17.05.2011 BEREICH KONSTANZ Auto stark beschädigt –bitte Zeugenaufruf-
Konstanz Am Sonntagmorgen war ein blauer VW Sharan zwischen 01.00 und 03.00 Uhr, auf dem Parkplatz der Diskothek Dance Palace und von 03.00 - 03.15 Uhr auf dem Parkplatz des Berrys geparkt. An einer dieser beiden Örtlichkeiten wurde der Pkw massiv beschädigt, indem bislang unbekannt gebliebene Täter den Lack ringsherum mit einem scharfkantigen/spitzen Gegenstand zerkratzten und in jede Felge je zwei "X" ritzten. Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 / 9950, Kontakt aufzunehmen.
Unfallflucht
Konstanz In der Zeit von Sonntag 13.00 Uhr bis Montag 10.30 Uhr, war ein Alfa Romeo am Fahrbahnrand der Hardtstraße in Höhe Nr. 21 ordnungsgemäß geparkt. Als sein Besitzer wieder zu seinem Pkw zurückkam, musste er feststellen, dass das Fahrzeug im linken hinteren Bereich eingedrückt war. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 2000 €, der Verursacher flüchtete bislang unerkannt von der Unfallstelle.
Unfall
Konstanz Ein 56 Jahre alter Mann fuhr am Montagmittag, gg. 12.30 Uhr mit seinem VW aus einer Grundstücksausfahrt nach rechts auf die Mainaustraße ein. Hierbei übersah er den von rechts kommenden VW Golf eines 23-Jährigen, der in diesem Augenblick auf der Mainaustraße mehrere teils nebeneinander fahrende Fahrradfahrer überholte und daher auf der Gegenfahrspur fuhr. Die Front des VWs des 56-Jährigen traf in der Folge auf den linken Kotflügel des Golfs. Der durch die Kollision entstandene Sachschaden beträgt ca. 1500 €.
§ 5 StVO Überholen
(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. Beim Überholen muss ein ausreichender Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu Fußgängern und Radfahrern, eingehalten werden. Der Überholende muss sich sobald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Er darf dabei den Überholten nicht behindern.
§ 10 Einfahren und Anfahren
Wer aus einem Grundstück, aus einem Fußgängerbereich, aus einem verkehrsberuhigten Bereich auf die Straße oder von anderen Straßenteilen oder über einen abgesenkten Bordstein hinweg auf die Fahrbahn einfahren oder vom Fahrbahnrand anfahren will, hat sich dabei so zu verhalten, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist; erforderlichenfalls hat er sich einweisen zu lassen. Er hat seine Absicht rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen. Dort, wo eine Klarstellung notwendig ist, kann Zeichen 205 stehen.
Kommentar
Der Vorrang des fließenden Verkehrs steht in den Fällen des § 10 Satz 1 den Benutzern der gesamten öffentlichen Fahrbahn zu. Fahrbahn ist der Teil der Straße der der Aufnahme des Verkehrs dient, kann in mehrere Fahrstreifen unterteilt sein.
BEREICH RADOLFZELL
Unfall –bitte Zeugenaufruf-
Radolfzell Ein 81 Jahre alter Fahrer eines Opel Agilas fuhr am Montagabend, gg. 19.30 Uhr, von der untergeordneten Straße vom Waldfriedhof kommend nach links auf die Landesstraße 220 ein und missachtete hierbei die Vorfahrt eines von rechts aus Richtung Güttingen / Anschlussstelle B 33 Radolfzell kommenden schwarzen Opel Corsas. Der 20-jährige Corsa-Fahrer bremste seinen Pkw ab, konnte jedoch einen Zusammenstoß seiner linken Front mit der rechten hinteren Fahrzeugseite des Agilas nicht mehr verhindern. Im weiteren Verlauf kam der Corsa nach rechts von der Fahrbahn ab, konnte jedoch wieder zurück auf die Fahrbahn gelenkt und dort zum Stehen gebracht werden. Der Fahrer und der Beifahrer vorne rechts wurden leicht verletzt (Verdacht HWS) von einem Rettungswagenteam ins Krankenhaus Radolfzell gebracht. Zwei Beifahrer im Fond kamen mit dem Schrecken davon.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, an ihnen entstand ca. 6000 € Sachschaden.
Interessant wären für die Ermittlungen Zeugenaussagen über das Fahrverhalten des Cora-Fahrers vor dem Unfall, da dieser zumindest auf Höhe des Netto Markts in Güttingen im Überholverbot mit überhöhter Geschwindigkeit einen Pkw überholt haben soll.
Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Radolfzell, Tel. 07732 / 950660, Kontakt aufzunehmen.
BEREICH SINGEN
Unfall
Singen Ein 59 Jahre alter Mann aus Wuppertal fuhr am Montagvormittag, gg. 10.00 Uhr, mit seinem Opel auf dem rechten Fahrstreifen der Radolfzeller Straße in Richtung Freiheitsstraße, neben ihm fuhr eine 56 Jahre alte Frau mit ihrem VW Polo auf dem linken Fahrstreifen. Aus Unachtsamkeit kam der Opel zu weit nach links und streifte dabei den VW Polo. Am Opel entstanden dadurch ca. 2000 €, am VW ca. 3000 € Sachschaden.
Versuchter Computerbetrug
Singen Ein 47 Jahre alter Geschäftsmann erhielt am Montagmorgen, während der Einloggung auf seinem Online-Konto, eine angebliche Sicherheitsmeldung wo er aufgefordert wurde eine TAN einzugeben.
Nach deren Eingabe reagierte der PC nicht mehr. In der Folge rief der Geschädigte sofort bei seiner Bank an und erfuhr, dass von seinem Geschäftskonto 10000 € nach England überwiesen wurden. Der Bank gelang es diesen Betrag wieder zurückzubuchen, somit entstand kein finanzieller Schaden. Das aktivierte Virenschutzprogramm fand im Anschluss den Trojaner. Wir berichteten in den letzten Wochen mehrfach über gleichgelagerte Fälle. Die Polizei rät zum sorgsamen Umgang mit TANs.
BEREICH STOCKACH
Unfall
Eigeltingen Ein 18 Jahre alter Mann fuhr am Montagabend, gg. 18.15 Uhr, mit seinem Toyota auf dem abfallenden Breitleweg in Richtung Schule. In der Rechtskurve nach der Einfahrt zur Lochmühle kam der Toyota mit nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab, fuhr einen Zaun um, kippte in der Folge um und kam schließlich auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der Fahrer und sein 16-jähriger Beifahrer konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Beide wurden mit leichten Verletzungen von einem Rettungswagenteam zur Behandlung ins HBH-Klinikum Singen gebracht.
Auffahrunfall
Stockach Ein 33 Jahre alter Mann fuhr am Montagnachmittag, gg. 14.00 Uhr, mit seinem Ford Transit auf der Goethestraße in Richtung Lindekreisel und schaute dabei unaufmerksam nach rechts aus dem Transporter. Vor der Einfahrt in den Kreisverkehr fuhr er auf den dort wartenden Ford Fiesta einer 21-Jährigen auf. Die Ford-Fahrerin erlitt neben Schmerzen im Nacken, Übelkeit und einen Schock. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ca. 1000 € Sachschaden.
Lesezeichen