19.05.2011 BEREICH KONSTANZ

Unfall
Konstanz Ein 46 Jahre alter Fahrer eines Renaults bog am Mittwoch, gg. 19.45 Uhr, von der Max-Stromeyer-Straße nach links in die Opelstraße ab und übersah, vermutlich wegen tief stehender und stark blendender Sonne, den entgegenkommenden Audi eines 31-Jährigen. Obwohl der Audi-Fahrer durch Bremsen und Ausweichen versuchte eine Kollision zu verhindern, wurde der Audi an der linken Fahrzeugseite erfasst. Am Renault entstand ca. 5000 €, am Audi ca. 13000 € Sachschaden.

Unfall
Konstanz Eine 53 Jahre alte Fahrerin eines Skodas bog am Mittwoch, gg. 17.45 Uhr, von der Schulthaißstraße nach links in die Grenzbachstraße ab und vergewisserte sich mehrfach bevor sie in den Einmündungsbereich einfuhr. Nach dem sich die Fahrerin sicher war bedenkenlos abbiegen zu können, fuhr sie in den Einmündungsbereich ein. Erst während des Abbiegens nahm sie das Motorrad eines herannahenden 32 Jahre alten Suzuki-Fahrers wahr. Dieser versuchte noch mit einer Ausweichbewegung an dem abbiegenden PKW vorbeizukommen und leitete eine Gefahrenbremsung ein. Hierbei stürzte er und zog sich leichte Schürfwunden im Bereich des Unterarmes zu. Da es zu keiner Kollision kam, entstand am Skoda kein Sachschaden, am Motorrad ca. 5000 €.

Unfall
Konstanz Ein 27 Jahre alter Mann fuhr am Mittwoch, gg. 16.15 Uhr, mit seinem Roller auf der Max-Stromeyer-Straße in Fahrtrichtung Riedstraße. In Höhe der Kfz-Zulassungsstelle ordnete er sich zur Fahrbahnmitte ein, um nach links auf deren Hof abzubiegen. Trotz unklarer Verkehrslage überholte ein 52 Jahre alter Motorradfahrer mit seiner Kawasaki den abbiegenden Roller. Bei der folgenden Kollision der beiden Zweiräder verletzen sich beide Fahrer leicht. An der Kawasaki entstand ca. 2500 €, am Roller ca. 600 € Sachschaden.

Diebstahl –bitte Zeugenaufruf-
Konstanz Unbekannte Täter entwendeten am Mittwochmittag, in der Zeit zwischen 12.10 und 13.00 Uhr, aus Umkleidekabinen in der Schänzlesporthalle drei Handys und drei MP-3-Player. Mögliche Hinweise auf die Täter werden ans Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 / 9950, erbeten.

Unfall
Konstanz Eine 26 Jahre alte Frau fuhr am Mittwochvormittag, gg. 11.30 Uhr, mit ihrem Renault Clio auf der Landesstraße 220 von Dettingen in Richtung Langenrain. Ca. einen Kilometer nach Dettingen geriet sie unachtsam etwas nach rechts, übersteuerte anschließend und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw prallte in der Folge so stark gegen die Böschung, dass beide Airbags auslösten und am Pkw wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 4000 € entstand. Die Fahrerin erlitt einen Schock und wurde durch ein Rettungswagenteam ins Klinikum Konstanz gebracht.

Sachbeschädigungen –bitte Presseaufruf-
Allensbach In der Zeit von Samstag, 19.00 Uhr bis Montag, 17.00 Uhr, wurden in der Kilian-Weber-Straße von noch unbekannten Tätern mindestens sieben geparkte Pkws beschädigt, indem sie an verschiedenen Stellen mit einem spitzen Gegenstand wahllos zerkratzt wurden. Bislang beläuft sich der entstandene Sachschaden auf mindestens 5500 €.
Weitere Geschädigte, Zeugen und Hinweisgeber auf die Täter werden gebeten mit dem Polizeiposten Allensbach, Tel. 07533 / 97149, Kontakt aufzunehmen.

