30.12.2010


KREISWEIT

Einbrüche
In letzter Zeit brachen Täter in Wohnungen in Konstanz, Allensbach, Singen und Mühlhausen-Ehingen ein, durchwühlten sie und entwendeten Schmuck, Bargeld und Scheckkarten. In allen Fällen wurden jeweils Fenster von Keller- oder Nebenräumen überwunden um ins Gebäude zu gelangen. Die Täter machten teils nur geringe, teils aber auch erhebliche Beute.
Die Polizei bittet bei auffallenden Besonderheiten um zeitnahe Information. Hinweisgeber werden gebeten sich mit den jeweiligen Polizeirevieren in Verbindung zu setzen.
Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle (Tel. 07531 / 9951162) bietet kostenlose Informationen und sicherungstechnische Beratungen zum Thema Einbruchsicherung an. Im Internet können ebenfalls Tipps unter der Adresse Polizeiliche Kriminalprävention - So schützen Sie sich vor Kriminalität. Ihre Polizei. abgerufen werden.


BEREICH KONSTANZ

Türsteherkontrolle
Konstanz Noch nicht zum Besten scheint es mit den geforderten Sachkundeprüfungen für Sicherheitspersonal bestellt zu sein, so der Eindruck von Polizeibeamten, die am Dienstagmorgen, gg. 02.45 Uhr, das Sicherheitspersonal einer Disco danach fragten. Nur ein 39 Jahre alter Mann war als eigenständiger Subunternehmer für die Disco tätig und besaß die geforderten Nachweise. Von den vier anderen Personen kamen Hinweise eine Sachkundeprüfung abgelegt zu haben, eine Unterrichtsbescheinigung zu haben, wegen einem BWL-Studium nichts zu benötigen, bzw. aufgrund eines früheren Berufs eine entsprechende Ausbildung zu haben. Die Beamten legen einen Bericht ans Bürgeramt vor, das weitere Maßnahmen anstreben wird.

Betrunkene Person
Konstanz Aufmerksamen Fahrgästen eines Stadtlinienbusses fiel am Montagmorgen, gg. 08.30 Uhr, bei der stadteinwärtigen Fahrt auf der Mainaustraße ein schlafender Mann auf, der wohl eine Waffe bei sich hatte. Polizeibeamte konnten am Sternenplatz Passagiere aus dem eventuellen Gefahrenbereich bringen und dem schlafenden Mann Handschließen anlegen, bevor dieser reagieren konnte. Aus der Kleidung des alkoholisierten Mannes fiel schließlich eine Pistole. Laut Zeugen hatte er diese wohl zunächst im Hosenbund stecken und im Bus in die Innentasche seiner Jacke gesteckt.
Nachdem in der Kleidung des 36-Jährigen noch eine Haschischpfeife aufgefunden und der Atemalkoholgehalt auf zwei Promille festgestellt war, bekam der Mann von seinem Substitutionsarzt sein Methadon.
Die Waffe entpuppte sich als eine Schreckschusswaffe. Unter dem Ausstoß von Beleidigungen gegen die eingesetzten Beamtinnen und Beamten brachten ihn diese in eine Fachklinik für Psychiatrie.

BEREICH RADOLFZELL

Unfall
Radolfzell Am Montagnachmittag, gg. 14.00 Uhr, kam es auf der Straße Zum Lerchental zu einer Streifkollision zwischen einem Kleintransporter und einem Mazda. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 4000 €.
Die 31 Jahre alte Mazda-Fahrerin und der 26Jahre alte Fahrer des Ford Transits sind jedoch über die Schuld am Unfall uneins. Während einerseits der Ford am Fahrbahnrand gestanden haben und plötzlich losgefahren sein soll, wird andererseits behauptet, dass der Mazda beim Wiedereinscheren nach dem Überholvorgang den linken vorderen Bereich des Fords touchiert habe.
Aufgrund der Spurenlage konnten auch keine weiteren Erkenntnisse gewonnen werden, weshalb gegen beide Beteiligten eine Anzeige gefertigt wird.

Vorfahrtsunfall
Radolfzell Eine 37 Jahre alte Frau fuhr am Montagmittag, gg. 12.00 Uhr, mit einem Opel auf der Untertorstraße und missachtete am Kreuzungspunkt mit der Walchner / Robert-Bosch-Straße die Vorfahrt des BMWs einer 70-Jährigen. Am Opel entstand ca. 1000 €, am BMW ca. 3000 € Sachschaden.

BEREICH SINGEN

Einbruch
Singen In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte in eine Wohnung im citynahen Bereich ein. Um in die Wohnung gelangen zu können wurde ein Kellerfenster aufgewuchtet. Beim Durchwühlen der Wohnung fielen den Tätern ein überschaubarer Bargeldbetrag und eine EC-Karte in die Hände.

