20.05.2011 - BEREICH KONSTANZ

Ex-Partner
Konstanz Am Donnerstagabend, gg. 20.00 Uhr, rief ein Gastwirt aus der Altstadt beim Polizeirevier an und teilte mit, dass eine Frau aus Angst zu ihm in die Gaststätte geflüchtet wäre und ihr Ex-Partner jetzt vor der Gaststätte randalieren würde. Die eingesetzten Beamten trafen die 44 Jahre alte Frau an, deren Gesicht ein frisches Hämatom an einem Auge zierte. Als Verursacher wurde der 44-jährige Ex-Lebensgefährte genannt, mit dem es regelmäßig zum Streit kommen würde. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite konnte schließlich der sich aggressiv verhaltende 44-Jährige angetroffen werden, der während der Personenkontrolle mehrfach ankündigte wieder zur Geschädigten zurückzukehren. Der alkoholisierte Mann, Atemalkoholtest wurde verweigert, verhielt sich sehr uneinsichtig und aggressiv und musste mehrfach daran gehindert werden die Örtlichkeit zu verlassen. Nach Abklärungen ob ein Näherungsverbot vom letzen Herbst noch Gültigkeit hat, wurde ihm ein Platzverweis für die Wohnung der Geschädigten erteilt. Trotzdem kündigte er mehrfach an, sie sofort wieder aufsuchen zu wollen, weshalb ihm der Beseitigungsgewahrsam erklärt wurde. Nach der Ankündigung niemals freiwillig mitzukommen, folgte ein Fluchtversuch, der nach wenigen Metern beendet wurde.
Mit Unterstützung einer Streife der Bundespolizei wurde der Mann in eine Ausnüchterungszelle beim Polizeirevier gebracht, in der er in seinem aggressiven Zustand regelmäßig mit voller Wucht gegen die Zellentür trat. Eine Ärztin bescheinigte die Gewahrsamsfähigkeit, ein Gespräch mit seinem Rechtsanwalt änderte nichts an seinem Aufenthaltsort für die Nacht.
Für die erbrachten polizeilichen und ärztlichen Leistungen erhält der 44-jährige Mann mit exjugoslawischem Migrationshintergrund eine Kostenrechnung, die bis zu 180 € betragen kann. Ermittlungen wegen Körperverletzung wurden aufgenommen.

Unfall
Konstanz Ein 60 Jahre alter Fußgänger überquerte am Donnerstagabend, gg. 19.45 Uhr, die Konzilstraße vom Konzil in Richtung Fischmarkt und übersah hierbei den Roller einer ordnungsgemäß auf der Konzilstraße stadtauswärts fahrenden 33 Jahre alten Frau. Bei der eingeleiteten Gefahrbremsung mit Ausweichversuch stürzte die Rollerfahrerin und zog sich Verletzungen an Schulter und Ellenbogen zu, die einer ambulanten Behandlung bedurften.
Am Roller entstand ca. 100 € Sachschaden. Zu einer Berührung der beiden Beteiligten ist es nicht gekommen.
Unfall
Allensbach Am Donnerstagnachmittag, gg. 13.30 Uhr, fuhren zwei Pkw-Fahrer hintereinander auf der Kreisstraße 6172 von Dettingen in Richtung Allensbach. Nach einer Rechtskurve überholte der hinten fahrende 65 Jahre alte Fahrer eines BMWs aus der Schweiz den vor ihm fahrenden Toyota eines 59-Jährigen aus Gelsenkirchen. Als beide auf gleicher Höhe fuhren, streiften sich die beiden Pkws, mit dem Resultat, dass am BMW hinten rechts und am Toyota vorne links Beschädigungen entstanden. Der BMW-Fahrer behauptete gegenüber den gerufenen Polizeibeamten, dass der Toyota während des Überholvorganges zu weit nach links kam. Der Toyota-Fahrer ist der Meinung, dass der BMW beim Wiedereinscheren seinen Toyota geschnitten habe. Aufgrund der nicht eindeutig feststellbaren Unfallursache gelangen beide Fahrer zur Anzeige.
Am BMW entstand ca. 2000 €, am Toyota ca. 4000 € Sachschaden.

