Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Polizeibericht 16.07.-22.07.2012 - Polizei Bodensee (KW 29)

  

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.114
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    317

    Beitrag

    18.07.

    Konstanz: Rettungswagen bringt Rollerfahrer zu Fall
    Rettungswagen bringt Rollerfahrer zu Fall
    Konstanz In der Theodor-Heuss-Straße ist am Dienstag, gegen 10.15 Uhr, ein Rettungswagen mit einem Rollerfahrer zusammengestoßen. Der Rollerfahrer stürzte zu Boden und verletzte sich. Er wurde anschließend im Krankenhaus ambulant behandelt. Der Rettungswagen war auf der Anfahrt zu einem medizinischen Notfall. Das Blaulicht war eingeschaltet. Der Rettungswagen wendete plötzlich, was der nachfolgende Rollerfahrer zu spät erkannte. Trotz Vollbremsung prallte der Roller gegen den Rettungswagen. Es entstanden 4 500 Euro Sachschaden.

    19.07

    BEREICH KONSTANZ

    Unfall –bitte Zeugenaufruf-
    Konstanz Am Dienstag, gg. 16.45 Uhr, ereignete sich am Kreisverkehr bei der Neuen Rheinbrücke ein Unfall bei dem Sachschaden in Höhe von ca. 4000 € entstand.
    Die 42 Jahre Fahrerin eines weißen Fiat 500 befuhr die Abfahrt von der Neuen Reinbrücke, eine 20 Jahre alte Fahrerin eines gelbgoldenen Citroen Berlingo war von der Reichenaustraße stadtauswärts fahrend in den Kreisverkehr eingefahren. An der Einfahrt von der Neuen Rheinbrücke kollidierten die beiden Pkws miteinander. Zu den Fahrvorgängen bis zum Unfall machen die beteiligten Frauen widersprüchliche Angaben, weshalb mögliche Zeugen gebeten werden Kontakt mit dem Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 / 9950, aufzunehmen.

    BEREICH RADOLFZELL

    keine Meldung

    BEREICH SINGEN

    keine Meldung

    BEREICH STOCKACH

    Unfallflucht
    Orsingen-Nenzingen Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr am Dienstag, in der Zeit zwischen 15.00 und 16.00 Uhr, gegen die ca. drei Meter hoch angebrachte Dachrinne der Alten Mosterei (Am Bildwasen 4) und riss dort die Dachrinne auf der gesamten Länge (ca. 10 Meter) und an der Nordseite einen Teil der Dacheindeckung aus Eternit ab. Der flüchtige Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
    Es entstand mehrere hundert Euro Sachschaden.
    Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Stockach, Tel. 07771 / 93910, Kontakt aufzunehmen.

    Unfall
    Eigeltingen Ein 47 Jahre alter Fahrer eines Nissans fuhr am Mittwochabend, gg. 17.15 Uhr, auf der B 31 von Eigeltingen in Richtung Nenzingen. Ca. 300 Meter nach dem Ortsende fuhr ein Traktor, der 47-Jährige setzte zum Überholen an.
    Hierbei übersah er den Opel Zafira eines 45-Jährigen, der zu diesem Zeitpunkt schon überholte. An beiden Pkws entstand bei der folgenden seitlichen Kollision jeweils ca. 2000 € Sachschaden.

    20.07.
    BEREICH KONSTANZ

    Auffahrunfall
    Konstanz Eine 32 Jahre alte Frau aus dem Kanton Thurgau hielt ihren Volvo am Donnerstagmittag auf der Oberen Laube an, weil die Ampel in Höhe Lutherplatz rot zeigte. Ein nachfolgender 25 Jahre alter Fahrer eines Fiats, ein Landsmann der 32-Jährigen, folgte unachtsam und fuhr so stark auf, dass die Frau Schmerzen im Nacken davon trug. Am Volvo entstand ca. 3000 € Sachschaden, am älteren Fiat wirtschaftlicher Totalschaden in gleicher Höhe.

    Unfall
    Konstanz Ein 56 Jahre alter Fahrer eines Peugeot-Kombis fuhr am Donnerstag, gg. 15.45 Uhr, von der Neuen Rheinbrücke in den Kreisverkehr am Schänzle ein. Hierbei kam es zur Kollision mit dem vorfahrtsberechtigt auf der inneren Fahrspur des Kreisverkehrs fahrenden Mercedes Vivano einer 41 Jahre alten Frau. Am Peugeot entstand ca. 1000 €, am Mercedes ca. 5000 € Sachschaden.

    Fahrradunfall
    Konstanz Ein 49 Jahre alter Mann fuhr am Freitagmorgen, gg. 06.45 Uhr, mit seinem Fahrrad die abfallende Moosstraße hinunter, vergewisserte sich vor der Kreuzung mit der Austraße nach links und erkannte, dass sich auf der Einbahnstraße kein vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug näherte. Den durch ein Gebüsch schlechter einsehbaren rechten Bereich der Austraße vernachlässigte er, da von dort aufgrund der bestehenden Einbahnregelung eigentlich kein Fahrzeug kommen sollte. Zu spät bemerkte er, dass von rechst eine 51 Jahre alte Frau mit ihrem Fahrrad
    – ordnungswidrig entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung der Einbahnstraße – kam und auf die Kreuzung einfuhr. In der Folge stürzte der 49-Jährige und prellte sich die rechte Hüfte und Schulter.

