18.01.10
BEREICH KONSTANZ
Unfall
Konstanz Am Montagmorgen, gg. 02.30 Uhr, meldete ein schlecht deutsch sprechender 51-jähriger Mann mit schlechten Ortskenntnissen einen Unfall zwischen Dettingen und Wollmatingen. Die eingesetzten Beamten konnten schließlich den Unfallort in Verlängerung der Glockenbrunnenstraße bei Dettingen feststellen. Eine 39-jährige Frau war unter Alkoholeinfluss mit einem BMW, bereits gg. 02.00 Uhr, von der Fahrbahn abgekommen, ins Schleudern geraten und hatte sich in der Folge mehrfach überschlagen. Die Beschatzung eines angeforderten Rettungswagens brachte die vermutlich leicht Verletzte Unfallbeteiligte ins Klinikum. Spurensicherung am und Bergung des Fahrzeuges folgten ebenso wie die Erhebung einer Blutprobe und die Sicherstellung des Führerscheins.
Die Frau wurde in eine Fachklinik eingewiesen. Weitere Ermittlungen folgen noch.
BEREICH SINGEN
Beschäftigungsprogramm für die Polizei
Singen Am Sonntagabend, gg. 19.45 Uhr, teilte ein 35-jähriger Mann aus dem Bereich Langenrein der Polizei mit, dass soeben sein 25-jähriger Mieter mit drei Autoradios unter dem Arm nach Hause gekommen wäre und dies ihm verdächtig vorkomme, da sein Mieter arbeits- und mittellos sei und außerdem gar kein Auto besitzen würde. Der daraufhin in seiner Mietwohnung aufgesuchte 25-Jährige wurde mit den Äußerungen seines Vermieters konfrontiert, zeigte die drei älteren Radios vor und konnte deren Herkunft glaubhaft nachweisen. Als die Beamten wieder gingen, hatten sie den Eindruck, dass zivilrechtliche Auseinandersetzungen die tiefere Ursache zwischen den beiden Personen war. Nur eine halbe Stunde später wollte der Mieter nur mal so melden, dass jetzt der Vermieter einen Blumenstock vom Balkon geworfen habe und es so einen Vorfall vor wenigen Tagen schon einmal gegeben habe. Als gegen 22.00 Uhr der dritte Anruf einging und sich der Vermieter über laute Musik seines Mieters beschwerte, wurde die Örtlichkeit nochmals aufgesucht. Die streitenden Beteiligten wurden eindringlich darauf hingewiesen sich die restliche Nacht über friedlich zu zeigen und die Nachtruhe einzuhalten. Bis zum Morgen kamen daraufhin keine weiteren Beschwerden.
In Nächten um Vollmond wird die Polizei immer wieder von Personen beschäftigt, die zu anderen Zeiten wieder völlig friedlich sind.
BEREICH STOCKACH
Trunkenheitsfahrt
Konstanz / Stockach Am Sonntagvormittag teilte ein Verkehrsteilnehmer dem Polizeirevier Konstanz mit, dass ein VW Golf auffällig stadtauswärts unterwegs sei und er vermute, dass dessen Fahrer betrunken wäre, da dieser in Schlangenlinien fahren, plötzlich orientierungslos Anhalten und teilweise einfach so den Fahrstreifen wechseln würde.
Eine Halterermittlung führte zu einer Anschrift in einem Stockacher Stadtteil.
Noch bevor die eingesetzten Beamten an der Halteradresse eintrafen, stellten sie den Golf fahrend fest und kontrollierten dessen 62-jährigen Fahrer.
Sichtliche Probleme beim Aussteigen, ein leicht schwankender Gang, eine verwaschene Aussprache und starker Alkoholgeruch ließen die Vermutungen des konstanzer Anrufers bestätigt scheinen. Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,2 Promille, weshalb eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt (entgegenstehender Wille wegen beruflicher Notwendigkeit) wurde.
In letzter Zeit entschieden Gerichte mehrfach, dass Trunkenheitsfahrten so gravierend sind, dass damit verbundene berufliche Nachteile durch einen Fahrerlaubnisentzug hinzunehmen sind.
Lesezeichen