11.02.2011
BEREICH KONSTANZ
Man kann’s ja versuchen
Konstanz Ein 30 Jahre alter Mann aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis fuhr am Donnerstagabend, gg. 23.30 Uhr, mit seinem Mercedes auf der Unteren Laube in eine Kontrollstelle der Polizei. Im Fahrzeug befanden sich vier Personen im ähnlichen Alter.
In einer Brusttasche führte der 30-Jährige mehrere Tabletten in einer Pillendose und einem unbeschrifteten Plastikbeutel mit sich und wollte die Polizeibeamten davon überzeugen, dass es sich um Diätpillen handeln würde. Ein durchgeführter Drogenschnelltest sprach auf Metamphetamin an, weshalb eine Blutprobe erhoben und die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt wurde.
Die Pillen werden untersucht, eine Anzeige wegen Fahren unter Einfluss berauschender Mittel gefertigt.
Polizeibeamte erhielten am Freitagmorgen, gg. 01.15 Uhr, Erkenntnisse, dass sich ein 19 Jahre alter aus Algerien stammender Mann aus dem Kreis Rottweil in einer Gaststätte in Konstanz aufhalten würde. Der Mann sollte per Haftbefehl gesucht werden.
Beamte trafen auf den mutmaßlichen 19-Jährigen in Begleitung seiner Schwester. Beide gaben an, dass er nicht der Gesuchte wäre, sondern einen anderen Vornamen hätte. Da sich der Mann nicht ausweisen konnte, wurde er, zusammen mit seiner Schwester, aufs Polizeirevier gebracht und konnte dort eindeutig als der Gesuchte identifiziert werden. Letztendlich räumten dies auch beide Geschwister ein.
Der 19-Jährige wird im Lauf des Freitags in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.
Brand
Konstanz Ca. 10000 € Sachschaden an der in einem Sportgeschäft ausgelegten Ware und rußgeschwärzten Wänden entstand bei einem Brand am Donnerstagmittag. Starke Rauchentwicklungen aus dem Geschäft an der Wollmatinger Straße führten zur Alarmierung von Feuerwehr und Polizei. Nach derzeitigen Erkenntnissen muss davon ausgegangen werden, dass sich der 70 Jahre alte Verantwortliche des Geschäftes gg. 12.30 Uhr auf einem Gasherd Wasser für einen Tee kochte, danach unbewusst Gegenstände aus Papier auf den Herd legte und zum Fahrradfahren in die Mittagspause ging. Gg. 14.00 Uhr erfolgte dann die Alarmierung. Auf die Einrichtung und das Gebäude griff der Brand nicht über.
Unfall
Allensbach Ein 66 Jahre alter Mann bog mit seinem BMW am Donnerstagmittag, gg. 12.00 Uhr, von der Brunnenstraße nach links auf den Rathausplatz ab und übersah hierbei den entgegenkommenden VW eines 53-Jährigen. Bei der folgenden Kollision der beiden Fahrzeuge entstand ca. 3000 e Sachschaden.
Hundebiss
Konstanz Bereits am Dienstagnachmittag, gg. 14.30 Uhr, soll in Wallhausen im Gewann In den Reben ein nicht angeleinter Schäferhund auf ein frei zugängliches Grundstück gelaufen, gegenüber der dort anwesenden 50 Jahre alten Pächterin seine Zähne gefletscht und diese schließlich in einen Oberschenkel gebissen haben.
Die Hundebesitzerin soll sich ca. 60 Meter entfernt befunden haben und trotz Zurufen "nehmen sie den Hund doch an die Leine" nicht eingegriffen haben. Vielmehr soll sie sich nur langsam schlendernd in Richtung Tatort bewegt haben. Der Hinweis auf den Hundebiss soll nur mit einem desinteressierten, ironischen "Ach je" beantwortet worden sein. Der Wohnort der Hundebesitzerin ist teilweise bekannt, bzw. lässt sich noch ermitteln. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung wurde eingeleitet.
