Viktoria, diese *Sache* kannst Du sehr wohl ernst nehmen!!
Scorpi, Dir mal ein super großes Lob!!
Wir haben hier im Kreis Ravensburg auch ein Mädchen das an Leukämie erkrankt ist. Da die Mama eine bekannte aus unserem Landfrauenverein ist, haben wir natürlich sofort geholfen ... mit Geld um die Typisierung Knochenmark- /Stammzellspende (die ja um die 50€ pro Blutspender kostet) zu ermöglichen.
An dem Abend der Blutspende, haben sich knapp 400 Leute in die Liste (Typisierung)aufnehmen lassen, um auch anderen helfen zu können.
Ich bin ganz überrascht wer alles hinter dieser *Spende* stand.
Hier noch was aus dem Netz zur Krankheit..
Allgemeine Informationen zur Leukämie
Der Begriff Leukämie stammt aus dem griechischen und bedeutet übersetzt "weißes Blut", was zurückzuführen ist auf das weißliche oder blasse Blut, das eine bestimmte Gruppe von Leukämie-Patienten hat.
Leukämie (auch Leukose oder Blutkrebs) ist eine schwere Erkrankung des die weißen Blutkörperchen bildenden Gewebes in Knochenmark, Milz und Lymphknoten und nicht des Blutes selbst. Sie ist gekennzeichnet durch die außergewöhnliche Vermehrung unreifer weißer Blutkörperchen (Blasten) und das Fehlen gesunder Zellen.
Mediziner unterscheiden nach dem Verlauf chronische und akute Leukämien.
Chronische Formen beginnen eher symptomlos und schreiten langsam voran. Akute Leukämien, an denen vor allem Kinder erkranken, gehen in der Regel mit schweren Symptomen einher und können unbehandelt in wenigen Wochen oder Monaten zum Tode führen.
Die Leukämien nehmen stetig zu. Alleine in Deutschland erkranken pro Jahr zwischen 4.000 und 9.000 Erwachsene und Kinder an Blutkrebs.
Die Überlebensraten variieren je nach Leukämieart:
Eine Heilung im Kindesalter ist in etwa drei Viertel der Fälle möglich. Die Prognosen bei Erwachsenen sind im allgemeinen ungünstiger.
Die Diagnose "Leukämie" wird häufig als ein Todesurteil, welches bald oder in absehbarer Zeit vollstreckt wird, erlebt. Diese Einschätzung beruht meistens auf mangelnder Information und ist schon deswegen unrichtig, da sich hinter der Diagnose eine Vielzahl sehr verschiedener Erkrankungen mit sehr unterschiedlichen Verläufen und Prognosen verbirgt.
Lesezeichen