7.5
BEREICH KONSTANZ
Streitigkeiten
Konstanz Der Donnerstagabend und die Nacht waren geprägt von Streitigkeiten, oft zwischen Familienangehörigen oder ehemaligen Partnern. Die Dienst habenden Beamten wurden aber auch zu Menschen gerufen, die einen Suizid begehen wollten und teilweise ihre Vorhaben auch vollendeten.
Zu einem eher kurioseren Fall wurden Beamte am Donnerstagabend, gg. 23.00 Uhr, gerufen. Ein 42 Jahre alter Mann meldete sich per Notruf und erklärte, dass er Streit mit der Wirtin eines Bistros bekommen habe, die ihm jetzt 500 € vorenthalte. Die eingesetzten Beamten stellten fest, dass der Mann an Spielautomaten einen Betrag von 500 € gewonnen hatte, von der Wirtin aber 360 € für in der Vergangenheit angeschriebene Schulden gefordert wurden. Der Anrufer bestätigte zwar seine Schulden, wollte seinen Gewinn aber nicht größtenteils für eine Begleichung der Schulden verbrauchen.
Unter Aufsicht der Beamten zeigte sich der glückliche Gewinner dann mit der Auszahlung der übrig gebliebenen Gewinnsumme von 140 € einverstanden und verließ das Lokal.
Körperverletzung / Bedrohung
Konstanz Ordentlich aneinander gerieten am Donnerstagabend, gg. 20.15 Uhr, zwei 20 und 25 Jahre alte Männer in der Bücklestraße.
Diese hatten sich in der Wohnung des 25-Jährigen betrunken. Hierbei kam es aus nicht mehr klärbaren Gründen zu einem Streit in deren sich steigerndem Verlauf der 20-Jährige dem 25-Jährigen mehrfach mit der Hand ins Gesicht schlug. Im weiteren Verlauf ging der 20-Jährige in seine im gleichen Anwesen liegende Wohnung, holte eine Pistole, hielt diese seinem Kontrahenten an den Kopf und soll gedroht haben ihn umzubringen.
Der mit 2,98 Promille alkoholisierte Beschuldigte wurde in die Obhut eines Bekannten gegeben. Für die Schreckschusspistole hatte er keinen „kleinen Waffenschein“.
Unfall
Konstanz Ca. 2000 € Sachschaden entstand bei einem Unfall am Donnerstagmittag, gg. 12.30 Uhr, in der Paradiesstraße. Ein 24 Jahre alter Lkw-Fahrer stand auf der heruntergelassenen Ladebordwand seines Lkws und begann diese hochzufahren. Hierbei begann der Lkw, wegen nicht angezogener Feststellbremse, plötzlich rückwärts zu rollen und prallte mit der waagrecht in halbhoher Position stehenden Ladebordwand gegen die Front eines Paketzustellerfahrzeugs. Die Ladebordwand blieb hierbei unbeschädigt.
BEREICH RADOLFZELL
Unfall
Radolfzell Eine 50-jährige Frau fuhr am Donnerstagmorgen, gg. 08.30 Uhr, mit ihrem Mini rückwärts von einem Hofraum auf die Konstanzer Straße. Hierbei kam es zur Kollision mit dem Chrysler eines 51-jährigen Mannes, der zeitgleich von der Konstanzer Straße in den Hofraum fuhr.
Am Mini entstand ca. 1000 €, am Chrysler ca. 100 € Sachschaden.
BEREICH SINGEN
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Singen Am Donnerstagnachmittag, gg. 14.30 Uhr, wurde die Polizei zu einem Vorgang in die Straße Pfaffenhäule gerufen, bei dem die Motorhaube eines Pkw beschädigt wurde.
Die eingesetzten Beamten trafen auf eine 39-jährige Pkw-Fahrerin in Begleitung ihrer 65 Jahre alten Mutter und auf einen 37-jährigen Angestellten eines großen deutschen Unternehmens, der an einem Grundstück Mäharbeiten durchführte.
Die Pkw-Fahrerin erklärte, dass ein Ast genau in dem Augenblick über die Fahrbahn flog, als sie die Stelle passierte, der Mann stritt jegliche Schuld ab.
Als es der Mutter zu bunt wurde, begab sich diese ins angrenzende Gelände suchte und fand das „Corpus delikti“.
Die Beamten verließen schließlich den Einsatzort mit der Erkenntnis, dass der 37-Jährige bei seinen Mäharbeiten auf dem Gelände zwei größere Äste entdeckt hatte und diese entfernte, damit der Mäher keinen Schaden nimmt.
Den einen Ast warf er in ein Gebüsch längs der Straße, den zweiten Ast warf er über die Fahrbahn auf die andere Seite. Genau in diesem Augenblick kam der Pkw und fuhr gegen den über die Fahrbahn fliegenden Ast.
Der entstandene Sachschaden an der eingedellten Motorhaube beträgt ca. 800 €.
Ermittlungen wegen Verdachts eines Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurden eingeleitet.
BEREICH STOCKACH
Diebstahl aus Gaststätte
Stockach Am Freitag der Zeit zwischen 0.30 und 06.30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter aus einer geschlossenen Gaststätte in der Oberstadt einen Bedienungsgeldbeutel mit nicht ganz unerheblichem Inhalt. Wie der oder die Täter in die Gaststätte gelangten ist derzeit noch nicht ganz klar.
In einem Gebäude an der Tuttlinger Straße wurde im vierten Obergeschoss versucht die Türe zu einem Büroraum aufzubrechen. Die Türe hielt aber stand. An ihr entstand ca. 200 € Sachschaden.


LinkBack URL
About LinkBacks


Zitieren


Lesezeichen