BEREICH KONSTANZ
Unfall
Konstanz Ein 49 Jahre alter Mann fuhr am Mittwoch, gg. 15.45 Uhr, auf einer Grundstücksausfahrt auf die Kreuzlinger Straße. Auf dem Gehweg kam es zum Zusammenstoß mit dem Elektrofahrrad einer 64 Jahre alten Frau, die verbotener Weise auf dem links der Fahrbahn verlaufenden Gehweg fuhr. Zeugen wollen sogar gesehen haben, dass der Mercedes schon gestanden und die Fahrradfahrerin anschließend dagegen gefahren ist.
Wer definitiv den Unfall verursacht hat ist derzeit noch unklar.
Klar ist jedoch, dass sich die Radlerin eine Verletzung am Knie zugezogen hat und ca. 1500 € Sachschaden entstand.
Weil bei der Ausfahrt von dem Grundstück keine Sicht auf die Fahrbahn möglich ist, wird angeregt zu prüfen ob mit einem Verkehrsspiegel bessere Verhältnisse und dadurch sicherere Verkehrslagen geschaffen werden können.
Alkoholunfall
Reichenau Zwei Frauen ließen sich am Donnerstagmorgen, gg. 04.45 Uhr, von einem Taxi nach Hause fahren. Als das Taxi auf dem Inseldamm fuhr, stellten die Insassen fest, dass ein Mann in einem Pkw saß und gerade versuchte seinen offensichtlich frisch unfallbeschädigten Mazda zu starten. Die beiden Frauen kümmerten sich um den 36-Jährigen und mussten hierbei feststellen, dass dieser alkoholisiert war. Während sie versuchten dem Mann die Fahrzeugschlüssel wegzunehmen, verständigte der Taxifahrer die Polizei.
Ermittlungen ergaben, dass der Mann mit seinem Pkw auf die Insel unterwegs war und unter der Wirkung von nahezu 1,5 Promille ins Schleudern und links von der Fahrbahn ab kam. Hier kollidierte der Pkw mit einem Gebüsch, wodurch der Pkw soweit gedreht wurde, dass er letztendlich entgegen seiner ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stehen kam.
Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde der Führerschein des Unfallverursachers sichergestellt.
Der Pkw wurde abgeschleppt.
Am Pkw entstand ca. 7000 €, am Gebüsch und an Verkehrseinrichtungen ca. 500 € Sachschaden.
Sachbeschädigung –bitte Zeugenaufruf-
Konstanz Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 16.30 und 18.30 Uhr, parkte eine 21 Jahre alte Frau ihren dunkelblauen VW Golf IV auf einem Stellplatz an der Leipziger Straße. Als sie zu ihrem Pkw zurück kam, musste sie feststellen, dass auf dem Dach und der Motorhaube mehrere Kratzer und leichte Eindellungen vorhanden waren. Der Sachschaden beträgt mindestens 500 €. Aufgrund vorgefundener Schuhspuren und Fingerabdrücken muss davon ausgegangen werden, dass Kinder oder Jugendliche sich auf dem Pkw bewegten und den Schaden verursachten.
Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 / 9950, Kontakt aufzunehmen.
Konflikt unter Autofahrern
Konstanz Mittwochabend, 16.45 Uhr, Reichenaustraße, zweispurige B 33 auf Höhe Flugplatz, der Verkehr staut sich auf beiden Fahrbahnen. Für die Fahrzeuge auf der Überholspur endet ihr Fahrstreifen und sie müssen nach rechts wechseln.
Der Gesetzgeber hat in § 7 Absatz 4 für solche Fälle folgende Regelung festgelegt:
Ist auf Straßen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung das durchgehende Befahren eines Fahrstreifens nicht möglich oder endet ein Fahrstreifen, so ist den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen der Übergang auf den benachbarten Fahrstreifen in der Weise zu ermöglichen, dass sich diese Fahrzeuge unmittelbar vor Beginn der Verengung jeweils im Wechsel nach einem auf dem durchgehenden Fahrstreifen fahrenden Fahrzeug einordnen können (Reißverschlußverfahren).
Eine Version in Konstanz trug sich folgendermaßen zu.
Eine 33Jahre alte Reichenauerin verständigte telefonisch die Polizei darüber, dass sie auf dem Parkplatz kurz nach der Kindlebildkreuzung in Richtung Reichenau stehen würde und dort ein Problem mit einem aggressiven Mercedes-Fahrer habe.
