13.01.2011


BEREICH KONSTANZ

Hausfriedensbruch
Konstanz: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kletterten insgesamt sechs Studenten im Alter zwischen 21 und 23 Jahren auf die Trümmer der Brandstelle in der Konstanzer Altstadt, Ecke Hussenstr./Kanzleistr. Die Brandstelle darf nicht betreten werden, da die Trümmer in sich zusammenbrechen können. Die Studenten erwartet nun eine Strafanzeige.
Zudem stellten die Beamten bei der Personalienfeststellung fest, dass ein 22-jähriger Student falsche Personalien angab. Er gab sich mit den Personalien eines Freundes aus. Gegen den 22-jährigen Mann wurde zusätzlich eine Anzeige wegen einer Ordnungswidrigkeit eingeleitet.

Tauchunfall
Wallhausen: Am Mittwochabend gegen 21.45 Uhr bekam eine 23-jährige Taucherin einen Hustanfall bei Ihrem Tauchgang in 14 Meter Tiefe im Bodensee. Da sie keine Luft mehr bekam, machte die Taucherin einen Notaufstieg aus 14 Meter Tiefe. Ihr 27-jähriger Tauchpartner machte diesen Panikaufstieg ebenfalls mit. An der Wasseroberfläche angekommen klagten die Taucherin über Unwohlsein und der Taucher über sensorische Beschwerden in Fingern und Händen. Der alarmierte Notarzt veranlasste in Absprache mit dem zuständigen Taucherarzt in Überlingen, dass die verunfallten Taucher zur weiteren Behandlung nach Überlingen in die Druckkammer verbracht werden.
Die zweite Tauchergruppe mit drei Tauchern, welche mit den beiden verunfallten Tauchern einen Tauchgang auf 28m Tiefe des Bodensees machten, konnte ihren Aufstieg kontrolliert, mit den nötigen Pausen zum Druckausgleich, durchführen.

Diebstahl
Konstanz: Am Dienstagmittag gegen 12.00 Uhr wurde einem 26-jährigen Mann, welcher stark alkoholisiert war, in der Marktstättenunterführung sein Fahrrad und seine Jacke entwendet. Zunächst wurde der Geschädigte von vier unbekannten Jugendlichen nach Zigaretten angebettelt. Als er von seinem Fahrrad abstieg, um den Jugendlichen Zigaretten zu geben, entwendete einer der Jugendlichen das Fahrrad des Geschädigten, auf welchem dessen Jacke lag. Bei der späteren Anzeigenerstattung hatte der Geschädigte 1,42 Promille.
Die Jugendlichen konnte der Geschädigte nur vage beschreiben. Sie sollen zwischen 15 und 18 Jahre alt gewesen sein, zwischen 1,65 und 1,75 m groß und hatten ein südländisches Aussehen.
Das entwendete Fahrrad ist ein weiß-blaues Mountainbike der Marke „Cycle Wolf“.
Hinweise bitte an die Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0.


BEREICH RADOLFZELL

Kaminbrand
Radolfzell: Am Mittwochabend gegen 20.45 Uhr meldete ein Anwohner der Schlesierstraße einen starken Brandgeruch. Durch die verständigte Feuerwehr konnte kein Brand festgestellt werden, jedoch waren alle vier Schornsteine des betroffenen Gebäudes offenbar durch unsachgemäßes Heizen mit Glanzruß überzogen. Hierdurch entstand vermutlich der Brandgeruch. Durch den Kaminfeger müssen nun die Schornsteine gereinigt und gewartet werden, um eine Brandgefahr ausschließen zu können. Personen kamen nicht zu Schaden.

Auffahrunfall
Radolfzell: In der Schlesierstraße kam es am Mittwoch gegen 13.00 Uhr zu einem Auffahrunfall, bei dem eine 82-jährige Golffahrerin einen verkehrsbedingt haltenden 41-jährigen Toyotafahrer übersah und diesem hinten auffuhr. Am Toyota entstand ca. 1500,- € und am Golf ca. 200,- € Schaden.


BEREICH SINGEN

Wildes Besäufnis
Singen In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wandte sich ein Vermieter aus der Kreuzstraße hilfesuchend an die Polizei. Sein Mieter würde eine laute Party feiern und keine Rücksicht auf die anderen Hausbewohner nehmen. Seiner Aufforderung leiser zu sein, sei er nicht nachgekommen. Als Beamte des Polizeireviers die besagte Wohnung aufsuchten, trafen sie drei volltrunkene, schreiende Männer an. Außerdem lief Musik in voller Lautstärke. Anstatt den Anweisungen der Polizisten zu folgen, wurden die drei zusehend aggressiver und schrien weiter herum. Als sie auch nicht bereit waren die Musik leiser zu stellen, schritten die Beamten zu Tat. Sie drehten die Sicherung heraus und nahmen zwei der Männer – der Mieter durfte in seiner Wohnung bleiben – in Polizeigewahrsam.

Radfahrer schwer verletzt
Singen Am Mittwochnachmittag gegen 15.40 Uhr wurde in der Julius-Bührer-Straße ein 18-jähriger Radfahrer von einem Pkw erfasst. Der junge Mann prallte mit dem Kopf zunächst gegen die Windschutzscheibe und stürzte anschließend auf die Fahrbahn. Der Verunglückte trug keinen Schutzhelm. Mit Kopfverletzungen musste er ins Krankenhaus Singen eingeliefert werden. Die Unfallursache dürfte der 18-Jährige selbst gesetzt haben. Kurz vor der „Maggiunterführung“ wechselte er, ohne dies anzuzeigen, den Fahrstreifen. Offenbar wollte er die Unterführung benutzen.

Streit zwischen ehemaligen Freunden
Singen Freund- und Feindschaft können nahe bei einander liegen. Dies zeigt ein Vorfall, der sich am Montag vor dem Haupteingang eines Baumarktes in der Georg-Fischer-Straße ereignete. Ein 43-jähriger Mann passte seinen ehemaligen Freund ab, bedrohte ihn zunächst verbal und fuchtelte schließlich mit einem Gegenstand, wahrscheinlich handelte es sich hierbei um ein Messer, vor dem Geschädigten herum. Dabei erlitt dieser eine leichte Schnittverletzung an der Stirn. Zuvor hatte der Beschuldigte seinen Exfreund aus dem Fahrzeug heraus bedroht und beleidigt. Bereits seit gut einem Jahr kommt es zwischen den Beteiligten immer wieder zu Auseinandersetzungen und Streitereien. Sie sind auf eine gemeinsame Vereinsmitgliedschaft zurückzuführen, die offenbar von Unstimmigkeiten und Reibereien zwischen den beiden geprägt war. Mittlerweile ist der mutmaßliche Täter jedoch nicht mehr im Verein.

Riskantes Überholmanöver führt zu Unfall - Zeugenaufruf
Tengen Am Mittwochmorgen gegen 06.50 Uhr versuchte ein 47-jähriger Autofahrer auf der B 314 in einer langgezogenen unübersichtlichen Rechtskurve einen Lkw zu überholen. Als er einen entgegenkommenden Linienbus bemerkte, brach der Pkw-Fahrer den Überholvorgang ab, kollidierte jedoch leicht mit dem Omnibus. Der Lkw-Fahrer, der von der Kollision offenbar nichts mitbekam, setzte seine Fahrt in Richtung Tengen fort. Er wird gebeten, sich beim Polizeiposten Engen, Tel. 07733/940916, zu melden. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von einigen tausend Euro. Verletzt wurde niemand.