4.5:
BEREICH KONSTANZ
Unfall
Konstanz Ein 26 Jahre alter Fahrer eines Paketdienstes fuhr am Montagabend, gg. 16.15 Uhr, auf der Reichenaustraße stadtauswärts und geriet unmittelbar vor der Kreuzung mit der Riedstraße in den abendlichen Stau. Kurzerhand setzte er sein Zustellfahrzeug zurück und wollte auf die rechte Spur in Richtung Riedstraße abbiegen. Dazu kam es aber nicht mehr, weil sich bei der kurzen Rückwärtsfahrt die stabile Trittstufe am Heck des Fahrzeugs so stark in die Front des verkehrsbedingt hinter ihm stehenden Audis eines 34-Jährigen eindrückte, dass am Audi der Kühler so stark beschädigt wurde, dass das Kühlwasser auslief. Die Feuerwehr musste anschließend die Fahrbahn auf ca. 100 Meter von der leicht klebrigen Flüssigkeit reinigen. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 5000 €.
Unfall
Reichenau Ca. 4000 € Sachschaden entstand am Montagmittag, gg. 13.00 Uhr, an der Einmündung der Kreisstraße von Markelfingen auf die B 33 am Ende der Abfahrt der vierspurigen B 33 neu. Eine 24 Jahre alte Frau bog an der Einmündung nach links in Richtung der Auffahrt ein und übersah hierbei einen aus Richtung Konstanz herannahenden Lkw. Der ältere Mercedes wurde bei dem folgenden Unfall stark deformiert.
Gemarkungsmäßig befindet sich die nahe Radolfzell liegende Unfallstelle auf einem sogenannten unechten exterritorialen Gemeindegebiet der Gemeinde Reichenau.
Hartnäckig
Konstanz Hartnäckig zeigte sich am Dienstagmorgen, gg. 03.00 Uhr, ein 26-jähriger Mann aus Allensbach, der unbedingt noch zu einer Party in ein Lokal im Industriegebiet eingelassen werden wollte. Da der Mann jedoch offensichtlich stark alkoholisiert war, wurde ihm der Einlass von Sicherheitskräften verwehrt. Hierauf kam es zu verbalen Streitigkeiten mit dem Sicherheitspersonal, mehrfache Aufforderungen die Örtlichkeit zu verlassen wurden einfach ignoriert. Als der Alkoholisierte dann listig versuchte am Sicherheitspersonal vorbei zu gelangen, wurde dieser schließlich festgehalten und die Polizei verständigt. Die eingesetzten Beamten beschreiben das Verhalten des mit 2,7 Promille alkoholisierten Mannes als sprunghaft aggressiv, weshalb sie ihn in Ausnüchterungsgewahrsam nahmen. So alleine in der Zelle kam schließlich der Wunsch auf, die Eltern zu verständigen. Gegen 04.40 Uhr konnte der Vater erreicht und der alkoholisierte Sohn, gg. 05.30 Uhr, in seine Obhut gegeben werden.
Eine Kostenrechnung für die erbrachten polizeilichen Leistungen folgt.
BEREICH RADOLFZELL
keine Meldung
BEREICH SINGEN
Unfall
Singen Ein unter leichtem Alkoholeinfluss stehender 43 Jahre alter Mann parkte am Montagabend, gg. 21.30 Uhr, von einer der markierten Parkboxen rechts der Steißlinger Straße, kurz vor der Kreuzung mit der Bohlinger Straße, aus. Die Sicht nach hinten war hierbei durch parkende Lkw stark eingeschränkt. Beim Ausparken kam es zur Kollision mit dem Roller eines 20-Jährigen, der die Steißlinger Straße in Richtung der Kreuzung befuhr. Der Roller-Fahrer konnte den ausparkenden Pkw, ebenfalls verdeckt durch die parkenden Lkws, erst spät erkennen, bremste und wich nach links aus. Nach einer Kollision mit der linken vorderen Ecke des Mercedes stürzte der Roller, schlitterte auf der Fahrbahn und prallte schließlich gegen einen großen, massiven Betonblumenkübel.
Der Fahrer wurde hierbei verletzt und mit einem Rettungswagen zur Behandlung ins HBH-Klinikum Singen gebracht. Am Pkw entstand ca. 1000 € Sachschaden, am stark zerstörten Roller wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 2000 €.
Ermittlungen wegen Überschreitens der innerörtlich zulässigen Höchstgeschwindigkeit durch „frisieren“ des Rollers werden geprüft.
Unfall
Hilzingen Jeweils ca. 2000 € Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen entstanden am Montagvormittag, gg. 11.30 Uhr, bei einem Rangiermanöver in der Braungasse. Der Hyundai eines 48 Jahre alten Mannes stieß beim Rangieren in eine Parklücke rückwärts fahrend gegen den verkehrsbedingt hinter ihm stehenden Renault einer 29 Jahre alten Frau.