BEREICH RADOLFZELL
keine Meldung
BEREICH SINGEN
-Englische Teerkolonne
Hegau Jedes Frühjahr tauchen im Hegau regelmäßig englische Teerkolonnen auf, die an die Haustüren vermeintlicher Kunden klopfen und deren Hof günstig teeren wollen.
Den angeblich günstigen Preis begründen sie mit allerlei Argumenten, oft angefangen, dass man von einer Großbaustelle sehr viel Teer übrig habe. Da Asphalt immer frisch und heiß produziert wird, um überhaupt ordentlich verarbeitet werden zu können, erscheint dies schon dubios.
Die Ausführung der Arbeiten erfolgt regelmäßig von Hand und mit einfachen Werkzeugen.
Weil der Unterbau oft nicht oder nur ganz ungenügend aufgebaut wird, sind Schäden nach Frösten schon vorprogrammiert und eine Gewährleistung praktisch nicht einforderbar.
Am Donnerstagmorgen trafen Polizeibeamte auf einen englischen Muldenkipper, dessen 32 Jahre alter Fahrer aus Rumänien vor einem Mischwerk auf die Anweisungen seines Chefs wartete, was er sich auf den Kipper laden lassen soll.
Der, ebenfalls wie sein Angestellter, nur englisch sprechende 35 Jahre alte Chef wurde per Handy zum Kontrollort beordert. Angaben zu Baustellen wurden verweigert.
Wie für solche Kolonnen in der Vergangenheit üblich, sollen die aktuell kontrollierten Personen vorübergehend im Hegau in einer Pension wohnen und von dort aus ihren Geschäfte nachgehen.
Unfall
Büsingen am Hochrhein Am Donnerstagmittag, gg. 13.45 Uhr, fuhr ein 23-jähriger Mann mit seinem Mitsubishi auf der Junkerstrasse in Richtung Schaffhausen. Zur selben Zeit fuhr eine 43-Jahre alte Pkw-Fahrerin mit ihrem Renault Clio auf der Griesstrasse in Richtung Dorfmitte. An der Einmündung der Griesstrasse und der Junkerstrasse missachtete die Pkw Fahrerin die Vorfahrt, des von rechts kommenden 23-jährigen Mitsubishi-Fahrers. Es kam zur Kollision. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 12000 €. Personen wurden nicht verletzt.
BEREICH STOCKACH
Unfallflucht –bitte Zeugenaufruf-
Stockach Im Zeitraum von Mittwochnachmittag 15.00 Uhr bis Donnerstag gg. 17.00 Uhr kam ein unbekannter Lkw Fahrer von der Fahrbahn der Radolfzeller Strasse ab. Der Lkw prallte nach dem Überfahren des Gehwegs vor dem Anwesen Nr. 14 gegen eine ca. ein Meter hohe Steinsäule im Bereich einer Grundstückszufahrt. Die Säule brach aufgrund der Kollision im unteren Bereich ab. Der Fahrer des Lkws entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. An der Säule konnte von den Beamten eine mittel- bis dunkelblaue Farbantragung, des vermutlich auf der rechten Seite beschädigten Fahrzeugs, festgestellt werden.
An der Steinsäule entstand ca. 2000 € Sachschaden.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Stockach, Tel.: 07771/9391-0, zu melden.
Unfall
Stockach Am Donnerstagmittag, gg. 12.30 Uhr, fuhr ein 60-Jahre alter Mann mit seinem Seat auf der Landesstraße 205 von Mahlspüren in Richtung Seelfingen. Als eine nachfolgende 47-jährige Mercedes-Fahrerin auf Höhe Neumühle zum Überholen ansetzte, bog die vor ihr fahrende Autolenkerin, ohne die Fahrtrichtungsänderung anzuzeigen, nach links in Richtung Schloss Hohenfels ab. Es kam zur Kollision, es entstand Sachschaden in Höhe von circa 3000 €. Personen wurden nicht verletzt.
Lesezeichen