    BEREICH RADOLFZELL

    keine Meldung

    BEREICH SINGEN

    Unfall
    Engen Während ein 55 Jahre alter Fahrer mit seinem Klein-Lkw am Donnerstagvormittag, gg. 10.45 Uhr, auf der A 81 zwischen der Anschlussstelle Engen und dem Autobahnkreuz Hegau fuhr, löste sich ein metallener Kantenschutz von seiner mitgeführten Ladung und fiel auf die Fahrbahn. Ein nachfolgender 32 Jahre alter Sattelzugfahrer fuhr drüber, hierbei stellte sich das Metallteil auf und beschädigte die Kraftstoffleitung. 12 Einsatzkräfte der Feuerwehr Engen rückten mit 3 Fahrzeugen aus und streuten die entstandene Dieselspur mit Bindemittel ab. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 4000 € beziffert.

    Fahrlässige Körperverletzung
    Singen Ein 57 Jahre alter Mann war am Donnerstag, gg. 16.15 Uhr, zwischen zwei Gebäuden an der Feldstraße mit einem Sackkarren unterwegs auf den er Pflastersteine geladen hatte. Als ihm zwei Frauen mit einem schwarzen Hund (Spitz) an einer flexiblen Hundeleine begegneten, fand der Spitz wohl gefallen an den Pflastersteinen bzw. der Sackkarre, rannte auf diese zu und biss hierbei den 57 Jahre alten Sackkarrenfahrer in die Wade. Gegen die 56 Jahre alte Hundebesitzerin und die noch nicht bekannte Frau, die den Hund an der Leine hielt, wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

    BEREICH STOCKACH

    Auffahrunfall
    Stockach Eine 21 Jahre alte Fahrerin eines Toyotas wollte am Donnerstagabend, gg. 19.15 Uhr, von der Meßkircher Straße nach links in die Höllstraße einbiegen, musste aber wegen bevorrechtigtem Gegenverkehr warten. Ein nachfolgender 55 Jahre alter Fahrer eines Fords erkannte die Verkehrssituation vor ihm zu spät und fuhr so stark auf, dass am Toyota ca. 5000 € und am Ford ca. 7500 € Sachschaden entstand und beide Pkw fahrunfähig abgeschleppt werden mussten.

    Schrottdiebstahl
    Stockach Ein junger Landwirt hatte auf seinem Hof Am Mühlbach in Hoppetenzell seinen alten Ladewagen auseinandergebaut und wollte diesen zu einem Holztransportwagen umbauen. Teile des Aufbaus, weitere Eisenteile und Alu-Autofelgen wurden auf dem Fahrgestell des Ladewagens gelagert und sollten verkauft werden. Am Donnerstag, in der Zeit zwischen 07.00 und 14.00 Uhr, war der Geschädigte nicht zu Hause. In dieser Zeit fuhr vermutlich ein Schrottsammler mit einem LKW mit Kranaufbau zu dem Hof, erfasste vermutlich mittels hydraulischem Schrottgreifer die auf dem Ladewagenfahrgestell gelagerten Metallteile und schwenkte auf seinen Laderaum.
    Der Wert der ca. 1 – 2 Tonnen entwendeten Schrottteile wird mit ca. 500 € beziffert.

    Überlanger Transport
    Stockach Beamte der Autobahnpolizei kontrollierten am Donnerstagmittag, gg. 12.30 Uhr, einen niederländischen Autotransporter, der mit drei Wohnmobilen aus dem Allgäu beladen war. Während normale Lastzüge 18,75 Meter lang sein dürfen, beträgt das Höchstmaß bei Autotransportern maximal 20,75 Meter. Eine Kontrolle des 38 Jahre alten Fahrers ergab, dass der Transport von Wohnmobilen von der niederländischen Spedition selbst disponiert und diese beim Hersteller selbst verladen werden. Der Bestimmungsort lag in Frankreich, 1200 Kilometer von Stockach entfernt. Eine Längenmessung ergab eine Gesamtlänge von 22,75 Meter. Neben einem Bußgeldverfahren wegen Überlänge, dem Abladen und dem Verbleib eines Wohnmobils in Stockach, wurde durch die Stadt Stockach als Bußgeldbehörde auch ein Verfallsverfahren eingeleitet und 3000 € erhoben.
    Durch den Transport eines dritten Wohnmobils erhielt die Spedition ca. 1000 € Frachtkosten mehr für den zu langen Transport.
    Beim Verfalls- / Gewinnabschöpfungsverfahren orientiert sich die Abschöpfung des Gewinns an der Höhe des durch das ordnungswidrige Handeln erzielten Mehrgewinns.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. Polizeibericht 14.05.-20.05.2012 Polizei Bodensee (KW 19)
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 15:11
  2. Polizeibericht 27.02.-04.03.2012 Polizei Bodensee (KW 10)
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 11:34
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 13:16
  4. Polizeibericht 16.01.-22.01.2012 Polizei Bodensee (KW 03)
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.01.2012, 23:31
  5. Polizeibericht 02.-08.01.2012: Polizei - Bodensee (KW 01)
    Von seechat im Forum Polizei-Presse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 13:56

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •