BEREICH SINGEN

Einbrecher in Kleingartenanlage
Singen Schon zum dritten Mal in diesem Jahr suchten unbekannte Täter die Kleingartenanlage Roseneggstraße auf. Die bislang unbekannten Täter haben in der Nacht von Sonntag auf Montag von der Bahntrasse her ein Loch in die Umzäunung geschnitten und brachen 16 Gartenhäuser gewaltsam auf.
Der Sachschaden ist enorm. Nach ersten Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet, sodass fast vermutet werden muss, dass die Türen als Übungsobjekte benutzt wurden.
Mögliche Hinweise werden ans Polizeirevier Singen Tel. 07731 / 8880 erbeten.

Fahrradkonzeption zur Verringerung von Unfällen mit Fahrradfahrern
Singen Am Montagnachmittag sahen die Beamten einer Polizeistreife wie ein Fahrradfahrer verbotswidrig auf dem Gehweg neben der Bahnhofstraße stadteinwärts fuhr, an der Einmündung Bahnhofstraße / Romeiasstraße die Ampel bei rot überquerte und anschließend auf der gegenüberliegenden Seite auf dem Gehweg weiterfuhr. Die Beamten hielten den 25-jährigen Mann mit osteuropäischem Migrationshintergrund an, erklärten ihm, dass sein Fahrverhalten für ihn und seine Mitmenschen gefährlich sei und fertigten eine Anzeige an die Bußgeldbehörde der Stadt.

Gegen 22.00 Uhr hielten Beamte einen 70-jährigen Fahrradfahrer an, der im Stadtgebiet ohne Licht fuhr.
Ein verkehrserzieherisches Gespräch war mit dem nüchternen Mann jedoch von Anfang an nicht möglich, er zweifelte jegliche Maßnahme der Polizei an und will sich bei höchsten Kreisen des Innenministeriums beschweren, weil ihm ein gebührenpflichtiges Verwarnungsangebot unterbreitet wurde.
Bis zu 400 % höher als im Landesdurchschnitt waren in der Vergangenheit die Unfälle mit Fahrradfahrern im Landkreis Konstanz. Weil hierbei auch noch ca. 95 % der beteiligten Fahrradfahrer verletzt wurden, halten Polizeibeamte solcherlei Radfahrer an, mit der Hoffnung sie zu einem verkehrskonformeren Verhalten mit geringeren Unfallgefahren anhalten zu können.

Kleiderdiebstahl –bitte Zeugenaufruf-
Singen Am Montagabend, gg. 19.00 Uhr, begab sich ein männlicher Täter in ein Modehaus an der Ekkehardstraße, raffte von den Kleiderständern einen Berg Kleider zusammen und rannte über die Ekkehardstraße davon. An der Kreuzung Thurgauer Straße stieg der Mann in einen dunklen Pkw mit KN-Kennzeichen ein und flüchtete.
Entwendet wurden hochwertige Bekleidungsstücke der Marke Napapijri.
Mögliche Zeugen, insbesonders ein älteres Ehepaar das der verfolgenden Verkäuferin Hinweise gab, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Singen Tel. 07731 / 8880 in Verbindung zu setzen.

BEREICH STOCKACH

Unfallflucht –bitte Zeugenaufruf-
Stockach Am Montagmorgen fanden Feuerwehrangehörige graue Kunststoffteile und rote Farbantragungen am Mauerwerk des Feuerwehrgerätehauses vor. Dort war ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 € verursacht worden, weil wohl ein Lkw seit Freitagabend gegen die Mauer gefahren wurde.
Hinweise werden ans Polizeirevier Stockach Tel. 07771 / 93910 erbeten.

