Schlussbericht
Erfolgreicher Saisonauftakt am Bodensee: Motorradmesse mit Besuchersteigerung – Wrecking-Crew begeistert mit spektakulärer Show – Aussteller und Messeleitung ziehen positive Bilanz
Rekordergebnis: 34.200 Besucher fahren auf die Motorradwelt ab
Friedrichshafen – Höhenflüge auf der Motorradwelt Bodensee: 34.200 Besucher – und damit 3.600 mehr als im Vorjahr – strömten am Wochenende auf das Messegelände, um sich über die aktuellen Modelle zu informieren und Probe zu fahren. Zahlreiche Aussteller äußerten sich in Gesprächen begeistert über das starke Kaufinteresse unter den Besuchern. Wahrer Publikumsmagnet war die Stunt-Show der Wrecking Crew, die bei ihren Sprüngen über die Freestyle-Motocross-Rampe vom Publikum bejubelt wurde. Vom 28. bis 30. Januar 2011 war das Friedrichshafener Messegelände der Treffpunkt für die Motorrad-Szene aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz.
„Die Motorradwelt Bodensee 2011 endet mit einem fantastischen Ergebnis. Einen besseren Auftakt für das neue Messejahr könnte es nicht geben“, freut sich Messe-Chef Klaus Wellmann. Das Besucherplus zeigt: Die Motorradfahrer wissen die Kombination aus hochwertigem Ausstellungsangebot und dem emotionalen Rahmenprogramm zu schätzen. „Die Stunt-Shows und vor allem die Sprünge der Wrecking Crew versetzten selbst eingefleischte Motorrad-Fans ins Staunen und zogen auch das Interesse von TV-Teams auf sich“, beobachtet Projektleiterin Petra Rathgeber. „Sicherlich trägt auch die stetige Qualitätssteigerung des Ausstellungsangebotes zu unserem Erfolg bei. Die führenden Marken waren ebenso vertreten wie einige Nobelmarken.“ Ebenfalls auf ihre Kosten kamen in diesem Jahr die Anhänger veredelter Motorräder: „Mit der neuen Sonderschau ‚German Performance’ haben wir einen starken Anziehungspunkt für die Customizing-Szene geschaffen, den wir im nächsten Jahr ausbauen werden“, berichtet Petra Rathgeber. Insgesamt präsentierten 215 Aussteller ihr Angebot an Motorrädern, Rollern, Quads, Trikes, Motorrad-Zubehör, Ausrüstung, Accessoires, Customizing und Hotel- sowie Reiseinformationen.
„Die Motorradwelt Bodensee kristallisiert sich als Deutschlands beste regionale Motorradmesse heraus: Die Mischung aus Angebot, Action, Innovationen und das Flair des Messegeländes sind einzigartig. Bei uns am Stand waren viele entschlossene Kunden, denen ihr Hobby Spaß macht und die für die kommende Saison ein neues Motorrad suchen. Wir haben Verkäufe getätigt und erwarten darüber hinaus ein gutes Geschäft im Nachhinein“, berichtet Thomas Ramsbacher, Gebietsverkaufsleiter Süddeutschland bei Suzuki International Europe. Manfred Hintermeister, Betriebsleiter Auer Gruppe GmbH (BMW) stellt fest: „Das rege Kundeninteresse in diesem Jahr ist ein guter Gradmesser für die kommende Saison. Man spürt die Lust auf Neukauf.“
Äußerst zufrieden mit dem Saisonauftakt auf der Motorradwelt Bodensee zeigt sich auch Jürgen Waizenegger, Geschäftsführer im Motorrad-Center MotoYama aus Weingarten (Yamaha): „Unglaublich, was für Menschenmassen auf dieser Messe unterwegs sind. Durch die bessere Konjunkturlage und Grundstimmung beim Kunden erwarten wir ein sehr positives Nachmessegeschäft. Jetzt hoffen wir nur noch auf schönes Wetter für die kommende Saison.“ Für einige Motorradfahrer hat diese schon längst begonnen: Über 500 „Eisbären“ unter den Messebesuchern trotzten der Kälte und reisten bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt mit dem eigenen Gefährt an.
Die nächste Motorradwelt Bodensee findet vom 27. bis 29. Januar 2012 statt.
Lesezeichen