jährige ins Klinikum Konstanz eingeliefert. Der 18-Jährige blieb unverletzt. Am Fahrrad der Frau entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro.

Auffahrunfall
Konstanz-Allmannsdorf Auf dem Weg zur Fähre in der Mainaustraße ereignete sich am Dienstagabend gegen 18:00 Uhr ein Auffahrunfall. Beteiligt waren drei Fahrzeuge. Der vorausfahrende Toyota bremste, da sich der Verkehr staute. Der 41-jährige Fahrer des ihm nachfolgenden VWs erkannte dies und bremste ebenso. Der weiter nachfolgende 43-jährige Alfa Romeo-Fahrer erkannte dies zu spät und brachte trotz Vollbremsung sein Fahrzeug nicht mehr zum Stehen. Die drei Autos wurden aufeinander geschoben. Bei dem Unfall wurde einer der Fahrer leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15500 Euro.

Auto demoliert
Konstanz In der Nacht zum Mittwoch gegen 01:00 Uhr trat ein 18-jähriger Mann in der Maybachstraße die Heckscheibe eines Autos ein. Die Polizei griff zwei verdächtige Männer auf. Einer der beiden verweigerte die Angabe seiner Personalien gegenüber der Polizei und erhält nun eine Ordnungswidrigkeitsanzeige. Der Zweite, ein 18-jähriger Schüler hatte Blut und Glassplitter an den Händen. Bei dem 18-Jährigen ergab eine Atemalkoholmessung 1,38 Promille. Die Höhe des entstanden Sachschadens ist nicht bekannt.

Hund im Auto
Konstanz In der Nacht zum Mittwoch gegen 02:15 Uhr versuchte eine 51-jährige Frau gewaltsam in das Parkhaus am Fischmarkt einzudringen. Die Frau hatte ihren Hund am Abend im Auto gelassen und war „kurz“ ein Gläschen Wein trinken gegangen. Als sie zurück kam war das Parkhaus jedoch verschlossen. Mit Hilfe einer Anwohnerin konnten Hund und Frauchen dann noch in der Nacht wieder vereint werden.

BEREICH RADOLFZELL

Schülerrangelei
Radolfzell-Böhringen Eine Autofahrerin beobachtete am Dienstagmorgen gegen 11:40 Uhr eine Streitigkeit zwischen einem 15-jährigen und einem 14-jährigen Schüler in der Friedensstraße. Der 15-Jährige gab an nach einer Beleidigung durch den 14-Jährigen diesen geschlagen zu haben. Keine weiteren Maßnahmen.

Garagentor schlug auf Auto
Radolfzell Einer Anwohnerin der Obertorstraße schlug am Montagnachmittag gegen 14:30 Uhr bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage das automatische Garagentor auf das Auto. Das Tor öffnete sich nach Betätigung des Sensors normal. Als die Frau mit ihrem Fahrzeug das Tor passierte kam dieses jedoch schon wieder herunter und beschädigte das Fahrzeug. Die Frau wusste sich nicht weiter zu helfen und rief die Polizei.

Alarmgeräusche
Radolfzell Am Dienstagmittag gegen 11:45 Uhr fiel Anwohnern eine Art Alramsignal auf. Als Ursprung des Geräusches konnte ein Haus in der Franz-Schmal-Straße ermittelt werden. Auf klingeln öffnete niemand die Tür. Da auf Auskunft der Stadtwerke ein Gasaustritt durchaus möglich schien und es nicht auszuschließen war, dass sich eine bewusstlose Person im Haus befand, wurde das Haus mit der Feuerwehr betreten. So konnte als Ausgangspunkt für das Geräusch eine defekte Toilettenspülung ausfindig gemacht werden. Nach dem das Wasser für die Toilette abgedreht wurde konnte das Haus ohne Schaden wieder verlassen werden.

Diebstahl
Radolfzell-Markelfingen In der Nacht zum Mittwoch gegen 02:15 Uhr drangen in der Gnadenseestraße zwei Personen in ein Haus ein. Die direkt nebeneinander stehenden Häuser, in denen Mutter und Tochter leben sind durch eine Verbindungstür miteinander verbunden. Durch die Tür drangen zwei Bekannte der Tochter in das Haus der Mutter ein. Als diese dies bemerkte flüchteten die Zwei zurück und stellten sich schlafend. Gaben dann jedoch zu etwas zu Essen gesucht zu haben. Anschließend begaben sich die Zwei außer Haus. Als die Mutter daraufhin bemerkte, dass ihr Geldbeutel entwendet worden ist, wurden die zwei bekannten von der Tochter angerufen und kamen zurück. Diese stritten jedoch ab den Geldbeutel entwendet zu haben. Noch in der Nacht reisten die insgesamt vier Gäste der Tochter ab.

Unbekannter Anrufer – Polizei sucht Zeugen
Radolfzell Am Samstag und Montag rief ein bislang unbekannter Anrufer bei zwei Mädchen an und befragte sie. Der Anrufer war männlich, vermutlich erwachsen und gab sich als Mitarbeiter der Jugendzeitschrift „Bravo“ aus. Die Telefonnummer des Anrufers war unterdrückt. Er gab weiter an eine Umfrage für das Dr.-Sommer-Team zu machen und befragte die Mädchen nach intimen Details. Eine der Mütter bemerkte das Telefonat und sprach selbst mit dem Mann. Eine Nachfrage der Mutter bei der Jugendzeitschrift ergab, dass keine Umfrage durchgeführt würde. Außerdem würde es beim Dr.-Sommer-Team nur Frauen geben. Des weitern wurde versichert, dass Gespräche immer nur persönlich stattfinden und niemals mit unterdrückter Rufnummer geführt würden. Zeugen bzw. Angerufene werden gebeten sich unter Telefon 07732 982760 bei der Polizei Radolfzell zu melden.

Auffahrunfall
Radolfzell Am Dienstagmittag gegen 12:30 Uhr fuhr in der Böhringer Straße ein Renault auf einen VW auf. Der Fahrer des Renault gab an einen Monstertruck am Straßenrand bewundert zu haben und so aus Unachtsamkeit auf den verkehrsbedingt wartenden VW aufgefahren sei. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Die 19-jährige Fahrerin des VW sowie der Fahrer des Renault blieben unverletzt.

Ausflug an die Bundesstraße
Radolfzell-Stahringen Die zwei Esel „Anton“ und „Hugo“ rissen in der Nacht zum Mittwoch aus ihrer Koppel aus. Autofahrer teilten gegen 03:00 Uhr mit, dass im Bereich oberhalb von Stahringen bei der Bundesstraße 34 zwei Esel laufen würden. Die Eigentümer konnten ermittelt werden und holten die Tiere noch in der Nacht wieder nach Hause.

Beim Feiern bestohlen
Gaienhofen-Hemmenhofen Bei einem Fest am Wochenende wurden Teile einer Musikanlage von bisher Unbekannten gestohlen. Das Fest fand auf einem Waldgrundstück oberhalb des Sonnenhofes statt. Die Musikanlage war für das Fest geliehen worden. Am Sonntag gegen 11:30 Uhr wurde dann bemerkt, dass Teile der Anlage fehlten. Dies waren ein Notstromaggregat der Marke Wacker und drei Verstärker der Marke Xilica. Der Diebstahlschaden beträgt ca. 5000 Euro. Auf Grund des hohen Gewichtes müssen die Geräte von mehreren Tätern oder mit einem geeigneten Fahrzeug abtransportiert worden sein.

.