BEREICH STOCKACH
Trunkenheitsfahrt
Stockach Am Sonntagabend, gg. 18.30 Uhr, teilte ein Verkehrsteilnehmer dem Polizeirevier Stockach mit, dass er auf der B 313 von Sigmaringen in Richtung Stockach hinter einem Ford fahren würde, der den ganzen rechten Fahrstreifen benötigen und auf freier gerader Strecke maximal 60 – 70 km/h schnell fahren würde.
An der Ampel an der Hindelwanger Kreuzung wartend, konnte der beschriebene Ford aus dem Landkreis Sigmaringen festgestellt werden. Als in der Folge der Pkw angehalten werden sollte, wurde auf verschiedene Anhaltesignale nicht reagiert. Mit eingeschaltetem Blaulicht und Einsatzhorn konnte der Ford schließlich an der Einmündung Radolfzeller / Industriestraße angehalten werden. Deutlicher Alkoholgeruch, unsicherer Gang und verlangsamter Denkablauf beim 62-jährigen Fahrer waren Anhaltspunkte die zum Angebot eines Atemalkoholtestes führten.
Nachdem dieser einen Wert nahe zwei Promille ergeben hatte, folgte eine ärztliche Entnahme einer Blutprobe.
Der Führerschein des Beschuldigten wurde nach dessen Rücktransport nach Sigmaringen und nach dem dessen Personalien feststanden beschlagnahmt.
Unfall
Orsingen-Nenzingen Wohl in flotter Fahrt war am Sonntagabend, gg. 20.15 Uhr, eine vor kurzem erst 18 Jahre alt gewordene Frau aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis mit einem Smart auf dem Verbindungsweg zwischen dem Industriegebiet Hardt und dem Kreisverkehr Zollbruck an der B 31 unterwegs. In einer Kurve verlor die Fahrerin die Herrschaft über den kleinen Pkw, worauf sich der Smart überschlug. Während die 18-Jährige mit dem Schrecken davon kam, zog sich ihr 21-jähriger Beifahrer leichte Verletzungen zu. Der Smart erlitt wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ca. 8000 €.
Wohnhausbrand
Hohenfels Am Montagmittag, gg. 12.45 Uhr, wurde ein Wohnhausbrand in der Rothebühlstraße in Mindersdorf gemeldet. Von einem Schuppen schlug Feuer auf das angrenzende Mehrfamilienhaus über. Die Feuerwehren aus Hohenfels waren mit 30 Einsatzkräften im Einsatz und wurden von 21 Einsatzkräften der Feuerwehr Stockach unterstützt.
Nach ersten Erkenntnissen muss an dem stark zerstörten Gebäude von einem Sachschaden in Höhe von 200 – 250000 € ausgegangen werden.
Brandermittler der Kriminalpolizei haben die Suche nach möglichen Brandursachen aufgenommen.
BEREICH AUTOBAHN
Unfall –bitte Zeugenaufruf-
Geisingen Am Sonntagabend, gg. 18.15 Uhr, fuhr ein 32-jähriger Mann aus einer Hegaugemeinde bei hohem Verkehrsaufkommen mit seinem Opel Vectra auf der A 81 von Stuttgart in Richtung Singen.
Kurz vor der Anschlussstelle Geisingen schloss ein 56-jähriger Mann mit seinem Peugeot 607 mit schweizer Kennzeichen (TG -) mit ca. 180 km/h fahrend auf den vor ihm auf der linken Fahrspur fahrenden Vectra auf. Mittels Lichthupe wurde wohl die Überholabsicht deutlich gemacht. Nach wohl zögerlichem Wechsel auf die rechte Fahrspur soll beim Überholvorgang seitens des Vectra-Fahrers eine Hand mit ausgestrecktem Mittelfinger erhoben worden sein (Stinkefinger gezeigt).
Gegen Ende des Überholvorganges kollidierten die beiden Fahrzeuge seitlich miteinander. Der Peugeot kam ins Schleudern, prallte gegen die Außenschutzplanke und schrammte ca. 85 Meter weit in Rückwärtsfahrt an dieser entlang, bevor der Pkw zum Stillstand kam.
Am Vectra entstand ca. 1500 €, am schweizer Peugeot ca. 10000 € und an den Leitplankenelementen ca. 1000 € Sachschaden.
Verletzte sind zum Glück nicht zu beklagen.
Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit dem Autobahnpolizeirevier in Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733 / 99600, in Verbindung zu setzen.
Lesezeichen