Wechselseitige Körperverletzung
Stockach Am Montagvormittag wurde der Polizei gegen 11.00 Uhr mitgeteilt, dass es in der Schillerstraße bei den Banken zu Streitigkeiten gekommen wäre, bei denen wohl auch Schüsse fielen.
In der Folge konnten in der Victor-von-Scheffel-Straße drei Jugendliche im Alter von 16, 17 und 18 Jahren vorläufig festgenommen werden.
Beim Aachcenter konnte ein 30-jähriger Mann aus einer Hegaugemeinde vorläufig festgenommen werden. Nach bisherigen Ermittlungen muss davon ausgegangen werden, dass der 30-Jährige die drei Jugendlichen im Bereich der Brudermühle angegangen hatte, weil der 17-Jährige aus der Gruppe gegen einen Gartenzaun pinkelte. Als der 30-Jährige im Verlauf eines Wortgefechtes wohl begann auf den 17-Jährigen einzuschlagen, sprühte der 18-Jährige mit einem Pfefferspray in Richtung des 30-Jährigen.
Dieser soll hiernach eine Pistole gezogen und diese durchgeladen haben. In der Folge trennten sich die Personen.
Auf dem Fußweg von der Schillerstraße zum Parkplatz an der Goethestraße traf der erregte 30-Jährige wieder auf die Jugendgruppe, die er offensichtlich verfolgt hatte.
Als sich ihm der 18-Jährige in den Weg stellte, wurde diesem Pfefferspray ins Gesicht gesprüht.
Als dieser wiederum mit seinem Pfefferspray dem nun flüchtenden Angreifer hinterher sprühte, lud dieser seine Pistole erneut durch. Hierauf wurde er von dem 18-Jährigen in angrenzendes Gebüsch gestoßen und festgehalten.
Da er wohl die Pistole auf Aufforderung nicht wegwarf, soll ihm der 16-Jährige mit dem Fuß ins Gesicht getreten haben.
Der 30-Jährige wiederum ist der Meinung, dass er wegen mehrerer erhaltener Fußtritte habe zwei Schüsse abgeben müssen.
Die Schreckschusswaffe wurde schließlich weggeworfen und fiel in die nebenan vorbeifließende Stockacher Aach, wo sie später aufgefunden und sichergestellt werden konnte.
Ermittlungen werden nun gegen beide Parteien wegen des Verdachtes der Gefährlichen Körperverletzung geführt.

Bereich Autobahn

Unfall –bitte Zeugenaufruf-
Bad Dürrheim Am Montagmorgen ereignete sich gg. 06.20 Uhr, auf der A 81 zwischen Bad Dürrheim und Geisingen Unfälle an denen insgesamt vier Fahrzeuge beteiligt waren und ca. 25000 € Sachschaden entstand.
Ein Mercedes prallte gegen die hintere linke Ecke eines wohl auf der rechten Fahrspur fahrenden Lkws und landete so unsanft in der Mittelleitplanke, dass das Dach des Fahrzeuges abgerissen wurde. In der Folge kam es zur Kollision zwischen einem Mercedes und einem Fiat. Zwei Personen trugen leichte Verletzungen davon.
Mögliche Zeugen der Fahrvorgänge vor dem Unfall und des Unfallhergangs werden gebeten sich mit dem Autobahnpolizeirevier in Mühlhausen-Ehingen Tel. 07733 / 99600 in Verbindung zu setzen.

Unfall
Radolfzell Als eine 41-jährige Frau am Montagmorgen, gg. 07.00 Uhr, mit ihrem Ford Escort auf der linken Fahrspur der B 33 neu in Richtung Konstanz fuhr wechselte in Höhe Radolfzell plötzlich unachtsam ein vor ihr auf der rechten Fahrspur fahrender Pkw auf die Überholspur. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden wich die geschnittne Ford-Fahrerin auf die rechte Spur aus, kam ins Schleudern, nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich auf der angrenzenden Böschung und blieb auf dem Dach liegen. Die Frau verletzte sich hierbei so schwer, dass sie nach einem Transport mit einem Rettungswagen stationär im Krankenhaus Radolfzell behandelt werden muss.
Der Pkw der unachtsam den Fahrstreifen gewechselt hatte fuhr unbekümmert weiter.
Der Opel Corsa aus dem Kreis Tuttlingen konnte aber später in Konstanz am Grenzübergang in die Schweiz gestellt werden. Der 59-jährige Fahrer will von allem nichts mitbekommen haben.
Am älteren Ford entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 3000 €.