Vorfahrtunfall
Singen Eine 44 Jahre alte Fahrerin eines VW Tourans fuhr am Montagnachmittag, gg. 13.15 Uhr, auf der Ringstraße in nördliche Richtung und überquerte die Freiheitstraße. Hierbei wurde der vorfahrtsberechtigt herannahende Ford eines 30-Jährigen übersehen. Die Fahrzeuge prallten so stark aufeinander, dass beide abgeschleppt werden mussten und ca. 20000 € Sachschaden entstand.

Unfallflucht –bitte Zeugenaufruf-
Singen Ein 37 Jahre alter Fahrer eines 5-er BMWs fuhr am Montagnachmittag, gg. 13.40 Uhr, auf der Rielasinger Straße in Richtung Rielasingen. Kurz nach der Kreuzung mit der Georg-Fischer bzw. Homberger Straße kam ihm in Höhe der Bushaltestelle Friedrich-Ebert-Platz ein stadteinwärts fahrender roter Kleinwagen mit schwarzen Außenspiegeln halb auf seiner Fahrbahn entgegen.
Bei der Begegnung der beiden Pkws wurde der Außenspiegel des BMWs beschädigt, Sachschaden ca. 300 €.
Der Kleinwagen wurde weiter stadteinwärts gefahren, ohne anzuhalten und sich um den Schaden zu kümmern.
Offensichtlich fuhr der Kleinwagen an mehreren vor der rot zeigenden Ampel wartenden Fahrzeugen vorbei.
Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten Kontakt mit dem Polizeirevier Singen, Tel. 07731 / 8880, aufzunehmen.

BEREICH STOCKACH

Unfälle
Bereich Stockach Drei Unfälle wurden dem Polizeirevier Stockach am Montagabend gemeldet. Gegen 18.15 Uhr kam einen 41 Jahre alte Frau mit ihrem VW Polo in der Nähe eines Schweinezuchtbetriebes in Höhe Orsingen an einer Schneewehe von der B 31 ab und im angrenzenden Acker zum Stehen.

Gegen 18.20 Uhr kam eine 44 Jahre alte Frau mit ihrem Mercedes nach links von der Kreisstraße 6117 zwischen der Autobahnanschlussstelle Stockach-West und Wahlwies ab und prallte auf einen Verteilerkasten der Gasversorgung. Trotz Beschädigung des Kastens trat kein Gas aus. Der entstandene Sachschaden beträgt am Kasten und am Pkw jeweils ca. 1000 €.

Eine 50 Jahre alte Fahrerin eines Mitsubishis fuhr am Montagabend, gg. 18.00 Uhr, mit den örtlichen Witterungsverhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit auf der B 14 von Tuttlingen in Richtung Stockach und kam in einer Schneewehe kurz vor der Abzeigung nach Gallmansweil ins Schleudern. Hierbei kollidierte der Mitsubishi mit seinem linken Außenspiegel mit dem Außenspiegel des entgegenkommenden BMWs einer 28 Jahre alten Frau.
An beiden Außenspiegeln entstand jeweils ca. 100 € Sachschaden. Die BMW-Fahrerin klagte anschließend über Nackenschmerzen und wollte sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Gegen die Mitsubishi-Fahrerin müssen Ermittlungen wegen Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet werden.

Unfallflucht
Stockach Am Montagnachmittag, gg. 14.45 Uhr, überquerte ein Lkw mit dunkelgrünem Planenaufbau den Bahnübergang in Espasingen bei roter Ampel und sich senkender Schranke. Während der Zugführer des herannahenden Zuges ca. 300 Meter vor dem Bahnübergang eine Schnellbremsung einleitete, riss der LKW Teile der Schrankenanlage ab. An der Schrankenanlage entstand ca. 4000 € Sachschaden, der Lkw flüchtete in Richtung Bodman von der Unfallstelle.
Bislang konnte der LKW, bzw. dessen Fahrer noch nicht ermittelt werden.
Mögliche Hinweise werden an den Polizeiposten in Ludwigshafen, Tel. 07773 / 920017, erbeten.

Auffahrunfall
Stockach Ein 74 Jahre alter BMW-Fahrer und eine 51 Jahre alte Fahrerin eines VW Golfs mussten ihre Pkws am Dienstagvormittag, gg. 10.15 Uhr, auf der Meßkircher Straße verkehrsbedingt abbremsen. Der 48 Jahre alte Fahrer eines nachfolgenden schweizer Lkws erkannte die Verkehrssituation vor ihm zu spät, fuhr auf und schob beide Pkws aufeinander. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 10000 €.