12.10.2010
BEREICH KONSTANZ
Trunkenheitsfahrt
Konstanz Polizeibeamte hielten am Montagabend, gg. 23.15 Uhr, einen Peugeot mit französischem Kennzeichen auf der Mainaustraße an. Hierbei stellten sie fest, dass der 61-jährige Franzose mit 1,04 Promille alkoholisiert war. Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde vom Bereitschaftsstaatsanwalt eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1000 € angeordnet. Weil die zur Verfügung stehende Scheckkarte jedoch nur einen täglichen Verfügungsbetrag von 500 € hatte, konnten nur 500 € erhoben werden.
Die Weiterfahrt wurde dem Beschuldigten untersagt. Der Pkw wurde von, der zuvor nüchtern auf dem Beifahrersitz sitzenden, Ehefrau weitergefahren.
Alkoholisierte Personen
Konstanz Bei der Polizei gingen am Montagabend, gg. 21.00 Uhr, Anrufe ein, dass ein Mann an der Bushaltestelle Zähringerplatz mit einem Messer herumfuchteln würde. Die Beamten der zwei eingesetzten Streifen trafen auf einen 45 Jahre alten Mann, der seine zwei Messer auf Aufforderung auf den Boden legte, bevor er vorläufig festgenommen wurde.
Nach bisherigen Erkenntnissen rief der mit 1,7 Promille alkoholisierte alkoholkranke Mann wohl einer Radlerin „ich stech dich ab“ hinterher und hatte wohl ein Messer gegenüber einer weiteren Person gezeigt.
Der kooperative und nicht aggressive Mann wurde, nach Sicherstellung seiner Messer, wieder auf freien Fuß gesetzt, da von ihm keine Gefährdungen mehr zu erwarten waren und er aufgrund gewohnten Alkoholkonsums sich nicht in einem „seine frei Willensbestimmung ausschließenden Zustand“ befand.
Am Dienstagmorgen, gg. 01.30 Uhr, wurde die Polizei nach Dettingen zu einem seit mehreren Stunden schreienden Mann gerufen. Die Beamten zweier Streifen konnten bei der Annäherung an die Kellerwohnung laute, grelle Kampfschreie wahrnehmen. Der mit 1,54 Promille alkoholisierte 33 Jahre alte Mann hatte nächtliche Kampfübungen geprobt und dabei ein Brett von der Wand geschlagen. Nachdem ein Samurai-Schwert sichergestellt war, wurde ihm eindringlich geraten seine nächtlichen Kampfübungen einzustellen, da er ansonsten in Beseitigungs- / Ausnüchterungsgewahrsam genommen wird.
Dies nahm sich der 33-Jährige wohl den Rest der Nacht über zu Herzen.
Sachbeschädigung an Pkw –bitte Zeugenaufruf-
Konstanz Auf dem an die Steinstraße angrenzenden Lehrerparkplatz der Zeppelin Gewerbeschule wurde am Montag in der Zeit zwischen 08.00 und 14.30 Uhr an einem dort geparkten silbernen Mercedes B-Klasse die Heckscheibe eingeschlagen. Hierdurch entstanden mehrere hundert Euro Sachschaden.
Eventuelle Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 / 9950, in Verbindung zu setzen.
Nötigung –bitte Zeugenaufruf-
Konstanz Zwei Jungen drohten am Montagmorgen, gg. 07.15 Uhr, an der Bushaltestelle am Friedhof einem neunjährigen Mädchen Schläge an und nötigten es damit in den Linienbus einzusteigen. Das Mädchen kannte die beiden Jungen nicht, hatte sie noch nie gesehen und konnte sich deren Tathandlung nicht erklären. Im Bus wurde das Mädchen kontrolliert und ohne Fahrschein angetroffen. Weil das Mädchen sonst nicht mit dem Bus fahren in ihre Schule muss, hatte es auch keinen Fahrschein.
