23.01.2011
BEREICH RADOLFZELL
Auffahrunfall
Radolfzell Eine 44 Jahre alte Frau fuhr am Samstagvormittag, gg. 10.15 Uhr, mit ihrem Mercedes auf der Bodenseestraße von Böhringen in Richtung Radolfzell und musste wegen eines vorausfahrenden Fahrzeugs, das nach links abbiegen wollte aber wegen bevorrechtigtem Gegenverkehr warten musste, ihren Pkw kurz anhalten. Ein unaufmerksam nachfolgender 54 Jahre alter Fahrer eines Audis bemerkte dies zu spät und fuhr so stark auf, dass an beiden Pkws je ca. 5000 € Sachschaden entstand.
Vorschussbetrug
Radolfzell Dass sie einem Betrüger aufgesessen ist musste eine 51 Jahre alte Frau aus dem Raum Radolfzell jetzt erkennen und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Mitte November lernte die Geschädigte auf einer Internetplattform für Kontaktsuchende einen angeblichen US-Amerikaner mit Wohnsitz in Berlin kennen.
Bis Anfang Januar fand ein reger Internet- und Telefonkontakt statt, die beiden Personen haben sich jedoch nie real getroffen. Plötzlich gab der Mann vor geschäftlich nach Ghana reisen zu müssen und für den dortigen Hotelaufenthalt eine Anzahlung von 600 € zu benötigen. Nachdem sich die Geschädigte beim angeblichen Hotel in Ghana telefonisch rückversichert hatte, zahlte sie den Betrag anonym bei einer Reisebank ein. Nach der ersten Zahlung eröffnete sie auf Aufforderung ein Konto bei einer Bank in Ghana und bezahlte mehrfach angebliche Gebühren und sonstige Leistungen darauf ein. Immer wieder konnte der Mann die Geschädigte dazu bewegen ihm anonym per Reisebank Geld nach Ghana zu überweisen. Der Beschuldigte versprach sogar einen Gewinn von 39000 € aus seinen Kfz-Verkaufsgeschäften über das Geld die Geschädigte von dem angelegten Konto verfügen könnte. Im Online Banking wurde dieser Betrag sogar als Guthaben auf dem Konto angezeigt. Der Internetauftritt der angeblichen Bank entpuppte sich jedoch als eine komplett gefälschte Seite, die zwischenzeitlich gesperrt wurde. Alle Nachforschungen erschienen der an sich vorsichtig agierenden Geschädigten bis zur Sperrung der Bankseite plausibel. Sie telefonierte auch mit mindestens vier weiteren Personen in Ghana, die jeweils die Angaben des virtuellen Bekannten bestätigten und dadurch ihre Zweifel zerstreuten. Insgesamt entstand ihr ein finanzieller Schaden von ca. 3000 €. Mit den englischen Begriffen scamming romance oder love scamming werden solche Vorgehensweisen beschrieben, bei denen es nur darum geht an Geldleistungen der Opfer zu gelangen, ohne je eine Gegenleistung erbringen zu wollen.
BEREICH SINGEN
Fasnachtsveranstaltung
Hilzingen Securitykräfte und ständig anwesende Polizeikräfte mit Diensthund gelang es zu gewährleisten, dass das gut besuchte Fest am Samstagabend für die zahlreichen Besucher insgesamt friedlich verlief. Zwei betrunkene junge Männer zeigten sich jedoch am Sonntagmorgen sehr uneinsichtig, als sie gg. 02.30 Uhr, von den Sicherheitskräften wegen diverser Auffälligkeiten vor die Tür gesetzt wurden.
Beide Personen zeigten sich uneinsichtig und diskutierten daraufhin lautstark mit den Sicherheitskräften. Um eine Eskalation zu verhindern wurde beiden Personen ein Platzverweis erteilt, welchem sie zunächst auch nachkamen. Später wurden sie dabei entdeckt, wie sie versuchten über eine Hintertür in die Festhalle zu gelangen. Die Personen wurden daraufhin von dem Grundstück gedrängt und eine Gewahrsamnahme angedroht. Als sie weiter versuchten auf das Gelände zu kommen wurden beide einer Personenkontrolle unterzogen, wobei sich herausstellte, dass eine der beiden Personen noch minderjährig war. Die Mutter des minderjährigen 16-Jährigen wurde daraufhin verständigt, sie nahm auch den 19-jährigen Kumpel ihres Sohnes mit nach Hause, damit Ruhe auf dem Fest einkehren konnte.
