Aussteller-Stimmen zur Fruchtwelt Bodensee 2012:
Jürgen Decker, Advertising-Manager Bayer CropScience:
„Wir sind sehr zufrieden hier. Das erwartete Kundenklientel haben wir bereits am Freitag komplett erreicht.“
Bruno Essner, Geschäftsführer Valois Baumschule, Frankreich:
„Es war eine sehr gute Messe mit vielen Besuchern und einer höheren Internationalität als in der Vergangenheit. Die Fachbesucher haben sehr gute Fragen gestellt.“
Jürgen Feucht, Geschäftsführer Feucht-Obsttechnik GmbH:
„Die Fruchtwelt Bodensee ist einzigartig und wir sind wie immer sehr zufrieden. Wir hatten tolle Kontakte und konnten bereits viel verkaufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt einfach und der Aussteller wird unbürokratisch und bestens betreut. Für die Zukunft dieser Messe wünsche ich mir eine weitere Spezialisierung statt Diversifikation.“
Oliver Ilmer, Inhaber Ilmer Maschinenbau, Südtirol:
„Wir schätzen es, hier viele internationale Besucher zu treffen und sind darum mit unseren Händlern vertreten. 2012 wird wieder ein gutes Jahr für uns werden.“
Walter Klaus, Geschäftsführer Klaus Kunststofftechnik:
„Für uns ist die Fruchtwelt Bodensee Neuland. Wir sind hier, um ein Branchen-Feedback für unser neues Transportlogistiksystem zu erhalten. Wir sind überrascht von der Internationalität des Publikums und freuen uns sehr über die vielen regionalen Vertreter. Hier bekommen wir ehrliche Rückmeldungen direkt vom Anwender. Mit der Lage im internationalen Dreiländereck ist die Messe Friedrichshafen ein sehr erfolgreicher Messestandort.“
Dr. Tanja Koch, Produktmanagement Gemüse & Obst, BASF:
„Für uns ist die Fruchtwelt Bodensee 2012 ein Erfolg. Das Feedback zeigt uns, dass es gut ist, hier präsent zu sein. Diese Messe ist ein Treffpunkt, um gute Fachgespräche zu führen und sie ist stets wichtig für uns.“
Armin Kremler, Geschäftsführer Kremler Landtechnik:
„Wir sind mit dem Messeverlauf sehr zufrieden und hoffen, dass wir im Nachmessegeschäft einige Dinge realisieren können. Es scheinen mehr Besucher zur Fruchtwelt Bodensee zu kommen – auch aus einem größeren Umkreis. Unsere Produktinnovationen sorgen für viel Gesprächsbedarf und verschaffen uns eine gute Marktposition.“
Reinhard Kruckenberg, Geschäftsführer ReKru GmbH:
„Die Fruchtwelt Bodensee ist eine stärkere Fachmesse geworden und entwickelt sich zunehmend zu einer internationalen Plattform. Wir wollen hier in der nächsten Auflage noch größer ausstellen.“
Claudia Metzler, Vorsitzende des Verbandes der Klein- und Obstbrenner Südwürttemberg/Hohenzollern:
„Wir sind sehr zufrieden mit dem diesjährigen Messeverlauf. Unsere prämierten Brände erfreuten sich großer Beliebtheit und die Likör- und Verkostungsseminare waren ein voller Erfolg. Es kamen Besucher aus allen Bundesländern zu uns und auch ein starkes Fachpublikum aus Österreich, Südtirol und der Schweiz. Außerdem freuen wir uns über das zahlreiche Erscheinen unserer Mitglieder und viele gute Gespräche.“
Dr. A. Desmond O'Rourke, President Belrose Inc. World Fruit Market Analysis, USA:
„Nirgendwo auf der Welt sah ich mehr zufriedene Erzeuger als hier am Bodensee.“
Ferdinand Sailer, Vertrieb VOEN Vöhringer GmbH & Co KG:
„Die Fruchtwelt Bodensee ist für uns die wichtigste Branchenmesse. Wir konnten sie hervorragend zur nationalen und internationalen Kundenpflege nutzen und freuen uns über viele positive Neukundengespräche. Das Angebot der Aussteller ist weiter gewachsen, was der Messe hilft, noch internationalere Kreise zu ziehen. Für uns ist diese Messe ein schönes großes Familientreffen.“