Nachdem sich eine Streife durch den Stau gekämpft hatte, konnten die eingesetzten Beamten vor Ort in Erfahrung bringen, dass es zwischen der Anruferin und einem 70-jährigen konstanzer Mercedes-Fahrern zuvor auf der B 33, Höhe Flugplatz bereits zu einem Zwist kam, da der auf der rechten Fahrspur fahrende 70-Jährige die auf der linken Fahrspur fahrende 33-Jährige nicht im Reisverschlußverfahren vor sich einscheren ließ. Hierauf wurde der Mercedes-Fahrer von der 33-Jährigen mit den Worten "Drecks…" beleidigt. Aus diesem Grund ist der Mercedes-Fahrer seiner „Gegnerin“ auf den Kindlebildparkplatz nachgefahren und hat sie dort zur Rede gestellt. Die beiden Parteien konnten beruhigt und der Streit geschlichtet werden. Der Mercedes-Fahrer verzichtete ausdrücklich auf die Stellung eines Strafantrags wegen Beleidigung.
BEREICH RADOLFZELL
Unfall
Radolfzell Ein 23 Jahre alter Fahrer eines Peugeot 106 fuhr am Donnerstagmorgen, gg. 05.00 Uhr, auf der L 220 beim Altbohl stadteinwärts, überfuhr den Altbohlkreisverkehr, rammte den dort aufgestellten Findling und kam wieder auf der Fahrbahn zum Stehen. Am Findling entstand kein nennenswerter Schaden, am älteren Peugeot wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 1000 €.
Dem mit gut zwei Promille alkoholisierten Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein einbehalten.
BEREICH SINGEN
Habe noch Durst
Singen Bahnhofstraße, Donnerstagmorgen (Vatertag), 03.53 Uhr, der 39-Jährige Betreiber eines Imbissstandes an der Bahnhofstraße räumt noch auf. Eine Gruppe nähert sich, ein betrunkener 20-Jähriger aus der Gruppe, mit osteuropäischem Migrationshintergrund, verlangt noch eine Flasche Bier.
Der Imbissbetreiber erklärt, dass er um diese Zeit kein Bier verkaufen darf.
Darauf uriniert der 20-Jährige gegen das Schaufenster des Imbisses. Dies veranlasst den Betreiber den 20-Jährigen mit einem Eimer Wasser zu begießen, um ihn zum Aufhören zu bewegen. Dies wiederum erbost den 20-Jährigen dermaßen, dass er mit erhobener Faust auf den Geschädigten zu rennt. Nur weil sich andere Personen zwischen die beteiligten Personen stellen kommt es zu keiner körperlichen Auseinandersetzung. Ein Zeuge beobachtete die Vorgänge und rief die Polizei. Keiner der beteiligten Personen wurde verletzt. Ein Atemalkomattest wurde von dem unter erheblicher alkoholischer Beeinflussung stehenden 20-Jährigen abgelehnt. Da weitere Störungen durch ihn zu erwarten waren, wurde ihm ein Platzverweis erteilt. Diesem kam er widerwillig nach und entging so einem möglichen Beseitigungs- / Ausnüchterungsgewahrsam.
Streitigkeiten unter Jugendlichen
Rielasingen-Worblingen Über Notruf wurde der Polizei am Mittwochabend, um 22.52 Uhr, mitgeteilt, dass sich sechs Jugendliche streiten und jetzt aufeinander einschlagen würden. Eine Streife konnte kurz darauf in der Riedernstraße drei 15-jährige Jungen antreffen. Ermittlungen ergaben, dass sich drei weitere Gleichaltrige schon entfernt hatten.
Zwei der drei 15-Jährigen haben schon seit geraumer Zeit Streit miteinander, weshalb sie sich am Abend zum Prügeln (früher: duellieren) verabredeten.
Es soll auch zu einer Rangelei zwischen den Beiden gekommen sein, verletzt wurde aber wohl keiner. Die drei in geringerem Umfang alkoholisierten Jugendlichen wurden nach Hause geschickt.
Probleme mit einer betrunkenen Frau
Singen Mittwochabend, 17.15 Uhr, eine Taxifahrerin meldet Probleme mit einer Frau in der Uhlandstraße. Kurze Zeit später meldet die Taxifahrerin, dass die Frau weg sei. 20 Minuten später wird über die Rettungsleitstelle die Polizei zur Unterstützung einer Rettungswagen-Besatzung angefordert, da die Besatzung von einer Frau angegangen werde. Vor Ort sollte die Frau durch Polizeibeamte in Gewahrsam genommen werden, da sie einem Platzverweis keine Folge leistete. Hierbei griff die Frau die beiden Beamten an und trat gezielt gegen ein Knie eines Beamten, der hierdurch eine Prellung erlitt. Weiterhin schlug sie um sich, wodurch der zweite Beamte bei einem Zugriffsversuch eine Zerrung an einem Daumen erlitt. Die 54 Jahre alte Frau konnte schließlich unter massivem Kraftaufwand niedergerungen und geschlossen werden. Auch auf dem Transport zum Polizeirevier trat sie um sich und musste im Fahrzeug fixiert werden. Die auf der Dienststelle von der Bereitschaftsrichterin angeordnete Blutentnahme musste unter Anwendung von Unmittelbarem Zwang erhoben werden, da die alkoholisierte Frau erneut Widerstand leistete. Dienstunfähigkeit trat bei den Beamten nicht ein.
