14.10.2010


BEREICH KONSTANZ

Streit Alkoholisierter
Konstanz In der Karlsruher Straße schlugen sich am Mittwochabend, gg. 22.45 Uhr zwei Freunde. Wegen irgendwelcher Musik-CDs waren sie in Streit geraten, begannen aufeinander einzuschlagen und sich mit Steinen zu bewerfen. Der 26 Jahre alte Beteiligte (1,82 Promille) wurde im Gefecht von einem Stein am Kopf getroffen und erlitt mehrere Platzwunden und Hämatome, die im Klinikum behandelt werden musste. Bei seinem Kontrahenten (28; 0,62 Promille) war nur an einer Lippe eine kleine Wunde zu erkennen.
Beide gelangen wegen Gefährlicher Körperverletzung zur Anzeige.

BEREICH RADOLFZELL

Trunkenheitsfahrt
Singen / Radolfzell Eine Zollstreife stellte am Donnerstagmorgen, gg. 01.00 Uhr, fest, dass ein Fahrzeug die Verkehrsinsel auf der Radolfzeller Straße am Ortsausgang Singen überfahren und beide dort aufgestellten Verkehrsschilder beschädigt hatte und meldete dies der Polizei.
Gegen 01.05 Uhr fuhr ein 32 Jahre alter Mann mit seinem Mazda in eine Kontrollstelle des Zolls in Moos. Der Pkw war im vorderen linken Bereich stark beschädigt und kam vorne links nur noch auf der Felge dahergefahren, da der Reifen keine Luft mehr hatte.
Ermittlungen ergaben, dass der mit 0,8 Promille alkoholisierte 32 Jahre alte Fahrer von Singen kam und dort die Verkehrsinsel überfahren hatte.
Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde dessen Führerschein sichergestellt.

Vorfahrtsunfall
Radolfzell Ein 23 Jahre alter Fahrer eines VW Golfs bog am Mittwochnachmittag, gg. 14.00 Uhr, von der Abfahrt der B 33 auf die Landesstraße 220 ein und übersah hierbei den vorfahrtsberechtigt aus Richtung Güttingen herannahenden Ford Fiesta eines 22-Jährigen.
Bei der heftigen Kollision entstand an beiden älteren Fahrzeugen wirtschaftlicher Totalschaden von je ca. 2500 €. Der 23 Jahre alte Fahrer des Fiestas zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde von einem Rettungswagenteam ins HBH-Klinikum Singen gebracht.

Diebstahl
Gaienhofen Ermittlungen wegen Diebstahl wurden jetzt gegen einen 41 Jahre alten Mann aus dem Kreis Ravensburg eingeleitet. Seine Ehefrau hatte auf einer Verkaufsplattform im Internet vier dort angebotene Winterreifen zu einem Preis von 25 € ersteigert. In der Folge wurde vereinbart, dass der 41-jährige Ehemann die Reifen an der Arbeitsstelle des 46 Jahre alten Verkäufers in Gaienhofen abholt.
Bei der Abholung erklärte der Verkäufer jedoch, dass er im Nachhinein festgestellt habe, dass es sich nicht um vier Winterreifen handelte, die er angeboten hatte, sondern, dass zwei Reifen neuwertige Allwetterreifen wären. Der Beschuldigte soll zunächst erklärt haben mehr zu bezahlen und lud die Reifen in seinen Kofferraum, ohne dass ein konkreter Preis vereinbart war.
Als der Geschädigte Geld haben wollte, erklärte der Beschuldigte wohl, dass er nur 25 € dabei habe, bezahlte diesen Betrag und fuhr schließlich davon.
Dass der Verkäufer bei der Abholung mehr Geld haben will und der Käufer Abschläge fordert ist bei derlei Geschäften immer wieder der Fall.

BEREICH SINGEN

Unfall
Singen Eine 67 Jahre alte Frau parkte ihren Renault Kangoo am Mittwochmorgen in der Anlieferzone eines Geschäftes in der Enge Straße. Dass dort Fahrzeuge parken wird von dem Unternehmen für ihre Kunden geduldet. Gegen 09.15 Uhr fuhr die 67 Jahre alte Frau wohl nicht unter genügender Sorgfalt aus der Parkstellung auf die Engestraße. Der Renault kollidierte auf der Enge Straße mit dem Opel Kadett einer 39 Jahre alten Frau, die unmittelbar nach der Unfallstelle wenden wollte, deshalb schon etwas nach links gefahren war und hupte als sie bemerkte, dass der Renault immer näher kommt. Die Beamten wollten der Rechtsauffassung der Renaultfahrerin nicht so recht folgen, die meinte dass ihre Unfallgegnerin hätte erkennen müssen, dass sie am Ausparken sei und diese die Schuld am Unfall trage.

Unfug
Gailingen Am Mittwochabend, um 22.09 Uhr, wurde dem Polizeirevier Singen mitgeteilt, dass in Gailingen Jugendliche beim Dorfbrunnen Steine auf / nach vorbeifahrenden Fahrzeugen werfen und die Fahrzeuge dadurch beschädigen würden. Zwei Beamte fuhren daraufhin mit einem Polizeifahrzeug von Singen nach Gailingen, trafen dort zwei 17 und 19 Jahre alte junge Männer auf der Parkbank beim Brunnen an, die auf Vorhalt angaben keine Steine sondern nur Zierkirschen auf vorbeifahrende Autos geworfen zu haben. Durch die Zierkirschen könnten die Autos aber gar nicht beschädigt werden. Auf der Fahrbahn konnten tatsächlich keine Steinchen, sondern nur die Reste von Zierkirschen aufgefunden werden. Die beiden nicht alkoholisierten jungen Männer wurden aufgefordert auch das Werfen von Zierkirschen zu unterlassen, da Autofahrer bei nächtlicher Fahrt nicht unbedingt zwischen Steinen und „harmlosen“ Zierkirschen unterscheiden können, wenn plötzlich ein Gegenstand gegen ihr Auto prallt.

Ladung verloren
Singen Beim Befahren des provisorischen Kreisverkehrs an der B 34 verlor ein Schrott-Lkw am Mittwoch, gg. 15.30 Uhr, Teile seine Ladung.
Die Fahrbahn musste von der Polizei teilweise gesperrt werden, bis die auf der Fahrbahn herumliegenden Schrotteile beseitigt waren.
Polizeibeamte stellten bei der Überprüfung des Lkws fest, dass der Schrott in der Kippmulde keinerlei Ladungssicherung genossen hatte.
Der von einer Leiharbeitsfirma angemietete Fahrer konnte die erforderliche Sachkunde nicht nachweisen und hatte auch auf dem Lkw vorhandene Sicherungsmittel nicht benutzt.

Einbruch –bitte Presseaufruf-
Singen Am Mittwochabend, gg. 23.30 Uhr, brachen zwei maskierte Männer in ein Firmengebäude an der Zelglestraße ein. Der Inhaber bemerkte etwas und schaute in einer Lagerhalle nach. Beim Betreten der Halle wurde er von einem der Täter angegangen, bevor diese flüchteten.
Personenbeschreibung: Zwei Personen, dunkel gekleidet, beide maskiert, trugen Handschuhe, einer ca. 180 cm groß, der andere ca. 160 cm groß.
Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten mit dem Polizeirevier Singen, Tel. 07731 / 8880, Kontakt aufzunehmen.