14.01.2011


KREISWEIT

Falsche Robinsonliste
Zurzeit wird per Massenfax der Dienst „Neue Robinsonliste“ beworben.
In dem Fax wird eine kostenpflichtige Servicedienstleistung mit einer Jahresgebühr von 350 € angeboten, die sich jeweils um ein weiteres Jahr verlängert, wenn nicht im ersten Jahr gekündigt wird.
Hierbei handelt es sich offensichtlich um eine Briefkastenfirma, welche den markenrechtlich geschützten Namen der Robinsonliste verwendet. Sie versucht mit Abzockermethoden den angeschriebenen Personen und Firmen das Geld für angebliche Bearbeitungspauschalen, die in Zusammenhang mit dem Eintrag in die Robinsonliste sowie die Weiterleitung der Daten an verschiedene Werbetreibende stehen sollen, aus der Tasche zu ziehen.
Die Eintragung in die Liste der „Deutschen Robinsonlisten“ – Gemeinnützige Schutzgemeinschaft für Verbraucherkontakte – zum Schutz vor unerwünschter Werbung und Telefonanrufen ist immer kostenlos und im Internet direkt unter Robinsonliste Online aufrufbar.
Weitere Tipps und Hinweise erhalten Sie bei Herrn Droth von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeidirektion Konstanz unter der Telefonnummer 07531/995-1162.

BEREICH KONSTANZ

Tierisches
Konstanz Ein 40 Jahre alter Mann teilte der Polizei am Donnerstagabend, gg. 20.45 Uhr über Notruf mit, dass sich auf seiner Terrasse ein Hund befinden würde. Bei dem Hund handle es sich um einen Dobermann und er würde sich deswegen nicht trauen das Haus zu verlassen. Vor Ort konnten die eingesetzten Beamten zunächst keinen Hund feststellen, erhielten jedoch die Mitteilung, dass der große Hund zum Nachbaranwesen gelaufen sei. Dort konnte der Nachbarn, der Hund und sein Herrchen festgestellt werden.
Pflichten eines Hundehalters und die Möglichkeit, dass sich jemand vor einem fremden großen Hund fürchtet dessen Verhalten nicht eingeschätzt werden kann wurden mit der 45 Jahre alten Hundebesitzer erläutert.

Unfall
Konstanz Eine 35 Jahre alte Pkw-Fahrerin wechselte am Donnerstagabend, gg. 20.00 Uhr, mit ihrem Smart am Sternenplatz vom linken auf den rechten Fahrstreifen und übersah hierbei den dort fahrenden Toyota eines 60-Jährigen.
Die beiden Pkws streiften sich, hierbei entstand am Smart ca. 400 €, am Toyota ca. 1000 € Sachschaden.

Unfall
Konstanz Ein 68 Jahre alter Fahrer eines Toyotas fuhr am Donnerstagmittag, gg. 12.00 Uhr, auf der Turmstraße und übersah beim Passieren der Kreuzung mit der Weberinnenstraße den vorfahrtsberechtigt herannahenden VW Golf einer 39 Jahre alten Frau. Die 39 Jährige konnte nicht mehr verhindern, dass die Front des Golfs gegen den rechten hinteren Bereich des Toyotas prallte. Hierdurch brach das Heck des Toyotas aus und der Toyota überfuhr einen am Straßenrand stehenden Überflurhydranten. Wasser trat jedoch nicht aus. Am Golf entstand ca. 500 €, am Hydrant ca. 2500 €, am Toyota ca. 5000 € Sachschaden. Der Toyota musste abgeschleppt werden.

Unfall
Reichenau Ein 67-Jahre alter Mann verlor am Donnerstagmorgen, gg. 07.45, bei seiner Fahrt in Richtung Konstanz, am Ende der Ausbaustrecke der B 33 die Kontrolle über seinen Mercedes, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kam entgegen der ursprünglichen Fahrtrichtung stehend im Grünstreifen zum Stillstand. Der nicht mehr fahrbereite Pkw musste durch ein Abschleppunternehmen aus dem Gelände geborgen und abtransportiert werden.