Körperverletzung
Singen Ein 22 Jahre alter Mann mit rumänischem Migrationshintergrund wollte am Sonntagmorgen, gg. 05.00 Uhr, beim Verlassen einer Disco beim Kassenpersonal den auf seiner Verzehrkarte registrierten Betrag nicht bezahlen.
Sein 37 Jahre alter türkischer Schwager mischte sich ein, worauf Sicherheitskräfte dem Kassenpersonal zu Hilfe kamen. Ohne Vorwarnung schlug der 37-Jährige einem 33 Jahre alten Sicherheitsbediensteten mit der flachen Hand ins Gesicht und biss ihm in die Innenfläche einer Hand, sodass dieser eine kleine Bisswunde erlitt. Beide volltrunkenen Personen verhielten sich renitent und äußerst aggressiv, weshalb sie zu Boden gebracht und geschlossen wurden, wo der auf dem Boden liegende 37-Jährige noch so lange mit den Füssen um sich schlug bis er auch noch an den Füssen gefesselt war. Der 22-Jährige verhielt sich mittlerweile kooperativ und bezahlte die Schuld von sich und seinem Schwager. Da sich beide aufgrund ihrer Alkoholisierung in einem die freie Willensbestimmung ausschließenden Zustand befanden, wurden sie in Gewahrsam genommen und zum Polizeirevier gebracht. Während der 37-Jährige nicht zum Blasen in ein Testgerät bereit war, blies sein Schwager stolze 1,8 Promille. Bis zur Erlangung teilweiser Nüchternheit wurden beide in Ausnüchterungsgewahrsam genommen.
Brand
Singen Noch nicht bezifferbar ist der Sachschaden, der beim Brand eines mit Kartonagen beladenen Pkw-Anhängers am Freitagabend, gg. 16.30 Uhr, in der Tiefgarage am Heinrich-Weber-Platz gemeldet wurde. Der Anhänger wurde durch den Brand zerstört, ca. zehn Quadratmeter der darüberliegenden Betondecke sind noch undefiniert beschädigt. Welchen Schaden die auf dem Geschoss überwiegend rußgeschwärzten Wände und Decken, sowie die 55 geparkten Pkw genommen haben ist derzeit ebenso noch unbekannt.
Umfangreiche Ermittlungen werden noch erwartet.
BEREICH STOCKACH
Fasnacht
Stockach Während sich am Samstagabend viele Besucher dem närrischen Vergnügen in Wahlwies hingaben, teilweise nüchtern nach Hause fuhren oder sich viele alkoholisiert von einem Taxi nach Hause bringen ließen, hatten wenige Probleme sich kultiviert zu verhalten.
Bereits um 19.15 Uhr beleidigte ein 17-jähriger aus Radolfzell eine 18 Jahre alte Frau aus Bodman-Ludwigshafen als „Alte ********“ und schuckte sie weg, was mit einer Ohrfeige quittiert wurde. Nach der Trennung der streitenden Beteiligten wurde dem 17-Jährigen ein Platzverweis erteilt und Gewahrsam angedroht, wenn er diesen nicht befolge.
Gegen 21.30 Uhr konnte der 17-Jährige festgestellt werden, wie er versuchte in die Roßberghalle zu gelangen. Der mit 1,96 Promille alkoholisierte Jugendliche wurde in Gewahrsam genommen und seine Mutter verständigt, die ihn nach Hause abholte.
Am Sonntagmorgen gegen 01.00 Uhr konnte ein 15-Jähriger beim Durchwühlen einer Damenhandtasche festgestellt werden. Die Ermittlungen ergaben, dass die Tasche kurz zuvor einer Besucherin in der Halle entwendet worden war. Ein Bargeldbetrag von 15 € fehlte bei der Durchsicht. Beim mit 1,5 Promille alkoholisierten Jugendlichen konnte ein entsprechender Betrag festgestellt werden.