Sachbeschädigung / Baumfrevel –bitte Zeugenaufruf-
Singen-Hausen Unbekannte schälten vermutlich am Dienstag, 11. Mai 2010 in der Zeit zwischen 11 und 13 Uhr, die Rinde der Stämme zweier Weiden komplett ab, die im Bereich einer Sitzbank am neuangelegten Sedimentfang an der Aach (Aach-Verschlingung) bei Hausen wachsen. Nach bisherigen Erkenntnissen sind die beiden Bäume nicht zu retten und müssen wohl ausgetauscht werden. Die Kosten hierfür betragen mit Sicherheit mehrere hundert Euro.
Mögliche Zeugen (Spaziergänger, Jogger, Walker, …) werden gebeten Kontakt mit dem Polizeiposten in Steißlingen, Tel. 07738 / 97014, aufzunehmen.
Brand eines Imbissstandes
Singen Am Donnerstagmorgen, um 10.38 Uhr, ging der Notruf ein, dass der Kiosk in der August-Ruf-Straße brennen würde. Polizeibeamte, 24 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit fünf Löschfahrzeugen und ein Rettungswagenteam wurden daraufhin zur Brandstelle beordert.
Ermittlungen ergaben, dass eine 40 Jahre alte Angestellte den Berieb im Kiosk aufnahm und hierbei eine geringe Menge Öl in eine Friteuse gab. Aufgrund hoher Heizleistung des Gerätes geriet das schnell stark erhitzte Öl in Brand und entwickelte starken Rauch.
Die Angestellte konnte sich unverletzt ins Freie retten und einen Notruf absetzen.
Das Inventar ist stark beschädigt, der Sachschaden derzeit schlecht definierbar.
Ein angrenzendes Haus wurde ebenfalls etwas in Mitleidenschaft gezogen, fünf Personen mussten ihre Wohnung verlassen und müssen vorübergehend eine andere Bleibe suchen.
BEREICH STOCKACH
Abi-Party
Stockach-Mahlspüren i.T. Bis Mitternacht bestreiften Polizeibeamte am Mittwochabend nur gelegentlich die diesjährige Abi-Party in einer Halle in Mahlspüren. Wegen zunehmender Alkoholisierung der Gäste und damit einhergehender Reibereien waren aber ab Mitternacht meist zwei Streifen vor Ort erforderlich.
Nach Ende der Party musste für einen 18-Jährigen um 03.30 Uhr ein Rettungswagen gerufen werden, der ihn mit blutenden Wunden an Nase und Oberlippe zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus Stockach brachte. Bislang noch unbekannt gebliebene Personen hatten dem Verletzten an der Pfullendorfer Straße mittels starker Schläge ins Gesicht die Verletzungen beigebracht.
Unfall in Rißtorfkreisverkehr
Stockach Ca. 2000 € Sachschaden entstand am Mittwochabend, gg. 23.30 Uhr, als ein 39-jähriger Fahrer mit seinem schweren Geländewagen auf der Einfahrt der B 313 von Espasingen her kommend in den Kreisverkehr einfuhr. Hierbei wurde der VW Passat eines 22-Jährigen übersehen, der von Nenzingen auf der B 31 kommend eingefahren war und vorfahrtsberechtigt die Einfahrt des Mitsubishis passierte.
Unfall auf Parkplatz
Stockach Ca. 500 € Sachschaden an einem betagten Opel Kadett entstanden am Mittwoch, gg. 16.15 Uhr, bei einem Unfall auf dem Parkplatz eines Discountmarktes an der Weißmühlenstraße.
Eine 85 Jahre alte Frau war mit ihrem Opel Kadett geradeaus auf der Parkplatzzufahrt auf den Parkplatz eingefahren und hatte die Vorfahrt eines auf einer Parkplatzfahrbahn von rechts kommenden Porsche Boxters einer 38 Jahre alten Frau nicht beachtet. Hierauf kam es zum seitlichen Zusammenstoß. Am Opel entstand ca. 500 €, am Porsche ca. 2000 € Sachschaden.
Lesezeichen