was meinst du mit 'Leistungssteigerungen gibt es nicht mehr'? natürlich ist es dem era-empfänger immer noch gestattet, mehr leistung zur erbringen :-)
auch eine leistungsabhängige entlohnung wird es weiterhin geben.
der hauptgrund für die einführung des era-systems ist die abschaffung der seit jahrzehnten bestehenden unterscheidung zwischen arbeitern und angestellten, welche heute nicht mehr sinnig ist. zudem ist diese unterscheidung soetwas wie eine diskriminierung, wenn jemand 'nur' als arbeiter tituliert wird. die unterscheidung zwischen gehalt und lohn fällt dabei auch weg, man spricht dann nur noch von entgeld.
in der einführungszeit von era wird es mit sicherheit ungerichtigkeiten geben. diese hängen allerdings davon ab, wie die betriebe mit dem system umgehen. das kann nämlich jeder betrieb weitestgehend für sich selbst entscheiden - era lässt da sehr viel handlungsspielraum offen.
es wird mitarbeiter geben, die nach einführung von era weniger entgeld bekommen, aber auch welche, die mehr erhalten. das liegt in der sache der natur, dass so etwas geschieht, wenn ein system geändert wird. das neue muss aber deswegen nicht unbedingt schlechter sein! zudem ist es pflicht jedes unternehmen, die beschwerden der mitarbeiter bzgl ihrer gehaltsanpassungen ernst zu nehmen. nach einem gewissen zeit sollte dann der betrieb seine individuelle era-einführung 'fein-tunen'.
also: ich bin befürworter von era, allerdings nur, solange die betriebe die einführung fair vornehmen, so dass diese nicht zu lasten der mitarbeiter geht (was anscheinend leider nicht immer der fall ist)!
Lesezeichen