Einbrecher ermittelt - 16 Straftaten in wenigen Wochen begangen- machten sich mit der Beute ein schönes Leben
Gottmadingen Die Beamten des Polizeipostens Gottmadingen staunten nicht schlecht, was sie bei Durchsuchungen der Wohnungen von zwei mutmaßlichen Einbrechern, 18 bzw. 20 Jahre, und ihren beiden, teilweise noch jugendlichen Mittäterinnen in Gottmadingen bzw. Singen feststellten. Bei einem Einbruch in ein großes Zoofachgeschäft Anfang April in Hilzingen, wurde u.a. ein teures Aquarium, Fische, Tierfutter usw. gestohlen. Aufgrund der durchgeführten Ermittlungen konnte ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss erwirkt werden, der die Beschuldigten in Erstaunen versetzte, als plötzlich die Polizei bei ihnen vor der Tür stand. In einer Wohnung in Gottmadingen ergänzte das gestohlene hochwertige Aquarium die Einrichtung. Daneben wurden größere Mengen Zigaretten, Laptops, PC-Monitore usw. beschlagnahmt, die beim Abtransport zwei Streifenfahrzeuge füllten.
Nach umfangreichen Ermittlungen konnten dem Quartett jetzt insgesamt 16 Einbrüche bzw. Pkw-Aufbrüche im Tatzeitraum von März bis Mitte April aufgeklärt werden. Acht Schuleinbrüche in Gottmadingen, Singen, Worblingen, auf der Höri und der Mettnau, zwei Kioskeinbrüche in Gottmadingen, ein weiterer Einbruch in das Zoofachgeschäft in Hilzingen, drei Pkw-Aufbrüche in Singen und ein Pkw-Diebstahl in Singen wurden von den Tätern verübt, wenn ihre schlechte "Kassenlage" dies erforderlich erscheinen ließ. Erbeutetes Bargeld und Zigaretten wurden aufgeteilt und bereiteten zumindest in den paar Wochen bis zur Durchsuchung ein schönes Leben.
Der ermittelnde Beamte beim Polizeiposten Gottmadingen dazu: "Die Ermittlungen gestalteten sich schwierig. Die Wahrheit kam nur scheibchenweise. So konnte auch noch ein 14jähriger Mittäter aus Singen ermittelt werden. Am Ende waren aber alle geständig. Über die Folgen der Taten hatten sie sich noch keine Gedanken gemacht. Der Wert des Diebesgutes und der angerichtete Einbruchschaden belaufen sich auf mehrere tausend Euro“.
BEREICH STOCKACH
Unfallflucht
Stockach Ca. 1000 € Sachschaden verursachte vermutlich ein Lkw-Fahrer, der am Montag in der Zeit zwischen 10.30 und 11.25 Uhr auf der Landesstraße 194 von Winterspüren in Richtung Mahlspüren fuhr. In Höhe Frickenweiler kam das Fahrzeug aufs aufgeweichte rechte Bankett, beschädigte ein Verkehrszeichen, einen Leitpfosten und ein Markierungsschild für die dort verlaufende Kreisgrenze zum Bodenseekreis.
Rote Farbantragungen konnten gesichert werden.
Die Straßenmeisterei musste ausrücken, um Gefahren durch die entstandene größere Verunreinigung der Fahrbahn zu beseitigen.
Mögliche Hinweise auf den Verursacher werden ans Polizeirevier Stockach, Tel. 07771 / 9391, erbeten.
BEREICH AUTOBAHN
Unfall
Orsingen-Nenzingen Am Dienstagmorgen, gg. 01.00 Uhr, wurden Beamte der Autobahnpolizei zu einem Unfall auf den Parkplatz Nellenburg Nord, an der A 98 gerufen. Ein 63 Jahre alter Fahrer aus dem Raum Stuttgart war mit seinem Firmen-Mercedes auf den Parkplatz gefahren, hatte diesen schräg versetzt hinter einem Lkw angehalten und war zur Toilette geeilt. Als er wieder zurück kam, befand sich die Motorhaube des Mercedes unter dem Heck des Lkws, obwohl der Fahrer den Wählhebel des Automatikgetriebes beim Verlassen auf „P“ gestellt haben wollte.
Der italienischen Lkw wurde überprüft. Laut Informationen des Tageskontrollblattes hatte der Fahrer ab 19.00 Uhr seine gesetzlich geforderte Tagesruhezeit genommen und den Lkw offensichtlich nicht bewegt. Aufgrund abgefallenem Luftdruck in der Bremsanlage wäre dies wohl auch erst nach einer mehrminütigen Aufladezeit möglich gewesen.
Letztendlich scheint doch am schlüssigsten, dass der 63-Jährige den Wählhebel vielleicht doch nicht auf „P“ gestellt hatte, bevor er den Pkw verließ und dieser sich danach selbstständig machte.
Lesezeichen