Am Sonntagmorgen um 03.45 Uhr, nach Beendigung der Veranstaltung in der Halle, fingen zwei junge Männer Streit mit Personen an, die sich im Bereich Leonhardstraße / Am Meisenbühl aufhielten.
Ein couragierter 20-Jähriger ging dazwischen und wollte die Angriffe der beiden Männer beenden, worauf die beide auf diesen losgingen und ihn schlugen bis er auf die Fahrbahn stürzte. Auf dem Boden liegend wurde er zumindest von einem Beschuldigten mit den Füßen getreten. Aufgrund eines anderen Einsatzes war eine Polizeistreife schnell vor Ort, die Sachverhaltsabklärung gestaltete sich aufgrund der Alkoholisierung der Personen und der Unübersichtlichkeit der Situation jedoch ziemlich schwierig. Im allgemeinen anfänglichen Durcheinander gelang es den beiden Beschuldigten nach deren Personalienfeststellung von der Örtlichkeit zu verschwinden, bevor sie als Beschuldigte identifiziert waren, sie konnten jedoch kurz darauf im Ortsgebiet festgenommen werden. Die beiden beschuldigten Männer (23 Jahre, 1,74 Promille und 26 Jahre, 1,4 Promille) aus zwei Hegaugemeinden wurden nach deren sicheren Feststellung ihrer Personalien und ihren Atemalkoholgehalten auf dem Polizeirevier Stockach wieder auf freien Fuß gesetzt. Da der 20-jährige Geschädigte nach der Auseinandersetzung immer wieder kurzzeitig nicht ansprechbar war, wurde bei diesem durch den angeforderten Notarzt eine nicht abschätzbare Kopfverletzung diagnostiziert. Nach einem Transport ins HBH-Klinikum Singen und einer CT wurde der Verletzte, bei dem keine äußerlichen Verletzungen feststellbar waren, wegen einer erlittenen Gehirnerschütterung stationär aufgenommen.
Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden gegen die beiden Beschuldigten eingeleitet.
Einbruch
Hohenfels Am Samstagabend bemerkten die Bewohner eines Anwesens im Wohngebiet Hungerberg, dass der kleinere ca. 30 KG schwere Tresor mit wichtigen Unterlagen und Schmuck im Verlauf der Woche entwendet worden war. Die Täter wandten die als Fensterbohren bekannte Technik an, indem sie ein Loch in den Rahmen einer Terrassentüre bohrten und vermutlich durch das Loch mit einer Drahtschlinge auf die innenliegende Türklinke einwirkten.
Glätteunfall
Hohenfels Ein 36 Jahre alter Mercedesfahrer kam am Freitagmittag, gg. 12.00 Uhr, bei seiner Fahrt auf der Kreisstraße zwischen Mindersdorf und Liggersdorf in einer Rechtskurve von der durch eine Schneewehe plötzlich schneebedeckten Fahrbahn ab und prallte in die links der Fahrbahn montierte Leitplanke. Am Pkw entstand ca. 2000 €, an der Schutzplanke ca. 500 € Sachschaden.
Unfall
Stockach Ein 58 Jahre alter Mann bog am Freitagvormittag, gg. 10.15 Uhr, mit seinem Toyota von der Industriestraße nach links in die vorfahrtsberechtigte Goethestraße ein.
Der auf der Goethestraße von der Schiesser-Kreuzung herannahende Fiat eines 47-Jährigen wurde wahrgenommen, weil an diesem aber der rechte Blinker eingeschaltet gewesen sein soll angenommen, dass dieser vor dem Standort des Toyotas nach rechts in die Industriestraße einbiegen wird. Der 47-Jährige war der Ansicht nicht geblinkt zu haben, bzw. sich darüber nicht bewusst gewesen zu sein, da der Blinker auch noch vom vorigen Abbiegevorgang an der Schiesser-Kreuzung noch eingeschaltet gewesen sein könnte. Klar ist jedoch, dass die Front des Fiats des 47-Jährigen gegen die linke vordere Seite des Toyotas prallte. Hierdurch entstand am Toyota ca. 3000 €, am Fiat ca. 1000 € Sachschaden.
Beide Beteiligten kamen mit dem Schrecken davon.
Lesezeichen