BEREICH RADOLFZELL

Körperverletzung
Radolfzell Ein 51 Jahre alter Mann teilte am Mittwochmittag, gg. 12.45 Uhr, dem Polizeirevier Radolfzell telefonisch mit, dass er nach einer vorausgegangenen verbalen Streitigkeit von mehreren Jugendlichen getreten wurde. Zur gleichen Zeit ging über Notruf eine Meldung ein, wo durch einen Zeugen der wohl gleiche Sachverhalt ebenfalls mitgeteilt wurde. Nach Schilderungen des Zeugen sei jedoch sein 12-jähriger Freund das Opfer. Im Bereich der Bushaltestelle Strandbadstraße konnten die eingesetzten Beamten mehrere Personen antreffen, die sich aber rechtlich nicht als Jugendliche, sondern, da unter 14, als Kinder darstellten. Nach Schilderung des aufgelösten geschädigten Zwölfjährigen und seiner Mitschüler, die den Vorfall allesamt beobachtet hatten, befand sich die Schülergruppe nach einem Klassenausflug ab 12.00 Uhr an der Haltestelle. Hierbei sollen sie längere Zeit von dem 51 Jahre alten beschuldigten Busfahrer angesehen worden sein. Weil ihnen dies unangenehm war, soll die Gruppe ihren Standort um einige Meter verändert, der Busfahrer jedoch nach wie vor auf die Kinder geschaut haben. Hierauf gingen der Geschädigte und ein gleichaltriger Junge zu dem Busfahrer und fragten diesen, warum er die ganze Zeit über zu ihnen schauen würde. Der Beschuldigte soll ihnen geantwortet haben, dass er hinschauen könne wo er wolle und wenn ihnen das nicht passen würde sie ja die Augen schließen könnten. Der Geschädigte soll hierauf mit "Aha" geantwortet haben, worauf entgegnet worden sein soll, dass er nicht so frech sein soll. Nach einer erneuten fragenden Bestätigung mit "Aha", soll der 12-Jährige am Hals gepackt und festgehalten worden sein. Nachdem ein Befreiungsversuch aus dieser Lage durch Wegdrehen nicht gelang, will der 12-Jährige mit einem Tritt gegen das Schienbein des Busfahrers den beabsichtigten Befreiungserfolg erreicht haben. Als Spuren konnten die ermittelnden Beamten beim Geschädigten einen ca. sieben Zentimeter langen Kratzer am Hals, beim 51-jährigen Beschuldigten einen ca. 5 mm großen blutenden Kratzer an einem Daumen feststellen, der von einem Biss oder Schlag herrühren könnte.
Gegen den 51-Jährigen wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet.

BEREICH SINGEN

Unfall
Rielasingen-Worblingen Ein 13 Jahre alter Junge fuhr am Mittwoch, gg. 16.30 Uhr, verbotswidrig auf dem Gehweg neben der Hegaustraße und prallte im Einmündungsbereich der Gänseweide gegen den dort wartenden Audi eines 52-Jährigen. Während der Junge mit dem Schrecken davon kam, entstand am Audi ca. 1500 € Sachschaden.

Räderdiebstahl
Steißlingen Als professionelles Vorgehen stufen die ermittelnden Beamten den Diebstahl von sechs kompletten Lkw-Rädern bei einem Betrieb im neuen Industriegebiet in Steißlingen ein. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen wurde ein Loch in die Umzäunung des Areals geschnitten, ein Lkw aufgebockt, auf Holzstempel gestellt und die Räder abmontiert. Vermutlich durch das hergestellte größere Loch im Zaun wurden die entwendeten Reifen zu einem Transportfahrzeug gebracht. Der Diebstahlsschaden beträgt ca. 6000 €.

Unfall
Steißlingen Ein zwölf Jahre alter Junge war am Mittwochmorgen, gg. 08.15 Uhr, mit seinem Fahrrad auf dem Weg zur Schule. Auf seinem Weg auf der Seestraße in Richtung Singener Straße schaute er bei tief stehender Sonne wohl kurz nach unten, erkannte dadurch einen geparkten Toyota zu spät und fuhr auf diesen auf. Durch den Aufprall zog sich der Schüler Risswunden am Kinn und der Oberlippe zu und wurde zudem mit Verdacht auf Gehirnerschütterung stationär im HBH-Klinikum Singen aufgenommen. Ein Fahrradhelm wurde getragen, an dem fast neuen Mountainbike funktionierten beide Bremsen einwandfrei. Der Sachschaden am Rad beträgt ca. 200 €, der am Pkw ca. 500 €.