Täterbeschreibung: Beide Jungen ca. 12 Jahre alt, ca. 150 cm groß, sprachen konstanzer Dialekt, trugen schwarze Schuhe mit einem weißen Haken drauf und Jeanshosen. Einer hatte braune Haare, trug einen gelben Pulli und einen Schulranzen, der zweite schwarze Haare und einen blauen Pulli. Beide hatten keine auffälligen Haare und kein Gel drin.
Zeugen und Hinweisgeber auf die beiden Jungen werden gebeten mit dem Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 / 9950, Kontakt aufzunehmen.
BEREICH RADOLFZELL
keine Meldung
BEREICH SINGEN
Brennende Mülleimer
Singen Insgesamt drei in Brand gesetzte Mülleimer in der Bahnhofstraße und in der Hegaustraße hielten Polizei und Feuerwehr am frühen Dienstagmorgen, zwischen 00.30 und 02.30 Uhr, in Atem.
Die Altpapiercontainer vor zwei Gaststätten und einer Apotheke brannten völlig aus. In einem Fall wurden zusätzlich ein Bambusstrauch und eine Straßenlampe beschädigt.
Teilweise konnte ein erster Angriff mit Feuerlöschern aus Polizeifahrzeugen getätigt werden. Einsatzkräfte der Feuerwehr Singen waren jedoch zusätzlich mit Löscheinsätzen gefordert.
Mögliche Hinweise auf Täter werden ans Polizeirevier Singen, Tel. 07731 / 8880, erbeten.
Unfall
Rielasingen-Worblingen Eine 83 Jahre alte Fahrradfahrerin fuhr am Montag, gg. 13.30 Uhr, beim Zollamt von der Arlener Straße an die L 191 (Ramsener Straße) heran und überquerte diese. Hierbei übersah sie den Peugeot einer 52 Jahre alten Frau, der sich vom Zollamt kommend dem Einmündungsbereich näherte. Als die Pkw-Fahrerin erkannte, dass die Radfahrerin nicht anhält und ihr die Vorfahrt einräumt wich sie nach links aus. Ein Zusammenstoß konnte hierdurch zwar verhindert werden, die betagte Radlerin stürzte jedoch in der Folge hinter dem Pkw. Nach einem Notarzteinsatz wurde die 83-Jährige mit Verdacht auf Gehirnerschütterung mit einem Rettungswagen ins HBH-Klinikum Singen gebracht.
Unfall
Gottmadingen Eine 22 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Opel Astra am Montag, gg. 15.15 Uhr, auf der Straße Obere Gießwiesen an die Landesstraße 190 heran und überquerte diese. Hierbei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Lkw eines 38-Jährigen und prallte mit diesem zusammen.
Am Pkw entstand hierbei ca. 2000 €, am Lkw ca. 1000 € Sachschaden.
Unfall
Volkertshausen Eine 44 Jahre alte Frau fuhr am Montag, gg. 11.00 Uhr, mit ihrem VW von Schlatt u.K. kommend auf der Kreisstraße 6120 in den Kreisverkehr an der Einmündung in die Landesstraße 189 ein und übersah hierbei den vorfahrtsberechtigt im Kreisverkehr fahrenden Ford Focus eines 64-Jährigen.
Bei der folgenden Kollision der beiden Pkws entstand ca. 2000 € Sachschaden.
BEREICH STOCKACH
Brand „Alt Stocken“
Stockach Nach nahezu drei Tagen akribischer Kleinarbeit durch Kriminaltechniker der Polizei steht fest, dass der Brand im Wohnzimmer in der Wohnung über dem Lokal entstanden ist. Die Kamine und Feuerstätten wurden mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister überprüft und keine Mängel festgestellt, die für den Brand in betracht kommen könnten.
Technische Brandursachen können ebenfalls ausgeschlossen werden.
Die genaue Brandursache und mögliche Verursacher konnten nicht festgestellt werden.


LinkBack URL
About LinkBacks


Zitieren



Lesezeichen