10.02.2011
BEREICH KONSTANZ
Unfall
Konstanz Ein 38-jahre alter Pkw-Fahrer fuhr am Mittwoch, gg. 16.00 Uhr, ordnungsgemäß auf der rechten Fahrspur der B 33 über die Kindlebildkreuzung in Richtung Konstanz. Ein zeitgleich auf der linken Fahrspur mit seinem bulgarischen Lkw fahrender 48 Jahre alter Mann zog am Ende der Doppelspur plötzlich nach rechts und übersah wohl den auf der rechten Fahrspur fahrenden Pkw. Durch ein schnelles Brems- und Ausweichmanöver konnte der Pkw-Fahrer zwar eine seitliche Kollision verhindern, touchierte aber gegen den rechten Bordstein. An dem Pkw entstand ca. 200 € Sachschaden.
BEREICH RADOLFZELL
Wilderei –bitte Zeugenaufruf-
Radolfzell Am Dienstagmorgen wurden beim Grillplatz Kohlplatz, in der Nähe des Sendemasts an der Kreisstraße zwischen Markelfingen und Kaltbrunn, die Köpfe, Felle und Eingeweide eines ausgewachsenen Rehs und zwei Kitzen aufgefunden.
Die noch frischen Tierrückstände wurden wahrscheinlich in der Nacht mit Fallen gewildert und ausgenommen.
Mögliche Zeugen oder Personen die Beobachtungen gemacht haben, die evtl. damit zusammenhängen können, werden gebeten Kontakt mit dem Polizeirevier Radolfzell, Tel. 07732 / 950660, aufzunehmen.
Unfall
Radolfzell Am Mittwochabend, gg. 22.45 Uhr, fuhr ein 72-Jahre alter Mann mit seinem VW Golf von Markelfingen in Richtung Allensbach. Vermeintlich auf Grund starken Nebels kam der Golf ca. 50 Meter vor der Einmündung in die B 33 von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Hierbei entstand am Golf wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe ca. 3000 €.
BEREICH SINGEN
Unfall
Singen Am Mittwochmorgen, gg. 10.45 Uhr, fuhr eine 74-Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Friedinger Strasse stadteinwärts und streifte hierbei einen ordnungsgemäß geparkten Opel Corsa. Es Sachschaden in Höhe von ca. 3300 €.
Unfallflucht –bitte Zeugenaufruf-
Singen Am Mittwochmorgen, in der Zeit zwischen 09.53 und 10.02 Uhr, war vor dem Anwesen Schwarzwald Strasse 42 ein Honda Accord geparkt. Vermutlich beim Einparken rammte ein anderes Fahrzeug gegen den Honda und verursachte an diesem ca. 500 € Sachschaden.
Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Singen, Tel. 07731 / 8880, Kontakt aufzunehmen.
Fahren unter Drogeneinfluss
Engen Am Mittwochnachmittag, gg. 15.00 Uhr, kontrollierten Beamte des Zolls im Gewerbegebiet Welschingen einen Ford Mondeo mit britischem Kennzeichen dessen Fahrer zuvor zwischen Mühlhausen-Ehingen und Welschingen schon vor einer Kontrolle flüchten konnte. Bei der Kontrolle konnte Haschisch aufgefunden werden, ein Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Entnahme einer Blutprobe und die Erhebung einer Sicherheitsleistung von 1000 € an. Einen Führerschein konnte der 30-jährige Beschuldigte aus dem Vereinigten Königreich nicht vorlegen, will einen Führerschein aber per Post erhalten und diesen dann vorzeigen. Der Pkw wurde vorerst verschlossen am Kontrollort belassen.
BEREICH STOCKACH
Alkohol
Stockach Ein 59 Jahre alter deutlich alkoholisierter Mann kam am Mittwochabend kurz vor Mitternacht zum Polizeirevier und bat um polizeiliche Begleitung in eine Gaststätte in der Stadt, damit er dort noch Gegenstände holen kann. Der Mann hatte nach einer Auseinandersetzung in der Gaststätte Verletzungen an der Nase, wollte sich aber nicht weiter äußern und lehnte auch einen Alko-Test ab, weil er an einer Strafverfolgung nicht interessiert wäre.
Der Mann wurde schließlich in die Gaststätte begleitet, damit er seine Sachen holen konnte. Der 39 Jahre alte noch in der Gaststätte anwesende mutmaßliche Täter blies 1,6 Promille ins Testgerät.
Bei einer Verkehrskontrolle am Donnerstagmorgen, gg. 02.00 Uhr, wurde der Fahrer eines VW Passats in der Zoznegger Straße kontrolliert.
Nachdem den Beamten starker Alkoholgeruch entgegen kam, baten sie um einen Alko-Test. 1,44 Promille veranlassten die Beamten eine ärztliche Blutprobe entnehmen zu lassen und den Führerschein zu beschlagnahmen, verbunden mit dem Hinweis bis auf weiteres keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge führen zu dürfen.
Die Beamten mussten hierbei feststellen, dass es sich um den gleichen 39-jährigen Mann handelte, der schon gegen Mitternacht an einer Auseinandersetzung in einer Gaststätte beteiligt war und um diese Zeit schon 1,2 Promille in ein Testgerät geblasen hatte.
Der Mann wurde seiner verständigten Ehefrau übergeben, die ihn mit nach Hause in eine Umlandgemeinde nahm. Der Mann fiel in der Nacht nicht mehr auf.
Vorfahrtsunfall
Stockach Eine 27 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Ford Fiesta am Mittwoch, gg. 16.15 Uhr, auf der Kreisstraße 6165 von Wahlwies her kommend an die Einmündung mit der Bundesstraße 313 heran und hielt ihren Pkw zunächst an der Stoppstelle an.
Beim Einfahren in die B 313 wurde der dort vorfahrtsberechtigt herannahende Toyota eines 89-jährigen Mannes übersehen. Die beiden Fahrer kamen bei der folgenden Kollision mit dem Schrecken davon, an den fahrunfähig gewordenen Fahrzeugen entstand ca. 6500 € Sachschaden.
Mangelnde Ladungssicherung
Eigeltingen In Eigeltingen kontrollierten Polizeibeamte am Mittwochabend, gg. 17.30 Uhr, in der Hauptstraße einen Lastzug, der auf einem mitgeführten Tieflader zwei Kettenbagger mit je ca. fünf Tonnen Gewicht geladen hatte. Die Bagger waren jeweils nur mit einem Spanngurt, der nur für eine Belastung von 2,5 Tonnen ausgelegt war, gesichert.
Die Beamten untersagten dem 46 Jahre alten Fahrer die Weiterfahrt solange, bis er die beiden Bagger ordnungsgemäß gesichert hatte.
Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen mangelhafter Ladungssicherung wird vorgelegt.
Bei schweren Lasten versuchen Fahrer immer wieder kontrollierenden Beamten klar zu machen, dass allein schon das Gewicht einer schweren Last Sicherung genug wäre. Viele halb oder ganz von Ladeflächen gefallene Bagger, Raupen, Betonteile, etc. beweisen aber das Gegenteil. Oft können solche Geräte nur mit schwerem Bergegerät und Streckensperrungen an oft verkehrsungünstigen Stellen geborgen werden, von der Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer zu schweigen.
Der Gesetzgeber hat mit geforderten Fahrerschulungen für Fahrer schwerer Fahrzeuge reagiert, in denen auch Ladungssicherungen thematisiert werden.
Lesezeichen