BEREICH RADOLFZELL

BTM-Delikte
Radolfzell / Hegau Mit Untersuchungshaft wegen Fluchtgefahr und der Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt endete in den vergangenen Tagen die Freiheit eines 32 Jahre alten Mannes aus einer Hegaugemeinde.
Bereits im November wurden Beamte der Kriminalpolizei Konstanz auf den Mann aufmerksam, da dieser im Verdacht stand, er würde die lokale Rauschgiftszene im Landkreis Konstanz mit verschiedenen Betäubungsmitteln versorgen.
An Silvester wurde der Mann in Radolfzell bei der Auslieferung von Betäubungsmitteln durch Beamte der Kriminalpolizei Konstanz festgenommen. Hierbei führte dieser in seiner Bekleidung versteckt über 130 Gramm Amphetamine sowie 250 Stück Ecstasy-Tabletten mit sich.
Im näheren Umfeld des Mannes wurden mehrere Wohnungen im Landkreis Konstanz durchsucht. Hierbei konnten weitere ca. 1600 Ecstasy-Tabletten, ca. 1,5 Kilogramm Amphetamine, ca. 2,4 Kilogramm Marihuana, ca. 30 Gramm Kokain, ca. 400 Gramm Streckmittel und Dealgeld in Höhe von mehreren Tausend Euro aufgefunden und sichergestellt werden.
Das sichergestellte Betäubungsmittel hat einen Schwarzmarktwert von ca. 70000 €.

Wem gehört das Fahrrad –bitte Presseaufruf nach Geschädigtem-
Radolfzell Beamte einer Polizeistreife kontrollierten am Dienstagabend, gg. 22.00 Uhr, auf der Schützenstraße einen Fahrradfahrer, weil er ohne Licht unterwegs war. Der mit einem dreiviertel Promille alkoholisierte Radler zeige keine Ausfallerscheinungen, weshalb er hier straffrei blieb. Das mitgeführte blaue Kettler-Alu-Herrenrad im Wert von ca. 250 € wollte der 21 Jahre alte Mann aus Tuttlingen nur 20 Minuten vor der Kontrolle im Bereich Güttinger / Schlesier Straße aufgefunden haben.
Das Fahrrad wurde sichergestellt. Am Rad war ein Aufkleber eines Fahrradgeschäftes aus Augsburg angebracht. Bislang konnte nachvollzogen werden, dass ein Radurlauber vor zwei Jahren in Radolfzell eine Panne mit dem Rad hatte und bei einem Radolfzeller Fahrradgeschäft gleich ein neues Fahrrad kaufte und sich von seinem alten trennte.
Das Fahrrad wurde bald darauf in Radolfzell weiterverkauft.
Die Polizei sucht nun nach dem Käufer, dem das Rad zwischenzeitlich abhanden kam.
Der rechtmäßige Besitzer wird gebeten mit dem Polizeirevier Radolfzell, Tel. 07732 / 950660, Kontakt aufzunehmen.

BEREICH SINGEN

Arbeitsunfall
Steißlingen Zwei 38 und 49 Jahre alte Techniker eines Unternehmens aus dem Raum Münster montierten am Mittwoch und Donnerstag an mehreren Baggern eines Unternehmens im Industriegebiet GPS-Sensoren. Aus bislang nicht geklärten Gründen ereignete sich am Donnerstagmittag, gg. 12.00 Uhr, ein Arbeitsunfall bei dem dem 49 Jahre alten Mann ein Bein im Bereich Unterschenkel / Sprunggelenk nahezu vollständig abgetrennt wurde. Während Kalibrierungsarbeiten im Bereich Ausleger / Baggerschaufel war das Bein zwischen sich bewegender Schaufel und Teerbelag eingequetscht worden.

Betrug
Singen Teuer zu stehen kommt einer 49 Jahre alten Frau wohl ein Internetkontakt vom Frühsommer letzten Jahres. Unter dem Vorwand, dass man mit einem übersandten Bild von ihr mit der Werbung für ein sehr bekanntes Getränk viel Geld verdienen könne, ließ sich die Frau dazu überreden, sich American Traveler-Schecks übersenden und auszahlen zu lassen und das Geld anonym über eine Reisebank nach England zu transferieren. Nachdem heraus kam, dass die Schecks gefälscht sind, wurden die Beträge zurück belastet. Einerseits ist das anonym weitergeleitete Geld weg, andererseits stehen ihr Forderungen über den Gesamtbetrag von ca. 15000 € in Haus und zusätzlich eine Anzeige wegen Betrug.

BEREICH STOCKACH

Unfall in Kreisverkehr
Stockach Ein 43 Jahre alter Mann fuhr am Donnerstagabend, gg. 18.30 Uhr, mit seinem Opel Astra vorfahrtsberechtigt im ZG-Kreisverkehr, als zeitgleich ein 52 Jahre alter Mann mit seinem Chrysler, von der Schiesser-Kreuzung kommend, in den Kreisverkehr einfuhr. Beim Zusammenprall der beiden Pkws entstand ca. 8000 € Sachschaden.