BEREICH STOCKACH

Trunkenheitsfahrt
Stockach Am Mittwochabend, gg. 20.30 Uhr, wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein silberner Pkw mit einem Kennzeichen aus dem Raum Berlin auf dem Weg zwischen Windegg und dem Friedhof Zizenhausen ständig hin- und hergefahren wäre, das Fahrzeug zwischenzeitlich angehalten habe und der Fahrer sich nun über das Lenkrad gebeugt hätte.
Die eingesetzten Polizeibeamten trafen auf dem Wirtschaftsweg unmittelbar nach der Zufahrt von der B 14 zwischen Windegg und Stockach auf einen geparkten Toyota. Ein 38 Jahre alter Mann mit osteuropäischem Migrationshintergrund saß nach vorne gebeugt auf dem Fahrersitz und war zunächst nicht ansprechbar. Er war nur sehr schwer wach zu bekommen und nicht in der Lage alleine aus dem Pkw auszusteigen. Nachdem er aus dem Fahrzeug herausgezogen worden war, konnte er sich nicht auf den Beinen halten. Da nur schwacher Alkoholgeruch wahrnehmbar war, wurde zur Abklärung, ob sein Zustand evtl. krankheitsbedingt ist, ein Rettungswagen angefordert.
Nachdem im Krankenhaus Stockach kein medizinischer Befund für die körperlichen Fehlfunktionen festgestellt werden konnte, wurde die Bereitschaftsstaatsanwältin informiert, die die Entnahme einer Blutprobe anordnete.
Schließlich konnte eine Atemalkoholkonzentration von 3,42 Promille festgestellt werden.
Da sich der Betroffene in einem seinen freien Willen ausschließenden Zustand befand, wurde er für die Nacht in Ausnüchterungsgewahrsam genommen.

Unfälle –bitte Presseaufruf-
Stockach Am Mittwochabend, um 18.20 Uhr, wurde der Polizei ein Unfall auf der Bundesstraße 313 zwischen Zizenhausen und Hoppetenzell gemeldet, bei dem ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung hinunter gerutscht sei.
Die eingesetzten Beamten trafen auf eine 23 Jahre alte Frau die angab mit ihrem Fiat von Zizenhausen in Richtung Hoppetenzell gefahren zu sein als sie plötzlich von einem silbernen schweizer Volvo mit Thurgauer Kennzeichen überholt wurde. Der ca. 50 bis 55 Jahre alte Fahrer sei beim Überholvorgang unmittelbar vor dem Fiat der 23-Jährigen wieder auf die rechte Fahrbahnseite eingeschert, wodurch die 23-Jährige nach rechts ausweichen musste um eine Kollision zu verhindern. Zu einer Berührung der beiden Pkw kam es nicht, jedoch verlor die Geschädigte die Kontrolle über ihren Pkw, kam ins Schleudern, rutschte rechts der Fahrbahn einen Abhang hinunter und prallte gegen einen Holzmasten, während der schweizer Pkw einfach davon fuhr. Die 23-Jährige blieb unverletzt, an ihrem Pkw entstand jedoch erheblicher Sachschaden.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen die Angaben zum Unfallverlauf oder dem schweizer Pkw machen können, sich mit dem Polizeirevier Stockach, Tel. 07771 / 93910, in Verbindung zu setzen.
Als Beifahrerin soll zum Unfallzeitpunkt eine blonde Frau, ebenfalls ca. 50 bis 55 Jahre alt, auf dem vorderen Beifahrersitz gesessen haben.


Ein 21-Jahre alter Motorradfahrer musste gg. 19.45 Uhr verkehrsbedingt an der Unfallstelle warten. Als der Verkehr wieder freigegeben wurde, setzte er seine Fahrt in Richtung Zizenhausen fort, überholte einen anderen Verkehrsteilnehmer und stürzte anschließend, vermutlich nach einem Fahrfehler, in einer Linkskurve gegen die Leitplanke. Ein angefordertes Rettungswagenteam brachte den ansprechbaren Honda-Fahrer, der über erhebliche Schmerzen im Rückenbereich klagte und sich nicht mehr bewegen konnte, nach einem Notarzteinsatz an der Unfallstelle ins HBH-Klinikum Singen. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad wurde abgeschleppt. Kurzfristig musste die B 313 zur Unfallaufnahme und Bergung in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Der Motorradfahrer trug komplette Schutzkleidung. Der entstandene Fremdschaden beträgt ca. 500 €, am Motorrad betrug der Sachschaden ca. 4000 €.