BEREICH RADOLFZELL

Unachtsam beim Rückwärtsfahren
Radolfzell Am Donnerstagvormittag, gegen 11.40 Uhr, stieß der Fahrer eines Mercedes-Transporters auf der Güttinger Straße zurück, um besser in eine Einmündung einfahren zu können. Dabei übersah der 67-jährige Mann einen VW, dessen Fahrerin hinter ihm angehalten hatte. Bei der Kollision entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro, verletzt wurde niemand.

BEREICH SINGEN

Schlägerei
Singen Am frühen Freitagmorgen, gegen 03.10 Uhr, gerieten zwei Männer in einem Lokal in der Bahnhofstraße aneinander. Der Streit verlagerte sich schließlich ins Freie. Dort zückte einer der Beteiligten ein Messer und bedrohte seinen Kontrahenten. Dieser flüchtete zunächst. Auf dem Busbahnhof kam es dann zur handgreiflichen Auseinandersetzung. Zwischen den beiden Männern im Alter von 39 und 44 Jahren kam es regelrecht zu einem Ringkampf. Zu guter Letzt wälzten sie sich auf der Motorhaube eines Taxis. Ein Taxifahrer trennte schließlich die Streithähne. Beide waren alkoholisiert. Die Verletzungen hielten sich in Grenzen. Einer verlor einige Haare – der andere erlitt eine Bisswunde an einem Finger.

Diebstahl von Edelstahl
Volkertshausen Im Gewerbegebiet von Volkertshausen/Aach kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zum Diebstahl von Edelstahl in großem Stil. Vom Gelände einer Firma wurden Edelstahlbleche von mehreren Tonnen Gewicht entwendet. Aufgrund der großen Mengen ist davon auszugehen, dass die Täter einen Lkw mit Kran für die Tat benutzten. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf mehr als 30.000 Euro.
Auf das Gelände gelangten die Täter indem sie die Mechanik des elektrisch schließenden Rolltors so manipulierten, dass sie es manuell öffnen konnten. Zeugenhinweise bitte an den Polizeiposten Steißlingen, Tel. 07738/ 97014.

Unfall in der Waschstraße – bitte Zeugenaufruf
Singen Am Donnerstagmittag, gegen 14.25 Uhr, kam es zu einem ungewöhnlichen Unfall in einer Autowaschanlage in der Fittingstraße. Ein Autofahrer startete sein Fahrzeug während des Waschvorgangs. Dadurch geriet sein Fahrzeug aus der Laufschiene und rollte rückwärts auf einen dahinter stehenden Audi. Die Fahrerin dieses Fahrzeuges startete ihrerseits den Motor, geriet auch aus der Laufschiene und touchierte mit der rechten Fahrzeugseite die Waschbürste. Der Verursacher des Vorfalls fuhr nach dem Waschvorgang weiter, ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 500 € zu kümmern. Bei dem flüchtigen Fahrzeug handelt es sich um einen neuwertigen, silbernen BMW. Ein Teil des Kennzeichens lautet KN-JS. Hinweise bitte an die Polizei Singen, Tel. 07731/888-0.

BEREICH STOCKACH

Auffahrunfall
Stockach Ein 44 Jahre alter Lkw-Fahrer musste seinen LKW am Donnerstagmittag, gg. 13.00 Uhr, auf der Radolfzeller Straße verkehrsbedingt anhalten. Dies bekam die nachfolgende 59 Jahre alte Fahrerin eines VW Polos nicht rechtzeitig mit und fuhr auf.
Am Polo entstand hierdurch ca. 4000 €, am Lkw ca. 1000 € Sachschaden.