5.5

BEREICH KONSTANZ

Unfall / Alkohol
Konstanz Mit einer Atemalkoholkonzentration von 1,04 Promille fuhr am Mittwochmorgen, gg. 01.15 Uhr, ein 41 Jahre alter Mann mit seinem Mercedes auf der Landesstraße 219 von Litzelstetten in Richtung Allmannsdorf, kam mit offensichtlich nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Entlüftungsrohr und im weiteren Verlauf auf einer ca. vier Meter hohen Böschung entlang. Am Pkw und an dem umgefahrenen Rohr entstand nicht unerheblicher Sachschaden, der Fahrer zog sich mehrere Verletzungen zu. Insbesonders wegen einer blutenden Kopfplatzwunde erfolgten ein Transport mit einem Rettungswagen und eine Behandlung im Klinikum Konstanz. Der Pkw wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen, vom Beschuldigten eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein einbehalten.

Abbiegeunfall
Reichenau-Waldsiedlung Ein 41 Jahre alter Mann fuhr am Dienstag, gg. 16.00 Uhr, mit seinem Opel auf der Landesstraße 220 von Wollmatingen in Richtung Reichenau-Waldsiedlung und bog dort nach links in die Straße Am Herrlebühl ab. Hierbei übersah er den im Gegenverkehr herannahenden Renault eines 54-Jährigen. Beim folgenden Zusammenstoß wurde der Opel-Fahrer schwer verletzt, musste von Einsatzkräften der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug gerettet und mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung ins Klinikum Konstanz gebracht werden. An den beiden älteren Fahrzeugen entstand jeweils ca. 4000 € Sachschaden, was den Restwerten der Fahrzeuge entsprechen dürfte.

BEREICH RADOLFZELL

keine Meldung

BEREICH SINGEN

Unfallflucht –bitte Zeugenaufruf-
Singen Am Dienstag, in der Zeit zwischen 12.55 und 13.35 Uhr, wurde ein Mercedes-Kombi auf dem Parkplatz vor dem Anwesen Feldbergstraße 50 geparkt. Als die Fahrerin wieder zu ihrem Pkw zurückkam, musste sie feststellen, dass dieser im Bereich der rechten hinteren Türe und des dortigen Kotflügels beschädigt war. Der entstandene Streifschaden dürfte ca. 500 € betragen. Als der Pkw geparkt wurde, soll rechts daneben ein beiger Lieferwagen geparkt gewesen sein.
Mögliche Zeugen des Unfallhergangs werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Singen, Tel. 07731 / 8880, in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Kindergärten
Steißlingen / Wahlwies In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, zwischen 19.00 und 07.00 Uhr, hebelten bislang noch nicht bekannte Täter Zugangstüren zu beiden Steißlinger Kindergärten auf, öffneten Schränke, Schubladen und sonstige Behältnisse und durchsuchten diese. Den Tätern fiel jeweils ein überschaubarer Geldbetrag in die Hände. Der entstandene Sachschaden beträgt jeweils mehrer Hundert Euro.
Im gleichen Zeitraum wurde auch in den Kindergarten in Wahlwies eingebrochen und Geld und eine Digitalkamera entwendet.
Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeiposten in Steißlingen, Tel. 07738 / 97014, oder dem für Wahlwies zuständigen Polizeiposten in Ludwigshafen, Tel. 07773 / 920017, in Verbindung zu setzen.

BEREICH STOCKACH

Einbruch in Kindergärten
Steißlingen / Wahlwies In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, zwischen 19.00 und 07.00 Uhr, hebelten bislang noch nicht bekannte Täter Zugangstüren zu beiden Steißlinger Kindergärten auf, öffneten Schränke, Schubladen und sonstige Behältnisse und durchsuchten diese. Den Tätern fiel jeweils ein überschaubarer Geldbetrag in die Hände. Der entstandene Sachschaden beträgt jeweils mehrer Hundert Euro.
Im gleichen Zeitraum wurde auch in den Kindergarten in Wahlwies eingebrochen und Geld und eine Digitalkamera entwendet.
Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeiposten in Steißlingen, Tel. 07738 / 97014, oder dem für Wahlwies zuständigen Polizeiposten in Ludwigshafen, Tel. 07773 / 920017, in Verbindung zu setzen.

Autos beschädigt –bitte Zeugenaufruf-
Stockach An insgesamt sechs Autos wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag (30.04 -01.05.2010) Scheiben eingeschlagen oder sonstige Beschädigungen verursacht.
Die Fahrzeuge waren bei einem Autohandel an der Meßkircher Straße 21 a auf einem Hofraum zum Verkauf ausgestellt.
Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 6000 €.
Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Stockach, Tel. 07771 / 93910, Kontakt aufzunehmen.