Eugen Setz, Geschäftsführer der Obstregion Bodensee:
„Die Stimmung auf der Fruchtwelt Bodensee ist sehr gut. Wir registrieren ein enormes Interesse der Erzeuger für die Themen Sortenentwicklung und Nachfrage von morgen. Spitzen-Referenten wie Dr. A. Desmond O’Rourke oder Helwig Schwartau gaben im Rahmen der 35. Bodensee-Obstbautage profunde Einblicke in den Markt der Zukunft und die Besucherbeteiligung beim ‚Kanzitreffen’ hat all unsere Erwartungen gesprengt. Wir freuen uns über den Zuwachs des internationalen Publikums. Dadurch wird diese Messe immer mehr zum europäischen Treffpunkt. Schön ist auch, dass unser Stand wieder einmal der Nabel der Fruchtwelt Bodensee war.“
Jens Stechmann, Vorsitzender Bundesfachgruppe Obstbau:
„Die Fruchtwelt Bodensee ist ein fester Termin im Kalender der Obsterzeuger hier in der Region, aber auch für den gesamten deutschen Raum.“
Dr. Egon Treyer, Geschäftsführer Marktgemeinschaft Bodenseeobst:
„Die Veranstaltungen der 35. Bodensee-Obstbautage waren sehr gut besucht und auch die Tagungen am Rande fanden extrem hohen Anklang. Die drei Messetage haben eine hohe Investitionsbereitschaft erkennen lassen und zeigen, dass die Zukunftsperspektiven optimistisch gesehen werden.“
Bert Voskuilen, Baumschule Hillebrand, Holland:
„Die Internationalität ist weiter gestiegen und ich bin sehr zufrieden. Wir haben zwar unsere Vertreter hier, aber es ist uns auch wichtig, selbst präsent zu sein und unseren Namen zu stärken. Das direkte Feedback vom Kunden bedeutet uns sehr viel.“
Roswitha Wengert, Wengert Brennerei- und Brautechnik:
„Diese Messe bietet uns ein interessiertes und zunehmend internationales Fachpublikum. Wir lassen andere Veranstaltungen aus, um speziell hier ausstellen zu können. Die Messeorganisation ist sehr gut und übersichtlich.“
Frank Ziser, Gesellschafter Ganter OHG Markenbaumschule:
„Wir sind positiv überrascht von der bereits großen Besucherresonanz am Freitag, die im Messeverlauf noch weiter zunahm. Wir freuen uns über gute Kundenkontakte und viele neue Besucher aus Osteuropa.“
Aussteller-Stimmen zur „agrarwelt“ 2012:
Manfred Ehrle, Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes, Tettnang:
„Das Interesse für alle landwirtschaftlichen Themen hat sich noch einmal gesteigert. Es kommen zunehmend auch Besucher aus den Nachbarländern zu uns. Die Messe-Kombination der Fruchtwelt Bodensee und der ‚agrarwelt’ etabliert sich mehr und mehr. Unsere Verbandsmitglieder lassen sich diese Veranstaltung nicht nehmen und wir bekommen selten eine so positive Resonanz wie in diesem Jahr.“
Hubert Hengge, Geschäftsführer Maschinen- und Betriebshilfsring Tettnang:
„Für uns war die Messe wieder sehr gut. Wir erlebten in diesem Jahr den besten Messe-Freitag in der gesamten Vergangenheit der ‚agrarwelt’. Unser beträchtlich vergrößerter Stand kommt bei unseren Mitgliedern bestens an und auch die Modenschau bekam mit insgesamt 2 500 Besuchern sehr guten Zuspruch.“
Johannes Willburger, Geschäftsführer Hof und Leben GmbH:
„Durch die Koppelung mit der Fruchtwelt Bodensee freuen wir uns über eine unheimlich hohe und gute Frequenz von kompetentem Publikum am Stand. Unsere Vorträge zur Hofübergabe und Zukunftsperspektive der Landwirtschaft waren sehr gut besucht und erbrachten uns bereits folgende Beratungsmandate. Die Betreuung der Messe Friedrichshafen ist äußerst professionell und bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerne kommen wir in Zukunft wieder.“
Lesezeichen