Bundeswehrübungen im Landkreis Ravensburg
9. November bis 13. November 2025
Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt die Abschlussübung SERE-C „ULM RUN“ Personnel Recovery, Survival & Evasion SERE-C Training
durch.
Beteiligte
An der Übung nehmen ca. 60 Soldaten, 15 Radfahrzeuge und 3 Flugfahrzeuge teil.
Übungsraum
Burgrieden, Dietenheim, Ummendorf, Erlenmoos, Berkheim, Heimertingen, Tannweiler, Haidgau, Bad Wurzach
Übungsinhalte
Durchschlageübung i.R. SERE-C in 2-3 Mann-Teams/Trupps (Survival-Escape-Resistance-Evasion); dabei Entziehung der Gefangennahme/ Verbindungsaufnahme mit eigenen Kräften/
Verhalten bei der Aufnahme durch Luftfahrzeuge/ Einsatz von Such- und Jagdkommando/ Einsatz von Hunden
11. November bis 13. November 2025
Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt eine Übung mit dem Namen: SERE-C LFB Auffrischungsmodul durch.
Beteiligte
An der Übung nehmen ca. 24 Soldaten, 4 Rad-Kfz sowie 1 Hubschrauber teil.
Übungsraum
Bad Saulgau, Altshausen, Zogenweiler, Illwangen, Pfullendorf, Göggingen, Scheer
Übungsinhalte
Wiederholungslehrgang Überleben für besonders gefährdetes fliegerisches Personal. Eintägige, freilaufende Ausbildung einschließlich Hubschrauberaufnahme mit Signalmitteln.
17. November bis 21. November 2025
Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt eine Übung mit dem Namen Joint Personnel Recovery, SERE-C Rtol, Survival-Waldlager Mochenwangen durch.
Beteiligte
An der Übung nehmen ca. 20 Soldaten, 5 Radfahrzeuge teil.
Übungsraum
1. Fronhofen – Berg – Staig – Baienfurt - Mochenwangen
2. Kümmerazhofer Forst
3. Kümmerazhofen – Reute – Durlesbach – Bad Waldsee
Übungsinhalte
Survivalphase „Waldlager“ (17.11.- 21.11.2025) mit Orientierungsübung Tag/Nacht am 17./18.11.2025 und 20./21.11.2025
23. November bis 26. November 2025
Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt die Abschlussübung SERE-C „ULM RUN“ Personnel Recovery, Survival & Evasion SERE-C Training durch.
Beteiligte
An der Übung nehmen ca. 60 Soldaten, 15 Radfahrzeuge und 3 Flugfahrzeuge teil.
Übungsraum
Burgrieden, Dietenheim, Ummendorf, Erlenmoos, Berkheim, Heimertingen, Tannweiler, Haidgau, Bad Wurzach
Übungsinhalte
Durchschlageübung i.R. SERE-C in 2-3 Mann-Teams/Trupps (Survival-Escape-Resistance-Evasion); dabei Entziehung der Gefangennahme / Verbindungsaufnahme mit eigenen Kräften /
Verhalten bei der Aufnahme durch Luftfahrzeuge / Einsatz von Such- und Jagdkommando / Einsatz von Hunden
24. November bis 27. November 2025
Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt eine Übung mit dem Namen Überleben Einsatz Offz Lw durch.
Beteiligte
An der Übung nehmen ca. 60 Soldaten, 5 Rad-Kfz sowie 1 Hubschrauber teil.
Übungsraum
Bad Saulgau, Altshausen, Zogenweiler, Illwangen, Pfullendorf, Göggingen, Scheer
Übungsinhalte
4-tägige Ausbildung zum Überleben / Durchschlagen mit Abseilausbildung und Orientierungsmärschen (auch bei Nacht) und Hubschrauberaufnahme (mit Signalmitteln). Stationsausbildung in der ehemaligen Munitionsniederlassung Mottschieß.
25. November bis 27. November 2025
Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt eine Übung mit dem Namen: SERE-C LFB Auffrischungsmodul durch.
Beteiligte
An der Übung nehmen ca. 24 Soldaten, 4 Rad-Kfz sowie 1 Hubschrauber teil.
Übungsraum
Bad Saulgau, Altshausen, Zogenweiler, Illwangen, Pfullendorf, Göggingen, Scheer
Übungsinhalte
Wiederholungslehrgang Überleben für besonders gefährdetes fliegerisches Personal. Eintägige, freilaufende Ausbildung einschließlich Hubschrauberaufnahme mit Signalmitteln.
1. Dezember bis 4. Dezember 2025
Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt eine Übung mit dem Namen Überleben Einsatz Offz Lw durch.
Beteiligte
An der Übung nehmen ca. 60 Soldaten, 5 Rad-Kfz sowie 1 Hubschrauber teil.
Übungsraum
Bad Saulgau, Altshausen, Zogenweiler, Illwangen, Pfullendorf, Göggingen, Scheer
Übungsinhalte
4-tägige Ausbildung zum Überleben / Durchschlagen mit Abseilausbildung und Orientierungsmärschen (auch bei Nacht) und Hubschrauberaufnahme (mit Signalmitteln). Stationsausbildung in der ehemaligen Munitionsniederlassung Mottschieß.
2. Dezember bis 4. Dezember 2025
Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt eine Übung mit dem Namen: SERE-C LFB Auffrischungsmodul durch.
Beteiligte
An der Übung nehmen ca. 24 Soldaten, 4 Rad-Kfz sowie 1 Hubschrauber teil.
Übungsraum
Bad Saulgau, Altshausen, Zogenweiler, Illwangen, Pfullendorf, Göggingen, Scheer
Übungsinhalte
Wiederholungslehrgang Überleben für besonders gefährdetes fliegerisches Personal. Eintägige, freilaufende Ausbildung einschließlich Hubschrauberaufnahme mit Signalmitteln.
8. Dezember bis 11. Dezember 2025
Falls durch eine Übung ein Schaden entsteht, können Sie diesen bis zu zwei Wochen nach Übungsende bei der entsprechenden Gemeindeverwaltung geltend machen
Quelle:
https://www.rv.de/bundeswehr


LinkBack URL
About LinkBacks


Zitieren



Lesezeichen